Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Einige Betrachtungen über die Sonne.
Dich für des grossen Schöpfers Werkzeug, ja seinen Schat-
ten, halten können.
Wer allen Nutzen fassen wollte von deinen milden Segens-
Flüssen,
Würd' aller deiner Strahlen Zahl im Sommer-Mittag
zählen müssen.
Zumahl sich, unter so viel Kräften, noch eine sondre Kraft
befindet,
Durch welche, durch ein streng- geheimes, und unaufhör-
lichs Ansichziehn,
Sich der Planeten Meng' und Grösse in ihren weiten Kreisen
bindet,
So, daß sie, bloß durch dich regieret, in einer steten Ordnung
fliehn
Vom weit entlegenen Saturn bis zum kaum sichtbaren
Mercur.
Du bildest, färbest und verschönerst die ganze sichtbare
Natur,
Du schenkst dem Himmel den Sapphir, der schönen Morgen-
Röht Opalen,
Wie auch des bunten Regen-Bogens, sind alle Kinder deiner
Strahlen.
Bey so viel wunderreichen Kräften, bey so viel Segens-Ei-
genschaften,
Die all' an deines hellen Lichts Bewundrungs- wehrten
Ausfluß haften,
Die so beschaffen, daß ohn' dich das ganze Wesen aller Dinge
Zerstöret, aufgelöst, verschwünd', und in sein vorigs
Chaos ginge,
Wird eine Seele, die vernünftig, ja wohl, mit höchstem
Recht, gesteh'n,
Man müsse, durch dein Licht geleitet, nach deines Lichtes
Quelle geh'n,
Und,
Einige Betrachtungen uͤber die Sonne.
Dich fuͤr des groſſen Schoͤpfers Werkzeug, ja ſeinen Schat-
ten, halten koͤnnen.
Wer allen Nutzen faſſen wollte von deinen milden Segens-
Fluͤſſen,
Wuͤrd’ aller deiner Strahlen Zahl im Sommer-Mittag
zaͤhlen muͤſſen.
Zumahl ſich, unter ſo viel Kraͤften, noch eine ſondre Kraft
befindet,
Durch welche, durch ein ſtreng- geheimes, und unaufhoͤr-
lichs Anſichziehn,
Sich der Planeten Meng’ und Groͤſſe in ihren weiten Kreiſen
bindet,
So, daß ſie, bloß durch dich regieret, in einer ſteten Ordnung
fliehn
Vom weit entlegenen Saturn bis zum kaum ſichtbaren
Mercur.
Du bildeſt, faͤrbeſt und verſchoͤnerſt die ganze ſichtbare
Natur,
Du ſchenkſt dem Himmel den Sapphir, der ſchoͤnen Morgen-
Roͤht Opalen,
Wie auch des bunten Regen-Bogens, ſind alle Kinder deiner
Strahlen.
Bey ſo viel wunderreichen Kraͤften, bey ſo viel Segens-Ei-
genſchaften,
Die all’ an deines hellen Lichts Bewundrungs- wehrten
Ausfluß haften,
Die ſo beſchaffen, daß ohn’ dich das ganze Weſen aller Dinge
Zerſtoͤret, aufgeloͤſt, verſchwuͤnd’, und in ſein vorigs
Chaos ginge,
Wird eine Seele, die vernuͤnftig, ja wohl, mit hoͤchſtem
Recht, geſteh’n,
Man muͤſſe, durch dein Licht geleitet, nach deines Lichtes
Quelle geh’n,
Und,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0367" n="349"/>
              <fw place="top" type="header">Einige Betrachtungen u&#x0364;ber die Sonne.</fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Dich fu&#x0364;r des gro&#x017F;&#x017F;en Scho&#x0364;pfers Werkzeug, ja &#x017F;einen Schat-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ten, halten ko&#x0364;nnen.</hi> </l><lb/>
                <l>Wer allen Nutzen fa&#x017F;&#x017F;en wollte von deinen milden Segens-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Wu&#x0364;rd&#x2019; aller deiner Strahlen Zahl im Sommer-Mittag</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">za&#x0364;hlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
                <l>Zumahl &#x017F;ich, unter &#x017F;o viel Kra&#x0364;ften, noch eine &#x017F;ondre Kraft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">befindet,</hi> </l><lb/>
