Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Herbst.
Auf dunkler Felder weiten Flächen,
Worauf, doch sparsam, hier und dar schon wieder grüne
Spitzen brechen,
Erblickt' man gelbes Schilf in Gräben, auch mancher
Dorn-Strauch läßt itzt schön,
Nebst seiner rohten Beeren Funkeln, die Menge bunter
Blätter seh'n.
Doch zeigt er auch die Stacheln schon, da er schon mehren-
theils entlaubt,
Und seines Schmucks, der sie verhüllte, durch Nebel, Wind
und Frost beraubt.
Da, wo mit der bedeckten Luft sich der Gesichts-Kreis
sanft verbindet,
Verliert er sich im klaren Duft, so daß man kaum die Grenzen
findet.
Es scheint, ob ruhe die Natur, und als wenn eine sanfte
Stille,
So daß sie uns fast sichtbar ist, das Feld, so weit man sieht,
erfülle.
Die Fluht, nachdem die Wasser-Linsen, und alles auf den
Grund gefallen,
Was erst auf ihrer Fläche schwamm, ist itzt im Herbst so rein,
so klar,
Als es in keiner Zeit vom Jahr.
Es scheint itzt mehr als sonst poliert, und gleicht itzt reinen
Berg-Krystallen,
Worinn sich, nebst des grünen Ufers nunmehro gelb-bebüsch-
ten Hügeln,
Auch Wolken, ja der ganze Himmel noch einst so rein und
klar sich spiegeln.
Es
F f 3
Der Herbſt.
Auf dunkler Felder weiten Flaͤchen,
Worauf, doch ſparſam, hier und dar ſchon wieder gruͤne
Spitzen brechen,
Erblickt’ man gelbes Schilf in Graͤben, auch mancher
Dorn-Strauch laͤßt itzt ſchoͤn,
Nebſt ſeiner rohten Beeren Funkeln, die Menge bunter
Blaͤtter ſeh’n.
Doch zeigt er auch die Stacheln ſchon, da er ſchon mehren-
theils entlaubt,
Und ſeines Schmucks, der ſie verhuͤllte, durch Nebel, Wind
und Froſt beraubt.
Da, wo mit der bedeckten Luft ſich der Geſichts-Kreis
ſanft verbindet,
Verliert er ſich im klaren Duft, ſo daß man kaum die Grenzen
findet.
Es ſcheint, ob ruhe die Natur, und als wenn eine ſanfte
Stille,
So daß ſie uns faſt ſichtbar iſt, das Feld, ſo weit man ſieht,
erfuͤlle.
Die Fluht, nachdem die Waſſer-Linſen, und alles auf den
Grund gefallen,
Was erſt auf ihrer Flaͤche ſchwamm, iſt itzt im Herbſt ſo rein,
ſo klar,
Als es in keiner Zeit vom Jahr.
Es ſcheint itzt mehr als ſonſt poliert, und gleicht itzt reinen
Berg-Kryſtallen,
Worinn ſich, nebſt des gruͤnen Ufers nunmehro gelb-bebuͤſch-
ten Huͤgeln,
Auch Wolken, ja der ganze Himmel noch einſt ſo rein und
klar ſich ſpiegeln.
Es
F f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0471" n="453"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Herb&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Auf dunkler Felder weiten Fla&#x0364;chen,</l><lb/>
                <l>Worauf, doch &#x017F;par&#x017F;am, hier und dar &#x017F;chon wieder gru&#x0364;ne</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Spitzen brechen,</hi> </l><lb/>
                <l>Erblickt&#x2019; man gelbes Schilf in Gra&#x0364;ben, auch mancher</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Dorn-Strauch la&#x0364;ßt itzt &#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t &#x017F;einer rohten Beeren Funkeln, die Menge bunter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bla&#x0364;tter &#x017F;eh&#x2019;n.</hi> </l><lb/>
                <l>Doch zeigt er auch die Stacheln &#x017F;chon, da er &#x017F;chon mehren-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">theils entlaubt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;eines Schmucks, der &#x017F;ie verhu&#x0364;llte, durch Nebel, Wind</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Fro&#x017F;t beraubt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Da, wo mit der bedeckten Luft &#x017F;ich der Ge&#x017F;ichts-Kreis</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;anft verbindet,</hi> </l><lb/>
                <l>Verliert er &#x017F;ich im klaren Duft, &#x017F;o daß man kaum die Grenzen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">findet.</hi> </l><lb/>
                <l>Es &#x017F;cheint, ob ruhe die Natur, und als wenn eine &#x017F;anfte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Stille,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß &#x017F;ie uns fa&#x017F;t &#x017F;ichtbar i&#x017F;t, das Feld, &#x017F;o weit man &#x017F;ieht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erfu&#x0364;lle.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Die Fluht, nachdem die Wa&#x017F;&#x017F;er-Lin&#x017F;en, und alles auf den</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Grund gefallen,</hi> </l><lb/>
                <l>Was er&#x017F;t auf ihrer Fla&#x0364;che &#x017F;chwamm, i&#x017F;t itzt im Herb&#x017F;t &#x017F;o rein,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;o klar,</hi> </l><lb/>
                <l>Als es in keiner Zeit vom Jahr.</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;cheint itzt mehr als &#x017F;on&#x017F;t poliert, und gleicht itzt reinen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Berg-Kry&#x017F;tallen,</hi> </l><lb/>
                <l>Worinn &#x017F;ich, neb&#x017F;t des gru&#x0364;nen Ufers nunmehro gelb-bebu&#x0364;&#x017F;ch-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ten Hu&#x0364;geln,</hi> </l><lb/>
                <l>Auch Wolken, ja der ganze Himmel noch ein&#x017F;t &#x017F;o rein und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">klar &#x017F;ich &#x017F;piegeln.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0471] Der Herbſt. Auf dunkler Felder weiten Flaͤchen, Worauf, doch ſparſam, hier und dar ſchon wieder gruͤne Spitzen brechen, Erblickt’ man gelbes Schilf in Graͤben, auch mancher Dorn-Strauch laͤßt itzt ſchoͤn, Nebſt ſeiner rohten Beeren Funkeln, die Menge bunter Blaͤtter ſeh’n. Doch zeigt er auch die Stacheln ſchon, da er ſchon mehren- theils entlaubt, Und ſeines Schmucks, der ſie verhuͤllte, durch Nebel, Wind und Froſt beraubt. Da, wo mit der bedeckten Luft ſich der Geſichts-Kreis ſanft verbindet, Verliert er ſich im klaren Duft, ſo daß man kaum die Grenzen findet. Es ſcheint, ob ruhe die Natur, und als wenn eine ſanfte Stille, So daß ſie uns faſt ſichtbar iſt, das Feld, ſo weit man ſieht, erfuͤlle. Die Fluht, nachdem die Waſſer-Linſen, und alles auf den Grund gefallen, Was erſt auf ihrer Flaͤche ſchwamm, iſt itzt im Herbſt ſo rein, ſo klar, Als es in keiner Zeit vom Jahr. Es ſcheint itzt mehr als ſonſt poliert, und gleicht itzt reinen Berg-Kryſtallen, Worinn ſich, nebſt des gruͤnen Ufers nunmehro gelb-bebuͤſch- ten Huͤgeln, Auch Wolken, ja der ganze Himmel noch einſt ſo rein und klar ſich ſpiegeln. Es F f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/471
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/471>, abgerufen am 26.06.2024.