Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Werkstatt der Seelen.
Jch weis gewiß nicht, ob wir uns gar weit vom Weg
der Wahrheit trennen,

Wenn wir den Kolben-förmgen Schedel, lebendge hohle Spie-
gel nennen,

Worin der Geist die Bilder fühlt, und sie bald ordnen, bald
vermischen,

Bald wiederum ergreifen kann. Doch bleibt desselben wahrer
Stand,

Wie scharf man gleich aufs Denken denkt, doch in der That
uns unbekannt.
Es scheint uns, wie mit unserm Aug, auch so mit unserm
Geist, zu gehn,

Der Geist so wohl, als unser Auge, kann alles, nur sich selbst
nicht, sehn:

Es läßt jedoch auf diese Weise, wenn wir des Schedels Ründ
ergründen,

Als ob, wo nicht die Seele selber, wir doch derselben Gren-
zen finden,

Denn daß sie, in der That, sich weiter, als ihr Behälter, sollt
erstrecken,

Davon kann unsre Seele selber, wie schon erwähnet, nichts
entdecken.
Jch stelle denn den Kopf der Menschen, als einen kleinen
Schauplatz, mir,

Worauf der Schmuck der schönen Welt verkleinert uns sich
zeiget, für.

Die Augenlieder scheinen Decken, die Bilder-förmigen Jdeen,
Worauf, wenn selbe sich verbinden (so wie aus Lettern Wort
entstehen,)
Ge-
Br. VI. Th. F f
Die Werkſtatt der Seelen.
Jch weis gewiß nicht, ob wir uns gar weit vom Weg
der Wahrheit trennen,

Wenn wir den Kolben-foͤrmgen Schedel, lebendge hohle Spie-
gel nennen,

Worin der Geiſt die Bilder fuͤhlt, und ſie bald ordnen, bald
vermiſchen,

Bald wiederum ergreifen kann. Doch bleibt deſſelben wahrer
Stand,

Wie ſcharf man gleich aufs Denken denkt, doch in der That
uns unbekannt.
Es ſcheint uns, wie mit unſerm Aug, auch ſo mit unſerm
Geiſt, zu gehn,

Der Geiſt ſo wohl, als unſer Auge, kann alles, nur ſich ſelbſt
nicht, ſehn:

Es laͤßt jedoch auf dieſe Weiſe, wenn wir des Schedels Ruͤnd
ergruͤnden,

Als ob, wo nicht die Seele ſelber, wir doch derſelben Gren-
zen finden,

Denn daß ſie, in der That, ſich weiter, als ihr Behaͤlter, ſollt
erſtrecken,

Davon kann unſre Seele ſelber, wie ſchon erwaͤhnet, nichts
entdecken.
Jch ſtelle denn den Kopf der Menſchen, als einen kleinen
Schauplatz, mir,

Worauf der Schmuck der ſchoͤnen Welt verkleinert uns ſich
zeiget, fuͤr.

