Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Herbst in Ritzebüttel.
Um ihnen diese Decken nun, wenns Noht, zu rechter Zeit zu
geben;
Scheint sie bereits darauf bedacht, sie in der Luft aus Schnee
zu weben.
Jndessen laßt, zu dieser Zeit, da noch der rauhe Frost
nicht da,
Und das erwärmde Sonnen-Licht annoch mit seinen Strah-
len nah,
Uns an dem dunkel-braunen Sammt der milden Mutter
uns ergetzen,
Auch an den uns, in grünen Spitzen, bereits gezeigten künft-
gen Schätzen,
Die itzo, so zum Schmuck als Nutz, des Thaues bunte Trop-
fen netzen,
Und schimmernd unsern Blick vergnügen, mit unsern GOtt
geweihten Freuden,
Durch gegenwärt- und künftigs Gut gerühret, Herz und
Augen weiden.
Ach, laßt uns unsers Schöpfers Wunder in der Natur
verehren lernen!
Laßt uns von Undank und Gewohnheit bestreben uns doch
zu entfernen,
Die leider itzt so allgemein! Denn da dieß alle Jahr
geschicht,
So achtet man es leider nicht.
Es bringt dieß Segen-reiche Wunder Dem grossen Schöpfer
minder Ehre,
Nach unserm ganz verkehrten Brauch, als wenn es etwas
seltnes wäre,
Jndem was neu ist uns nur rührt, da doch, wenn man
vernünftig dächte,
Es uns, mit allergrößtem Rechte,
Dem
Der Herbſt in Ritzebuͤttel.
Um ihnen dieſe Decken nun, wenns Noht, zu rechter Zeit zu
geben;
Scheint ſie bereits darauf bedacht, ſie in der Luft aus Schnee
zu weben.
Jndeſſen laßt, zu dieſer Zeit, da noch der rauhe Froſt
nicht da,
Und das erwaͤrmde Sonnen-Licht annoch mit ſeinen Strah-
len nah,
Uns an dem dunkel-braunen Sammt der milden Mutter
uns ergetzen,
Auch an den uns, in gruͤnen Spitzen, bereits gezeigten kuͤnft-
gen Schaͤtzen,
Die itzo, ſo zum Schmuck als Nutz, des Thaues bunte Trop-
fen netzen,
Und ſchimmernd unſern Blick vergnuͤgen, mit unſern GOtt
geweihten Freuden,
Durch gegenwaͤrt- und kuͤnftigs Gut geruͤhret, Herz und
Augen weiden.
Ach, laßt uns unſers Schoͤpfers Wunder in der Natur
verehren lernen!
Laßt uns von Undank und Gewohnheit beſtreben uns doch
zu entfernen,
Die leider itzt ſo allgemein! Denn da dieß alle Jahr
geſchicht,
So achtet man es leider nicht.
Es bringt dieß Segen-reiche Wunder Dem groſſen Schoͤpfer
minder Ehre,
Nach unſerm ganz verkehrten Brauch, als wenn es etwas
ſeltnes waͤre,
Jndem was neu iſt uns nur ruͤhrt, da doch, wenn man
vernuͤnftig daͤchte,
Es uns, mit allergroͤßtem Rechte,
Dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0488" n="470"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Herb&#x017F;t in Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Um ihnen die&#x017F;e Decken nun, wenns Noht, zu rechter Zeit zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">geben;</hi> </l><lb/>
                <l>Scheint &#x017F;ie bereits darauf bedacht, &#x017F;ie in der Luft aus Schnee</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu weben.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Jnde&#x017F;&#x017F;en laßt, zu die&#x017F;er Zeit, da noch der rauhe Fro&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nicht da,</hi> </l><lb/>
                <l>Und das erwa&#x0364;rmde Sonnen-Licht annoch mit &#x017F;einen Strah-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">len nah,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns an dem dunkel-braunen Sammt der milden Mutter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">uns ergetzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Auch an den uns, in gru&#x0364;nen Spitzen, bereits gezeigten ku&#x0364;nft-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen Scha&#x0364;tzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Die itzo, &#x017F;o zum Schmuck als Nutz, des Thaues bunte Trop-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fen netzen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;chimmernd un&#x017F;ern Blick vergnu&#x0364;gen, mit un&#x017F;ern GOtt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">geweihten Freuden,</hi> </l><lb/>
                <l>Durch gegenwa&#x0364;rt- und ku&#x0364;nftigs Gut geru&#x0364;hret, Herz und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Augen weiden.</hi> </l><lb/>
                <l>Ach, laßt uns un&#x017F;ers Scho&#x0364;pfers Wunder in der Natur</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verehren lernen!</hi> </l><lb/>
                <l>Laßt uns von Undank und Gewohnheit be&#x017F;treben uns doch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu entfernen,</hi> </l><lb/>
                <l>Die leider itzt &#x017F;o allgemein! Denn da dieß alle Jahr</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chicht,</hi> </l><lb/>
                <l>So achtet man es leider nicht.</l><lb/>
                <l>Es bringt dieß Segen-reiche Wunder Dem gro&#x017F;&#x017F;en Scho&#x0364;pfer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">minder Ehre,</hi> </l><lb/>
                <l>Nach un&#x017F;erm ganz verkehrten Brauch, als wenn es etwas</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eltnes wa&#x0364;re,</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem was neu i&#x017F;t uns nur ru&#x0364;hrt, da doch, wenn man</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vernu&#x0364;nftig da&#x0364;chte,</hi> </l><lb/>
                <l>Es uns, mit allergro&#x0364;ßtem Rechte,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0488] Der Herbſt in Ritzebuͤttel. Um ihnen dieſe Decken nun, wenns Noht, zu rechter Zeit zu geben; Scheint ſie bereits darauf bedacht, ſie in der Luft aus Schnee zu weben. Jndeſſen laßt, zu dieſer Zeit, da noch der rauhe Froſt nicht da, Und das erwaͤrmde Sonnen-Licht annoch mit ſeinen Strah- len nah, Uns an dem dunkel-braunen Sammt der milden Mutter uns ergetzen, Auch an den uns, in gruͤnen Spitzen, bereits gezeigten kuͤnft- gen Schaͤtzen, Die itzo, ſo zum Schmuck als Nutz, des Thaues bunte Trop- fen netzen, Und ſchimmernd unſern Blick vergnuͤgen, mit unſern GOtt geweihten Freuden, Durch gegenwaͤrt- und kuͤnftigs Gut geruͤhret, Herz und Augen weiden. Ach, laßt uns unſers Schoͤpfers Wunder in der Natur verehren lernen! Laßt uns von Undank und Gewohnheit beſtreben uns doch zu entfernen, Die leider itzt ſo allgemein! Denn da dieß alle Jahr geſchicht, So achtet man es leider nicht. Es bringt dieß Segen-reiche Wunder Dem groſſen Schoͤpfer minder Ehre, Nach unſerm ganz verkehrten Brauch, als wenn es etwas ſeltnes waͤre, Jndem was neu iſt uns nur ruͤhrt, da doch, wenn man vernuͤnftig daͤchte, Es uns, mit allergroͤßtem Rechte, Dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/488
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/488>, abgerufen am 26.06.2024.