Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Winter-Witterung in Ritzebüttel.
Allein so schnell als er entstand, so schnell sah man ihn auch
vergehn.
Er kam nachher noch einmahl wieder; doch wie er sich
kaum eingefunden,
War er auch, durch der Sonnen Kraft, zertheilt, besieget
und verschwunden,
So daß die Luft aufs neue rein, voll warmer Strahlen,
hell und klar,
Als wie sie kurz vorhero rein, und hell und klar gewesen
war.

30 Der dreißigste war etwas trübe, die unentwölkte Luft
war grau,
Die Winde regten sich ein wenig, und wehten etwas
kalt und rauh;
Doch war dieß alles sehr erträglich, indem es weder
regnete,
Noch schlackrigt war, noch fror, noch stürmte, auch
weder Schlossen oder Schnee
Die Luft, auch nicht den Erd-Kreis füllten. Des Abends
war der Wind gestillt,
Es war zwar hell vom Mondenschein, doch war der Mond
vom Duft verhüllt.
31 Nunmehr erschien der letzte Tag des Jenners, der nicht
minder schön,
Als viele vorige gewesen. Die Sonne ließ um neun
sich sehn,
Nachdem es frühe sanft geregnet, vergüldete so Thal,
als Höh'n,
Und drückte, durch entwölkte Strahlen, und ihren Flam-
men-reichen Schein,
Fast eine warme Lauigkeit dem ausgespannten Luft-Kreis
ein,
Daß

Winter-Witterung in Ritzebuͤttel.
Allein ſo ſchnell als er entſtand, ſo ſchnell ſah man ihn auch
vergehn.
Er kam nachher noch einmahl wieder; doch wie er ſich
kaum eingefunden,
War er auch, durch der Sonnen Kraft, zertheilt, beſieget
und verſchwunden,
So daß die Luft aufs neue rein, voll warmer Strahlen,
hell und klar,
Als wie ſie kurz vorhero rein, und hell und klar geweſen
war.

30 Der dreißigſte war etwas truͤbe, die unentwoͤlkte Luft
war grau,
Die Winde regten ſich ein wenig, und wehten etwas
kalt und rauh;
Doch war dieß alles ſehr ertraͤglich, indem es weder
regnete,
Noch ſchlackrigt war, noch fror, noch ſtuͤrmte, auch
weder Schloſſen oder Schnee
Die Luft, auch nicht den Erd-Kreis fuͤllten. Des Abends
war der Wind geſtillt,
Es war zwar hell vom Mondenſchein, doch war der Mond
vom Duft verhuͤllt.
31 Nunmehr erſchien der letzte Tag des Jenners, der nicht
minder ſchoͤn,
Als viele vorige geweſen. Die Sonne ließ um neun
ſich ſehn,
Nachdem es fruͤhe ſanft geregnet, verguͤldete ſo Thal,
als Hoͤh’n,
Und druͤckte, durch entwoͤlkte Strahlen, und ihren Flam-
men-reichen Schein,
Faſt eine warme Lauigkeit dem ausgeſpannten Luft-Kreis
ein,
Daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="28">
                <pb facs="#f0577" n="559"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Witterung in Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
                <l>Allein &#x017F;o &#x017F;chnell als er ent&#x017F;tand, &#x017F;o &#x017F;chnell &#x017F;ah man ihn auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vergehn.</hi> </l><lb/>
                <l>Er kam nachher noch einmahl wieder; doch wie er &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kaum eingefunden,</hi> </l><lb/>
                <l>War er auch, durch der Sonnen Kraft, zertheilt, be&#x017F;ieget</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und ver&#x017F;chwunden,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß die Luft aufs neue rein, voll warmer Strahlen,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hell und klar,</hi> </l><lb/>
                <l>Als wie &#x017F;ie kurz vorhero rein, und hell und klar gewe&#x017F;en</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="29">
                <l><note place="left">30</note> Der dreißig&#x017F;te war etwas tru&#x0364;be, die unentwo&#x0364;lkte Luft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war grau,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Winde regten &#x017F;ich ein wenig, und wehten etwas</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kalt und rauh;</hi> </l><lb/>
                <l>Doch war dieß alles &#x017F;ehr ertra&#x0364;glich, indem es weder</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">regnete,</hi> </l><lb/>
                <l>Noch &#x017F;chlackrigt war, noch fror, noch &#x017F;tu&#x0364;rmte, auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">weder Schlo&#x017F;&#x017F;en oder Schnee</hi> </l><lb/>
                <l>Die Luft, auch nicht den Erd-Kreis fu&#x0364;llten. Des Abends</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war der Wind ge&#x017F;tillt,</hi> </l><lb/>
                <l>Es war zwar hell vom Monden&#x017F;chein, doch war der Mond</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vom Duft verhu&#x0364;llt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="30">
                <l><note place="left">31</note> Nunmehr er&#x017F;chien der letzte Tag des Jenners, der nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">minder &#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Als viele vorige gewe&#x017F;en. Die Sonne ließ um neun</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ich &#x017F;ehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Nachdem es fru&#x0364;he &#x017F;anft geregnet, vergu&#x0364;ldete &#x017F;o Thal,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">als Ho&#x0364;h&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Und dru&#x0364;ckte, durch entwo&#x0364;lkte Strahlen, und ihren Flam-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">men-reichen Schein,</hi> </l><lb/>
                <l>Fa&#x017F;t eine warme Lauigkeit dem ausge&#x017F;pannten Luft-Kreis</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ein,</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0577] Winter-Witterung in Ritzebuͤttel. Allein ſo ſchnell als er entſtand, ſo ſchnell ſah man ihn auch vergehn. Er kam nachher noch einmahl wieder; doch wie er ſich kaum eingefunden, War er auch, durch der Sonnen Kraft, zertheilt, beſieget und verſchwunden, So daß die Luft aufs neue rein, voll warmer Strahlen, hell und klar, Als wie ſie kurz vorhero rein, und hell und klar geweſen war. Der dreißigſte war etwas truͤbe, die unentwoͤlkte Luft war grau, Die Winde regten ſich ein wenig, und wehten etwas kalt und rauh; Doch war dieß alles ſehr ertraͤglich, indem es weder regnete, Noch ſchlackrigt war, noch fror, noch ſtuͤrmte, auch weder Schloſſen oder Schnee Die Luft, auch nicht den Erd-Kreis fuͤllten. Des Abends war der Wind geſtillt, Es war zwar hell vom Mondenſchein, doch war der Mond vom Duft verhuͤllt. Nunmehr erſchien der letzte Tag des Jenners, der nicht minder ſchoͤn, Als viele vorige geweſen. Die Sonne ließ um neun ſich ſehn, Nachdem es fruͤhe ſanft geregnet, verguͤldete ſo Thal, als Hoͤh’n, Und druͤckte, durch entwoͤlkte Strahlen, und ihren Flam- men-reichen Schein, Faſt eine warme Lauigkeit dem ausgeſpannten Luft-Kreis ein, Daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/577
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/577>, abgerufen am 16.06.2024.