Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Die schreckliche Gewalt
Er schilt das Meer, so fliehts von dannen,
Daß seine graue Tiefe braust,
Er faßt das Wasser mit der Faust,
Er mißt den Himmel mit der Spannen.
Ja will man, wie von Seinem Wesen
So herrlich Davids Harfe klingt,
Mit Andacht und Bewundrung, lesen,
Der lese, wie er folgends singt: *
Es erbebete die Erde, und es ward ihr Bau bewegt,
Ja die Grundfest' hoher Berge wurden wankend und ge-
regt;
Da der Schöpfer zornig war. Dampf ging aus von
Seiner Nasen,
Und es ward aus Seinem Mund ein verzehrend Feur
geblasen,
Daß es davon blitzete, mit entsetzlichem Getümmel.
Er erniedrigte den Himmel.
Mit der strengen Wolken Güssen
Fuhr der HErr herab; es war dunkel unter seinen Füssen;
Er fuhr auf dem Cherubim, flog daher und schwebete;
Jhn erhoben und Jhn trugen aller Winde Fittige.
Finstre, schwarz' und dicke Wolken waren Sein Gezelt
um Jhn,
Worinn er verborgen war. Von dem Glanz, der von
Jhm schien,
Trennte sich der Wolken Heer, voller Hagel, Blitz und
Schlossen;
Jn
* Aus dem 18ten Psalm, vom 8 bis 16 Vers.
Die ſchreckliche Gewalt
Er ſchilt das Meer, ſo fliehts von dannen,
Daß ſeine graue Tiefe brauſt,
Er faßt das Waſſer mit der Fauſt,
Er mißt den Himmel mit der Spannen.
Ja will man, wie von Seinem Weſen
So herrlich Davids Harfe klingt,
Mit Andacht und Bewundrung, leſen,
Der leſe, wie er folgends ſingt: *
Es erbebete die Erde, und es ward ihr Bau bewegt,
Ja die Grundfeſt’ hoher Berge wurden wankend und ge-
regt;
Da der Schoͤpfer zornig war. Dampf ging aus von
Seiner Naſen,
Und es ward aus Seinem Mund ein verzehrend Feur
geblaſen,
Daß es davon blitzete, mit entſetzlichem Getuͤmmel.
Er erniedrigte den Himmel.
Mit der ſtrengen Wolken Guͤſſen
Fuhr der HErr herab; es war dunkel unter ſeinen Fuͤſſen;
Er fuhr auf dem Cherubim, flog daher und ſchwebete;
Jhn erhoben und Jhn trugen aller Winde Fittige.
Finſtre, ſchwarz’ und dicke Wolken waren Sein Gezelt
um Jhn,
Worinn er verborgen war. Von dem Glanz, der von
Jhm ſchien,
Trennte ſich der Wolken Heer, voller Hagel, Blitz und
Schloſſen;
Jn
* Aus dem 18ten Pſalm, vom 8 bis 16 Vers.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0520" n="502"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die &#x017F;chreckliche Gewalt</hi> </fw><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Er &#x017F;chilt das Meer, &#x017F;o fliehts von dannen,</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;eine graue Tiefe brau&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Er faßt das Wa&#x017F;&#x017F;er mit der Fau&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Er mißt den Himmel mit der Spannen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Ja will man, wie von Seinem We&#x017F;en</l><lb/>
                <l>So herrlich Davids Harfe klingt,</l><lb/>
                <l>Mit Andacht und Bewundrung, le&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Der le&#x017F;e, wie er folgends &#x017F;ingt: <note place="foot" n="*">Aus dem 18ten P&#x017F;alm, vom 8 bis 16 Vers.</note></l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Es erbebete die Erde, und es ward ihr Bau bewegt,</l><lb/>
                <l>Ja die Grundfe&#x017F;t&#x2019; hoher Berge wurden wankend und ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">regt;</hi> </l><lb/>
                <l>Da der Scho&#x0364;pfer zornig war. Dampf ging aus von</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Seiner Na&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Und es ward aus Seinem Mund ein verzehrend Feur</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gebla&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß es davon blitzete, mit ent&#x017F;etzlichem Getu&#x0364;mmel.</l><lb/>
                <l>Er erniedrigte den Himmel.</l><lb/>
                <l>Mit der &#x017F;trengen Wolken Gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l>Fuhr der HErr herab; es war dunkel unter &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
                <l>Er fuhr auf dem Cherubim, flog daher und &#x017F;chwebete;</l><lb/>
                <l>Jhn erhoben und Jhn trugen aller Winde Fittige.</l><lb/>
                <l>Fin&#x017F;tre, &#x017F;chwarz&#x2019; und dicke Wolken waren Sein Gezelt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">um Jhn,</hi> </l><lb/>
                <l>Worinn er verborgen war. Von dem Glanz, der von</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Jhm &#x017F;chien,</hi> </l><lb/>
                <l>Trennte &#x017F;ich der Wolken Heer, voller Hagel, Blitz und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schlo&#x017F;&#x017F;en;</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0520] Die ſchreckliche Gewalt Er ſchilt das Meer, ſo fliehts von dannen, Daß ſeine graue Tiefe brauſt, Er faßt das Waſſer mit der Fauſt, Er mißt den Himmel mit der Spannen. Ja will man, wie von Seinem Weſen So herrlich Davids Harfe klingt, Mit Andacht und Bewundrung, leſen, Der leſe, wie er folgends ſingt: * Es erbebete die Erde, und es ward ihr Bau bewegt, Ja die Grundfeſt’ hoher Berge wurden wankend und ge- regt; Da der Schoͤpfer zornig war. Dampf ging aus von Seiner Naſen, Und es ward aus Seinem Mund ein verzehrend Feur geblaſen, Daß es davon blitzete, mit entſetzlichem Getuͤmmel. Er erniedrigte den Himmel. Mit der ſtrengen Wolken Guͤſſen Fuhr der HErr herab; es war dunkel unter ſeinen Fuͤſſen; Er fuhr auf dem Cherubim, flog daher und ſchwebete; Jhn erhoben und Jhn trugen aller Winde Fittige. Finſtre, ſchwarz’ und dicke Wolken waren Sein Gezelt um Jhn, Worinn er verborgen war. Von dem Glanz, der von Jhm ſchien, Trennte ſich der Wolken Heer, voller Hagel, Blitz und Schloſſen; Jn * Aus dem 18ten Pſalm, vom 8 bis 16 Vers.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/520
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/520>, abgerufen am 29.06.2024.