Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Die vernünftige und unvernünftige Liebe.
Die wahre Liebe muß allein aus wirklichen Verdiensten
fliessen,
Unmöglich ist die Zärtlichkeit des Gegenstandes zu genies-
sen,
Sie muß aus eigenem Verdienst zuerst entstehen und ent-
springen,
Und, durch des Gegenstands Vergnügen, uns erst ein recht
Vergnügen bringen.
Um nun zu diesem Zweck zu kommen, nehm jeder diese Lehr'
in Acht:
Man ziehe der Geliebten Vorzüg' und seine Fehler
in Betracht.
Man suche stets, so viel man kann, um sein Vergnügen zu
vergrössern,
Was an ihr gut ist, gut zu finden, und seine Schwach-
heit zu verbessern.
Durchs erstre wird man zu dem letztern schon eine Fähigkeit
verspühren,
Jndem die Furcht so vieles Gutes, was man besitzt, nicht
zu verlieren,
Uns unsre Fehler zu verhehlen, ja gar zu ändern, dürfte
führen.
Wofern wir dieses unterlassen, und wir für alles Gut'
erblinden,
Was der beliebte Gegenstand besitzet; wird man bald be-
finden,
Wie wir auch ihr nicht mehr gefallen. Gleich wird die
Wechsel-Lust verschwinden.
Gleichgült'ge Kälte wird zuerst das süsse Feur der Liebe
dämpfen,
Der
Die vernuͤnftige und unvernuͤnftige Liebe.
Die wahre Liebe muß allein aus wirklichen Verdienſten
flieſſen,
Unmoͤglich iſt die Zaͤrtlichkeit des Gegenſtandes zu genieſ-
ſen,
Sie muß aus eigenem Verdienſt zuerſt entſtehen und ent-
ſpringen,
Und, durch des Gegenſtands Vergnuͤgen, uns erſt ein recht
Vergnuͤgen bringen.
Um nun zu dieſem Zweck zu kommen, nehm jeder dieſe Lehr’
in Acht:
Man ziehe der Geliebten Vorzuͤg’ und ſeine Fehler
in Betracht.
Man ſuche ſtets, ſo viel man kann, um ſein Vergnuͤgen zu
vergroͤſſern,
Was an ihr gut iſt, gut zu finden, und ſeine Schwach-
heit zu verbeſſern.
Durchs erſtre wird man zu dem letztern ſchon eine Faͤhigkeit
verſpuͤhren,
Jndem die Furcht ſo vieles Gutes, was man beſitzt, nicht
zu verlieren,
Uns unſre Fehler zu verhehlen, ja gar zu aͤndern, duͤrfte
fuͤhren.
Wofern wir dieſes unterlaſſen, und wir fuͤr alles Gut’
erblinden,
Was der beliebte Gegenſtand beſitzet; wird man bald be-
finden,
Wie wir auch ihr nicht mehr gefallen. Gleich wird die
Wechſel-Luſt verſchwinden.
Gleichguͤlt’ge Kaͤlte wird zuerſt das ſuͤſſe Feur der Liebe
daͤmpfen,
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0702" n="684"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die vernu&#x0364;nftige und unvernu&#x0364;nftige Liebe.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Die wahre Liebe muß allein aus wirklichen Verdien&#x017F;ten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">flie&#x017F;&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Unmo&#x0364;glich i&#x017F;t die Za&#x0364;rtlichkeit des Gegen&#x017F;tandes zu genie&#x017F;-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;en,</hi> </l><lb/>
                <l>Sie muß aus eigenem Verdien&#x017F;t zuer&#x017F;t ent&#x017F;tehen und ent-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pringen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, durch des Gegen&#x017F;tands Vergnu&#x0364;gen, uns er&#x017F;t ein recht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Vergnu&#x0364;gen bringen.</hi> </l><lb/>
                <l>Um nun zu die&#x017F;em Zweck zu kommen, nehm jeder die&#x017F;e Lehr&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">in Acht:</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Man ziehe der Geliebten Vorzu&#x0364;g&#x2019; und &#x017F;eine Fehler</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">in Betracht.</hi> </l><lb/>
                <l>Man &#x017F;uche &#x017F;tets, &#x017F;o viel man kann, um &#x017F;ein Vergnu&#x0364;gen zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern,</hi> </l><lb/>
                <l>Was an ihr gut i&#x017F;t, gut zu finden, und &#x017F;eine Schwach-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heit zu verbe&#x017F;&#x017F;ern.</hi> </l><lb/>
                <l>Durchs er&#x017F;tre wird man zu dem letztern &#x017F;chon eine Fa&#x0364;higkeit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ver&#x017F;pu&#x0364;hren,</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem die Furcht &#x017F;o vieles Gutes, was man be&#x017F;itzt, nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu verlieren,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns un&#x017F;re Fehler zu verhehlen, ja gar zu a&#x0364;ndern, du&#x0364;rfte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fu&#x0364;hren.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Wofern wir die&#x017F;es unterla&#x017F;&#x017F;en, und wir fu&#x0364;r alles Gut&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erblinden,</hi> </l><lb/>
                <l>Was der beliebte Gegen&#x017F;tand be&#x017F;itzet; wird man bald be-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">finden,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie wir auch ihr nicht mehr gefallen. Gleich wird die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wech&#x017F;el-Lu&#x017F;t ver&#x017F;chwinden.</hi> </l><lb/>
                <l>Gleichgu&#x0364;lt&#x2019;ge Ka&#x0364;lte wird zuer&#x017F;t das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Feur der Liebe</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">da&#x0364;mpfen,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0702] Die vernuͤnftige und unvernuͤnftige Liebe. Die wahre Liebe muß allein aus wirklichen Verdienſten flieſſen, Unmoͤglich iſt die Zaͤrtlichkeit des Gegenſtandes zu genieſ- ſen, Sie muß aus eigenem Verdienſt zuerſt entſtehen und ent- ſpringen, Und, durch des Gegenſtands Vergnuͤgen, uns erſt ein recht Vergnuͤgen bringen. Um nun zu dieſem Zweck zu kommen, nehm jeder dieſe Lehr’ in Acht: Man ziehe der Geliebten Vorzuͤg’ und ſeine Fehler in Betracht. Man ſuche ſtets, ſo viel man kann, um ſein Vergnuͤgen zu vergroͤſſern, Was an ihr gut iſt, gut zu finden, und ſeine Schwach- heit zu verbeſſern. Durchs erſtre wird man zu dem letztern ſchon eine Faͤhigkeit verſpuͤhren, Jndem die Furcht ſo vieles Gutes, was man beſitzt, nicht zu verlieren, Uns unſre Fehler zu verhehlen, ja gar zu aͤndern, duͤrfte fuͤhren. Wofern wir dieſes unterlaſſen, und wir fuͤr alles Gut’ erblinden, Was der beliebte Gegenſtand beſitzet; wird man bald be- finden, Wie wir auch ihr nicht mehr gefallen. Gleich wird die Wechſel-Luſt verſchwinden. Gleichguͤlt’ge Kaͤlte wird zuerſt das ſuͤſſe Feur der Liebe daͤmpfen, Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/702
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/702>, abgerufen am 01.06.2024.