Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Winter-Witterung in Ritzebüttel.
Der denn, noch eh es Abend ward, und später noch sich
ziemlich stärkte,
Daher man, daß es etwas fror, und ziemlich starke
Kälte, merkte.

14 An diesem Tage war das Wetter dennoch von neuem
wieder schön,
Es ließ sich fast den ganzen Tag das helle Licht der
Sonnen sehn,
Zuweilen war es etwas trüb', allein nur bloß auf kurze
Zeit,
Die Sonne trennte bald die Wolken mit desto größrer
Lieblichkeit.
Die Winde wehten, doch nicht stark; die Luft war rege,
doch nicht kalt,
Und alles reizt uns zum Spatzieren, mit recht annehmli-
cher Gewalt.
15 Der Tag darauf war etwas windig, die Luft war mehren-
theils bedeckt,
Doch regnet', stürmt' und schneit' es nicht, die Sonne
ließ sich zwar nicht sehen,
Die Kälte wehrt uns dennoch nicht im Garten auf- und
abzugehen.
Zu Abends ward indeß der Ostwind zu einer grössern
Macht erwecket,
Es wehte stark die ganze Nacht, und regnete die ganze
Zeit.
16 Des Morgens fuhr der Ostwind fort, blies mit noch meh-
rerer Gewalt,
Und machte die vorhin nicht kalt noch scharf gewes'ne
Lüfte kalt,
Es regnete, so Luft als Weg war schlackrigt und voll
Widrigkeit.
Zu
N n 3

Winter-Witterung in Ritzebuͤttel.
Der denn, noch eh es Abend ward, und ſpaͤter noch ſich
ziemlich ſtaͤrkte,
Daher man, daß es etwas fror, und ziemlich ſtarke
Kaͤlte, merkte.

14 An dieſem Tage war das Wetter dennoch von neuem
wieder ſchoͤn,
Es ließ ſich faſt den ganzen Tag das helle Licht der
Sonnen ſehn,
Zuweilen war es etwas truͤb’, allein nur bloß auf kurze
Zeit,
Die Sonne trennte bald die Wolken mit deſto groͤßrer
Lieblichkeit.
Die Winde wehten, doch nicht ſtark; die Luft war rege,
doch nicht kalt,
Und alles reizt uns zum Spatzieren, mit recht annehmli-
cher Gewalt.
15 Der Tag darauf war etwas windig, die Luft war mehren-
theils bedeckt,
Doch regnet’, ſtuͤrmt’ und ſchneit’ es nicht, die Sonne
ließ ſich zwar nicht ſehen,
Die Kaͤlte wehrt uns dennoch nicht im Garten auf- und
abzugehen.
Zu Abends ward indeß der Oſtwind zu einer groͤſſern
Macht erwecket,
Es wehte ſtark die ganze Nacht, und regnete die ganze
Zeit.
16 Des Morgens fuhr der Oſtwind fort, blies mit noch meh-
rerer Gewalt,
Und machte die vorhin nicht kalt noch ſcharf geweſ’ne
Luͤfte kalt,
Es regnete, ſo Luft als Weg war ſchlackrigt und voll
Widrigkeit.
Zu
N n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="43">
                <pb facs="#f0583" n="565"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Witterung in Ritzebu&#x0364;ttel.</hi> </fw><lb/>
                <l>Der denn, noch eh es Abend ward, und &#x017F;pa&#x0364;ter noch &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ziemlich &#x017F;ta&#x0364;rkte,</hi> </l><lb/>
                <l>Daher man, daß es etwas fror, und ziemlich &#x017F;tarke</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ka&#x0364;lte, merkte.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="44">
                <l><note place="left">14</note> An die&#x017F;em Tage war das Wetter dennoch von neuem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wieder &#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Es ließ &#x017F;ich fa&#x017F;t den ganzen Tag das helle Licht der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sonnen &#x017F;ehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Zuweilen war es etwas tru&#x0364;b&#x2019;, allein nur bloß auf kurze</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Zeit,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Sonne trennte bald die Wolken mit de&#x017F;to gro&#x0364;ßrer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lieblichkeit.</hi> </l><lb/>
                <l>Die Winde wehten, doch nicht &#x017F;tark; die Luft war rege,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">doch nicht kalt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und alles reizt uns zum Spatzieren, mit recht annehmli-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">cher Gewalt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="45">
                <l><note place="left">15</note> Der Tag darauf war etwas windig, die Luft war mehren-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">theils bedeckt,</hi> </l><lb/>
                <l>Doch regnet&#x2019;, &#x017F;tu&#x0364;rmt&#x2019; und &#x017F;chneit&#x2019; es nicht, die Sonne</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ließ &#x017F;ich zwar nicht &#x017F;ehen,</hi> </l><lb/>
                <l>Die Ka&#x0364;lte wehrt uns dennoch nicht im Garten auf- und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">abzugehen.</hi> </l><lb/>
                <l>Zu Abends ward indeß der O&#x017F;twind zu einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Macht erwecket,</hi> </l><lb/>
                <l>Es wehte &#x017F;tark die ganze Nacht, und regnete die ganze</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Zeit.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="46">
                <l><note place="left">16</note> Des Morgens fuhr der O&#x017F;twind fort, blies mit noch meh-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rerer Gewalt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und machte die vorhin nicht kalt noch &#x017F;charf gewe&#x017F;&#x2019;ne</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lu&#x0364;fte kalt,</hi> </l><lb/>
                <l>Es regnete, &#x017F;o Luft als Weg war &#x017F;chlackrigt und voll</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Widrigkeit.</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[565/0583] Winter-Witterung in Ritzebuͤttel. Der denn, noch eh es Abend ward, und ſpaͤter noch ſich ziemlich ſtaͤrkte, Daher man, daß es etwas fror, und ziemlich ſtarke Kaͤlte, merkte. An dieſem Tage war das Wetter dennoch von neuem wieder ſchoͤn, Es ließ ſich faſt den ganzen Tag das helle Licht der Sonnen ſehn, Zuweilen war es etwas truͤb’, allein nur bloß auf kurze Zeit, Die Sonne trennte bald die Wolken mit deſto groͤßrer Lieblichkeit. Die Winde wehten, doch nicht ſtark; die Luft war rege, doch nicht kalt, Und alles reizt uns zum Spatzieren, mit recht annehmli- cher Gewalt. Der Tag darauf war etwas windig, die Luft war mehren- theils bedeckt, Doch regnet’, ſtuͤrmt’ und ſchneit’ es nicht, die Sonne ließ ſich zwar nicht ſehen, Die Kaͤlte wehrt uns dennoch nicht im Garten auf- und abzugehen. Zu Abends ward indeß der Oſtwind zu einer groͤſſern Macht erwecket, Es wehte ſtark die ganze Nacht, und regnete die ganze Zeit. Des Morgens fuhr der Oſtwind fort, blies mit noch meh- rerer Gewalt, Und machte die vorhin nicht kalt noch ſcharf geweſ’ne Luͤfte kalt, Es regnete, ſo Luft als Weg war ſchlackrigt und voll Widrigkeit. Zu N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/583
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/583>, abgerufen am 16.06.2024.