Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Mich
"Kalender des Siebenbürger Volks-
freundes" heraus, in dem er eine
ganze Reihe von Erzählungen ver-
öffentlichte. Davon ist besonders er-
schienen

S:

Die Johannisglocke von
Unterten (N. aus dem Siebenbürger
Sachsenlande), 1890.

Michaelis, Maria Magdalena,


bekannt unter ihrem Mädchennamen
M. Tamms, wurde am 16. Juli
1863 als die Tochter des (1898 +)
Oberbürgermeisters Tamms in Stral-
sund geboren u. verheiratete sich dort
im April 1884 mit einem preußischen
Offizier, nunmehrigen Oberst M., dem
sie nach Danzig, 1901 nach Osterode
in Ostpreußen und 1904 nach Köln
a. Rh. folgte.

S:

Jemands Liebling
(R.), 1892. - Das alte Buch (Einakter
in V.), 1895. - Draußen vorm Tor
und andere Novellen, 1897. - Trug-
gold und andere Novellen, 1897.

*Michaelis, Paul,

* am 8. März
1863 in Libbesdorf (Anhalt) als der
Sohn eines Lehrers, besuchte 1874
bis 1882 das Gymnasium in Köthen
u. studierte darauf bis 1885 in Leip-
zig, Halle u. Berlin Theologie. Nach-
dem er 1885 in Dessau das erste theo-
logische Examen bestanden, war er
kurze Zeit als Kandidat in Hecklingen
tätig und ging im Winter 1886 als
Hilfsprediger der Domgemeinde nach
Bremen, in welcher Stellung er drei
Jahre blieb. Während dieser Zeit
legte er 1887 auch das zweite theolog.
Examen in Dessau ab. Jndessen hat-
ten ihn die schönen Künste, besonders
Literatur und Philosophie, schon auf
der Universität mehr gelockt als die
theolog. Wissenschaft, wie er sich denn
auch während seiner Studienzeit in
Halle einen Preis der philosophischen
Fakultät mit einer Arbeit über Fichte
geholt hatte. Ebenso behandelte die
Doktordissertation von M. anläßlich
seiner Promotion in Leipzig ein phi-
losophisches Thema ("Über die Wil-
lensfreiheit", 1896). Diese literari-
schen Neigungen, sowie eine dem
[Spaltenumbruch]

Mich
kirchlichen Dogma widerstrebende
Weltanschauung ließen M. auf die
theolog. Laufbahn verzichten. Er ging
im Herbst 1889 nach Berlin, wo er
zuerst als freier Schriftsteller tätig
war und dann 1890 als politischer
Redakteur in die Redaktion der "Vos-
sischen Zeitung" eintrat. Jm Früh-
jahr 1896 folgte er einem Rufe nach
Hamburg, wo er die "Neue Hambur-
ger Zeitung" ins Leben rief, und seit
dem 1. Mai 1902 ist er leitender Re-
dakteur für innere Politik am "Berl.
Tageblatt". Außer einigen sozialpo-
litischen Flugschriften veröffentlichte
er

S:

Kometenbriefe (Feuilletons),
1889. - Neues Rittertum (R. a. der
Gegenwart), 1903. - Als Manuskr.
gedruckt: Der neue Professor (Lsp.),
1898. - Der Zweite (Schsp.), 1900. -
Sein erster Patient (Lsp.), 1901.

*Michaelson, Margarete,

pseud.
Ernst Georgy, wurde am 24. Mai
1873 in Berlin geboren und verlebte
ihre Kindheit in einem geistig äußerst
anregenden Elternhause. Nach absol-
vierter Schulzeit besuchte sie 1888-91
ein Lehrerinnenseminar, erwarb sich
die Anstellungsfähigkeit u. legte dann
im Jahre 1892 noch ein sprachwissen-
schaftliches u. ein Handarbeitsexamen
ab. Die Gelegenheit, weite Reisen,
besonders durch Rußland, Frankreich
u. Jtalien zu machen, sowie der Um-
gang mit interessanten Menschen hat
ihre schriftstellerische Begabung früh
zur Reife gebracht. Sie lebt noch jetzt
in Berlin.

