Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Die erste Staffel zur Gottheit.
Geschöpf und Schöpfer wohl vereinen, da wir aus Leib
und Geist bestehn,
Und um und an uns Creaturen, die ihren Schöpfer zei-
gen, sehn.
Wir aber wählen andre Wege, betreten eine fremde
Bahn,
Wir sehen unsere Gedanken von GOtt, die wir uns selber
weben,
Ohn' auf Sein Seyn in Seinen Werken, wo Er Sich
zeiget, Acht zu geben,
(O selbst erzieltes Götzen-Bild!) für eine wahre Gottheit
an.
Wir eignen ihr verschiedne Kräfte, die doch nur in uns
selber haften,
Und, nur in etwas höherm Grad, der Menschheit eigne
Leidenschaften,
Die aus uns selber quillen, zu. Wir schneiden, bloß
nach unserm Leiste,
Uns einen GOtt in unserm Hirn, nach unserm eignen
Leib und Geiste.
Wir legen nicht nur unsre Cörper, in eines Greisen Bild,
Jhm bey;
Wir meynen, wenn Er denkt, wie wir, daß Er sodann
vernünftig sey.
Wir unternehmen uns zu sagen, durch richtig- und gefügte
Schlüsse,
Daß es, nach ihrem Sinn, die Gottheit so und nicht anders
machen müsse.
Wirfst
U u 4
Die erſte Staffel zur Gottheit.
Geſchoͤpf und Schoͤpfer wohl vereinen, da wir aus Leib
und Geiſt beſtehn,
Und um und an uns Creaturen, die ihren Schoͤpfer zei-
gen, ſehn.
Wir aber waͤhlen andre Wege, betreten eine fremde
Bahn,
Wir ſehen unſere Gedanken von GOtt, die wir uns ſelber
weben,
Ohn’ auf Sein Seyn in Seinen Werken, wo Er Sich
zeiget, Acht zu geben,
(O ſelbſt erzieltes Goͤtzen-Bild!) fuͤr eine wahre Gottheit
an.
Wir eignen ihr verſchiedne Kraͤfte, die doch nur in uns
ſelber haften,
Und, nur in etwas hoͤherm Grad, der Menſchheit eigne
Leidenſchaften,
Die aus uns ſelber quillen, zu. Wir ſchneiden, bloß
nach unſerm Leiſte,
Uns einen GOtt in unſerm Hirn, nach unſerm eignen
Leib und Geiſte.
Wir legen nicht nur unſre Coͤrper, in eines Greiſen Bild,
Jhm bey;
Wir meynen, wenn Er denkt, wie wir, daß Er ſodann
vernuͤnftig ſey.
Wir unternehmen uns zu ſagen, durch richtig- und gefuͤgte
Schluͤſſe,
Daß es, nach ihrem Sinn, die Gottheit ſo und nicht anders
machen muͤſſe.
Wirfſt
U u 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0697" n="679"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die er&#x017F;te Staffel zur Gottheit.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Ge&#x017F;cho&#x0364;pf und Scho&#x0364;pfer wohl vereinen, da wir aus Leib</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Gei&#x017F;t be&#x017F;tehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Und um und an uns Creaturen, die ihren Scho&#x0364;pfer zei-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen, &#x017F;ehn.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Wir aber wa&#x0364;hlen andre Wege, betreten eine fremde</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bahn,</hi> </l><lb/>
                <l>Wir &#x017F;ehen un&#x017F;ere Gedanken von GOtt, die wir uns &#x017F;elber</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">weben,</hi> </l><lb/>
                <l>Ohn&#x2019; auf Sein Seyn in Seinen Werken, wo Er Sich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zeiget, Acht zu geben,</hi> </l><lb/>
                <l>(O &#x017F;elb&#x017F;t erzieltes Go&#x0364;tzen-Bild!) fu&#x0364;r eine wahre Gottheit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">an.</hi> </l><lb/>
                <l>Wir eignen ihr ver&#x017F;chiedne Kra&#x0364;fte, die doch nur in uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;elber haften,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, nur in etwas ho&#x0364;herm Grad, der Men&#x017F;chheit eigne</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Leiden&#x017F;chaften,</hi> </l><lb/>
                <l>Die aus uns &#x017F;elber quillen, zu. Wir &#x017F;chneiden, bloß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nach un&#x017F;erm Lei&#x017F;te,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns einen GOtt in un&#x017F;erm Hirn, nach un&#x017F;erm eignen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Leib und Gei&#x017F;te.</hi> </l><lb/>
                <l>Wir legen nicht nur un&#x017F;re Co&#x0364;rper, in eines Grei&#x017F;en Bild,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Jhm bey;</hi> </l><lb/>
                <l>Wir meynen, wenn Er denkt, wie wir, daß Er &#x017F;odann</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vernu&#x0364;nftig &#x017F;ey.</hi> </l><lb/>
                <l>Wir unternehmen uns zu &#x017F;agen, durch richtig- und gefu&#x0364;gte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß es, nach ihrem Sinn, die Gottheit &#x017F;o und nicht anders</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">machen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">U u 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Wirf&#x017F;t</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0697] Die erſte Staffel zur Gottheit. Geſchoͤpf und Schoͤpfer wohl vereinen, da wir aus Leib und Geiſt beſtehn, Und um und an uns Creaturen, die ihren Schoͤpfer zei- gen, ſehn. Wir aber waͤhlen andre Wege, betreten eine fremde Bahn, Wir ſehen unſere Gedanken von GOtt, die wir uns ſelber weben, Ohn’ auf Sein Seyn in Seinen Werken, wo Er Sich zeiget, Acht zu geben, (O ſelbſt erzieltes Goͤtzen-Bild!) fuͤr eine wahre Gottheit an. Wir eignen ihr verſchiedne Kraͤfte, die doch nur in uns ſelber haften, Und, nur in etwas hoͤherm Grad, der Menſchheit eigne Leidenſchaften, Die aus uns ſelber quillen, zu. Wir ſchneiden, bloß nach unſerm Leiſte, Uns einen GOtt in unſerm Hirn, nach unſerm eignen Leib und Geiſte. Wir legen nicht nur unſre Coͤrper, in eines Greiſen Bild, Jhm bey; Wir meynen, wenn Er denkt, wie wir, daß Er ſodann vernuͤnftig ſey. Wir unternehmen uns zu ſagen, durch richtig- und gefuͤgte Schluͤſſe, Daß es, nach ihrem Sinn, die Gottheit ſo und nicht anders machen muͤſſe. Wirfſt U u 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/697
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/697>, abgerufen am 26.06.2024.