Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung einer lieblichen
Wo es mein Cörper hinderte, nicht fallen konnt', und
dieses eben
War Ursach, daß ich meinen Schatten sah in der Luft
und Nebel schweben.
Jch stutzte, wie ich aber bald den Ursprung dieses Schat-
tens fand;
So fand ich, daß aus diesem Zufall mir noch ein ander
Licht entstand.
Es fiel mir ein, daß dieß ein Bild der Dämmrung, die wir
immer seh'n,
Sowohl des Morgens, als des Abends, in unsrer dichten
Luft entsteh'n.
Denn, wie uns die Erfahrung lehrt, wenn mans erwegt,
die Luft allein
Zeigt, wenn die Sonne noch nicht da, auch wenn sie weg
ist, ihren Schein.
Jndem, noch vor der Morgenröht', und nach der Abend-
röht', ihr Licht
Sich an die Luft, die hoch erhoben, früh eh', und Abends
später, bricht,
Als unser Blick die Sonne sieht. Daher, mit Zuverläs-
sigkeit,
Wir von der Luft die Höhe messen, nach unsrer Dämm-
rung, Daur und Zeit.

15 Des andern Tages war die Luft, so wie bisher, ohn'
Sturm und Winde,
Zuweilen fiel ein dünner Regen, und thaut es zwar, doch
sehr gelinde.
16 Den Tag nun, der auf diesen folgt, da wir des Monats
Hälfte schrieben,
War abermahl schon früh der Regen, zusammt der Nebel
Duft, vertrieben.
Das

Beſchreibung einer lieblichen
Wo es mein Coͤrper hinderte, nicht fallen konnt’, und
dieſes eben
War Urſach, daß ich meinen Schatten ſah in der Luft
und Nebel ſchweben.
Jch ſtutzte, wie ich aber bald den Urſprung dieſes Schat-
tens fand;
So fand ich, daß aus dieſem Zufall mir noch ein ander
Licht entſtand.
Es fiel mir ein, daß dieß ein Bild der Daͤmmrung, die wir
immer ſeh’n,
Sowohl des Morgens, als des Abends, in unſrer dichten
Luft entſteh’n.
Denn, wie uns die Erfahrung lehrt, wenn mans erwegt,
die Luft allein
Zeigt, wenn die Sonne noch nicht da, auch wenn ſie weg
iſt, ihren Schein.
Jndem, noch vor der Morgenroͤht’, und nach der Abend-
roͤht’, ihr Licht
Sich an die Luft, die hoch erhoben, fruͤh eh’, und Abends
ſpaͤter, bricht,
Als unſer Blick die Sonne ſieht. Daher, mit Zuverlaͤſ-
ſigkeit,
Wir von der Luft die Hoͤhe meſſen, nach unſrer Daͤmm-
rung, Daur und Zeit.

15 Des andern Tages war die Luft, ſo wie bisher, ohn’
Sturm und Winde,
Zuweilen fiel ein duͤnner Regen, und thaut es zwar, doch
ſehr gelinde.
16 Den Tag nun, der auf dieſen folgt, da wir des Monats
Haͤlfte ſchrieben,
War abermahl ſchon fruͤh der Regen, zuſammt der Nebel
Duft, vertrieben.
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="14">
                <pb facs="#f0566" n="548"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung einer lieblichen</hi> </fw><lb/>
                <l>Wo es mein Co&#x0364;rper hinderte, nicht fallen konnt&#x2019;, und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die&#x017F;es eben</hi> </l><lb/>
                <l>War Ur&#x017F;ach, daß ich meinen Schatten &#x017F;ah in der Luft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Nebel &#x017F;chweben.</hi> </l><lb/>
                <l>Jch &#x017F;tutzte, wie ich aber bald den Ur&#x017F;prung die&#x017F;es Schat-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">tens fand;</hi> </l><lb/>
                <l>So fand ich, daß aus die&#x017F;em Zufall mir noch ein ander</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Licht ent&#x017F;tand.</hi> </l><lb/>
                <l>Es fiel mir ein, daß dieß ein Bild der Da&#x0364;mmrung, die wir</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">immer &#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Sowohl des Morgens, als des Abends, in un&#x017F;rer dichten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Luft ent&#x017F;teh&#x2019;n.</hi> </l><lb/>
                <l>Denn, wie uns die Erfahrung lehrt, wenn mans erwegt,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die Luft allein</hi> </l><lb/>
                <l>Zeigt, wenn die Sonne noch nicht da, auch wenn &#x017F;ie weg</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">i&#x017F;t, ihren Schein.</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem, noch vor der Morgenro&#x0364;ht&#x2019;, und nach der Abend-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ro&#x0364;ht&#x2019;, ihr Licht</hi> </l><lb/>
                <l>Sich an die Luft, die hoch erhoben, fru&#x0364;h eh&#x2019;, und Abends</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pa&#x0364;ter, bricht,</hi> </l><lb/>
                <l>Als un&#x017F;er Blick die Sonne &#x017F;ieht. Daher, mit Zuverla&#x0364;&#x017F;-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;igkeit,</hi> </l><lb/>
                <l>Wir von der Luft die Ho&#x0364;he me&#x017F;&#x017F;en, nach un&#x017F;rer Da&#x0364;mm-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rung, Daur und Zeit.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="15">
                <l><note place="left">15</note> Des andern Tages war die Luft, &#x017F;o wie bisher, ohn&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sturm und Winde,</hi> </l><lb/>
                <l>Zuweilen fiel ein du&#x0364;nner Regen, und thaut es zwar, doch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ehr gelinde.</hi> </l><lb/>
                <l><note place="left">16</note> Den Tag nun, der auf die&#x017F;en folgt, da wir des Monats</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ha&#x0364;lfte &#x017F;chrieben,</hi> </l><lb/>
                <l>War abermahl &#x017F;chon fru&#x0364;h der Regen, zu&#x017F;ammt der Nebel</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Duft, vertrieben.</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0566] Beſchreibung einer lieblichen Wo es mein Coͤrper hinderte, nicht fallen konnt’, und dieſes eben War Urſach, daß ich meinen Schatten ſah in der Luft und Nebel ſchweben. Jch ſtutzte, wie ich aber bald den Urſprung dieſes Schat- tens fand; So fand ich, daß aus dieſem Zufall mir noch ein ander Licht entſtand. Es fiel mir ein, daß dieß ein Bild der Daͤmmrung, die wir immer ſeh’n, Sowohl des Morgens, als des Abends, in unſrer dichten Luft entſteh’n. Denn, wie uns die Erfahrung lehrt, wenn mans erwegt, die Luft allein Zeigt, wenn die Sonne noch nicht da, auch wenn ſie weg iſt, ihren Schein. Jndem, noch vor der Morgenroͤht’, und nach der Abend- roͤht’, ihr Licht Sich an die Luft, die hoch erhoben, fruͤh eh’, und Abends ſpaͤter, bricht, Als unſer Blick die Sonne ſieht. Daher, mit Zuverlaͤſ- ſigkeit, Wir von der Luft die Hoͤhe meſſen, nach unſrer Daͤmm- rung, Daur und Zeit. Des andern Tages war die Luft, ſo wie bisher, ohn’ Sturm und Winde, Zuweilen fiel ein duͤnner Regen, und thaut es zwar, doch ſehr gelinde. Den Tag nun, der auf dieſen folgt, da wir des Monats Haͤlfte ſchrieben, War abermahl ſchon fruͤh der Regen, zuſammt der Nebel Duft, vertrieben. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/566
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/566>, abgerufen am 16.06.2024.