Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

ret hatte, wurde er zwölf Tage in einem Sarge unter
einem Himmel, in einem weißen gestickten Kleide, in
Stiefeln und einer Peruque, und den Andreasorden
umhabend, auf ein Paradebette gestellt. Jede
Nacht wurde der Körper nach der Gewohnheit des
Landes von vielen Frauenzimmern und Herren be-
wacht. Da niemand in des Marschalls Hause war,
als seine Bedienten, so hatte ich alles unter mir.
Als ich die letze Nacht mit der Gesellschaft, die diese
Nacht wachen sollte, auf den Abend speiste, bekam
ich den Einfall, sie zu erschrecken; ich ließ daher den
Körper in ein anderes Zimmer bringen, und legte
mich an dessen Stelle in den Sarg. Nachdem nun
die Gesellschaft in das Zimmer gekommen war, und
einige Zeit gesessen hatte, sieng ich an, mich unter der
Decke, die auf mich gedeckt war, zu bewegen, wor-
auf sich die Gesellschaft voll Schrecken aufmachte und
aus dem Hause lief, auch nicht wieder zurück kam,
sondern vielmehr eine fürchterliche Erzählung von der
Erscheinung ausbreitete, die sie gesehen hätte. Den
folgenden Morgen kamen die Leute in Menge, das
Wunder der vorigen Nacht zu untersuchen, die aber
eben wieder so fortgiengen, wie sie gekommen waren.
Die Erzählung kam vor den Czar, der mir befahl,
zu ihm zu kommen, und mich fragte, was an der
Sache sey. Jch erzählte ohne Anstand vor der Cza-
rinn und den zwey Prinzessinnen, wie es gewesen sey,
worüber sie sehr lachten; allein der Czar gab mir des-
wegen einen derben Verweis.

Der 16te Junii war zur Beerdigung bestimmt,
und die Procession wurde mit vielem Pomp in folgen-
der Ordnung gehalten.

1. Ein
Q 2

ret hatte, wurde er zwoͤlf Tage in einem Sarge unter
einem Himmel, in einem weißen geſtickten Kleide, in
Stiefeln und einer Peruque, und den Andreasorden
umhabend, auf ein Paradebette geſtellt. Jede
Nacht wurde der Koͤrper nach der Gewohnheit des
Landes von vielen Frauenzimmern und Herren be-
wacht. Da niemand in des Marſchalls Hauſe war,
als ſeine Bedienten, ſo hatte ich alles unter mir.
Als ich die letze Nacht mit der Geſellſchaft, die dieſe
Nacht wachen ſollte, auf den Abend ſpeiſte, bekam
ich den Einfall, ſie zu erſchrecken; ich ließ daher den
Koͤrper in ein anderes Zimmer bringen, und legte
mich an deſſen Stelle in den Sarg. Nachdem nun
die Geſellſchaft in das Zimmer gekommen war, und
einige Zeit geſeſſen hatte, ſieng ich an, mich unter der
Decke, die auf mich gedeckt war, zu bewegen, wor-
auf ſich die Geſellſchaft voll Schrecken aufmachte und
aus dem Hauſe lief, auch nicht wieder zuruͤck kam,
ſondern vielmehr eine fuͤrchterliche Erzaͤhlung von der
Erſcheinung ausbreitete, die ſie geſehen haͤtte. Den
folgenden Morgen kamen die Leute in Menge, das
Wunder der vorigen Nacht zu unterſuchen, die aber
eben wieder ſo fortgiengen, wie ſie gekommen waren.
Die Erzaͤhlung kam vor den Czar, der mir befahl,
zu ihm zu kommen, und mich fragte, was an der
Sache ſey. Jch erzaͤhlte ohne Anſtand vor der Cza-
rinn und den zwey Prinzeſſinnen, wie es geweſen ſey,
woruͤber ſie ſehr lachten; allein der Czar gab mir des-
wegen einen derben Verweis.

Der 16te Junii war zur Beerdigung beſtimmt,
und die Proceſſion wurde mit vielem Pomp in folgen-
der Ordnung gehalten.