S:

Aus Leidenschaft (N.),
1896. - Dämon Liebe (R. a. d. Büh-
nenwelt), 1897. - Unmöglich gewor-
den .... (N.), 1897. - Die Erlöserin
(E.), 1898. 2. A. 1891. - Aus den
Memoiren einer Berliner Range
(Re.); XII, 1899-1902 (Jnhalt: l.
Neue Bekenntnisse, 1899. - II. Über
die Berliner Dienstboten, 1900. -
III. Paris und die Weltausstellung,
1900. - IV. Lotte Bach's Brausejahre,
1901. - V. Lotte Bach als Braut,
1901. - VI. Berlin, wie es ißt und

* 30*


[Spaltenumbruch]

Mich
„Kalender des Siebenbürger Volks-
freundes‟ heraus, in dem er eine
ganze Reihe von Erzählungen ver-
öffentlichte. Davon iſt beſonders er-
ſchienen

S:

Die Johannisglocke von
Unterten (N. aus dem Siebenbürger
Sachſenlande), 1890.

Michaelis, Maria Magdalena,


bekannt unter ihrem Mädchennamen
M. Tamms, wurde am 16. Juli
1863 als die Tochter des (1898 †)
Oberbürgermeiſters Tamms in Stral-
ſund geboren u. verheiratete ſich dort
im April 1884 mit einem preußiſchen
Offizier, nunmehrigen Oberſt M., dem
ſie nach Danzig, 1901 nach Oſterode
in Oſtpreußen und 1904 nach Köln
a. Rh. folgte.

S:

Jemands Liebling
(R.), 1892. ‒ Das alte Buch (Einakter
in V.), 1895. ‒ Draußen vorm Tor
und andere Novellen, 1897. ‒ Trug-
gold und andere Novellen, 1897.

*Michaelis, Paul,

* am 8. März
1863 in Libbesdorf (Anhalt) als der
Sohn eines Lehrers, beſuchte 1874
bis 1882 das Gymnaſium in Köthen
u. ſtudierte darauf bis 1885 in Leip-
zig, Halle u. Berlin Theologie. Nach-
dem er 1885 in Deſſau das erſte theo-
logiſche Examen beſtanden, war er
kurze Zeit als Kandidat in Hecklingen
tätig und ging im Winter 1886 als
Hilfsprediger der Domgemeinde nach
Bremen, in welcher Stellung er drei
Jahre blieb. Während dieſer Zeit
legte er 1887 auch das zweite theolog.
Examen in Deſſau ab. Jndeſſen hat-
ten ihn die ſchönen Künſte, beſonders
Literatur und Philoſophie, ſchon auf
der Univerſität mehr gelockt als die
theolog. Wiſſenſchaft, wie er ſich denn
auch während ſeiner Studienzeit in
Halle einen Preis der philoſophiſchen
Fakultät mit einer Arbeit über Fichte
geholt hatte. Ebenſo behandelte die
Doktordiſſertation von M. anläßlich
ſeiner Promotion in Leipzig ein phi-
loſophiſches Thema („Über die Wil-
lensfreiheit‟, 1896). Dieſe literari-
ſchen Neigungen, ſowie eine dem
[Spaltenumbruch]

Mich
kirchlichen Dogma widerſtrebende
Weltanſchauung ließen M. auf die
theolog. Laufbahn verzichten. Er ging
im Herbſt 1889 nach Berlin, wo er
zuerſt als freier Schriftſteller tätig
war und dann 1890 als politiſcher
Redakteur in die Redaktion der „Voſ-
ſiſchen Zeitung‟ eintrat. Jm Früh-
jahr 1896 folgte er einem Rufe nach
Hamburg, wo er die „Neue Hambur-
ger Zeitung‟ ins Leben rief, und ſeit
dem 1. Mai 1902 iſt er leitender Re-
dakteur für innere Politik am „Berl.
Tageblatt‟. Außer einigen ſozialpo-
litiſchen Flugſchriften veröffentlichte
er

S:

Kometenbriefe (Feuilletons),
1889. ‒ Neues Rittertum (R. a. der
Gegenwart), 1903. ‒ Als Manuſkr.
gedruckt: Der neue Profeſſor (Lſp.),
1898. ‒ Der Zweite (Schſp.), 1900. ‒
Sein erſter Patient (Lſp.), 1901.

*Michaelſon, Margarete,

pſeud.
Ernſt Georgy, wurde am 24. Mai
1873 in Berlin geboren und verlebte
ihre Kindheit in einem geiſtig äußerſt
anregenden Elternhauſe. Nach abſol-
vierter Schulzeit beſuchte ſie 1888‒91
ein Lehrerinnenſeminar, erwarb ſich
die Anſtellungsfähigkeit u. legte dann
im Jahre 1892 noch ein ſprachwiſſen-
ſchaftliches u. ein Handarbeitsexamen
ab. Die Gelegenheit, weite Reiſen,
beſonders durch Rußland, Frankreich
u. Jtalien zu machen, ſowie der Um-
gang mit intereſſanten Menſchen hat
ihre ſchriftſtelleriſche Begabung früh
zur Reife gebracht. Sie lebt noch jetzt
in Berlin.

