zu seinem eigenen Nutzen angewendet. Bey dieser allgemeinen Plünderung mußte ich ebenfalls leiden; der Marschall hatte mir in seinem Testamente 200 Ducaten, sein bestes Kleid und das schönste Pferd nebst dem dazu gehörigen Reitzeuge vermacht. Jch bekam zwar das Geld und das Kleid, aber das Pferd und Geschirr wurde in des Czars Stall gebracht, wo- für mir 300 Ducaten versprochen wurden, die ich aber niemals erhalten habe. Alles dieses rührte haupt- sächlich von des le Fort zweyten Frau her, die er in Deutschland geheirathet hatte, und die immer sehr strenge gegen des Romanzofs Betragen gewesen war, welches er denn auch zum Theil an mir zu rächen such- te, indem sie meine nahe Verwandte war, ob ich sonst gleich bey ihm in großen Gnaden stand.
Da dieses das erste Beyspiel von der willkührli- chen und ungerechten Behandlung der Fremden war, so gab es Personen von allen Ständen viel Gelegen- heit zu Betrachtungen, besonders, da es bey einem Manne von so großem persönlichen Verdienste und allgemeiner Hochachtung vorgefallen war; bey einem Manne, der der Enkel und Erbe des großen le Fort, und der Schwiegersohn des Marschalls Weyde war, beyde große Lieblinge des Czars, so daß sich künftig niemand in Ansehung seines Vermögens für sicher halten konnte. Diese ungerechte Behandlung mach- te mir einen solchen Begriff von Rußland, daß mich nach diesem nichts bewegen konnte, aller angetragenen Beförderungen und Vortheile ungeachtet, mich dar- inn niederzulassen.
Sein Leichen- begängniß.
Nachdem man das Eingeweide aus dem Körper des Marschalls heraus genommen und ihn einbalsami-
ret
zu ſeinem eigenen Nutzen angewendet. Bey dieſer allgemeinen Pluͤnderung mußte ich ebenfalls leiden; der Marſchall hatte mir in ſeinem Teſtamente 200 Ducaten, ſein beſtes Kleid und das ſchoͤnſte Pferd nebſt dem dazu gehoͤrigen Reitzeuge vermacht. Jch bekam zwar das Geld und das Kleid, aber das Pferd und Geſchirr wurde in des Czars Stall gebracht, wo- fuͤr mir 300 Ducaten verſprochen wurden, die ich aber niemals erhalten habe. Alles dieſes ruͤhrte haupt- ſaͤchlich von des le Fort zweyten Frau her, die er in Deutſchland geheirathet hatte, und die immer ſehr ſtrenge gegen des Romanzofs Betragen geweſen war, welches er denn auch zum Theil an mir zu raͤchen ſuch- te, indem ſie meine nahe Verwandte war, ob ich ſonſt gleich bey ihm in großen Gnaden ſtand.
Da dieſes das erſte Beyſpiel von der willkuͤhrli- chen und ungerechten Behandlung der Fremden war, ſo gab es Perſonen von allen Staͤnden viel Gelegen- heit zu Betrachtungen, beſonders, da es bey einem Manne von ſo großem perſoͤnlichen Verdienſte und allgemeiner Hochachtung vorgefallen war; bey einem Manne, der der Enkel und Erbe des großen le Fort, und der Schwiegerſohn des Marſchalls Weyde war, beyde große Lieblinge des Czars, ſo daß ſich kuͤnftig niemand in Anſehung ſeines Vermoͤgens fuͤr ſicher halten konnte. Dieſe ungerechte Behandlung mach- te mir einen ſolchen Begriff von Rußland, daß mich nach dieſem nichts bewegen konnte, aller angetragenen Befoͤrderungen und Vortheile ungeachtet, mich dar- inn niederzulaſſen.
Sein Leichen- begaͤngniß.
