Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Herbst.
Aus diesen sanften Mischungen der Vorwürf' in der
itz'gen Welt
Entsteht in uns ein sanfter Schauer, der uns jedoch nicht
mißgefällt.
Es nimmt ein sanft gemildert Licht, der Farben sanft ge-
brochne Schein,
Mit einer Art von süsser Schwehrmuht, die menschlichen
Gemühter ein,
So daß wir, bey der stillen Luft, und bey fast nicht gespührten
Winden,
Zu tieferen Betrachtungen, als sonsten, uns geschickt befin-
den.
Ein jeder, der, mit stillem Herzen, und mit beruhigtem
Gemüht,
Jn Wäldern itzt spatzieren geht, das schon verdünnte Laub
besieht,
Der Felder ebne Dunkelheit, das sanfte Licht der Luft
betrachtet,
Auf den mit buntem Laub bestreuten und ausgeschmückten
Boden achtet,
Der Schönheit Flüchtigkeit erwegt, und wie nun bald der
Winde Schnauben,
Den Rest der Blätter abzustreifen, der kalte Regen sie zu
rauben
Bald emsig sich bemühen wird, mit ernstem Denken über-
legt,
Wird zwar zu mancher trüben Grille, doch, wenn er klug,
zugleich bewegt,
Den noch vorhandnen schönen Schmuck der Erden mehr
noch zu beseh'n,
Weil er davon versichert wird, er werd' in kurzer Zeit ver-
geh'n.
Der
F f 4
Der Herbſt.
Aus dieſen ſanften Miſchungen der Vorwuͤrf’ in der
itz’gen Welt
Entſteht in uns ein ſanfter Schauer, der uns jedoch nicht
mißgefaͤllt.
Es nimmt ein ſanft gemildert Licht, der Farben ſanft ge-
brochne Schein,
Mit einer Art von ſuͤſſer Schwehrmuht, die menſchlichen
Gemuͤhter ein,
So daß wir, bey der ſtillen Luft, und bey faſt nicht geſpuͤhrten
Winden,
Zu tieferen Betrachtungen, als ſonſten, uns geſchickt befin-
den.
Ein jeder, der, mit ſtillem Herzen, und mit beruhigtem
Gemuͤht,
Jn Waͤldern itzt ſpatzieren geht, das ſchon verduͤnnte Laub
beſieht,
Der Felder ebne Dunkelheit, das ſanfte Licht der Luft
betrachtet,
Auf den mit buntem Laub beſtreuten und ausgeſchmuͤckten
Boden achtet,
Der Schoͤnheit Fluͤchtigkeit erwegt, und wie nun bald der
Winde Schnauben,
Den Reſt der Blaͤtter abzuſtreifen, der kalte Regen ſie zu
rauben
Bald emſig ſich bemuͤhen wird, mit ernſtem Denken uͤber-
legt,
Wird zwar zu mancher truͤben Grille, doch, wenn er klug,
zugleich bewegt,
Den noch vorhandnen ſchoͤnen Schmuck der Erden mehr
noch zu beſeh’n,
Weil er davon verſichert wird, er werd’ in kurzer Zeit ver-
geh’n.
Der
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0473" n="455"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Herb&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Aus die&#x017F;en &#x017F;anften Mi&#x017F;chungen der Vorwu&#x0364;rf&#x2019; in der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">itz&#x2019;gen Welt</hi> </l><lb/>
                <l>Ent&#x017F;teht in uns ein &#x017F;anfter Schauer, der uns jedoch nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mißgefa&#x0364;llt.</hi> </l><lb/>
                <l>Es nimmt ein &#x017F;anft gemildert Licht, der Farben &#x017F;anft ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">brochne Schein,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit einer Art von &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Schwehrmuht, die men&#x017F;chlichen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gemu&#x0364;hter ein,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß wir, bey der &#x017F;tillen Luft, und bey fa&#x017F;t nicht ge&#x017F;pu&#x0364;hrten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Winden,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu tieferen Betrachtungen, als &#x017F;on&#x017F;ten, uns ge&#x017F;chickt befin-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">den.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Ein jeder, der, mit &#x017F;tillem Herzen, und mit beruhigtem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gemu&#x0364;ht,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn Wa&#x0364;ldern itzt &#x017F;patzieren geht, das &#x017F;chon verdu&#x0364;nnte Laub</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;ieht,</hi> </l><lb/>
                <l>Der Felder ebne Dunkelheit, das &#x017F;anfte Licht der Luft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">betrachtet,</hi> </l><lb/>
                <l>Auf den mit buntem Laub be&#x017F;treuten und ausge&#x017F;chmu&#x0364;ckten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Boden achtet,</hi> </l><lb/>
                <l>Der Scho&#x0364;nheit Flu&#x0364;chtigkeit erwegt, und wie nun bald der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Winde Schnauben,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Re&#x017F;t der Bla&#x0364;tter abzu&#x017F;treifen, der kalte Regen &#x017F;ie zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rauben</hi> </l><lb/>
                <l>Bald em&#x017F;ig &#x017F;ich bemu&#x0364;hen wird, mit ern&#x017F;tem Denken u&#x0364;ber-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">legt,</hi> </l><lb/>
                <l>Wird zwar zu mancher tru&#x0364;ben Grille, doch, wenn er klug,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zugleich bewegt,</hi> </l><lb/>
                <l>Den noch vorhandnen &#x017F;cho&#x0364;nen Schmuck der Erden mehr</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">noch zu be&#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Weil er davon ver&#x017F;ichert wird, er werd&#x2019; in kurzer Zeit ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">geh&#x2019;n.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0473] Der Herbſt. Aus dieſen ſanften Miſchungen der Vorwuͤrf’ in der itz’gen Welt Entſteht in uns ein ſanfter Schauer, der uns jedoch nicht mißgefaͤllt. Es nimmt ein ſanft gemildert Licht, der Farben ſanft ge- brochne Schein, Mit einer Art von ſuͤſſer Schwehrmuht, die menſchlichen Gemuͤhter ein, So daß wir, bey der ſtillen Luft, und bey faſt nicht geſpuͤhrten Winden, Zu tieferen Betrachtungen, als ſonſten, uns geſchickt befin- den. Ein jeder, der, mit ſtillem Herzen, und mit beruhigtem Gemuͤht, Jn Waͤldern itzt ſpatzieren geht, das ſchon verduͤnnte Laub beſieht, Der Felder ebne Dunkelheit, das ſanfte Licht der Luft betrachtet, Auf den mit buntem Laub beſtreuten und ausgeſchmuͤckten Boden achtet, Der Schoͤnheit Fluͤchtigkeit erwegt, und wie nun bald der Winde Schnauben, Den Reſt der Blaͤtter abzuſtreifen, der kalte Regen ſie zu rauben Bald emſig ſich bemuͤhen wird, mit ernſtem Denken uͤber- legt, Wird zwar zu mancher truͤben Grille, doch, wenn er klug, zugleich bewegt, Den noch vorhandnen ſchoͤnen Schmuck der Erden mehr noch zu beſeh’n, Weil er davon verſichert wird, er werd’ in kurzer Zeit ver- geh’n. Der F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/473
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/473>, abgerufen am 26.06.2024.