Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Winter-Witterung in Ritzebüttel.
Jch sahe diesen schönen Bogen mit Freuden an, und kam
er mir,
Je mehr er unvermuhtet kam, um desto mehr beträchtlich
für.
Es machten mir die schönen Farben, und seine Regel-
rechte Ründe,
Den Augen, auch dem Geist Vergnügen, weil ich zugleich
in ihm befinde,
Daß er ein Gnaden-Zeichen ist. Daher ich mich, mit
froher Seele,
Jndem ich ihn, mit Andacht, schau, Dir, HErr! zur fer-
nern Gnad' empfehle.
Jch hätte dieß Gedichte nun schon mehr, als einmahl,
schliessen können,
Und hab es auch bereits gethan: weil aber unser Schöpfer
mir
Die Lust der schönen Witterung nachher noch länger wol-
len gönnen;
So halt ich mich dazu verpflichtet, der Erden Schmuck,
des Himmels Zier,
Auch desto länger zu beschreiben, zumahl, da sie an diesem
Ort
So gar was ungewohntes ist. Darum so fahr ich ferner
fort.

Bey einer ungemeinen Stille, und Sternen-reichen
Abend-Zeit,
Am neun und zwanzigsten December, sah ich an den sap-
phirnen Höhen
Ein unvermuhtet Norder-Licht, ehe ich es mir versah,
entstehen.
Es fuhren erst verschiedne Strahlen, mit ungemeiner
Schnelligkeit,
Von

Winter-Witterung in Ritzebuͤttel.
Jch ſahe dieſen ſchoͤnen Bogen mit Freuden an, und kam
er mir,
Je mehr er unvermuhtet kam, um deſto mehr betraͤchtlich
fuͤr.
Es machten mir die ſchoͤnen Farben, und ſeine Regel-
rechte Ruͤnde,
Den Augen, auch dem Geiſt Vergnuͤgen, weil ich zugleich
in ihm befinde,
Daß er ein Gnaden-Zeichen iſt. Daher ich mich, mit
froher Seele,
Jndem ich ihn, mit Andacht, ſchau, Dir, HErr! zur fer-
nern Gnad’ empfehle.
Jch haͤtte dieß Gedichte nun ſchon mehr, als einmahl,
ſchlieſſen koͤnnen,
Und hab es auch bereits gethan: weil aber unſer Schoͤpfer
mir
Die Luſt der ſchoͤnen Witterung nachher noch laͤnger wol-
len goͤnnen;
So halt ich mich dazu verpflichtet, der Erden Schmuck,
des Himmels Zier,
Auch deſto laͤnger zu beſchreiben, zumahl, da ſie an dieſem
Ort
So gar was ungewohntes iſt. Darum ſo fahr ich ferner
fort.

Bey einer ungemeinen Stille, und Sternen-reichen
Abend-Zeit,
Am neun und zwanzigſten December, ſah ich an den ſap-
phirnen Hoͤhen
Ein unvermuhtet Norder-Licht, ehe ich es mir verſah,
entſtehen.
Es fuhren erſt verſchiedne Strahlen, mit ungemeiner
Schnelligkeit,
Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="4">
                <pb facs="#f0559" n="541"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Witterung in Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
                <l>Jch &#x017F;ahe die&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;nen Bogen mit Freuden an, und kam</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">er mir,</hi> </l><lb/>
                <l>Je mehr er unvermuhtet kam, um de&#x017F;to mehr betra&#x0364;chtlich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fu&#x0364;r.</hi> </l><lb/>
                <l>Es machten mir die &#x017F;cho&#x0364;nen Farben, und &#x017F;eine Regel-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rechte Ru&#x0364;nde,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Augen, auch dem Gei&#x017F;t Vergnu&#x0364;gen, weil ich zugleich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">in ihm befinde,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß er ein Gnaden-Zeichen i&#x017F;t. Daher ich mich, mit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">froher Seele,</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem ich ihn, mit Andacht, &#x017F;chau, Dir, HErr! zur fer-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nern Gnad&#x2019; empfehle.</hi> </l><lb/>
                <l>Jch ha&#x0364;tte dieß Gedichte nun &#x017F;chon mehr, als einmahl,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und hab es auch bereits gethan: weil aber un&#x017F;er Scho&#x0364;pfer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mir</hi> </l><lb/>
                <l>Die Lu&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;nen Witterung nachher noch la&#x0364;nger wol-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">len go&#x0364;nnen;</hi> </l><lb/>
                <l>So halt ich mich dazu verpflichtet, der Erden Schmuck,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">des Himmels Zier,</hi> </l><lb/>
                <l>Auch de&#x017F;to la&#x0364;nger zu be&#x017F;chreiben, zumahl, da &#x017F;ie an die&#x017F;em</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ort</hi> </l><lb/>
                <l>So gar was ungewohntes i&#x017F;t. Darum &#x017F;o fahr ich ferner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fort.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Bey einer ungemeinen Stille, und Sternen-reichen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Abend-Zeit,</hi> </l><lb/>
                <l>Am neun und zwanzig&#x017F;ten December, &#x017F;ah ich an den &#x017F;ap-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">phirnen Ho&#x0364;hen</hi> </l><lb/>
                <l>Ein unvermuhtet Norder-Licht, ehe ich es mir ver&#x017F;ah,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ent&#x017F;tehen.</hi> </l><lb/>
                <l>Es fuhren er&#x017F;t ver&#x017F;chiedne Strahlen, mit ungemeiner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schnelligkeit,</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0559] Winter-Witterung in Ritzebuͤttel. Jch ſahe dieſen ſchoͤnen Bogen mit Freuden an, und kam er mir, Je mehr er unvermuhtet kam, um deſto mehr betraͤchtlich fuͤr. Es machten mir die ſchoͤnen Farben, und ſeine Regel- rechte Ruͤnde, Den Augen, auch dem Geiſt Vergnuͤgen, weil ich zugleich in ihm befinde, Daß er ein Gnaden-Zeichen iſt. Daher ich mich, mit froher Seele, Jndem ich ihn, mit Andacht, ſchau, Dir, HErr! zur fer- nern Gnad’ empfehle. Jch haͤtte dieß Gedichte nun ſchon mehr, als einmahl, ſchlieſſen koͤnnen, Und hab es auch bereits gethan: weil aber unſer Schoͤpfer mir Die Luſt der ſchoͤnen Witterung nachher noch laͤnger wol- len goͤnnen; So halt ich mich dazu verpflichtet, der Erden Schmuck, des Himmels Zier, Auch deſto laͤnger zu beſchreiben, zumahl, da ſie an dieſem Ort So gar was ungewohntes iſt. Darum ſo fahr ich ferner fort. Bey einer ungemeinen Stille, und Sternen-reichen Abend-Zeit, Am neun und zwanzigſten December, ſah ich an den ſap- phirnen Hoͤhen Ein unvermuhtet Norder-Licht, ehe ich es mir verſah, entſtehen. Es fuhren erſt verſchiedne Strahlen, mit ungemeiner Schnelligkeit, Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/559
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/559>, abgerufen am 16.06.2024.