S:

Aus Leidenſchaft (N.),
1896. ‒ Dämon Liebe (R. a. d. Büh-
nenwelt), 1897. ‒ Unmöglich gewor-
den .... (N.), 1897. ‒ Die Erlöſerin
(E.), 1898. 2. A. 1891. ‒ Aus den
Memoiren einer Berliner Range
(Re.); XII, 1899‒1902 (Jnhalt: l.
Neue Bekenntniſſe, 1899. ‒ II. Über
die Berliner Dienſtboten, 1900. ‒
III. Paris und die Weltausſtellung,
1900. ‒ IV. Lotte Bach’s Brauſejahre,
1901. ‒ V. Lotte Bach als Braut,
1901. ‒ VI. Berlin, wie es ißt und

* 30*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0471" n="467"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mich</hi></fw><lb/>
&#x201E;Kalender des Siebenbürger Volks-<lb/>
freundes&#x201F; heraus, in dem er eine<lb/>
ganze Reihe von Erzählungen ver-<lb/>
öffentlichte. Davon i&#x017F;t be&#x017F;onders er-<lb/>
&#x017F;chienen </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Die Johannisglocke von<lb/>
Unterten (N. aus dem Siebenbürger<lb/>
Sach&#x017F;enlande), 1890.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Michaelis,</hi> Maria Magdalena,</head>
        <p><lb/>
bekannt unter ihrem Mädchennamen<lb/>
M. <hi rendition="#g">Tamms,</hi> wurde am 16. Juli<lb/>
1863 als die Tochter des (1898 &#x2020;)<lb/>
Oberbürgermei&#x017F;ters Tamms in Stral-<lb/>
&#x017F;und geboren u. verheiratete &#x017F;ich dort<lb/>
im April 1884 mit einem preußi&#x017F;chen<lb/>
Offizier, nunmehrigen Ober&#x017F;t M., dem<lb/>
&#x017F;ie nach Danzig, 1901 nach O&#x017F;terode<lb/>
in O&#x017F;tpreußen und 1904 nach Köln<lb/>
a. Rh. folgte. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Jemands Liebling<lb/>
(R.), 1892. &#x2012; Das alte Buch (Einakter<lb/>
in V.), 1895. &#x2012; Draußen vorm Tor<lb/>
und andere Novellen, 1897. &#x2012; Trug-<lb/>
gold und andere Novellen, 1897.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Michaelis,</hi> Paul,</head>
        <p> * am 8. März<lb/>
1863 in Libbesdorf (Anhalt) als der<lb/>
Sohn eines Lehrers, be&#x017F;uchte 1874<lb/>
bis 1882 das Gymna&#x017F;ium in Köthen<lb/>
u. &#x017F;tudierte darauf bis 1885 in Leip-<lb/>
zig, Halle u. Berlin Theologie. Nach-<lb/>
dem er 1885 in De&#x017F;&#x017F;au das er&#x017F;te theo-<lb/>
logi&#x017F;che Examen be&#x017F;tanden, war er<lb/>
kurze Zeit als Kandidat in Hecklingen<lb/>
tätig und ging im Winter 1886 als<lb/>
Hilfsprediger der Domgemeinde nach<lb/>
Bremen, in welcher Stellung er drei<lb/>
Jahre blieb. Während die&#x017F;er Zeit<lb/>
legte er 1887 auch das zweite theolog.<lb/>
Examen in De&#x017F;&#x017F;au ab. Jnde&#x017F;&#x017F;en hat-<lb/>
ten ihn die &#x017F;chönen Kün&#x017F;te, be&#x017F;onders<lb/>
Literatur und Philo&#x017F;ophie, &#x017F;chon auf<lb/>
der Univer&#x017F;ität mehr gelockt als die<lb/>
theolog. Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, wie er &#x017F;ich denn<lb/>
auch während &#x017F;einer Studienzeit in<lb/>
Halle einen Preis der philo&#x017F;ophi&#x017F;chen<lb/>
Fakultät mit einer Arbeit über Fichte<lb/>
geholt hatte. Eben&#x017F;o behandelte die<lb/>
Doktordi&#x017F;&#x017F;ertation von M. anläßlich<lb/>
&#x017F;einer Promotion in Leipzig ein phi-<lb/>
lo&#x017F;ophi&#x017F;ches Thema (&#x201E;Über die Wil-<lb/>
lensfreiheit&#x201F;, 1896). Die&#x017F;e literari-<lb/>
&#x017F;chen Neigungen, &#x017F;owie eine dem<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mich</hi></fw><lb/>
kirchlichen Dogma wider&#x017F;trebende<lb/>
Weltan&#x017F;chauung ließen M. auf die<lb/>
