Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Auflösung eines gemachten
Mein, durch die Anmuht der Natur, erregt- und ange-
stimmtes Singen,
Dem Schöpfer der Natur zum Ruhm, vergnügte Lieder
ließ erklingen,
Erblickt itzt, stumm, für Gram und Sorgen, durchs Auge,
mein betrübter Geist,
Wie sich von dem, was sonst im Frühling die Erde schmücket,
nichts fast weist.
Welch Anblick, da ich die Verwirrung der Jahres-Zeiten
überlegte,
Mich selber mit Verwirrung füllte, und so zu denken mich
bewegte:
Käm' auf den Frost kein Frühling wieder, hört' einst der
Zeiten Wechsel-Lauf,
Jn seiner unverrückten Ordnung, die nimmermehr gefehlet,
auf;
Verlöhr mein irdisches Vergnügen in GOtt, sich nicht alleine
nur;
Es würde der so feste Grund der festen Ordnung der Natur,
Von einer weisen Macht gestützt, in allen menschlichen Ge-
danken,
Zum Schaden, der unwiederbringlich, nebst Zuversicht und
Hoffnung, wanken.
Es würd' ein blindes Ungefehr sich suchen auf den Thron
zu schwingen,
Und sich bemühen wenigstens zur Ungewißheit uns zu brin-
gen.
Wobey Du, GOtt! zwar nichts verlöhrst, als ewig und
unwandelbar,
Der ist, und ewig bleiben wird das, was Er ist und ewig
war.
Allein,
Aufloͤſung eines gemachten
Mein, durch die Anmuht der Natur, erregt- und ange-
ſtimmtes Singen,
Dem Schoͤpfer der Natur zum Ruhm, vergnuͤgte Lieder
ließ erklingen,
Erblickt itzt, ſtumm, fuͤr Gram und Sorgen, durchs Auge,
mein betruͤbter Geiſt,
Wie ſich von dem, was ſonſt im Fruͤhling die Erde ſchmuͤcket,
nichts faſt weiſt.
Welch Anblick, da ich die Verwirrung der Jahres-Zeiten
uͤberlegte,
Mich ſelber mit Verwirrung fuͤllte, und ſo zu denken mich
bewegte:
Kaͤm’ auf den Froſt kein Fruͤhling wieder, hoͤrt’ einſt der
Zeiten Wechſel-Lauf,
Jn ſeiner unverruͤckten Ordnung, die nimmermehr gefehlet,
auf;
Verloͤhr mein irdiſches Vergnuͤgen in GOtt, ſich nicht alleine
nur;
Es wuͤrde der ſo feſte Grund der feſten Ordnung der Natur,
Von einer weiſen Macht geſtuͤtzt, in allen menſchlichen Ge-
danken,
Zum Schaden, der unwiederbringlich, nebſt Zuverſicht und
Hoffnung, wanken.
Es wuͤrd’ ein blindes Ungefehr ſich ſuchen auf den Thron
zu ſchwingen,
Und ſich bemuͤhen wenigſtens zur Ungewißheit uns zu brin-
gen.
Wobey Du, GOtt! zwar nichts verloͤhrſt, als ewig und
unwandelbar,
Der iſt, und ewig bleiben wird das, was Er iſt und ewig
war.
