Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Herbst-Gedanken.
Zeigt itzt, in seiner ebnen, sanften und dunkel-braunen flachen
Blösse,
Den Blicken, die darüber gleiten, nur fein' und klein' geegte
Klösse.
Es ist itzt einem weiten, leeren und aufgeräumten Schauplatz
gleich,
Worauf der Landmann albereit, an einer neuen Hoffnung
reich,
Jn einer Segen-reichen Saat, die es mit güldnen Aehren
schmücket,
Die noch unsichtbare Verändrung im Geiste schon vorher
erblicket.
GOtt Lob! es ist von unsrer Erden
Der Felder Fläche wieder leer,
Um wieder angefüllt zu werden.
O HErr! Dir sey Lob, Preis und Ehr'!
Daß Du, auf solche weise Weise,
Jn diesem grossen Wechsel-Kreise
Den Creaturen Trank und Speise
So künftig, als auch itzt, beschehrst.
Gieb, daß in diesem grossen Werke,
Wodurch Du alle Welt ernährst,
Man Deine grosse Wunder merke,
Und, voll Verwunderung, Dich preise!


Die
E e 2
Herbſt-Gedanken.
Zeigt itzt, in ſeiner ebnen, ſanften und dunkel-braunen flachen
Bloͤſſe,
Den Blicken, die daruͤber gleiten, nur fein’ und klein’ geegte
Kloͤſſe.
Es iſt itzt einem weiten, leeren und aufgeraͤumten Schauplatz
gleich,
Worauf der Landmann albereit, an einer neuen Hoffnung
reich,
Jn einer Segen-reichen Saat, die es mit guͤldnen Aehren
ſchmuͤcket,
Die noch unſichtbare Veraͤndrung im Geiſte ſchon vorher
erblicket.
GOtt Lob! es iſt von unſrer Erden
Der Felder Flaͤche wieder leer,
Um wieder angefuͤllt zu werden.
O HErr! Dir ſey Lob, Preis und Ehr’!
Daß Du, auf ſolche weiſe Weiſe,
Jn dieſem groſſen Wechſel-Kreiſe
Den Creaturen Trank und Speiſe
So kuͤnftig, als auch itzt, beſchehrſt.
Gieb, daß in dieſem groſſen Werke,
Wodurch Du alle Welt ernaͤhrſt,
Man Deine groſſe Wunder merke,
Und, voll Verwunderung, Dich preiſe!


Die
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0453" n="435"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Herb&#x017F;t-Gedanken.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Zeigt itzt, in &#x017F;einer ebnen, &#x017F;anften und dunkel-braunen flachen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Blicken, die daru&#x0364;ber gleiten, nur fein&#x2019; und klein&#x2019; geegte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Klo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi> </l><lb/>
                <l>Es i&#x017F;t itzt einem weiten, leeren und aufgera&#x0364;umten Schauplatz</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gleich,</hi> </l><lb/>
                <l>Worauf der Landmann albereit, an einer neuen Hoffnung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">reich,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einer Segen-reichen Saat, die es mit gu&#x0364;ldnen Aehren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chmu&#x0364;cket,</hi> </l><lb/>
                <l>Die noch un&#x017F;ichtbare Vera&#x0364;ndrung im Gei&#x017F;te &#x017F;chon vorher</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erblicket.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>GOtt Lob! es i&#x017F;t von un&#x017F;rer Erden</l><lb/>
                <l>Der Felder Fla&#x0364;che wieder leer,</l><lb/>
                <l>Um wieder angefu&#x0364;llt zu werden.</l><lb/>
                <l>O HErr! Dir &#x017F;ey Lob, Preis und Ehr&#x2019;!</l><lb/>
                <l>Daß Du, auf &#x017F;olche wei&#x017F;e Wei&#x017F;e,</l><lb/>
                <l>Jn die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en Wech&#x017F;el-Krei&#x017F;e</l><lb/>
                <l>Den Creaturen Trank und Spei&#x017F;e</l><lb/>
                <l>So ku&#x0364;nftig, als auch itzt, be&#x017F;chehr&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Gieb, daß in die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en Werke,</l><lb/>
                <l>Wodurch Du alle Welt erna&#x0364;hr&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Man Deine gro&#x017F;&#x017F;e Wunder merke,</l><lb/>
                <l>Und, voll Verwunderung, Dich prei&#x017F;e!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0453] Herbſt-Gedanken. Zeigt itzt, in ſeiner ebnen, ſanften und dunkel-braunen flachen Bloͤſſe, Den Blicken, die daruͤber gleiten, nur fein’ und klein’ geegte Kloͤſſe. Es iſt itzt einem weiten, leeren und aufgeraͤumten Schauplatz gleich, Worauf der Landmann albereit, an einer neuen Hoffnung reich, Jn einer Segen-reichen Saat, die es mit guͤldnen Aehren ſchmuͤcket, Die noch unſichtbare Veraͤndrung im Geiſte ſchon vorher erblicket. GOtt Lob! es iſt von unſrer Erden Der Felder Flaͤche wieder leer, Um wieder angefuͤllt zu werden. O HErr! Dir ſey Lob, Preis und Ehr’! Daß Du, auf ſolche weiſe Weiſe, Jn dieſem groſſen Wechſel-Kreiſe Den Creaturen Trank und Speiſe So kuͤnftig, als auch itzt, beſchehrſt. Gieb, daß in dieſem groſſen Werke, Wodurch Du alle Welt ernaͤhrſt, Man Deine groſſe Wunder merke, Und, voll Verwunderung, Dich preiſe! Die E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/453
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/453>, abgerufen am 26.06.2024.