Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

lität gelöset, worauf eine Salve von 24000 Mann
zu Fuße und etlichen Bataillonen von der Garde, die
vor dem Senathause aufgezogen waren, folgte. Der
Kaiser hielt alsdann eine Rede an die Stände, und
dankte ihnen für ihre Treue. Sie antworteten mit
einer tiefen Verbeugung, und dankten seiner Kaiser-
lichen Majestät für die väterliche und gnädige Rede,
worauf eine zweyte Salve mit den Kanonen und klei-
nem Gewehr, und ein lautes Zurufen des Volks er-
folgte, das von einer dritten Salve bgleitet wurde.
Hierauf gieng der ganze Senat und gratulirte der Kai-
serinn und den Kaiserlichen Prinzessinnen, die ihm
sehr gnädig dankten. Alsdann begab sich der Kaiser
und die Kaiserinn in den Saal des Senats, wo der
Herzog von Holstein mit seinem ganzem Gefolge und
mit ihm alle ausländische Minister warteten, und bey-
den Majestäten bey dem Eintritte in den Saal gratu-
lirten. Nach dieser Ceremonie setzte sich die ganze
Gesellschaft zu Tafel, und es wurden über tausend
Personen, beyderley Geschlechts, bewirthet; es sprang
Wein auf den Straßen; es wurde ein ganzer mit
Vögeln gespickter Ochse für das gemeine Volk gebra-
ten, und des Abends die Stadt erleuchtet und Feuer-
werke abgebrannt, worauf die Feyerlichkeiten, die
14 Tage zu jedermanns großem Vergnügen gedauert
hatten, beschlossen wurden.

Verbesserung
der Justiz.

Als der Kaiser erfahren hatte, wie viel seine Un-
terthanen in Processen durch den Geiz derer litten,
deren sie sich bey denselben bedienten, indem diese den
Proceß, so lange noch einiges Geld von den Clienten
zu ziehen war, zu verzögern suchten, so nahm er die
Sache in Erwägung, und verordnete, daß eine hin-

längliche

litaͤt geloͤſet, worauf eine Salve von 24000 Mann
zu Fuße und etlichen Bataillonen von der Garde, die
vor dem Senathauſe aufgezogen waren, folgte. Der
Kaiſer hielt alsdann eine Rede an die Staͤnde, und
dankte ihnen fuͤr ihre Treue. Sie antworteten mit
einer tiefen Verbeugung, und dankten ſeiner Kaiſer-
lichen Majeſtaͤt fuͤr die vaͤterliche und gnaͤdige Rede,
worauf eine zweyte Salve mit den Kanonen und klei-
nem Gewehr, und ein lautes Zurufen des Volks er-
folgte, das von einer dritten Salve bgleitet wurde.
Hierauf gieng der ganze Senat und gratulirte der Kai-
ſerinn und den Kaiſerlichen Prinzeſſinnen, die ihm
ſehr gnaͤdig dankten. Alsdann begab ſich der Kaiſer
und die Kaiſerinn in den Saal des Senats, wo der
Herzog von Holſtein mit ſeinem ganzem Gefolge und
mit ihm alle auslaͤndiſche Miniſter warteten, und bey-
den Majeſtaͤten bey dem Eintritte in den Saal gratu-
lirten. Nach dieſer Ceremonie ſetzte ſich die ganze
Geſellſchaft zu Tafel, und es wurden uͤber tauſend
Perſonen, beyderley Geſchlechts, bewirthet; es ſprang
Wein auf den Straßen; es wurde ein ganzer mit
Voͤgeln geſpickter Ochſe fuͤr das gemeine Volk gebra-
ten, und des Abends die Stadt erleuchtet und Feuer-
werke abgebrannt, worauf die Feyerlichkeiten, die
14 Tage zu jedermanns großem Vergnuͤgen gedauert
hatten, beſchloſſen wurden.

Verbeſſerung
der Juſtiz.

Als der Kaiſer erfahren hatte, wie viel ſeine Un-
terthanen in Proceſſen durch den Geiz derer litten,
deren ſie ſich bey denſelben bedienten, indem dieſe den
Proceß, ſo lange noch einiges Geld von den Clienten
zu ziehen war, zu verzoͤgern ſuchten, ſo nahm er die
Sache in Erwaͤgung, und verordnete, daß eine hin-