theolog. Laufbahn verzichten. Er ging<lb/>
im Herb&#x017F;t 1889 nach Berlin, wo er<lb/>
zuer&#x017F;t als freier Schrift&#x017F;teller tätig<lb/>
war und dann 1890 als politi&#x017F;cher<lb/>
Redakteur in die Redaktion der &#x201E;Vo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Zeitung&#x201F; eintrat. Jm Früh-<lb/>
jahr 1896 folgte er einem Rufe nach<lb/>
Hamburg, wo er die &#x201E;Neue Hambur-<lb/>
ger Zeitung&#x201F; ins Leben rief, und &#x017F;eit<lb/>
dem 1. Mai 1902 i&#x017F;t er leitender Re-<lb/>
dakteur für innere Politik am &#x201E;Berl.<lb/>
Tageblatt&#x201F;. Außer einigen &#x017F;ozialpo-<lb/>
liti&#x017F;chen Flug&#x017F;chriften veröffentlichte<lb/>
er </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Kometenbriefe (Feuilletons),<lb/>
1889. &#x2012; Neues Rittertum (R. a. der<lb/>
Gegenwart), 1903. &#x2012; Als Manu&#x017F;kr.<lb/>
gedruckt: Der neue Profe&#x017F;&#x017F;or (L&#x017F;p.),<lb/>
1898. &#x2012; Der Zweite (Sch&#x017F;p.), 1900. &#x2012;<lb/>
Sein er&#x017F;ter Patient (L&#x017F;p.), 1901.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Michael&#x017F;on,</hi> Margarete,</head>
        <p> p&#x017F;eud.<lb/><hi rendition="#g">Ern&#x017F;t Georgy,</hi> wurde am 24. Mai<lb/>
1873 in Berlin geboren und verlebte<lb/>
ihre Kindheit in einem gei&#x017F;tig äußer&#x017F;t<lb/>
anregenden Elternhau&#x017F;e. Nach ab&#x017F;ol-<lb/>
vierter Schulzeit be&#x017F;uchte &#x017F;ie 1888&#x2012;91<lb/>
ein Lehrerinnen&#x017F;eminar, erwarb &#x017F;ich<lb/>
die An&#x017F;tellungsfähigkeit u. legte dann<lb/>
im Jahre 1892 noch ein &#x017F;prachwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftliches u. ein Handarbeitsexamen<lb/>
ab. Die Gelegenheit, weite Rei&#x017F;en,<lb/>
be&#x017F;onders durch Rußland, Frankreich<lb/>
u. Jtalien zu machen, &#x017F;owie der Um-<lb/>
gang mit intere&#x017F;&#x017F;anten Men&#x017F;chen hat<lb/>
ihre &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;che Begabung früh<lb/>
zur Reife gebracht. Sie lebt noch jetzt<lb/>
in Berlin. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Aus Leiden&#x017F;chaft (N.),<lb/>
1896. &#x2012; Dämon Liebe (R. a. d. Büh-<lb/>
nenwelt), 1897. &#x2012; Unmöglich gewor-<lb/>
den .... (N.), 1897. &#x2012; Die Erlö&#x017F;erin<lb/>
(E.), 1898. 2. A. 1891. &#x2012; Aus den<lb/>
Memoiren einer Berliner Range<lb/>
(Re.); <hi rendition="#aq">XII,</hi> 1899&#x2012;1902 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">l.</hi><lb/>
Neue Bekenntni&#x017F;&#x017F;e, 1899. &#x2012; <hi rendition="#aq">II.</hi> Über<lb/>
die Berliner Dien&#x017F;tboten, 1900. &#x2012;<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Paris und die Weltaus&#x017F;tellung,<lb/>
1900. &#x2012; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Lotte Bach&#x2019;s Brau&#x017F;ejahre,<lb/>
1901. &#x2012; <hi rendition="#aq">V.</hi> Lotte Bach als Braut,<lb/>
