Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Zum Herbst im Walde.
Und uns dadurch vergnügt und nützt. Jndem wir, wenn
wir uns ergründen,
Noch mehr, als im beständ'gen Guten, Vergnügen in dem
Wechsel finden.
Was werden wir denn auf der Welt vernünftiger verrich-
ten können,
Als Dem, Der uns so manche Lust auf dieser Erden wollen
gönnen,
Der uns Gesicht und Augen schenkt, Der, zum Beweis, daß
Er uns liebet,
So viele Vorwürf', uns zur Freude, zumahl das helle Licht
uns giebet,
Für uns der Erden Fläche schmückt, ein froh und dankbar
Herz zu geben,
Uns Sein, in Seinen Wundern, freu'n, sie, wie sie wunder-
würdig schön,
Mit einem aufmerksamen Geist, zu Seinen Ehren, anzu-
seh'n,
Nur Jhn, in unsrer eignen Lust, die Jhm gefällig, zu er-
heben,
Und Seine Weisheit, Lieb' und Macht recht zu bewundern
uns bestreben?


Herbst-
Zum Herbſt im Walde.
Und uns dadurch vergnuͤgt und nuͤtzt. Jndem wir, wenn
wir uns ergruͤnden,
Noch mehr, als im beſtaͤnd’gen Guten, Vergnuͤgen in dem
Wechſel finden.
Was werden wir denn auf der Welt vernuͤnftiger verrich-
ten koͤnnen,
Als Dem, Der uns ſo manche Luſt auf dieſer Erden wollen
goͤnnen,
Der uns Geſicht und Augen ſchenkt, Der, zum Beweis, daß
Er uns liebet,
So viele Vorwuͤrf’, uns zur Freude, zumahl das helle Licht
uns giebet,
Fuͤr uns der Erden Flaͤche ſchmuͤckt, ein froh und dankbar
Herz zu geben,
Uns Sein, in Seinen Wundern, freu’n, ſie, wie ſie wunder-
wuͤrdig ſchoͤn,
Mit einem aufmerkſamen Geiſt, zu Seinen Ehren, anzu-
ſeh’n,
Nur Jhn, in unſrer eignen Luſt, die Jhm gefaͤllig, zu er-
heben,
Und Seine Weisheit, Lieb’ und Macht recht zu bewundern
uns beſtreben?


Herbſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0464" n="446"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zum Herb&#x017F;t im Walde.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Und uns dadurch vergnu&#x0364;gt und nu&#x0364;tzt. Jndem wir, wenn</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wir uns ergru&#x0364;nden,</hi> </l><lb/>
                <l>Noch mehr, als im be&#x017F;ta&#x0364;nd&#x2019;gen Guten, Vergnu&#x0364;gen in dem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wech&#x017F;el finden.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Was werden wir denn auf der Welt vernu&#x0364;nftiger verrich-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ten ko&#x0364;nnen,</hi> </l><lb/>
                <l>Als Dem, Der uns &#x017F;o manche Lu&#x017F;t auf die&#x017F;er Erden wollen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">go&#x0364;nnen,</hi> </l><lb/>
                <l>Der uns Ge&#x017F;icht und Augen &#x017F;chenkt, Der, zum Beweis, daß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Er uns liebet,</hi> </l><lb/>
                <l>So viele Vorwu&#x0364;rf&#x2019;, uns zur Freude, zumahl das helle Licht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">uns giebet,</hi> </l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r uns der Erden Fla&#x0364;che &#x017F;chmu&#x0364;ckt, ein froh und dankbar</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Herz zu geben,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns Sein, in Seinen Wundern, freu&#x2019;n, &#x017F;ie, wie &#x017F;ie wunder-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wu&#x0364;rdig &#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit einem aufmerk&#x017F;amen Gei&#x017F;t, zu Seinen Ehren, anzu-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Nur Jhn, in un&#x017F;rer eignen Lu&#x017F;t, die Jhm gefa&#x0364;llig, zu er-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heben,</hi> </l><lb/>
                <l>Und Seine Weisheit, Lieb&#x2019; und Macht recht zu bewundern</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">uns be&#x017F;treben?</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Herb&#x017F;t-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0464] Zum Herbſt im Walde. Und uns dadurch vergnuͤgt und nuͤtzt. Jndem wir, wenn wir uns ergruͤnden, Noch mehr, als im beſtaͤnd’gen Guten, Vergnuͤgen in dem Wechſel finden. Was werden wir denn auf der Welt vernuͤnftiger verrich- ten koͤnnen, Als Dem, Der uns ſo manche Luſt auf dieſer Erden wollen goͤnnen, Der uns Geſicht und Augen ſchenkt, Der, zum Beweis, daß Er uns liebet, So viele Vorwuͤrf’, uns zur Freude, zumahl das helle Licht uns giebet, Fuͤr uns der Erden Flaͤche ſchmuͤckt, ein froh und dankbar Herz zu geben, Uns Sein, in Seinen Wundern, freu’n, ſie, wie ſie wunder- wuͤrdig ſchoͤn, Mit einem aufmerkſamen Geiſt, zu Seinen Ehren, anzu- ſeh’n, Nur Jhn, in unſrer eignen Luſt, die Jhm gefaͤllig, zu er- heben, Und Seine Weisheit, Lieb’ und Macht recht zu bewundern uns beſtreben? Herbſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/464
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/464>, abgerufen am 26.06.2024.