Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde zwischen zwey Fahrzeugen erquetscht, indem sie
aus einem in das andere stieg und herunter fiel.

Nisni-No-
vogorod.

Den 25sten May langten wir vor Nisni-No-
vogorod
an, welches 750 Werste von Moskau
liegt. Diese Stadt ist am Zusammenflusse der zwey
grossen Flüsse, der Occa und der Wolga, erbauet; die
Wolga ist bey der Vereinigung der zwey Flüsse 4500
geometrische Schritte breit. Dieser Fluß nimmt sei-
nen Ursprung aus der See die Wolga genannt, in
der Provinz Roschovia, und ist ohne Zweifel der größ-
te in Europa, indem er von seinem Ursprunge bis an
das Caspische Meer, in welches er sich ergießt, gegen
2900 Werste lang ist. Von seiner Quelle an bis an
diese Stadt, wobey er ungefähr 400 Werste durch die
südlichen Theile von Moskau fließt, ist er nur mittel-
mässig breit, stößt auch nur an wenig merkwürdige Oer-
ter. Diese Stadt erhielt ihren Nahmen von der be-
rühmten Stadt Novogorod, deren Einwohner auf
Befehl des Tyrannen Jvan Basilowitz, an diesen Ort
versetzet worden. Sie ist mit einer starken steinernen
Mauer und Thürmen umgeben. Die Vorstädte sind
größer als die Stadt, indem sie fast drey Meilen im Um-
fange haben, und von Tartarn, Russen und Holländern,
die meistens Kaufleute sind, bewohnet werden, wie denn
auch die Holländer hier eine protestantische Kirche haben.

Hier versammelte sich die ganze zu dieser Unter-
nehmung bestimmte Armee, und setzte sich auf die
hier erbauten neuen Galeeren; und da diese sehr schmal
waren, so wurden deren für jedes Regiment 16 be-
stimmt, welches, mit einer großen Menge Proviant-
und Krankenschiffen, ein sehr zahlreiche Flotte aus-
machte. Der Kaiser und die Kaiserinn kamen den

27sten

wurde zwiſchen zwey Fahrzeugen erquetſcht, indem ſie
aus einem in das andere ſtieg und herunter fiel.

Nisni-No-
vogorod.

Den 25ſten May langten wir vor Nisni-No-
vogorod
an, welches 750 Werſte von Moskau
liegt. Dieſe Stadt iſt am Zuſammenfluſſe der zwey
groſſen Fluͤſſe, der Occa und der Wolga, erbauet; die
Wolga iſt bey der Vereinigung der zwey Fluͤſſe 4500
geometriſche Schritte breit. Dieſer Fluß nimmt ſei-
nen Urſprung aus der See die Wolga genannt, in
der Provinz Roſchovia, und iſt ohne Zweifel der groͤß-
te in Europa, indem er von ſeinem Urſprunge bis an
das Caspiſche Meer, in welches er ſich ergießt, gegen
2900 Werſte lang iſt. Von ſeiner Quelle an bis an
dieſe Stadt, wobey er ungefaͤhr 400 Werſte durch die
ſuͤdlichen Theile von Moskau fließt, iſt er nur mittel-
maͤſſig breit, ſtoͤßt auch nur an wenig merkwuͤrdige Oer-
ter. Dieſe Stadt erhielt ihren Nahmen von der be-
ruͤhmten Stadt Novogorod, deren Einwohner auf
Befehl des Tyrannen Jvan Baſilowitz, an dieſen Ort
verſetzet worden. Sie iſt mit einer ſtarken ſteinernen
Mauer und Thuͤrmen umgeben. Die Vorſtaͤdte ſind
groͤßer als die Stadt, indem ſie faſt drey Meilen im Um-
fange haben, und von Tartarn, Ruſſen und Hollaͤndern,
die meiſtens Kaufleute ſind, bewohnet werden, wie denn
auch die Hollaͤnder hier eine proteſtantiſche Kirche haben.

Hier verſammelte ſich die ganze zu dieſer Unter-
nehmung beſtimmte Armee, und ſetzte ſich auf die
hier erbauten neuen Galeeren; und da dieſe ſehr ſchmal
waren, ſo wurden deren fuͤr jedes Regiment 16 be-
ſtimmt, welches, mit einer großen Menge Proviant-
und Krankenſchiffen, ein ſehr zahlreiche Flotte aus-
machte. Der Kaiſer und die Kaiſerinn kamen den

27ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="270"/>
wurde zwi&#x017F;chen zwey Fahrzeugen erquet&#x017F;cht, indem &#x017F;ie<lb/>
aus einem in das andere &#x017F;tieg und herunter fiel.</p><lb/>
        <note place="left">Nisni-No-<lb/>
vogorod.</note>
        <p>Den 25&#x017F;ten May langten wir vor <hi rendition="#fr">Nisni-No-<lb/>
vogorod</hi> an, welches 750 Wer&#x017F;te von Moskau<lb/>
liegt. Die&#x017F;e Stadt i&#x017F;t am Zu&#x017F;ammenflu&#x017F;&#x017F;e der zwey<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, der Occa und der Wolga, erbauet; die<lb/>
Wolga i&#x017F;t bey der Vereinigung der zwey Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e 4500<lb/>
geometri&#x017F;che Schritte breit. Die&#x017F;er Fluß nimmt &#x017F;ei-<lb/>
nen Ur&#x017F;prung aus der See die Wolga genannt, in<lb/>
der Provinz Ro&#x017F;chovia, und i&#x017F;t ohne Zweifel der gro&#x0364;ß-<lb/>
te in Europa, indem er von &#x017F;einem Ur&#x017F;prunge bis an<lb/>
das Caspi&#x017F;che Meer, in welches er &#x017F;ich ergießt, gegen<lb/>
2900 Wer&#x017F;te lang i&#x017F;t. Von &#x017F;einer Quelle an bis an<lb/>
die&#x017F;e Stadt, wobey er ungefa&#x0364;hr 400 Wer&#x017F;te durch die<lb/>
&#x017F;u&#x0364;dlichen Theile von Moskau fließt, i&#x017F;t er nur mittel-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig breit, &#x017F;to&#x0364;ßt auch nur an wenig merkwu&#x0364;rdige Oer-<lb/>
ter. Die&#x017F;e Stadt erhielt ihren Nahmen von der be-<lb/>
ru&#x0364;hmten Stadt <hi rendition="#fr">Novogorod,</hi> deren Einwohner auf<lb/>
Befehl des Tyrannen Jvan Ba&#x017F;ilowitz, an die&#x017F;en Ort<lb/>
ver&#x017F;etzet worden. Sie i&#x017F;t mit einer &#x017F;tarken &#x017F;teinernen<lb/>
Mauer und Thu&#x0364;rmen umgeben. Die Vor&#x017F;ta&#x0364;dte &#x017F;ind<lb/>
gro&#x0364;ßer als die Stadt, indem &#x017F;ie fa&#x017F;t drey Meilen im Um-<lb/>
fange haben, und von Tartarn, Ru&#x017F;&#x017F;en und Holla&#x0364;ndern,<lb/>
die mei&#x017F;tens Kaufleute &#x017F;ind, bewohnet werden, wie denn<lb/>
auch die Holla&#x0364;nder hier eine prote&#x017F;tanti&#x017F;che Kirche haben.</p><lb/>
        <p>Hier ver&#x017F;ammelte &#x017F;ich die ganze zu die&#x017F;er Unter-<lb/>
nehmung be&#x017F;timmte Armee, und &#x017F;etzte &#x017F;ich auf die<lb/>
hier erbauten neuen Galeeren; und da die&#x017F;e &#x017F;ehr &#x017F;chmal<lb/>
waren, &#x017F;o wurden deren fu&#x0364;r jedes Regiment 16 be-<lb/>
&#x017F;timmt, welches, mit einer großen Menge Proviant-<lb/>
und Kranken&#x017F;chiffen, ein &#x017F;ehr zahlreiche Flotte aus-<lb/>
machte. Der Kai&#x017F;er und die Kai&#x017F;erinn kamen den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">27&#x017F;ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0280] wurde zwiſchen zwey Fahrzeugen erquetſcht, indem ſie aus einem in das andere ſtieg und herunter fiel. Den 25ſten May langten wir vor Nisni-No- vogorod an, welches 750 Werſte von Moskau liegt. Dieſe Stadt iſt am Zuſammenfluſſe der zwey groſſen Fluͤſſe, der Occa und der Wolga, erbauet; die Wolga iſt bey der Vereinigung der zwey Fluͤſſe 4500 geometriſche Schritte breit. Dieſer Fluß nimmt ſei- nen Urſprung aus der See die Wolga genannt, in der Provinz Roſchovia, und iſt ohne Zweifel der groͤß- te in Europa, indem er von ſeinem Urſprunge bis an das Caspiſche Meer, in welches er ſich ergießt, gegen 2900 Werſte lang iſt. Von ſeiner Quelle an bis an dieſe Stadt, wobey er ungefaͤhr 400 Werſte durch die ſuͤdlichen Theile von Moskau fließt, iſt er nur mittel- maͤſſig breit, ſtoͤßt auch nur an wenig merkwuͤrdige Oer- ter. Dieſe Stadt erhielt ihren Nahmen von der be- ruͤhmten Stadt Novogorod, deren Einwohner auf Befehl des Tyrannen Jvan Baſilowitz, an dieſen Ort verſetzet worden. Sie iſt mit einer ſtarken ſteinernen Mauer und Thuͤrmen umgeben. Die Vorſtaͤdte ſind groͤßer als die Stadt, indem ſie faſt drey Meilen im Um- fange haben, und von Tartarn, Ruſſen und Hollaͤndern, die meiſtens Kaufleute ſind, bewohnet werden, wie denn auch die Hollaͤnder hier eine proteſtantiſche Kirche haben. Hier verſammelte ſich die ganze zu dieſer Unter- nehmung beſtimmte Armee, und ſetzte ſich auf die hier erbauten neuen Galeeren; und da dieſe ſehr ſchmal waren, ſo wurden deren fuͤr jedes Regiment 16 be- ſtimmt, welches, mit einer großen Menge Proviant- und Krankenſchiffen, ein ſehr zahlreiche Flotte aus- machte. Der Kaiſer und die Kaiſerinn kamen den 27ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/280
Zitationshilfe: Bruce, Peter Henry: Des Herrn Peter Heinrich Bruce [...] Nachrichten von seinen Reisen in Deutschland, Rußland, die Tartarey, Türkey, Westindien u. s. f. Leipzig, 1784, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruce_reisen_1784/280>, abgerufen am 02.06.2024.