Nachdem man das Eingeweide aus dem Koͤrper des Marſchalls heraus genommen und ihn einbalſami-
ret
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0252"n="242"/>
zu ſeinem eigenen Nutzen angewendet. Bey dieſer<lb/>
allgemeinen Pluͤnderung mußte ich ebenfalls leiden;<lb/>
der Marſchall hatte mir in ſeinem Teſtamente 200<lb/>
Ducaten, ſein beſtes Kleid und das ſchoͤnſte Pferd<lb/>
nebſt dem dazu gehoͤrigen Reitzeuge vermacht. Jch<lb/>
bekam zwar das Geld und das Kleid, aber das Pferd<lb/>
und Geſchirr wurde in des Czars Stall gebracht, wo-<lb/>
fuͤr mir 300 Ducaten verſprochen wurden, die ich<lb/>
aber niemals erhalten habe. Alles dieſes ruͤhrte haupt-<lb/>ſaͤchlich von des le Fort zweyten Frau her, die er in<lb/>
Deutſchland geheirathet hatte, und die immer ſehr<lb/>ſtrenge gegen des Romanzofs Betragen geweſen war,<lb/>
welches er denn auch zum Theil an mir zu raͤchen ſuch-<lb/>
te, indem ſie meine nahe Verwandte war, ob ich<lb/>ſonſt gleich bey ihm in großen Gnaden ſtand.</p><lb/><p>Da dieſes das erſte Beyſpiel von der willkuͤhrli-<lb/>
chen und ungerechten Behandlung der Fremden war,<lb/>ſo gab es Perſonen von allen Staͤnden viel Gelegen-<lb/>
heit zu Betrachtungen, beſonders, da es bey einem<lb/>
Manne von ſo großem perſoͤnlichen Verdienſte und<lb/>
allgemeiner Hochachtung vorgefallen war; bey einem<lb/>
Manne, der der Enkel und Erbe des großen le Fort,<lb/>
und der Schwiegerſohn des Marſchalls Weyde war,<lb/>
beyde große Lieblinge des Czars, ſo daß ſich kuͤnftig<lb/>
niemand in Anſehung ſeines Vermoͤgens fuͤr ſicher<lb/>
halten konnte. Dieſe ungerechte Behandlung mach-<lb/>
te mir einen ſolchen Begriff von Rußland, daß mich<lb/>
nach dieſem nichts bewegen konnte, aller angetragenen<lb/>
Befoͤrderungen und Vortheile ungeachtet, mich dar-<lb/>
inn niederzulaſſen.</p><lb/><noteplace="left">Sein Leichen-<lb/>
begaͤngniß.</note><p>Nachdem man das Eingeweide aus dem Koͤrper<lb/>
des Marſchalls heraus genommen und ihn einbalſami-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ret</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[242/0252]
zu ſeinem eigenen Nutzen angewendet. Bey dieſer
allgemeinen Pluͤnderung mußte ich ebenfalls leiden;
der Marſchall hatte mir in ſeinem Teſtamente 200
Ducaten, ſein beſtes Kleid und das ſchoͤnſte Pferd
nebſt dem dazu gehoͤrigen Reitzeuge vermacht. Jch
bekam zwar das Geld und das Kleid, aber das Pferd
und Geſchirr wurde in des Czars Stall gebracht, wo-
fuͤr mir 300 Ducaten verſprochen wurden, die ich
aber niemals erhalten habe. Alles dieſes ruͤhrte haupt-
ſaͤchlich von des le Fort zweyten Frau her, die er in
Deutſchland geheirathet hatte, und die immer ſehr
ſtrenge gegen des Romanzofs Betragen geweſen war,
welches er denn auch zum Theil an mir zu raͤchen ſuch-
te, indem ſie meine nahe Verwandte war, ob ich
ſonſt gleich bey ihm in großen Gnaden ſtand.
Da dieſes das erſte Beyſpiel von der willkuͤhrli-
chen und ungerechten Behandlung der Fremden war,
ſo gab es Perſonen von allen Staͤnden viel Gelegen-
heit zu Betrachtungen, beſonders, da es bey einem
Manne von ſo großem perſoͤnlichen Verdienſte und
allgemeiner Hochachtung vorgefallen war; bey einem
Manne, der der Enkel und Erbe des großen le Fort,
und der Schwiegerſohn des Marſchalls Weyde war,
beyde große Lieblinge des Czars, ſo daß ſich kuͤnftig
niemand in Anſehung ſeines Vermoͤgens fuͤr ſicher
halten konnte. Dieſe ungerechte Behandlung mach-
te mir einen ſolchen Begriff von Rußland, daß mich
nach dieſem nichts bewegen konnte, aller angetragenen
Befoͤrderungen und Vortheile ungeachtet, mich dar-
inn niederzulaſſen.
Nachdem man das Eingeweide aus dem Koͤrper
des Marſchalls heraus genommen und ihn einbalſami-
ret
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/252>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.