Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Gottes Rede.
Der die selbständ'ge Gottheit ist?
Will man von Seinem Wunder-Wesen
Die selbstgeschriebne Schrift nicht lesen?
Wie, daß man sich so sehr vergißt!
Auf das, was GOtt so schön gezieret,
Wird man selbst durch die Schrift geführet.
Die Offenbahrung selber spricht,
Jm Werk, von einer Offenbahrung,
Und leitet uns auf die Erfahrung.
Warum gehorcht man beyden nicht?


Lehr
Gottes Rede.
Der die ſelbſtaͤnd’ge Gottheit iſt?
Will man von Seinem Wunder-Weſen
Die ſelbſtgeſchriebne Schrift nicht leſen?
Wie, daß man ſich ſo ſehr vergißt!
Auf das, was GOtt ſo ſchoͤn gezieret,
Wird man ſelbſt durch die Schrift gefuͤhret.
Die Offenbahrung ſelber ſpricht,
Jm Werk, von einer Offenbahrung,
Und leitet uns auf die Erfahrung.
Warum gehorcht man beyden nicht?


Lehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0674" n="656"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gottes Rede.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Der die &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;nd&#x2019;ge Gottheit i&#x017F;t?</l><lb/>
                <l>Will man von Seinem Wunder-We&#x017F;en</l><lb/>
                <l>Die &#x017F;elb&#x017F;tge&#x017F;chriebne Schrift nicht le&#x017F;en?</l><lb/>
                <l>Wie, daß man &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;ehr vergißt!</l><lb/>
                <l>Auf das, was GOtt &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n gezieret,</l><lb/>
                <l>Wird man &#x017F;elb&#x017F;t durch die Schrift gefu&#x0364;hret.</l><lb/>
                <l>Die Offenbahrung &#x017F;elber &#x017F;pricht,</l><lb/>
                <l>Jm Werk, von einer Offenbahrung,</l><lb/>
                <l>Und leitet uns auf die Erfahrung.</l><lb/>
                <l>Warum gehorcht man beyden nicht?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Lehr</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[656/0674] Gottes Rede. Der die ſelbſtaͤnd’ge Gottheit iſt? Will man von Seinem Wunder-Weſen Die ſelbſtgeſchriebne Schrift nicht leſen? Wie, daß man ſich ſo ſehr vergißt! Auf das, was GOtt ſo ſchoͤn gezieret, Wird man ſelbſt durch die Schrift gefuͤhret. Die Offenbahrung ſelber ſpricht, Jm Werk, von einer Offenbahrung, Und leitet uns auf die Erfahrung. Warum gehorcht man beyden nicht? Lehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/674
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/674>, abgerufen am 17.06.2024.