Allein,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0650" n="632"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung eines gemachten</hi> </fw><lb/>
              <lg n="14">
                <l>Mein, durch die Anmuht der Natur, erregt- und ange-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;timmtes Singen,</hi> </l><lb/>
                <l>Dem Scho&#x0364;pfer der Natur zum Ruhm, vergnu&#x0364;gte Lieder</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ließ erklingen,</hi> </l><lb/>
                <l>Erblickt itzt, &#x017F;tumm, fu&#x0364;r Gram und Sorgen, durchs Auge,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mein betru&#x0364;bter Gei&#x017F;t,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie &#x017F;ich von dem, was &#x017F;on&#x017F;t im Fru&#x0364;hling die Erde &#x017F;chmu&#x0364;cket,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nichts fa&#x017F;t wei&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
                <l>Welch Anblick, da ich die Verwirrung der Jahres-Zeiten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">u&#x0364;berlegte,</hi> </l><lb/>
                <l>Mich &#x017F;elber mit Verwirrung fu&#x0364;llte, und &#x017F;o zu denken mich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bewegte:</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="15">
                <l>Ka&#x0364;m&#x2019; auf den Fro&#x017F;t kein Fru&#x0364;hling wieder, ho&#x0364;rt&#x2019; ein&#x017F;t der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Zeiten Wech&#x017F;el-Lauf,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;einer unverru&#x0364;ckten Ordnung, die nimmermehr gefehlet,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">auf;</hi> </l><lb/>
                <l>Verlo&#x0364;hr mein irdi&#x017F;ches Vergnu&#x0364;gen in GOtt, &#x017F;ich nicht alleine</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nur;</hi> </l><lb/>
                <l>Es wu&#x0364;rde der &#x017F;o fe&#x017F;te Grund der fe&#x017F;ten Ordnung der Natur,</l><lb/>
                <l>Von einer wei&#x017F;en Macht ge&#x017F;tu&#x0364;tzt, in allen men&#x017F;chlichen Ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">danken,</hi> </l><lb/>
                <l>Zum Schaden, der unwiederbringlich, neb&#x017F;t Zuver&#x017F;icht und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Hoffnung, wanken.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="16">
                <l>Es wu&#x0364;rd&#x2019; ein blindes Ungefehr &#x017F;ich &#x017F;uchen auf den Thron</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu &#x017F;chwingen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ich bemu&#x0364;hen wenig&#x017F;tens zur Ungewißheit uns zu brin-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen.</hi> </l><lb/>
                <l>Wobey Du, GOtt! zwar nichts verlo&#x0364;hr&#x017F;t, als ewig und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">unwandelbar,</hi> </l><lb/>
                <l>Der i&#x017F;t, und ewig bleiben wird das, was Er i&#x017F;t und ewig</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Allein,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0650] Aufloͤſung eines gemachten Mein, durch die Anmuht der Natur, erregt- und ange- ſtimmtes Singen, Dem Schoͤpfer der Natur zum Ruhm, vergnuͤgte Lieder ließ erklingen, Erblickt itzt, ſtumm, fuͤr Gram und Sorgen, durchs Auge, mein betruͤbter Geiſt, Wie ſich von dem, was ſonſt im Fruͤhling die Erde ſchmuͤcket, nichts faſt weiſt. Welch Anblick, da ich die Verwirrung der Jahres-Zeiten uͤberlegte, Mich ſelber mit Verwirrung fuͤllte, und ſo zu denken mich bewegte: Kaͤm’ auf den Froſt kein Fruͤhling wieder, hoͤrt’ einſt der Zeiten Wechſel-Lauf, Jn ſeiner unverruͤckten Ordnung, die nimmermehr gefehlet, auf; Verloͤhr mein irdiſches Vergnuͤgen in GOtt, ſich nicht alleine nur; Es wuͤrde der ſo feſte Grund der feſten Ordnung der Natur, Von einer weiſen Macht geſtuͤtzt, in allen menſchlichen Ge- danken, Zum Schaden, der unwiederbringlich, nebſt Zuverſicht und Hoffnung, wanken. Es wuͤrd’ ein blindes Ungefehr ſich ſuchen auf den Thron zu ſchwingen, Und ſich bemuͤhen wenigſtens zur Ungewißheit uns zu brin- gen. Wobey Du, GOtt! zwar nichts verloͤhrſt, als ewig und unwandelbar, Der iſt, und ewig bleiben wird das, was Er iſt und ewig war. Allein,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/650
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/650>, abgerufen am 01.06.2024.