Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung einer lieblichen
Mit doppeltem Vergnügen, an; worinn zugleich der
Sternen Schaar,
Mit ihrem Strahlen-reichen Schimmern (so helle war
es) sichtbar war.
Wobey denn hin und wieder noch auf einigen erhabneu
Höh'n
Des hellen Mondes kleine Bilder in nicht geringerm Glanz
zu sehn.
Ja, wie die Luft sich bald darauf ein wenig deckte, sah
ich eben,
Als in der lauen Frühlings-Zeit, die Wolken aus Süd-
Osten schweben,
Und auch zugleich aus Süd-Süd-Westen mit sanftem
Drange vorwerts gehn.

29 War nun der andre Morgen gleich zu Anfangs nebligt,
dick und trübe;
So währt' es doch nur kurze Zeit, daß dieser Duft und
Nebel bliebe.
Um neun erheiterte sich alles. Es glänzt' aufs neu Luft,
Erd' und Fluht,
Und alles, was das Aug' erblickt, war abermahl voll
Sonnen-Gluht.
Es glänzet alles, was man sah. Hatt' es nun gleich die
Nacht gefroren,
So hatte doch schon mit dem Morgen so Frost als
Kälte sich verlohren,
Die linde Luft war sanft und kühl, es ging nicht der
geringste Wind,
So daß es nicht nur unsern Augen, dem ganzen Cörper
wohl gefiel.
Des Mittags sah man einen Duft und Nebel unver-
hofft entstehn;
Allein

Beſchreibung einer lieblichen
Mit doppeltem Vergnuͤgen, an; worinn zugleich der
Sternen Schaar,
Mit ihrem Strahlen-reichen Schimmern (ſo helle war
es) ſichtbar war.
Wobey denn hin und wieder noch auf einigen erhabneu
Hoͤh’n
Des hellen Mondes kleine Bilder in nicht geringerm Glanz
zu ſehn.
Ja, wie die Luft ſich bald darauf ein wenig deckte, ſah
ich eben,
Als in der lauen Fruͤhlings-Zeit, die Wolken aus Suͤd-
Oſten ſchweben,
Und auch zugleich aus Suͤd-Suͤd-Weſten mit ſanftem
Drange vorwerts gehn.

29 War nun der andre Morgen gleich zu Anfangs nebligt,
dick und truͤbe;
So waͤhrt’ es doch nur kurze Zeit, daß dieſer Duft und
Nebel bliebe.
Um neun erheiterte ſich alles. Es glaͤnzt’ aufs neu Luft,
Erd’ und Fluht,
Und alles, was das Aug’ erblickt, war abermahl voll
Sonnen-Gluht.
Es glaͤnzet alles, was man ſah. Hatt’ es nun gleich die
Nacht gefroren,
So hatte doch ſchon mit dem Morgen ſo Froſt als
Kaͤlte ſich verlohren,
Die linde Luft war ſanft und kuͤhl, es ging nicht der
geringſte Wind,
So daß es nicht nur unſern Augen, dem ganzen Coͤrper
wohl gefiel.
Des Mittags ſah man einen Duft und Nebel unver-
hofft entſtehn;
Allein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="27">
                <pb facs="#f0576" n="558"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung einer lieblichen</hi> </fw><lb/>
                <l>Mit doppeltem Vergnu&#x0364;gen, an; worinn zugleich der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sternen Schaar,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit ihrem Strahlen-reichen Schimmern (&#x017F;o helle war</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">es) &#x017F;ichtbar war.</hi> </l><lb/>
                <l>Wobey denn hin und wieder noch auf einigen erhabneu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ho&#x0364;h&#x2019;n</hi> </l><lb/>
                <l>Des hellen Mondes kleine Bilder in nicht geringerm Glanz</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;ehn.</hi> </l><lb/>
                <l>Ja, wie die Luft &#x017F;ich bald darauf ein wenig deckte, &#x017F;ah</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ich eben,</hi> </l><lb/>
                <l>Als in der lauen Fru&#x0364;hlings-Zeit, die Wolken aus Su&#x0364;d-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">O&#x017F;ten &#x017F;chweben,</hi> </l><lb/>
                <l>Und auch zugleich aus Su&#x0364;d-Su&#x0364;d-We&#x017F;ten mit &#x017F;anftem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Drange vorwerts gehn.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="28">
                <l><note place="left">29</note> War nun der andre Morgen gleich zu Anfangs nebligt,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dick und tru&#x0364;be;</hi> </l><lb/>
                <l>So wa&#x0364;hrt&#x2019; es doch nur kurze Zeit, daß die&#x017F;er Duft und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nebel bliebe.</hi> </l><lb/>
                <l>Um neun erheiterte &#x017F;ich alles. Es gla&#x0364;nzt&#x2019; aufs neu Luft,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Erd&#x2019; und Fluht,</hi> </l><lb/>
                <l>Und alles, was das Aug&#x2019; erblickt, war abermahl voll</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sonnen-Gluht.</hi> </l><lb/>
                <l>Es gla&#x0364;nzet alles, was man &#x017F;ah. Hatt&#x2019; es nun gleich die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nacht gefroren,</hi> </l><lb/>
                <l>So hatte doch &#x017F;chon mit dem Morgen &#x017F;o Fro&#x017F;t als</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ka&#x0364;lte &#x017F;ich verlohren,</hi> </l><lb/>
                <l>Die linde Luft war &#x017F;anft und ku&#x0364;hl, es ging nicht der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gering&#x017F;te Wind,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß es nicht nur un&#x017F;ern Augen, dem ganzen Co&#x0364;rper</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wohl gefiel.</hi> </l><lb/>
                <l>Des Mittags &#x017F;ah man einen Duft und Nebel unver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hofft ent&#x017F;tehn;</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0576] Beſchreibung einer lieblichen Mit doppeltem Vergnuͤgen, an; worinn zugleich der Sternen Schaar, Mit ihrem Strahlen-reichen Schimmern (ſo helle war es) ſichtbar war. Wobey denn hin und wieder noch auf einigen erhabneu Hoͤh’n Des hellen Mondes kleine Bilder in nicht geringerm Glanz zu ſehn. Ja, wie die Luft ſich bald darauf ein wenig deckte, ſah ich eben, Als in der lauen Fruͤhlings-Zeit, die Wolken aus Suͤd- Oſten ſchweben, Und auch zugleich aus Suͤd-Suͤd-Weſten mit ſanftem Drange vorwerts gehn. War nun der andre Morgen gleich zu Anfangs nebligt, dick und truͤbe; So waͤhrt’ es doch nur kurze Zeit, daß dieſer Duft und Nebel bliebe. Um neun erheiterte ſich alles. Es glaͤnzt’ aufs neu Luft, Erd’ und Fluht, Und alles, was das Aug’ erblickt, war abermahl voll Sonnen-Gluht. Es glaͤnzet alles, was man ſah. Hatt’ es nun gleich die Nacht gefroren, So hatte doch ſchon mit dem Morgen ſo Froſt als Kaͤlte ſich verlohren, Die linde Luft war ſanft und kuͤhl, es ging nicht der geringſte Wind, So daß es nicht nur unſern Augen, dem ganzen Coͤrper wohl gefiel. Des Mittags ſah man einen Duft und Nebel unver- hofft entſtehn; Allein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/576
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/576>, abgerufen am 16.06.2024.