Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Neuen-Werk.
Den ihnen die Natur zur Wohnung hier beschieden,
Von Menschen oft ganz abgesondert, durch die Gewohnheit,
wohl zufrieden.
Ein Lehr-Bild, daß, wie die Gewohnheit im Guten uns oft
unvergnügt
Und unglückselig machen kann, sie uns den schlechten Stand
erträglich,
Ja, wie uns Grön- und Lapland zeiget, denselben öfters
gar behäglich
Und angenehm zu machen fähig. Nun laßt uns ferner noch
beseh'n,
Was für unglaublich grosse Kosten, dem Handel hier zum
Nutz, geschehn:
Der Aufwand, welchen Hamburg hier, den Schiffenden
zur See zu gut,
Allein auf diesem Neuen-Werk, sowohl zu Land als Wasser,
thut,
Jst fast erstaunlich. Nur der Thurm, wovon noch über
neunzig Fuß
Die Maur sich in die Höhe strecket, der mit Canonen wohl
versehen,
Und welcher einer Baken Stelle durch seine Höh' vertreten
muß,
Jst kostbar hier zu unterhalten. Die grosse Bake kostet
viel,
Nicht minder die Klappmützen-Bake. Noch eine, die,
von ihrem Sand,
(Der ein besonders Jnselchen) Schaarhörner-Bake
wird genannt,
Zumahl die sogenannte Blüse, die in der Nacht der Schiffer
Ziel,
Jndem
Vom Neuen-Werk.
Den ihnen die Natur zur Wohnung hier beſchieden,
Von Menſchen oft ganz abgeſondert, durch die Gewohnheit,
wohl zufrieden.
Ein Lehr-Bild, daß, wie die Gewohnheit im Guten uns oft
unvergnuͤgt
Und ungluͤckſelig machen kann, ſie uns den ſchlechten Stand
ertraͤglich,
Ja, wie uns Groͤn- und Lapland zeiget, denſelben oͤfters
gar behaͤglich
Und angenehm zu machen faͤhig. Nun laßt uns ferner noch
beſeh’n,
Was fuͤr unglaublich groſſe Koſten, dem Handel hier zum
Nutz, geſchehn:
Der Aufwand, welchen Hamburg hier, den Schiffenden
zur See zu gut,
Allein auf dieſem Neuen-Werk, ſowohl zu Land als Waſſer,
thut,
Jſt faſt erſtaunlich. Nur der Thurm, wovon noch uͤber
neunzig Fuß
Die Maur ſich in die Hoͤhe ſtrecket, der mit Canonen wohl
verſehen,
Und welcher einer Baken Stelle durch ſeine Hoͤh’ vertreten
muß,
Jſt koſtbar hier zu unterhalten. Die groſſe Bake koſtet
viel,
Nicht minder die Klappmuͤtzen-Bake. Noch eine, die,
von ihrem Sand,
(Der ein beſonders Jnſelchen) Schaarhoͤrner-Bake
wird genannt,
Zumahl die ſogenannte Bluͤſe, die in der Nacht der Schiffer
Ziel,
Jndem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0301" n="283"/>
              <fw place="top" type="header">Vom Neuen-Werk.</fw><lb/>
              <lg n="14">
                <l>Den ihnen die Natur zur Wohnung hier be&#x017F;chieden,</l><lb/>
                <l>Von Men&#x017F;chen oft ganz abge&#x017F;ondert, durch die Gewohnheit,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wohl zufrieden.</hi> </l><lb/>
                <l>Ein Lehr-Bild, daß, wie die Gewohnheit im Guten uns oft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">unvergnu&#x0364;gt</hi> </l><lb/>
                <l>Und unglu&#x0364;ck&#x017F;elig machen kann, &#x017F;ie uns den &#x017F;chlechten Stand</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ertra&#x0364;glich,</hi> </l><lb/>
                <l>Ja, wie uns Gro&#x0364;n- und Lapland zeiget, den&#x017F;elben o&#x0364;fters</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gar beha&#x0364;glich</hi> </l><lb/>
                <l>Und angenehm zu machen fa&#x0364;hig. Nun laßt uns ferner noch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Was fu&#x0364;r unglaublich gro&#x017F;&#x017F;e Ko&#x017F;ten, dem Handel hier zum</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nutz, ge&#x017F;chehn:</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="15">
                <l>Der Aufwand, welchen Hamburg hier, den Schiffenden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zur See zu gut,</hi> </l><lb/>
                <l>Allein auf die&#x017F;em Neuen-Werk, &#x017F;owohl zu Land als Wa&#x017F;&#x017F;er,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">thut,</hi> </l><lb/>
                <l>J&#x017F;t fa&#x017F;t er&#x017F;taunlich. Nur der Thurm, wovon noch u&#x0364;ber</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">neunzig Fuß</hi> </l><lb/>
                <l>Die Maur &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he &#x017F;trecket, der mit Canonen wohl</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ver&#x017F;ehen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und welcher einer Baken Stelle durch &#x017F;eine Ho&#x0364;h&#x2019; vertreten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">muß,</hi> </l><lb/>
                <l>J&#x017F;t ko&#x017F;tbar hier zu unterhalten. Die gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Bake</hi> ko&#x017F;tet</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">viel,</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht minder die <hi rendition="#fr">Klappmu&#x0364;tzen-Bake.</hi> Noch eine, die,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">von ihrem Sand,</hi> </l><lb/>
                <l>(Der ein be&#x017F;onders Jn&#x017F;elchen) <hi rendition="#fr">Schaarho&#x0364;rner-Bake</hi></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wird genannt,</hi> </l><lb/>
                <l>Zumahl die &#x017F;ogenannte <hi rendition="#fr">Blu&#x0364;&#x017F;e,</hi> die in der Nacht der Schiffer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ziel,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jndem</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0301] Vom Neuen-Werk. Den ihnen die Natur zur Wohnung hier beſchieden, Von Menſchen oft ganz abgeſondert, durch die Gewohnheit, wohl zufrieden. Ein Lehr-Bild, daß, wie die Gewohnheit im Guten uns oft unvergnuͤgt Und ungluͤckſelig machen kann, ſie uns den ſchlechten Stand ertraͤglich, Ja, wie uns Groͤn- und Lapland zeiget, denſelben oͤfters gar behaͤglich Und angenehm zu machen faͤhig. Nun laßt uns ferner noch beſeh’n, Was fuͤr unglaublich groſſe Koſten, dem Handel hier zum Nutz, geſchehn: Der Aufwand, welchen Hamburg hier, den Schiffenden zur See zu gut, Allein auf dieſem Neuen-Werk, ſowohl zu Land als Waſſer, thut, Jſt faſt erſtaunlich. Nur der Thurm, wovon noch uͤber neunzig Fuß Die Maur ſich in die Hoͤhe ſtrecket, der mit Canonen wohl verſehen, Und welcher einer Baken Stelle durch ſeine Hoͤh’ vertreten muß, Jſt koſtbar hier zu unterhalten. Die groſſe Bake koſtet viel, Nicht minder die Klappmuͤtzen-Bake. Noch eine, die, von ihrem Sand, (Der ein beſonders Jnſelchen) Schaarhoͤrner-Bake wird genannt, Zumahl die ſogenannte Bluͤſe, die in der Nacht der Schiffer Ziel, Jndem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/301
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/301>, abgerufen am 15.06.2024.