Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Schöpfer überall gegenwärtig.
Den Ausbruch deiner Güt empfinde;
Ja in, und an und um mich seh,
Wie deine Güte, deine Treue,
Mit jedem Morgen sich verneue,
Und überall den Schöpfer finde:
So gieb, daß, in empfundner Lust,
Mein Geist, in der gerührten Brust,
Dir diene, deinen Ruhm erhöh,
Und dich mit allen Kräften preise,
Auf eine dir gefällge Weise!

Nun kann ich dir, o Herr, zu schenken,
Nichts dir anständigers erdenken,
Als mit erkenntlichem Gemüthe,
Für deine Weisheit, Macht und Güte,
Von Herzen wünschen, froh zu seyn.
Doch spür ich, daß auch selbst mein Wollen,
Was würdigs, dir, o Herr! zu zollen,
Scheint es gleich mein, dennoch nicht mein.
Und, wenn auch solches soll gelingen,
Es eben so, wie das Vollbringen,
Von dir uns muß geschenket seyn.


Wunsch

Der Schoͤpfer uͤberall gegenwaͤrtig.
Den Ausbruch deiner Guͤt empfinde;
Ja in, und an und um mich ſeh,
Wie deine Guͤte, deine Treue,
Mit jedem Morgen ſich verneue,
Und uͤberall den Schoͤpfer finde:
So gieb, daß, in empfundner Luſt,
Mein Geiſt, in der geruͤhrten Bruſt,
Dir diene, deinen Ruhm erhoͤh,
Und dich mit allen Kraͤften preiſe,
Auf eine dir gefaͤllge Weiſe!

Nun kann ich dir, o Herr, zu ſchenken,
Nichts dir anſtaͤndigers erdenken,
Als mit erkenntlichem Gemuͤthe,
Fuͤr deine Weisheit, Macht und Guͤte,
Von Herzen wuͤnſchen, froh zu ſeyn.
Doch ſpuͤr ich, daß auch ſelbſt mein Wollen,
Was wuͤrdigs, dir, o Herr! zu zollen,
Scheint es gleich mein, dennoch nicht mein.
Und, wenn auch ſolches ſoll gelingen,
Es eben ſo, wie das Vollbringen,
Von dir uns muß geſchenket ſeyn.


Wunſch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="3">
            <l><pb facs="#f0453" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Scho&#x0364;pfer u&#x0364;berall gegenwa&#x0364;rtig.</hi></fw><lb/>
Den Ausbruch deiner Gu&#x0364;t empfinde;</l><lb/>
            <l>Ja in, und an und um mich &#x017F;eh,</l><lb/>
            <l>Wie deine Gu&#x0364;te, deine Treue,</l><lb/>
            <l>Mit jedem Morgen &#x017F;ich verneue,</l><lb/>
            <l>Und u&#x0364;berall den Scho&#x0364;pfer finde:</l><lb/>
            <l>So gieb, daß, in empfundner Lu&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Mein Gei&#x017F;t, in der geru&#x0364;hrten Bru&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Dir diene, deinen Ruhm erho&#x0364;h,</l><lb/>
            <l>Und dich mit allen Kra&#x0364;ften prei&#x017F;e,</l><lb/>
            <l>Auf eine dir gefa&#x0364;llge Wei&#x017F;e!</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Nun kann ich dir, o Herr, zu &#x017F;chenken,</l><lb/>
            <l>Nichts dir an&#x017F;ta&#x0364;ndigers erdenken,</l><lb/>
            <l>Als mit erkenntlichem Gemu&#x0364;the,</l><lb/>
            <l>Fu&#x0364;r deine Weisheit, Macht und Gu&#x0364;te,</l><lb/>
            <l>Von Herzen wu&#x0364;n&#x017F;chen, froh zu &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;pu&#x0364;r ich, daß auch &#x017F;elb&#x017F;t mein Wollen,</l><lb/>
            <l>Was wu&#x0364;rdigs, dir, o Herr! zu zollen,</l><lb/>
            <l>Scheint es gleich mein, dennoch nicht mein.</l><lb/>
            <l>Und, wenn auch &#x017F;olches &#x017F;oll gelingen,</l><lb/>
            <l>Es eben &#x017F;o, wie das Vollbringen,</l><lb/>
            <l>Von dir uns muß ge&#x017F;chenket &#x017F;eyn.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wun&#x017F;ch</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0453] Der Schoͤpfer uͤberall gegenwaͤrtig. Den Ausbruch deiner Guͤt empfinde; Ja in, und an und um mich ſeh, Wie deine Guͤte, deine Treue, Mit jedem Morgen ſich verneue, Und uͤberall den Schoͤpfer finde: So gieb, daß, in empfundner Luſt, Mein Geiſt, in der geruͤhrten Bruſt, Dir diene, deinen Ruhm erhoͤh, Und dich mit allen Kraͤften preiſe, Auf eine dir gefaͤllge Weiſe! Nun kann ich dir, o Herr, zu ſchenken, Nichts dir anſtaͤndigers erdenken, Als mit erkenntlichem Gemuͤthe, Fuͤr deine Weisheit, Macht und Guͤte, Von Herzen wuͤnſchen, froh zu ſeyn. Doch ſpuͤr ich, daß auch ſelbſt mein Wollen, Was wuͤrdigs, dir, o Herr! zu zollen, Scheint es gleich mein, dennoch nicht mein. Und, wenn auch ſolches ſoll gelingen, Es eben ſo, wie das Vollbringen, Von dir uns muß geſchenket ſeyn. Wunſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/453
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/453>, abgerufen am 29.06.2024.