Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
gefährlichen Einwurfs.
Hier war es, wo auch meine Luft,
Bey eurer schönen Blühte, blühte;
Hier, wo ich, mit gerührter Brust,
Mein, durch des Schöpfers grosse Güte,
Ganz angefülletes Gemühte
Erfreut zu zeigen mich bemühte.
Dieß war mein trauriger Gesang, den ich, wie sich kein
Frühling wies,
Noch gestern, unter dürren Bäumen, auf öden Feldern,
schallen ließ.
Als heute füg ich ihm annoch, da noch das Wetter einerley,
Mit eben so betrübtem Sinn, die folgende Gedanken bey:
Die Bluhmen- Blätter- Kräuter- Vieh- und Menschen-
mörderische Kälte
Hat, leider! noch nicht ausgeras't. Der May, der uns die
Felder grün,
Den Wald belaubt, die Gärten bunt, in jedem Jahr vor
Augen stellte,
Scheint in des kalten Jenners Tracht zu kommen, und sich
wegzuziehn,
Eilt über Blätter-lose Wipfel, begleitet von dem rauhen
Nord,
Und über schmutzig-welke Felder, entstellt, betrübt und
grämlich, fort.
Ach! rief ich: Hier, wo ich vor dem, mit Lust, zu eben die-
ser Zeit,
Jn vorigen vergangnen Jahren, im holden Grünen, allbe-
reit,
Mein,
R r 4
gefaͤhrlichen Einwurfs.
Hier war es, wo auch meine Luft,
Bey eurer ſchoͤnen Bluͤhte, bluͤhte;
Hier, wo ich, mit geruͤhrter Bruſt,
Mein, durch des Schoͤpfers groſſe Guͤte,
Ganz angefuͤlletes Gemuͤhte
Erfreut zu zeigen mich bemuͤhte.
Dieß war mein trauriger Geſang, den ich, wie ſich kein
Fruͤhling wies,
Noch geſtern, unter duͤrren Baͤumen, auf oͤden Feldern,
ſchallen ließ.
Als heute fuͤg ich ihm annoch, da noch das Wetter einerley,
Mit eben ſo betruͤbtem Sinn, die folgende Gedanken bey:
Die Bluhmen- Blaͤtter- Kraͤuter- Vieh- und Menſchen-
moͤrderiſche Kaͤlte
Hat, leider! noch nicht ausgeraſ’t. Der May, der uns die
Felder gruͤn,
Den Wald belaubt, die Gaͤrten bunt, in jedem Jahr vor
Augen ſtellte,
Scheint in des kalten Jenners Tracht zu kommen, und ſich
wegzuziehn,
Eilt uͤber Blaͤtter-loſe Wipfel, begleitet von dem rauhen
Nord,
Und uͤber ſchmutzig-welke Felder, entſtellt, betruͤbt und
graͤmlich, fort.
Ach! rief ich: Hier, wo ich vor dem, mit Luſt, zu eben die-
ſer Zeit,
Jn vorigen vergangnen Jahren, im holden Gruͤnen, allbe-
reit,
Mein,
R r 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0649" n="631"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">gefa&#x0364;hrlichen Einwurfs.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="11">
                <l>Hier war es, wo auch meine Luft,</l><lb/>
                <l>Bey eurer &#x017F;cho&#x0364;nen Blu&#x0364;hte, blu&#x0364;hte;</l><lb/>
                <l>Hier, wo ich, mit geru&#x0364;hrter Bru&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Mein, durch des Scho&#x0364;pfers gro&#x017F;&#x017F;e Gu&#x0364;te,</l><lb/>
                <l>Ganz angefu&#x0364;lletes Gemu&#x0364;hte</l><lb/>
                <l>Erfreut zu zeigen mich bemu&#x0364;hte.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="12">
                <l>Dieß war mein trauriger Ge&#x017F;ang, den ich, wie &#x017F;ich kein</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Fru&#x0364;hling wies,</hi> </l><lb/>
                <l>Noch ge&#x017F;tern, unter du&#x0364;rren Ba&#x0364;umen, auf o&#x0364;den Feldern,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;challen ließ.</hi> </l><lb/>
                <l>Als heute fu&#x0364;g ich ihm annoch, da noch das Wetter einerley,</l><lb/>
                <l>Mit eben &#x017F;o betru&#x0364;btem Sinn, die folgende Gedanken bey:</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="13">
                <l>Die Bluhmen- Bla&#x0364;tter- Kra&#x0364;uter- Vieh- und Men&#x017F;chen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mo&#x0364;rderi&#x017F;che Ka&#x0364;lte</hi> </l><lb/>
                <l>Hat, leider! noch nicht ausgera&#x017F;&#x2019;t. Der May, der uns die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Felder gru&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Wald belaubt, die Ga&#x0364;rten bunt, in jedem Jahr vor</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Augen &#x017F;tellte,</hi> </l><lb/>
                <l>Scheint in des kalten Jenners Tracht zu kommen, und &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wegzuziehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Eilt u&#x0364;ber Bla&#x0364;tter-lo&#x017F;e Wipfel, begleitet von dem rauhen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nord,</hi> </l><lb/>
                <l>Und u&#x0364;ber &#x017F;chmutzig-welke Felder, ent&#x017F;tellt, betru&#x0364;bt und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gra&#x0364;mlich, fort.</hi> </l><lb/>
                <l>Ach! rief ich: Hier, wo ich vor dem, mit Lu&#x017F;t, zu eben die-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;er Zeit,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn vorigen vergangnen Jahren, im holden Gru&#x0364;nen, allbe-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">reit,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R r 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Mein,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0649] gefaͤhrlichen Einwurfs. Hier war es, wo auch meine Luft, Bey eurer ſchoͤnen Bluͤhte, bluͤhte; Hier, wo ich, mit geruͤhrter Bruſt, Mein, durch des Schoͤpfers groſſe Guͤte, Ganz angefuͤlletes Gemuͤhte Erfreut zu zeigen mich bemuͤhte. Dieß war mein trauriger Geſang, den ich, wie ſich kein Fruͤhling wies, Noch geſtern, unter duͤrren Baͤumen, auf oͤden Feldern, ſchallen ließ. Als heute fuͤg ich ihm annoch, da noch das Wetter einerley, Mit eben ſo betruͤbtem Sinn, die folgende Gedanken bey: Die Bluhmen- Blaͤtter- Kraͤuter- Vieh- und Menſchen- moͤrderiſche Kaͤlte Hat, leider! noch nicht ausgeraſ’t. Der May, der uns die Felder gruͤn, Den Wald belaubt, die Gaͤrten bunt, in jedem Jahr vor Augen ſtellte, Scheint in des kalten Jenners Tracht zu kommen, und ſich wegzuziehn, Eilt uͤber Blaͤtter-loſe Wipfel, begleitet von dem rauhen Nord, Und uͤber ſchmutzig-welke Felder, entſtellt, betruͤbt und graͤmlich, fort. Ach! rief ich: Hier, wo ich vor dem, mit Luſt, zu eben die- ſer Zeit, Jn vorigen vergangnen Jahren, im holden Gruͤnen, allbe- reit, Mein, R r 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/649
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/649>, abgerufen am 26.06.2024.