Die Augenlieder ſcheinen Decken, die Bilder-foͤrmigen Jdeen,
Worauf, wenn ſelbe ſich verbinden (ſo wie aus Lettern Wort
entſtehen,)
Ge-
Br. VI. Th. F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0473" n="449"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Werk&#x017F;tatt der Seelen.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="35">
            <l>Jch weis gewiß nicht, ob wir uns gar weit vom Weg<lb/><hi rendition="#et">der Wahrheit trennen,</hi></l><lb/>
            <l>Wenn wir den Kolben-fo&#x0364;rmgen Schedel, lebendge hohle Spie-<lb/><hi rendition="#et">gel nennen,</hi></l><lb/>
            <l>Worin der Gei&#x017F;t die Bilder fu&#x0364;hlt, und &#x017F;ie bald ordnen, bald<lb/><hi rendition="#et">vermi&#x017F;chen,</hi></l><lb/>
            <l>Bald wiederum ergreifen kann. Doch bleibt de&#x017F;&#x017F;elben wahrer<lb/><hi rendition="#et">Stand,</hi></l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;charf man gleich aufs Denken denkt, doch in der That<lb/><hi rendition="#et">uns unbekannt.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="36">
            <l>Es &#x017F;cheint uns, wie mit un&#x017F;erm Aug, auch &#x017F;o mit un&#x017F;erm<lb/><hi rendition="#et">Gei&#x017F;t, zu gehn,</hi></l><lb/>
            <l>Der Gei&#x017F;t &#x017F;o wohl, als un&#x017F;er Auge, kann alles, nur &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">nicht, &#x017F;ehn:</hi></l><lb/>
            <l>Es la&#x0364;ßt jedoch auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e, wenn wir des Schedels Ru&#x0364;nd<lb/><hi rendition="#et">ergru&#x0364;nden,</hi></l><lb/>
            <l>Als ob, wo nicht die Seele &#x017F;elber, wir doch der&#x017F;elben Gren-<lb/><hi rendition="#et">zen finden,</hi></l><lb/>
            <l>Denn daß &#x017F;ie, in der That, &#x017F;ich weiter, als ihr Beha&#x0364;lter, &#x017F;ollt<lb/><hi rendition="#et">er&#x017F;trecken,</hi></l><lb/>
            <l>Davon kann un&#x017F;re Seele &#x017F;elber, wie &#x017F;chon erwa&#x0364;hnet, nichts<lb/><hi rendition="#et">entdecken.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="37">
            <l>Jch &#x017F;telle denn den Kopf der Men&#x017F;chen, als einen kleinen<lb/><hi rendition="#et">Schauplatz, mir,</hi></l><lb/>
            <l>Worauf der Schmuck der &#x017F;cho&#x0364;nen Welt verkleinert uns &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#et">zeiget, fu&#x0364;r.</hi></l><lb/>
            <l>Die Augenlieder &#x017F;cheinen Decken, die Bilder-fo&#x0364;rmigen Jdeen,</l><lb/>
            <l>Worauf, wenn &#x017F;elbe &#x017F;ich verbinden (&#x017F;o wie aus Lettern Wort<lb/><hi rendition="#et">ent&#x017F;tehen,)</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Br.</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> F f</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0473] Die Werkſtatt der Seelen. Jch weis gewiß nicht, ob wir uns gar weit vom Weg der Wahrheit trennen, Wenn wir den Kolben-foͤrmgen Schedel, lebendge hohle Spie- gel nennen, Worin der Geiſt die Bilder fuͤhlt, und ſie bald ordnen, bald vermiſchen, Bald wiederum ergreifen kann. Doch bleibt deſſelben wahrer Stand, Wie ſcharf man gleich aufs Denken denkt, doch in der That uns unbekannt. Es ſcheint uns, wie mit unſerm Aug, auch ſo mit unſerm Geiſt, zu gehn, Der Geiſt ſo wohl, als unſer Auge, kann alles, nur ſich ſelbſt nicht, ſehn: Es laͤßt jedoch auf dieſe Weiſe, wenn wir des Schedels Ruͤnd ergruͤnden, Als ob, wo nicht die Seele ſelber, wir doch derſelben Gren- zen finden, Denn daß ſie, in der That, ſich weiter, als ihr Behaͤlter, ſollt erſtrecken, Davon kann unſre Seele ſelber, wie ſchon erwaͤhnet, nichts entdecken. Jch ſtelle denn den Kopf der Menſchen, als einen kleinen Schauplatz, mir, Worauf der Schmuck der ſchoͤnen Welt verkleinert uns ſich zeiget, fuͤr. Die Augenlieder ſcheinen Decken, die Bilder-foͤrmigen Jdeen, Worauf, wenn ſelbe ſich verbinden (ſo wie aus Lettern Wort entſtehen,) Ge- Br. VI. Th. F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/473
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/473>, abgerufen am 22.11.2024.