                <l>Durch welche, durch ein &#x017F;treng- geheimes, und unaufho&#x0364;r-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lichs An&#x017F;ichziehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Sich der Planeten Meng&#x2019; und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in ihren weiten Krei&#x017F;en</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bindet,</hi> </l><lb/>
                <l>So, daß &#x017F;ie, bloß durch dich regieret, in einer &#x017F;teten Ordnung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fliehn</hi> </l><lb/>
                <l>Vom weit entlegenen Saturn bis zum kaum &#x017F;ichtbaren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Mercur.</hi> </l><lb/>
                <l>Du bilde&#x017F;t, fa&#x0364;rbe&#x017F;t und ver&#x017F;cho&#x0364;ner&#x017F;t die ganze &#x017F;ichtbare</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Natur,</hi> </l><lb/>
                <l>Du &#x017F;chenk&#x017F;t dem Himmel den Sapphir, der &#x017F;cho&#x0364;nen Morgen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ro&#x0364;ht Opalen,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie auch des bunten Regen-Bogens, &#x017F;ind alle Kinder deiner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Strahlen.</hi> </l><lb/>
                <l>Bey &#x017F;o viel wunderreichen Kra&#x0364;ften, bey &#x017F;o viel Segens-Ei-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen&#x017F;chaften,</hi> </l><lb/>
                <l>Die all&#x2019; an deines hellen Lichts Bewundrungs- wehrten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ausfluß haften,</hi> </l><lb/>
                <l>Die &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß ohn&#x2019; dich das ganze We&#x017F;en aller Dinge</l><lb/>
                <l>Zer&#x017F;to&#x0364;ret, aufgelo&#x0364;&#x017F;t, ver&#x017F;chwu&#x0364;nd&#x2019;, und in &#x017F;ein vorigs</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Chaos ginge,</hi> </l><lb/>
                <l>Wird eine Seele, die vernu&#x0364;nftig, ja wohl, mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Recht, ge&#x017F;teh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, durch dein Licht geleitet, nach deines Lichtes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Quelle geh&#x2019;n,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Und,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0367] Einige Betrachtungen uͤber die Sonne. Dich fuͤr des groſſen Schoͤpfers Werkzeug, ja ſeinen Schat- ten, halten koͤnnen. Wer allen Nutzen faſſen wollte von deinen milden Segens- Fluͤſſen, Wuͤrd’ aller deiner Strahlen Zahl im Sommer-Mittag zaͤhlen muͤſſen. Zumahl ſich, unter ſo viel Kraͤften, noch eine ſondre Kraft befindet, Durch welche, durch ein ſtreng- geheimes, und unaufhoͤr- lichs Anſichziehn, Sich der Planeten Meng’ und Groͤſſe in ihren weiten Kreiſen bindet, So, daß ſie, bloß durch dich regieret, in einer ſteten Ordnung fliehn Vom weit entlegenen Saturn bis zum kaum ſichtbaren Mercur. Du bildeſt, faͤrbeſt und verſchoͤnerſt die ganze ſichtbare Natur, Du ſchenkſt dem Himmel den Sapphir, der ſchoͤnen Morgen- Roͤht Opalen, Wie auch des bunten Regen-Bogens, ſind alle Kinder deiner Strahlen. Bey ſo viel wunderreichen Kraͤften, bey ſo viel Segens-Ei- genſchaften, Die all’ an deines hellen Lichts Bewundrungs- wehrten Ausfluß haften, Die ſo beſchaffen, daß ohn’ dich das ganze Weſen aller Dinge Zerſtoͤret, aufgeloͤſt, verſchwuͤnd’, und in ſein vorigs Chaos ginge, Wird eine Seele, die vernuͤnftig, ja wohl, mit hoͤchſtem Recht, geſteh’n, Man muͤſſe, durch dein Licht geleitet, nach deines Lichtes Quelle geh’n, Und,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/367
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/367>, abgerufen am 17.06.2024.