Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Zum Herbst.
Auch Saamen-Theile sich erhöh'n,
Nebst schweflichten und salzen Theilen,
Die mit den Dünsten aufwerts eilen,
Und, durch der Sonnen Zug, sich in die Höhe lenken,
Auch, wenn sie weicht, sich wieder nieder senken.
Durch diesen sanften Zug und stetiges Bewegen
Scheint überall die Fruchtbarkeit und Segen
Genährt durch sanfte Wärm', getränkt durch lauen Regen.
Der dritte Zweck scheint darinn zu besteh'n,
Daß, in den tief-gezognen Furchen die Segen-reiche Saat
zu sä'n,
Man alles klüglich zubereite, damit, wenn sich die Körner
heben,
Vermehret durch den Saft der Erde, sie uns, im Ueberfluß,
im Leben,
Zur Erndte-Zeit, die Nahrungs-Schätze geben.
O Brunquell' aller Fruchtbarkeit! O einz'ger Ursprung
aller Kräfte!
O weiser Stifter aller Ordnung! Der Du, daß man ver-
nünftig denkt,
Daß unser Geist die Regeln merkt, die Du in die Natur
gesenkt,
Und sie zum Nutzen brauchen kann, den Menschen bloß
allein geschenkt,
Ach, segne doch des Ackersmanns der Welt so nützliches
Geschäfte!
Ach laß, da das, was er gekonnt, von ihm mit allem Fleiß
gescheh'n,
Und er nun weiter nichts vermag, ihn seiner Arbeit Früchte
seh'n!
Schenk
E e 5
Zum Herbſt.
Auch Saamen-Theile ſich erhoͤh’n,
Nebſt ſchweflichten und ſalzen Theilen,
Die mit den Duͤnſten aufwerts eilen,
Und, durch der Sonnen Zug, ſich in die Hoͤhe lenken,
Auch, wenn ſie weicht, ſich wieder nieder ſenken.
Durch dieſen ſanften Zug und ſtetiges Bewegen
Scheint uͤberall die Fruchtbarkeit und Segen
Genaͤhrt durch ſanfte Waͤrm’, getraͤnkt durch lauen Regen.
Der dritte Zweck ſcheint darinn zu beſteh’n,
Daß, in den tief-gezognen Furchen die Segen-reiche Saat
zu ſaͤ’n,
Man alles kluͤglich zubereite, damit, wenn ſich die Koͤrner
heben,
Vermehret durch den Saft der Erde, ſie uns, im Ueberfluß,
im Leben,
Zur Erndte-Zeit, die Nahrungs-Schaͤtze geben.
O Brunquell’ aller Fruchtbarkeit! O einz’ger Urſprung
aller Kraͤfte!
O weiſer Stifter aller Ordnung! Der Du, daß man ver-
nuͤnftig denkt,
Daß unſer Geiſt die Regeln merkt, die Du in die Natur
geſenkt,
Und ſie zum Nutzen brauchen kann, den Menſchen bloß
allein geſchenkt,
Ach, ſegne doch des Ackersmanns der Welt ſo nuͤtzliches
Geſchaͤfte!
Ach laß, da das, was er gekonnt, von ihm mit allem Fleiß
geſcheh’n,
Und er nun weiter nichts vermag, ihn ſeiner Arbeit Fruͤchte
ſeh’n!
Schenk
E e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0459" n="441"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zum Herb&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Auch Saamen-Theile &#x017F;ich erho&#x0364;h&#x2019;n,</l><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t &#x017F;chweflichten und &#x017F;alzen Theilen,</l><lb/>
                <l>Die mit den Du&#x0364;n&#x017F;ten aufwerts eilen,</l><lb/>
                <l>Und, durch der Sonnen Zug, &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he lenken,</l><lb/>
                <l>Auch, wenn &#x017F;ie weicht, &#x017F;ich wieder nieder &#x017F;enken.</l><lb/>
                <l>Durch die&#x017F;en &#x017F;anften Zug und &#x017F;tetiges Bewegen</l><lb/>
                <l>Scheint u&#x0364;berall die Fruchtbarkeit und Segen</l><lb/>
                <l>Gena&#x0364;hrt durch &#x017F;anfte Wa&#x0364;rm&#x2019;, getra&#x0364;nkt durch lauen Regen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Der dritte Zweck &#x017F;cheint darinn zu be&#x017F;teh&#x2019;n,</l><lb/>
                <l>Daß, in den tief-gezognen Furchen die Segen-reiche Saat</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;a&#x0364;&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Man alles klu&#x0364;glich zubereite, damit, wenn &#x017F;ich die Ko&#x0364;rner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heben,</hi> </l><lb/>
                <l>Vermehret durch den Saft der Erde, &#x017F;ie uns, im Ueberfluß,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">im Leben,</hi> </l><lb/>
                <l>Zur Erndte-Zeit, die Nahrungs-Scha&#x0364;tze geben.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>O Brunquell&#x2019; aller Fruchtbarkeit! O einz&#x2019;ger Ur&#x017F;prung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">aller Kra&#x0364;fte!</hi> </l><lb/>
                <l>O wei&#x017F;er Stifter aller Ordnung! Der Du, daß man ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nu&#x0364;nftig denkt,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß un&#x017F;er Gei&#x017F;t die Regeln merkt, die Du in die Natur</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;enkt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ie zum Nutzen brauchen kann, den Men&#x017F;chen bloß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">allein ge&#x017F;chenkt,</hi> </l><lb/>
                <l>Ach, &#x017F;egne doch des Ackersmanns der Welt &#x017F;o nu&#x0364;tzliches</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ge&#x017F;cha&#x0364;fte!</hi> </l><lb/>
                <l>Ach laß, da das, was er gekonnt, von ihm mit allem Fleiß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;cheh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Und er nun weiter nichts vermag, ihn &#x017F;einer Arbeit Fru&#x0364;chte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eh&#x2019;n!</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">E e 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Schenk</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0459] Zum Herbſt. Auch Saamen-Theile ſich erhoͤh’n, Nebſt ſchweflichten und ſalzen Theilen, Die mit den Duͤnſten aufwerts eilen, Und, durch der Sonnen Zug, ſich in die Hoͤhe lenken, Auch, wenn ſie weicht, ſich wieder nieder ſenken. Durch dieſen ſanften Zug und ſtetiges Bewegen Scheint uͤberall die Fruchtbarkeit und Segen Genaͤhrt durch ſanfte Waͤrm’, getraͤnkt durch lauen Regen. Der dritte Zweck ſcheint darinn zu beſteh’n, Daß, in den tief-gezognen Furchen die Segen-reiche Saat zu ſaͤ’n, Man alles kluͤglich zubereite, damit, wenn ſich die Koͤrner heben, Vermehret durch den Saft der Erde, ſie uns, im Ueberfluß, im Leben, Zur Erndte-Zeit, die Nahrungs-Schaͤtze geben. O Brunquell’ aller Fruchtbarkeit! O einz’ger Urſprung aller Kraͤfte! O weiſer Stifter aller Ordnung! Der Du, daß man ver- nuͤnftig denkt, Daß unſer Geiſt die Regeln merkt, die Du in die Natur geſenkt, Und ſie zum Nutzen brauchen kann, den Menſchen bloß allein geſchenkt, Ach, ſegne doch des Ackersmanns der Welt ſo nuͤtzliches Geſchaͤfte! Ach laß, da das, was er gekonnt, von ihm mit allem Fleiß geſcheh’n, Und er nun weiter nichts vermag, ihn ſeiner Arbeit Fruͤchte ſeh’n! Schenk E e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/459
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/459>, abgerufen am 26.06.2024.