Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Korn-Boden.
Welch ein Bewunderns-wehrter Cirkel! Was, nach so
emsigem Bemühen,
Der Landmann in dem Stand gewesen, dem Schooß der
Erden zu entziehen,
Was hier nunmehr zu Hauf geliefert, und, wohl bedeckt,
in Ruhe liegt,
Wird bald von neuem aufgemessen, zum Müller und zum
Becker kommen,
Und wenn es vieler tausend Münde, zum Nutzen und zur
Lust, gefüllet,
Und theils im Magen uns den Hunger, theils auch, im
Bier, den Durst gestillet,
Da sie, statt abgegangner Theilchen, an neuen Theilchen
zugenommen;
Wird alles wiederum getrennt, vermischt, und größten-
theils der Erden,
Zur abermahligen Bereitung von neuem einverleibet wer-
den,
Um, nach der wunderbaren Ordnung, in allen uns bekann-
ten Dingen,
Jn seinem unverrückten Wechsel, den grossen Kreis-Lauf
zu vollbringen.
Jch dachte den Partikeln nach, aus welchen Fleisch und
Blut formiert,
Ob etwan etwas Geistiges damit verbunden, welches nur
Allein in Fleisch sich zu verkehren, und, nach den Regeln
der Natur,
Das Thier-Reich zu ernähren tüchtig. Aufs wenigste wird
man sie können,
Wofern nicht wirklich Geistigkeiten, doch ganz besondre
Kräfte nennen,
Wovon
Der Korn-Boden.
Welch ein Bewunderns-wehrter Cirkel! Was, nach ſo
emſigem Bemuͤhen,
Der Landmann in dem Stand geweſen, dem Schooß der
Erden zu entziehen,
Was hier nunmehr zu Hauf geliefert, und, wohl bedeckt,
in Ruhe liegt,
Wird bald von neuem aufgemeſſen, zum Muͤller und zum
Becker kommen,
Und wenn es vieler tauſend Muͤnde, zum Nutzen und zur
Luſt, gefuͤllet,
Und theils im Magen uns den Hunger, theils auch, im
Bier, den Durſt geſtillet,
Da ſie, ſtatt abgegangner Theilchen, an neuen Theilchen
zugenommen;
Wird alles wiederum getrennt, vermiſcht, und groͤßten-
theils der Erden,
Zur abermahligen Bereitung von neuem einverleibet wer-
den,
Um, nach der wunderbaren Ordnung, in allen uns bekann-
ten Dingen,
Jn ſeinem unverruͤckten Wechſel, den groſſen Kreis-Lauf
zu vollbringen.
Jch dachte den Partikeln nach, aus welchen Fleiſch und
Blut formiert,
Ob etwan etwas Geiſtiges damit verbunden, welches nur
Allein in Fleiſch ſich zu verkehren, und, nach den Regeln
der Natur,
Das Thier-Reich zu ernaͤhren tuͤchtig. Aufs wenigſte wird
man ſie koͤnnen,
Wofern nicht wirklich Geiſtigkeiten, doch ganz beſondre
Kraͤfte nennen,
Wovon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0660" n="642"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Korn-Boden.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Welch ein Bewunderns-wehrter Cirkel! Was, nach &#x017F;o</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">em&#x017F;igem Bemu&#x0364;hen,</hi> </l><lb/>
                <l>Der Landmann in dem Stand gewe&#x017F;en, dem Schooß der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Erden zu entziehen,</hi> </l><lb/>
                <l>Was hier nunmehr zu Hauf geliefert, und, wohl bedeckt,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">in Ruhe liegt,</hi> </l><lb/>
                <l>Wird bald von neuem aufgeme&#x017F;&#x017F;en, zum Mu&#x0364;ller und zum</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Becker kommen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und wenn es vieler tau&#x017F;end Mu&#x0364;nde, zum Nutzen und zur</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lu&#x017F;t, gefu&#x0364;llet,</hi> </l><lb/>
                <l>Und theils im Magen uns den Hunger, theils auch, im</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bier, den Dur&#x017F;t ge&#x017F;tillet,</hi> </l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ie, &#x017F;tatt abgegangner Theilchen, an neuen Theilchen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zugenommen;</hi> </l><lb/>
                <l>Wird alles wiederum getrennt, vermi&#x017F;cht, und gro&#x0364;ßten-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">theils der Erden,</hi> </l><lb/>
                <l>Zur abermahligen Bereitung von neuem einverleibet wer-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">den,</hi> </l><lb/>
                <l>Um, nach der wunderbaren Ordnung, in allen uns bekann-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ten Dingen,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;einem unverru&#x0364;ckten Wech&#x017F;el, den gro&#x017F;&#x017F;en Kreis-Lauf</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu vollbringen.</hi> </l><lb/>
                <l>Jch dachte den Partikeln nach, aus welchen Flei&#x017F;ch und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Blut formiert,</hi> </l><lb/>
                <l>Ob etwan etwas Gei&#x017F;tiges damit verbunden, welches nur</l><lb/>
                <l>Allein in Flei&#x017F;ch &#x017F;ich zu verkehren, und, nach den Regeln</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">der Natur,</hi> </l><lb/>
                <l>Das Thier-Reich zu erna&#x0364;hren tu&#x0364;chtig. Aufs wenig&#x017F;te wird</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">man &#x017F;ie ko&#x0364;nnen,</hi> </l><lb/>
                <l>Wofern nicht wirklich Gei&#x017F;tigkeiten, doch ganz be&#x017F;ondre</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Kra&#x0364;fte nennen,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Wovon</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0660] Der Korn-Boden. Welch ein Bewunderns-wehrter Cirkel! Was, nach ſo emſigem Bemuͤhen, Der Landmann in dem Stand geweſen, dem Schooß der Erden zu entziehen, Was hier nunmehr zu Hauf geliefert, und, wohl bedeckt, in Ruhe liegt, Wird bald von neuem aufgemeſſen, zum Muͤller und zum Becker kommen, Und wenn es vieler tauſend Muͤnde, zum Nutzen und zur Luſt, gefuͤllet, Und theils im Magen uns den Hunger, theils auch, im Bier, den Durſt geſtillet, Da ſie, ſtatt abgegangner Theilchen, an neuen Theilchen zugenommen; Wird alles wiederum getrennt, vermiſcht, und groͤßten- theils der Erden, Zur abermahligen Bereitung von neuem einverleibet wer- den, Um, nach der wunderbaren Ordnung, in allen uns bekann- ten Dingen, Jn ſeinem unverruͤckten Wechſel, den groſſen Kreis-Lauf zu vollbringen. Jch dachte den Partikeln nach, aus welchen Fleiſch und Blut formiert, Ob etwan etwas Geiſtiges damit verbunden, welches nur Allein in Fleiſch ſich zu verkehren, und, nach den Regeln der Natur, Das Thier-Reich zu ernaͤhren tuͤchtig. Aufs wenigſte wird man ſie koͤnnen, Wofern nicht wirklich Geiſtigkeiten, doch ganz beſondre Kraͤfte nennen, Wovon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/660
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/660>, abgerufen am 26.06.2024.