Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Herbst.
Der künft'gen Sorge setzet er die Ueberlegungen entge-
gen,
Der bald vorhandne Winter dien',
Von den schon eingeschrumpften Blättern ein nunmehr schon
entfärbtes Grün
Zu tilgen, damit schönere, statt ihrer, bald erscheinen mögen,
Und dankt, in seiner innern Seele, dem Schöpfer, der in neuer
Pracht,
Da bloß der Wechsel uns vergnügt, durch Wechsel uns
Vergnügen macht.
Die Hoffnung tröstet ihn dabey, er werde, nach dem Frost,
im Lenzen,
Den schönen Schmuck der Welt von neuem viel herrlicher
und schöner glänzen,
Viel herrlicher erscheinen seh'n.
Wobey er wünscht, es möge dieß, mit einer recht gerührten
Seelen,
Mit einem fröhlichen Empfinden, mit einem öfteren Er-
zehlen
Von GOttes wunderbaren Werken, zu GOttes Ruhm,
von ihm geschehn.


Der
Der Herbſt.
Der kuͤnft’gen Sorge ſetzet er die Ueberlegungen entge-
gen,
Der bald vorhandne Winter dien’,
Von den ſchon eingeſchrumpften Blaͤtteꝛn ein nunmehr ſchon
entfaͤrbtes Gruͤn
Zu tilgen, damit ſchoͤnere, ſtatt ihrer, bald erſcheinen moͤgen,
Und dankt, in ſeiner innern Seele, dem Schoͤpfer, der in neuer
Pracht,
Da bloß der Wechſel uns vergnuͤgt, durch Wechſel uns
Vergnuͤgen macht.
Die Hoffnung troͤſtet ihn dabey, er werde, nach dem Froſt,
im Lenzen,
Den ſchoͤnen Schmuck der Welt von neuem viel herrlicher
und ſchoͤner glaͤnzen,
Viel herrlicher erſcheinen ſeh’n.
Wobey er wuͤnſcht, es moͤge dieß, mit einer recht geruͤhrten
Seelen,
Mit einem froͤhlichen Empfinden, mit einem oͤfteren Er-
zehlen
Von GOttes wunderbaren Werken, zu GOttes Ruhm,
von ihm geſchehn.


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0474" n="456"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Herb&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Der ku&#x0364;nft&#x2019;gen Sorge &#x017F;etzet er die Ueberlegungen entge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen,</hi> </l><lb/>
                <l>Der bald vorhandne Winter dien&#x2019;,</l><lb/>
                <l>Von den &#x017F;chon einge&#x017F;chrumpften Bla&#x0364;tte&#xA75B;n ein nunmehr &#x017F;chon</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">entfa&#x0364;rbtes Gru&#x0364;n</hi> </l><lb/>
                <l>Zu tilgen, damit &#x017F;cho&#x0364;nere, &#x017F;tatt ihrer, bald er&#x017F;cheinen mo&#x0364;gen,</l><lb/>
                <l>Und dankt, in &#x017F;einer innern Seele, dem Scho&#x0364;pfer, der in neuer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Pracht,</hi> </l><lb/>
                <l>Da bloß der Wech&#x017F;el uns vergnu&#x0364;gt, durch Wech&#x017F;el uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Vergnu&#x0364;gen macht.</hi> </l><lb/>
                <l>Die Hoffnung tro&#x0364;&#x017F;tet ihn dabey, er werde, nach dem Fro&#x017F;t,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">im Lenzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Den &#x017F;cho&#x0364;nen Schmuck der Welt von neuem viel herrlicher</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und &#x017F;cho&#x0364;ner gla&#x0364;nzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Viel herrlicher er&#x017F;cheinen &#x017F;eh&#x2019;n.</l><lb/>
                <l>Wobey er wu&#x0364;n&#x017F;cht, es mo&#x0364;ge dieß, mit einer recht geru&#x0364;hrten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Seelen,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit einem fro&#x0364;hlichen Empfinden, mit einem o&#x0364;fteren Er-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zehlen</hi> </l><lb/>
                <l>Von GOttes wunderbaren Werken, zu GOttes Ruhm,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">von ihm ge&#x017F;chehn.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0474] Der Herbſt. Der kuͤnft’gen Sorge ſetzet er die Ueberlegungen entge- gen, Der bald vorhandne Winter dien’, Von den ſchon eingeſchrumpften Blaͤtteꝛn ein nunmehr ſchon entfaͤrbtes Gruͤn Zu tilgen, damit ſchoͤnere, ſtatt ihrer, bald erſcheinen moͤgen, Und dankt, in ſeiner innern Seele, dem Schoͤpfer, der in neuer Pracht, Da bloß der Wechſel uns vergnuͤgt, durch Wechſel uns Vergnuͤgen macht. Die Hoffnung troͤſtet ihn dabey, er werde, nach dem Froſt, im Lenzen, Den ſchoͤnen Schmuck der Welt von neuem viel herrlicher und ſchoͤner glaͤnzen, Viel herrlicher erſcheinen ſeh’n. Wobey er wuͤnſcht, es moͤge dieß, mit einer recht geruͤhrten Seelen, Mit einem froͤhlichen Empfinden, mit einem oͤfteren Er- zehlen Von GOttes wunderbaren Werken, zu GOttes Ruhm, von ihm geſchehn. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/474
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/474>, abgerufen am 26.06.2024.