Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Kunst vernünftig sehen zu lernen.
Am allermeisten fähig sey. Zwar deucht mich, wendest du
hier ein:

Dieß, was du zeigest, ist nicht leicht. Es ist ja diese Kunst so
schwer,

Daß, unter tausenden, kaum einer, es sey denn recht von un-
gefähr,

Ein Mieris oder auch ein Denner zu werden, je geschickt
wird seyn.

So sag ich: Dieses braucht es nicht. Du darfst dich nur al-
lein gewöhnen,

Von Körpern etwas nachzuzeichnen, auch Farben dann und wann
zu mischen,

So wirst du, nicht allein durchs Aug, auch selber deinen Geist
erfrischen;

Du wirst, durch diese Fähigkeit, auch einen Weg zugleich dir
bähnen,

Die Welt, und Gott in ihr, zu sehn. Wär es nun gar mit
dir zu spat,

Nach deiner Meynung: Geb ich dir dennoch noch diesen guten
Rath:

Besorge, wenn du Kinder hast, daß sie, durch diese Kunst, bey-
zeiten,

Sich, zur Verehrung ihres Schöpfers, und ihrem eignen Glück,
bereiten.

So wird, für göttlicher Geschöpfe, die grobe Blindheit von
der Erden,

Zu Gottes Ehr und unserm Besten, auch allgemach vertrie-
ben werden.


Stil-
Die Kunſt vernuͤnftig ſehen zu lernen.
Am allermeiſten faͤhig ſey. Zwar deucht mich, wendeſt du
hier ein:

Dieß, was du zeigeſt, iſt nicht leicht. Es iſt ja dieſe Kunſt ſo
ſchwer,

Daß, unter tauſenden, kaum einer, es ſey denn recht von un-
gefaͤhr,

Ein Mieris oder auch ein Denner zu werden, je geſchickt
wird ſeyn.

So ſag ich: Dieſes braucht es nicht. Du darfſt dich nur al-
lein gewoͤhnen,

Von Koͤrpern etwas nachzuzeichnen, auch Farben dann und wann
zu miſchen,

So wirſt du, nicht allein durchs Aug, auch ſelber deinen Geiſt
erfriſchen;

Du wirſt, durch dieſe Faͤhigkeit, auch einen Weg zugleich dir
baͤhnen,

Die Welt, und Gott in ihr, zu ſehn. Waͤr es nun gar mit
dir zu ſpat,

Nach deiner Meynung: Geb ich dir dennoch noch dieſen guten
Rath:

Beſorge, wenn du Kinder haſt, daß ſie, durch dieſe Kunſt, bey-
zeiten,

Sich, zur Verehrung ihres Schoͤpfers, und ihrem eignen Gluͤck,
bereiten.

So wird, fuͤr goͤttlicher Geſchoͤpfe, die grobe Blindheit von
der Erden,

Zu Gottes Ehr und unſerm Beſten, auch allgemach vertrie-
ben werden.


Stil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0358" n="334"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Kun&#x017F;t vernu&#x0364;nftig &#x017F;ehen zu lernen.</hi> </fw><lb/>
            <l>Am allermei&#x017F;ten fa&#x0364;hig &#x017F;ey. Zwar deucht mich, wende&#x017F;t du<lb/><hi rendition="#et">hier ein:</hi></l><lb/>
            <l>Dieß, was du zeige&#x017F;t, i&#x017F;t nicht leicht. Es i&#x017F;t ja die&#x017F;e Kun&#x017F;t &#x017F;o<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chwer,</hi></l><lb/>
            <l>Daß, unter tau&#x017F;enden, kaum einer, es &#x017F;ey denn recht von un-<lb/><hi rendition="#et">gefa&#x0364;hr,</hi></l><lb/>
            <l>Ein <hi rendition="#fr">Mieris</hi> oder auch ein <hi rendition="#fr">Denner</hi> zu werden, je ge&#x017F;chickt<lb/><hi rendition="#et">wird &#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
            <l>So &#x017F;ag ich: Die&#x017F;es braucht es nicht. Du darf&#x017F;t dich nur al-<lb/><hi rendition="#et">lein gewo&#x0364;hnen,</hi></l><lb/>
            <l>Von Ko&#x0364;rpern etwas nachzuzeichnen, auch Farben dann und wann<lb/><hi rendition="#et">zu mi&#x017F;chen,</hi></l><lb/>
            <l>So wir&#x017F;t du, nicht allein durchs Aug, auch &#x017F;elber deinen Gei&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">erfri&#x017F;chen;</hi></l><lb/>
            <l>Du wir&#x017F;t, durch die&#x017F;e Fa&#x0364;higkeit, auch einen Weg zugleich dir<lb/><hi rendition="#et">ba&#x0364;hnen,</hi></l><lb/>
            <l>Die Welt, und Gott in ihr, zu &#x017F;ehn. Wa&#x0364;r es nun gar mit<lb/><hi rendition="#et">dir zu &#x017F;pat,</hi></l><lb/>
            <l>Nach deiner Meynung: Geb ich dir dennoch noch die&#x017F;en guten<lb/><hi rendition="#et">Rath:</hi></l><lb/>
            <l>Be&#x017F;orge, wenn du Kinder ha&#x017F;t, daß &#x017F;ie, durch die&#x017F;e Kun&#x017F;t, bey-<lb/><hi rendition="#et">zeiten,</hi></l><lb/>
            <l>Sich, zur Verehrung ihres Scho&#x0364;pfers, und ihrem eignen Glu&#x0364;ck,<lb/><hi rendition="#et">bereiten.</hi></l><lb/>
            <l>So wird, fu&#x0364;r go&#x0364;ttlicher Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe, die grobe Blindheit von<lb/><hi rendition="#et">der Erden,</hi></l><lb/>
            <l>Zu Gottes Ehr und un&#x017F;erm Be&#x017F;ten, auch allgemach vertrie-<lb/><hi rendition="#et">ben werden.</hi></l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Stil-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0358] Die Kunſt vernuͤnftig ſehen zu lernen. Am allermeiſten faͤhig ſey. Zwar deucht mich, wendeſt du hier ein: Dieß, was du zeigeſt, iſt nicht leicht. Es iſt ja dieſe Kunſt ſo ſchwer, Daß, unter tauſenden, kaum einer, es ſey denn recht von un- gefaͤhr, Ein Mieris oder auch ein Denner zu werden, je geſchickt wird ſeyn. So ſag ich: Dieſes braucht es nicht. Du darfſt dich nur al- lein gewoͤhnen, Von Koͤrpern etwas nachzuzeichnen, auch Farben dann und wann zu miſchen, So wirſt du, nicht allein durchs Aug, auch ſelber deinen Geiſt erfriſchen; Du wirſt, durch dieſe Faͤhigkeit, auch einen Weg zugleich dir baͤhnen, Die Welt, und Gott in ihr, zu ſehn. Waͤr es nun gar mit dir zu ſpat, Nach deiner Meynung: Geb ich dir dennoch noch dieſen guten Rath: Beſorge, wenn du Kinder haſt, daß ſie, durch dieſe Kunſt, bey- zeiten, Sich, zur Verehrung ihres Schoͤpfers, und ihrem eignen Gluͤck, bereiten. So wird, fuͤr goͤttlicher Geſchoͤpfe, die grobe Blindheit von der Erden, Zu Gottes Ehr und unſerm Beſten, auch allgemach vertrie- ben werden. Stil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/358
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/358>, abgerufen am 14.06.2024.