Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung einer lieblichen
Erfrischt, vergnüget und erquickt. Mit einer hell-
gestirnten Pracht
Folgt einem so gewünschten Tag ein' eben so gewünschte
Nacht.

10 Des zehnten Tages Morgen war nicht minder lieblich,
hell und schön;
Doch gegen Mittag sahe man so starken Nebel-Duft
entstehn,
Daß er den Himmel und die Welt versteckte, decket' und
verhüllte,
Und die durch ihn erfüllte Luft mit einer feuchten Kält'
erfüllte.
11 Am eilften war es ebenfalls ein trübes Wetter, feucht
und kalt,
Man sahe diesen ganzen Tag kein Licht der Sonne, derge-
stalt,
Daß dieser Tag der erste war, an welchem in die sieben
Wochen
Das stets entwölkte Sonnen-Licht durch Duft und Wol-
ken nicht gebrochen.
12 Auch heute war das Wetter kalt, doch sonder Schnee,
und Sturm und Regen,
Die Luft war feucht, jedoch nicht schlackrigt, so wie die Tag'
im Herbste pflegen.
13 Des Morgens, als den Tag hernach, war der bedeckte
Himmel trübe,
So wie es gestern war gewesen, der aber so nicht lange
bliebe;
Denn gegen Mittag brach es durch, die Luft ward unver-
muhtet klar,
Wobey jedoch aus Süd-Süd-Osten es ziemlich kalt und
windig war,
Der

Beſchreibung einer lieblichen
Erfriſcht, vergnuͤget und erquickt. Mit einer hell-
geſtirnten Pracht
Folgt einem ſo gewuͤnſchten Tag ein’ eben ſo gewuͤnſchte
Nacht.

10 Des zehnten Tages Morgen war nicht minder lieblich,
hell und ſchoͤn;
Doch gegen Mittag ſahe man ſo ſtarken Nebel-Duft
entſtehn,
Daß er den Himmel und die Welt verſteckte, decket’ und
verhuͤllte,
Und die durch ihn erfuͤllte Luft mit einer feuchten Kaͤlt’
erfuͤllte.
11 Am eilften war es ebenfalls ein truͤbes Wetter, feucht
und kalt,
Man ſahe dieſen ganzen Tag kein Licht der Sonne, derge-
ſtalt,
Daß dieſer Tag der erſte war, an welchem in die ſieben
Wochen
Das ſtets entwoͤlkte Sonnen-Licht durch Duft und Wol-
ken nicht gebrochen.
12 Auch heute war das Wetter kalt, doch ſonder Schnee,
und Sturm und Regen,
Die Luft war feucht, jedoch nicht ſchlackrigt, ſo wie die Tag’
im Herbſte pflegen.
13 Des Morgens, als den Tag hernach, war der bedeckte
Himmel truͤbe,
So wie es geſtern war geweſen, der aber ſo nicht lange
bliebe;
Denn gegen Mittag brach es durch, die Luft ward unver-
muhtet klar,
Wobey jedoch aus Suͤd-Suͤd-Oſten es ziemlich kalt und
windig war,
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="39">
                <pb facs="#f0582" n="564"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung einer lieblichen</hi> </fw><lb/>
                <l>Erfri&#x017F;cht, vergnu&#x0364;get und erquickt. Mit einer hell-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;tirnten Pracht</hi> </l><lb/>
                <l>Folgt einem &#x017F;o gewu&#x0364;n&#x017F;chten Tag ein&#x2019; eben &#x017F;o gewu&#x0364;n&#x017F;chte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nacht.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="40">
                <l><note place="left">10</note> Des zehnten Tages Morgen war nicht minder lieblich,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hell und &#x017F;cho&#x0364;n;</hi> </l><lb/>
                <l>Doch gegen Mittag &#x017F;ahe man &#x017F;o &#x017F;tarken Nebel-Duft</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ent&#x017F;tehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß er den Himmel und die Welt ver&#x017F;teckte, decket&#x2019; und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verhu&#x0364;llte,</hi> </l><lb/>
                <l>Und die durch ihn erfu&#x0364;llte Luft mit einer feuchten Ka&#x0364;lt&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erfu&#x0364;llte.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="41">
                <l><note place="left">11</note> Am eilften war es ebenfalls ein tru&#x0364;bes Wetter, feucht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und kalt,</hi> </l><lb/>
                <l>Man &#x017F;ahe die&#x017F;en ganzen Tag kein Licht der Sonne, derge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;talt,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß die&#x017F;er Tag der er&#x017F;te war, an welchem in die &#x017F;ieben</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wochen</hi> </l><lb/>
                <l>Das &#x017F;tets entwo&#x0364;lkte Sonnen-Licht durch Duft und Wol-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ken nicht gebrochen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="42">
                <l><note place="left">12</note> Auch heute war das Wetter kalt, doch &#x017F;onder Schnee,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Sturm und Regen,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Luft war feucht, jedoch nicht &#x017F;chlackrigt, &#x017F;o wie die Tag&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">im Herb&#x017F;te pflegen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="43">
                <l><note place="left">13</note> Des Morgens, als den Tag hernach, war der bedeckte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Himmel tru&#x0364;be,</hi> </l><lb/>
                <l>So wie es ge&#x017F;tern war gewe&#x017F;en, der aber &#x017F;o nicht lange</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bliebe;</hi> </l><lb/>
                <l>Denn gegen Mittag brach es durch, die Luft ward unver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">muhtet klar,</hi> </l><lb/>
                <l>Wobey jedoch aus Su&#x0364;d-Su&#x0364;d-O&#x017F;ten es ziemlich kalt und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">windig war,</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0582] Beſchreibung einer lieblichen Erfriſcht, vergnuͤget und erquickt. Mit einer hell- geſtirnten Pracht Folgt einem ſo gewuͤnſchten Tag ein’ eben ſo gewuͤnſchte Nacht. Des zehnten Tages Morgen war nicht minder lieblich, hell und ſchoͤn; Doch gegen Mittag ſahe man ſo ſtarken Nebel-Duft entſtehn, Daß er den Himmel und die Welt verſteckte, decket’ und verhuͤllte, Und die durch ihn erfuͤllte Luft mit einer feuchten Kaͤlt’ erfuͤllte. Am eilften war es ebenfalls ein truͤbes Wetter, feucht und kalt, Man ſahe dieſen ganzen Tag kein Licht der Sonne, derge- ſtalt, Daß dieſer Tag der erſte war, an welchem in die ſieben Wochen Das ſtets entwoͤlkte Sonnen-Licht durch Duft und Wol- ken nicht gebrochen. Auch heute war das Wetter kalt, doch ſonder Schnee, und Sturm und Regen, Die Luft war feucht, jedoch nicht ſchlackrigt, ſo wie die Tag’ im Herbſte pflegen. Des Morgens, als den Tag hernach, war der bedeckte Himmel truͤbe, So wie es geſtern war geweſen, der aber ſo nicht lange bliebe; Denn gegen Mittag brach es durch, die Luft ward unver- muhtet klar, Wobey jedoch aus Suͤd-Suͤd-Oſten es ziemlich kalt und windig war, Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/582
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/582>, abgerufen am 16.06.2024.