laͤngliche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="260"/>
lita&#x0364;t gelo&#x0364;&#x017F;et, worauf eine Salve von 24000 Mann<lb/>
zu Fuße und etlichen Bataillonen von der Garde, die<lb/>
vor dem Senathau&#x017F;e aufgezogen waren, folgte. Der<lb/>
Kai&#x017F;er hielt alsdann eine Rede an die Sta&#x0364;nde, und<lb/>
dankte ihnen fu&#x0364;r ihre Treue. Sie antworteten mit<lb/>
einer tiefen Verbeugung, und dankten &#x017F;einer Kai&#x017F;er-<lb/>
lichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t fu&#x0364;r die va&#x0364;terliche und gna&#x0364;dige Rede,<lb/>
worauf eine zweyte Salve mit den Kanonen und klei-<lb/>
nem Gewehr, und ein lautes Zurufen des Volks er-<lb/>
folgte, das von einer dritten Salve bgleitet wurde.<lb/>
Hierauf gieng der ganze Senat und gratulirte der Kai-<lb/>
&#x017F;erinn und den Kai&#x017F;erlichen Prinze&#x017F;&#x017F;innen, die ihm<lb/>
&#x017F;ehr gna&#x0364;dig dankten. Alsdann begab &#x017F;ich der Kai&#x017F;er<lb/>
und die Kai&#x017F;erinn in den Saal des Senats, wo der<lb/>
Herzog von Hol&#x017F;tein mit &#x017F;einem ganzem Gefolge und<lb/>
mit ihm alle ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Mini&#x017F;ter warteten, und bey-<lb/>
den Maje&#x017F;ta&#x0364;ten bey dem Eintritte in den Saal gratu-<lb/>
lirten. Nach die&#x017F;er Ceremonie &#x017F;etzte &#x017F;ich die ganze<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu Tafel, und es wurden u&#x0364;ber tau&#x017F;end<lb/>
Per&#x017F;onen, beyderley Ge&#x017F;chlechts, bewirthet; es &#x017F;prang<lb/>
Wein auf den Straßen; es wurde ein ganzer mit<lb/>
Vo&#x0364;geln ge&#x017F;pickter Och&#x017F;e fu&#x0364;r das gemeine Volk gebra-<lb/>
ten, und des Abends die Stadt erleuchtet und Feuer-<lb/>
werke abgebrannt, worauf die Feyerlichkeiten, die<lb/>
14 Tage zu jedermanns großem Vergnu&#x0364;gen gedauert<lb/>
hatten, be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurden.</p><lb/>
        <note place="left">Verbe&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
der Ju&#x017F;tiz.</note>
        <p>Als der Kai&#x017F;er erfahren hatte, wie viel &#x017F;eine Un-<lb/>
terthanen in Proce&#x017F;&#x017F;en durch den Geiz derer litten,<lb/>
deren &#x017F;ie &#x017F;ich bey den&#x017F;elben bedienten, indem die&#x017F;e den<lb/>
Proceß, &#x017F;o lange noch einiges Geld von den Clienten<lb/>
zu ziehen war, zu verzo&#x0364;gern &#x017F;uchten, &#x017F;o nahm er die<lb/>
Sache in Erwa&#x0364;gung, und verordnete, daß eine hin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x0364;ngliche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0270] litaͤt geloͤſet, worauf eine Salve von 24000 Mann zu Fuße und etlichen Bataillonen von der Garde, die vor dem Senathauſe aufgezogen waren, folgte. Der Kaiſer hielt alsdann eine Rede an die Staͤnde, und dankte ihnen fuͤr ihre Treue. Sie antworteten mit einer tiefen Verbeugung, und dankten ſeiner Kaiſer- lichen Majeſtaͤt fuͤr die vaͤterliche und gnaͤdige Rede, worauf eine zweyte Salve mit den Kanonen und klei- nem Gewehr, und ein lautes Zurufen des Volks er- folgte, das von einer dritten Salve bgleitet wurde. Hierauf gieng der ganze Senat und gratulirte der Kai- ſerinn und den Kaiſerlichen Prinzeſſinnen, die ihm ſehr gnaͤdig dankten. Alsdann begab ſich der Kaiſer und die Kaiſerinn in den Saal des Senats, wo der Herzog von Holſtein mit ſeinem ganzem Gefolge und mit ihm alle auslaͤndiſche Miniſter warteten, und bey- den Majeſtaͤten bey dem Eintritte in den Saal gratu- lirten. Nach dieſer Ceremonie ſetzte ſich die ganze Geſellſchaft zu Tafel, und es wurden uͤber tauſend Perſonen, beyderley Geſchlechts, bewirthet; es ſprang Wein auf den Straßen; es wurde ein ganzer mit Voͤgeln geſpickter Ochſe fuͤr das gemeine Volk gebra- ten, und des Abends die Stadt erleuchtet und Feuer- werke abgebrannt, worauf die Feyerlichkeiten, die 14 Tage zu jedermanns großem Vergnuͤgen gedauert hatten, beſchloſſen wurden. Als der Kaiſer erfahren hatte, wie viel ſeine Un- terthanen in Proceſſen durch den Geiz derer litten, deren ſie ſich bey denſelben bedienten, indem dieſe den Proceß, ſo lange noch einiges Geld von den Clienten zu ziehen war, zu verzoͤgern ſuchten, ſo nahm er die Sache in Erwaͤgung, und verordnete, daß eine hin- laͤngliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/270
Zitationshilfe: Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/270>, abgerufen am 02.06.2024.