1. Ein
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="243"/>
ret hatte, wurde er zwo&#x0364;lf Tage in einem Sarge unter<lb/>
einem Himmel, in einem weißen ge&#x017F;tickten Kleide, in<lb/>
Stiefeln und einer Peruque, und den Andreasorden<lb/>
umhabend, auf ein Paradebette ge&#x017F;tellt. Jede<lb/>
Nacht wurde der Ko&#x0364;rper nach der Gewohnheit des<lb/>
Landes von vielen Frauenzimmern und Herren be-<lb/>
wacht. Da niemand in des Mar&#x017F;challs Hau&#x017F;e war,<lb/>
als &#x017F;eine Bedienten, &#x017F;o hatte ich alles unter mir.<lb/>
Als ich die letze Nacht mit der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die die&#x017F;e<lb/>
Nacht wachen &#x017F;ollte, auf den Abend &#x017F;pei&#x017F;te, bekam<lb/>
ich den Einfall, &#x017F;ie zu er&#x017F;chrecken; ich ließ daher den<lb/>
Ko&#x0364;rper in ein anderes Zimmer bringen, und legte<lb/>
mich an de&#x017F;&#x017F;en Stelle in den Sarg. Nachdem nun<lb/>
die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in das Zimmer gekommen war, und<lb/>
einige Zeit ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hatte, &#x017F;ieng ich an, mich unter der<lb/>
Decke, die auf mich gedeckt war, zu bewegen, wor-<lb/>
auf &#x017F;ich die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft voll Schrecken aufmachte und<lb/>
aus dem Hau&#x017F;e lief, auch nicht wieder zuru&#x0364;ck kam,<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr eine fu&#x0364;rchterliche Erza&#x0364;hlung von der<lb/>
Er&#x017F;cheinung ausbreitete, die &#x017F;ie ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte. Den<lb/>
folgenden Morgen kamen die Leute in Menge, das<lb/>
Wunder der vorigen Nacht zu unter&#x017F;uchen, die aber<lb/>
eben wieder &#x017F;o fortgiengen, wie &#x017F;ie gekommen waren.<lb/>
Die Erza&#x0364;hlung kam vor den Czar, der mir befahl,<lb/>
zu ihm zu kommen, und mich fragte, was an der<lb/>
Sache &#x017F;ey. Jch erza&#x0364;hlte ohne An&#x017F;tand vor der Cza-<lb/>
rinn und den zwey Prinze&#x017F;&#x017F;innen, wie es gewe&#x017F;en &#x017F;ey,<lb/>
woru&#x0364;ber &#x017F;ie &#x017F;ehr lachten; allein der Czar gab mir des-<lb/>
wegen einen derben Verweis.</p><lb/>
        <p>Der 16te Junii war zur Beerdigung be&#x017F;timmt,<lb/>
und die Proce&#x017F;&#x017F;ion wurde mit vielem Pomp in folgen-<lb/>
der Ordnung gehalten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">1. Ein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0253] ret hatte, wurde er zwoͤlf Tage in einem Sarge unter einem Himmel, in einem weißen geſtickten Kleide, in Stiefeln und einer Peruque, und den Andreasorden umhabend, auf ein Paradebette geſtellt. Jede Nacht wurde der Koͤrper nach der Gewohnheit des Landes von vielen Frauenzimmern und Herren be- wacht. Da niemand in des Marſchalls Hauſe war, als ſeine Bedienten, ſo hatte ich alles unter mir. Als ich die letze Nacht mit der Geſellſchaft, die dieſe Nacht wachen ſollte, auf den Abend ſpeiſte, bekam ich den Einfall, ſie zu erſchrecken; ich ließ daher den Koͤrper in ein anderes Zimmer bringen, und legte mich an deſſen Stelle in den Sarg. Nachdem nun die Geſellſchaft in das Zimmer gekommen war, und einige Zeit geſeſſen hatte, ſieng ich an, mich unter der Decke, die auf mich gedeckt war, zu bewegen, wor- auf ſich die Geſellſchaft voll Schrecken aufmachte und aus dem Hauſe lief, auch nicht wieder zuruͤck kam, ſondern vielmehr eine fuͤrchterliche Erzaͤhlung von der Erſcheinung ausbreitete, die ſie geſehen haͤtte. Den folgenden Morgen kamen die Leute in Menge, das Wunder der vorigen Nacht zu unterſuchen, die aber eben wieder ſo fortgiengen, wie ſie gekommen waren. Die Erzaͤhlung kam vor den Czar, der mir befahl, zu ihm zu kommen, und mich fragte, was an der Sache ſey. Jch erzaͤhlte ohne Anſtand vor der Cza- rinn und den zwey Prinzeſſinnen, wie es geweſen ſey, woruͤber ſie ſehr lachten; allein der Czar gab mir des- wegen einen derben Verweis. Der 16te Junii war zur Beerdigung beſtimmt, und die Proceſſion wurde mit vielem Pomp in folgen- der Ordnung gehalten. 1. Ein Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/253
Zitationshilfe: Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/253>, abgerufen am 02.06.2024.