Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Auflösung eines gemachten
Jst denn der rauhe Wind aus Norden
Allein der Winde König worden?
Sie ruhen all'; er bläset nur,
Und stöhrt die Ordnung der Natur.
Jm trüben Nebel eingehüllet,
Der unsern ganzen Luft-Kreis füllet,
Zeigt die betrübte Kälte sich,
Jn grauer Farbe, sichtbarlich.
Wie Wolken stets das Licht vermindern,
So sieht man diese Kälte hindern,
Daß uns der Sonnen rege Kraft
Die holde Wärme nicht verschafft.
Es scheint, ob woll' in unsern Ländern
Der Zeiten Wechsel sich verändern,
Es wird, was niemahls noch erhört,
Die Ordnung der Natur verkehrt.
Hier war es, wo der Bluhmen Glänzen
Durchs Auge mich zum Schöpfer zog;
Hier, wo ich sonst den bunten Lenzen,
Zu unsers Schöpfers Ehr', erwog;
Hier war es, wo von ihrer Pracht
Fast allenthalben aufgebracht,
Jch, ihrer Quell' zu Ehren, sang;
Hier, wo mein frühes Lied erklang;
Hier
Aufloͤſung eines gemachten
Jſt denn der rauhe Wind aus Norden
Allein der Winde Koͤnig worden?
Sie ruhen all’; er blaͤſet nur,
Und ſtoͤhrt die Ordnung der Natur.
Jm truͤben Nebel eingehuͤllet,
Der unſern ganzen Luft-Kreis fuͤllet,
Zeigt die betruͤbte Kaͤlte ſich,
Jn grauer Farbe, ſichtbarlich.
Wie Wolken ſtets das Licht vermindern,
So ſieht man dieſe Kaͤlte hindern,
Daß uns der Sonnen rege Kraft
Die holde Waͤrme nicht verſchafft.
Es ſcheint, ob woll’ in unſern Laͤndern
Der Zeiten Wechſel ſich veraͤndern,
Es wird, was niemahls noch erhoͤrt,
Die Ordnung der Natur verkehrt.
Hier war es, wo der Bluhmen Glaͤnzen
Durchs Auge mich zum Schoͤpfer zog;
Hier, wo ich ſonſt den bunten Lenzen,
Zu unſers Schoͤpfers Ehr’, erwog;
Hier war es, wo von ihrer Pracht
Faſt allenthalben aufgebracht,
Jch, ihrer Quell’ zu Ehren, ſang;
Hier, wo mein fruͤhes Lied erklang;
Hier
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0648" n="630"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung eines gemachten</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>J&#x017F;t denn der rauhe Wind aus Norden</l><lb/>
                <l>Allein der Winde Ko&#x0364;nig worden?</l><lb/>
                <l>Sie ruhen all&#x2019;; er bla&#x0364;&#x017F;et nur,</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;to&#x0364;hrt die Ordnung der Natur.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Jm tru&#x0364;ben Nebel eingehu&#x0364;llet,</l><lb/>
                <l>Der un&#x017F;ern ganzen Luft-Kreis fu&#x0364;llet,</l><lb/>
                <l>Zeigt die betru&#x0364;bte Ka&#x0364;lte &#x017F;ich,</l><lb/>
                <l>Jn grauer Farbe, &#x017F;ichtbarlich.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Wie Wolken &#x017F;tets das Licht vermindern,</l><lb/>
                <l>So &#x017F;ieht man die&#x017F;e Ka&#x0364;lte hindern,</l><lb/>
                <l>Daß uns der Sonnen rege Kraft</l><lb/>
                <l>Die holde Wa&#x0364;rme nicht ver&#x017F;chafft.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Es &#x017F;cheint, ob woll&#x2019; in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern</l><lb/>
                <l>Der Zeiten Wech&#x017F;el &#x017F;ich vera&#x0364;ndern,</l><lb/>
                <l>Es wird, was niemahls noch erho&#x0364;rt,</l><lb/>
                <l>Die Ordnung der Natur verkehrt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Hier war es, wo der Bluhmen Gla&#x0364;nzen</l><lb/>
                <l>Durchs Auge mich zum Scho&#x0364;pfer zog;</l><lb/>
                <l>Hier, wo ich &#x017F;on&#x017F;t den bunten Lenzen,</l><lb/>
                <l>Zu un&#x017F;ers Scho&#x0364;pfers Ehr&#x2019;, erwog;</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <l>Hier war es, wo von ihrer Pracht</l><lb/>
                <l>Fa&#x017F;t allenthalben aufgebracht,</l><lb/>
                <l>Jch, ihrer Quell&#x2019; zu Ehren, &#x017F;ang;</l><lb/>
                <l>Hier, wo mein fru&#x0364;hes Lied erklang;</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0648] Aufloͤſung eines gemachten Jſt denn der rauhe Wind aus Norden Allein der Winde Koͤnig worden? Sie ruhen all’; er blaͤſet nur, Und ſtoͤhrt die Ordnung der Natur. Jm truͤben Nebel eingehuͤllet, Der unſern ganzen Luft-Kreis fuͤllet, Zeigt die betruͤbte Kaͤlte ſich, Jn grauer Farbe, ſichtbarlich. Wie Wolken ſtets das Licht vermindern, So ſieht man dieſe Kaͤlte hindern, Daß uns der Sonnen rege Kraft Die holde Waͤrme nicht verſchafft. Es ſcheint, ob woll’ in unſern Laͤndern Der Zeiten Wechſel ſich veraͤndern, Es wird, was niemahls noch erhoͤrt, Die Ordnung der Natur verkehrt. Hier war es, wo der Bluhmen Glaͤnzen Durchs Auge mich zum Schoͤpfer zog; Hier, wo ich ſonſt den bunten Lenzen, Zu unſers Schoͤpfers Ehr’, erwog; Hier war es, wo von ihrer Pracht Faſt allenthalben aufgebracht, Jch, ihrer Quell’ zu Ehren, ſang; Hier, wo mein fruͤhes Lied erklang; Hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/648
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/648>, abgerufen am 17.06.2024.