1901. &#x2012; <hi rendition="#aq">VI.</hi> Berlin, wie es ißt und<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 30*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0471] Mich Mich „Kalender des Siebenbürger Volks- freundes‟ heraus, in dem er eine ganze Reihe von Erzählungen ver- öffentlichte. Davon iſt beſonders er- ſchienen S: Die Johannisglocke von Unterten (N. aus dem Siebenbürger Sachſenlande), 1890. Michaelis, Maria Magdalena, bekannt unter ihrem Mädchennamen M. Tamms, wurde am 16. Juli 1863 als die Tochter des (1898 †) Oberbürgermeiſters Tamms in Stral- ſund geboren u. verheiratete ſich dort im April 1884 mit einem preußiſchen Offizier, nunmehrigen Oberſt M., dem ſie nach Danzig, 1901 nach Oſterode in Oſtpreußen und 1904 nach Köln a. Rh. folgte. S: Jemands Liebling (R.), 1892. ‒ Das alte Buch (Einakter in V.), 1895. ‒ Draußen vorm Tor und andere Novellen, 1897. ‒ Trug- gold und andere Novellen, 1897. *Michaelis, Paul, * am 8. März 1863 in Libbesdorf (Anhalt) als der Sohn eines Lehrers, beſuchte 1874 bis 1882 das Gymnaſium in Köthen u. ſtudierte darauf bis 1885 in Leip- zig, Halle u. Berlin Theologie. Nach- dem er 1885 in Deſſau das erſte theo- logiſche Examen beſtanden, war er kurze Zeit als Kandidat in Hecklingen tätig und ging im Winter 1886 als Hilfsprediger der Domgemeinde nach Bremen, in welcher Stellung er drei Jahre blieb. Während dieſer Zeit legte er 1887 auch das zweite theolog. Examen in Deſſau ab. Jndeſſen hat- ten ihn die ſchönen Künſte, beſonders Literatur und Philoſophie, ſchon auf der Univerſität mehr gelockt als die theolog. Wiſſenſchaft, wie er ſich denn auch während ſeiner Studienzeit in Halle einen Preis der philoſophiſchen Fakultät mit einer Arbeit über Fichte geholt hatte. Ebenſo behandelte die Doktordiſſertation von M. anläßlich ſeiner Promotion in Leipzig ein phi- loſophiſches Thema („Über die Wil- lensfreiheit‟, 1896). Dieſe literari- ſchen Neigungen, ſowie eine dem kirchlichen Dogma widerſtrebende Weltanſchauung ließen M. auf die theolog. Laufbahn verzichten. Er ging im Herbſt 1889 nach Berlin, wo er zuerſt als freier Schriftſteller tätig war und dann 1890 als politiſcher Redakteur in die Redaktion der „Voſ- ſiſchen Zeitung‟ eintrat. Jm Früh- jahr 1896 folgte er einem Rufe nach Hamburg, wo er die „Neue Hambur- ger Zeitung‟ ins Leben rief, und ſeit dem 1. Mai 1902 iſt er leitender Re- dakteur für innere Politik am „Berl. Tageblatt‟. Außer einigen ſozialpo- litiſchen Flugſchriften veröffentlichte er S: Kometenbriefe (Feuilletons), 1889. ‒ Neues Rittertum (R. a. der Gegenwart), 1903. ‒ Als Manuſkr. gedruckt: Der neue Profeſſor (Lſp.), 1898. ‒ Der Zweite (Schſp.), 1900. ‒ Sein erſter Patient (Lſp.), 1901. *Michaelſon, Margarete, pſeud. Ernſt Georgy, wurde am 24. Mai 1873 in Berlin geboren und verlebte ihre Kindheit in einem geiſtig äußerſt anregenden Elternhauſe. Nach abſol- vierter Schulzeit beſuchte ſie 1888‒91 ein Lehrerinnenſeminar, erwarb ſich die Anſtellungsfähigkeit u. legte dann im Jahre 1892 noch ein ſprachwiſſen- ſchaftliches u. ein Handarbeitsexamen ab. Die Gelegenheit, weite Reiſen, beſonders durch Rußland, Frankreich u. Jtalien zu machen, ſowie der Um- gang mit intereſſanten Menſchen hat ihre ſchriftſtelleriſche Begabung früh zur Reife gebracht. Sie lebt noch jetzt in Berlin. S: Aus Leidenſchaft (N.), 1896. ‒ Dämon Liebe (R. a. d. Büh- nenwelt), 1897. ‒ Unmöglich gewor- den .... (N.), 1897. ‒ Die Erlöſerin (E.), 1898. 2. A. 1891. ‒ Aus den Memoiren einer Berliner Range (Re.); XII, 1899‒1902 (Jnhalt: l. Neue Bekenntniſſe, 1899. ‒ II. Über die Berliner Dienſtboten, 1900. ‒ III. Paris und die Weltausſtellung, 1900. ‒ IV. Lotte Bach’s Brauſejahre, 1901. ‒ V. Lotte Bach als Braut, 1901. ‒ VI. Berlin, wie es ißt und * 30*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/471
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/471>, abgerufen am 24.11.2024.