Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Scha bildete. Sch. war auch Mitglied derspanischen Akademie und der baye- rischen Akademie der Wissenschaften und Ehrendoktor der Universitäten Leipzig und Tübingen. Jm Jahre 1864 besuchte er abermals Jtalien und Sizilien, begleitete den Groß- herzog von Mecklenburg 1865 nach Spanien und 1871 auf seiner Reise nach dem Orient. Der Kaiser von Deutschland erhob ihn 1876 in den erblichen Grafenstand. Bei Gelegen- heit seines 70. Geburtstages wurde er zum Geh. Rat mit dem Prädikat Exzellenz und 1892 von der Berliner Akademie der Künste zu ihrem Mit- gliede ernannt. Er starb in Rom am 14. April 1894. Seine großartige Ge- mäldegallerie hatte er testamentarisch dem deutschen Kaiser überwiesen; doch verblieb dieselbe in München. S: Ge- Scha Der Johanniter (Tr., 1887). - Er-zählungen u. Dichtungen. - IX. Welt- morgen (Ge., 1891). - Sirius (Ein Mysterium, 1892). - Das Jahr Ein- tausend (Dr. G., 1892). - X. Episteln und Elegien (1894). - Nachgelassene Dichtungen; hrsg. von G. Winkler (1896)]. - Geschichte der dramatischen Literatur und Kunst in Spanien; III, 1845-46. Nachträge, 1854. - Spanisches Theater; II, 1845. - Hel- densagen des Firdusi. Aus dem Per- sischen metrisch übers., 1851. - Epische Dichtungen a. d. Persischen des Fir- dusi; II, 1863. - Stimmen vom Gan- ges (Jndische Sg.), 1857. 2. A. Mit einem Anhang: Nalodaya (Jndisches G. in deutscher Nachbildung), 1877. - Romanzero der Spanier u. Portu- giesen (mit Em. Geibel), 1860. - Poesie und Kunst der Araber in Spanien und Sizilien; II, 1865. - Strophen des Omar Chijam, 1878. - Drama- tische Dichtungen; II, 1879 (Jnhalt: Timandra. - Atlantis). - Meine Ge- mäldesammlung, 1881. 7. A. 1894. - Walpurga. Der Johanniter (2 Tr.), 1887. - Ein halbes Jahrhundert (Erinnergn. und Aufzeichngn.); III, 1888. - Geschichte der Normannen in Sizilien; II, 1889. - Pandora (Ver- mischte Schr.), 1889. - Orient und Okzident; III, 1890. - Jris (En. u. Dn.), 1891. - Mosaik (Vermischte Schr.), 1891. - Joseph Mazzini und die italienische Einheit, 1891. - Antho- logie abendländischer und morgen- ländischer Dichtungen in deutschen Nachbildungen; II, 1892. - Die eng- lischen Dramatiker vor, neben und nach Shakespeare, 1893. - Perspek- tiven (Vermischte Schr.); II, 1894. Schack von Jgar, Pseudon. für Schad, Christian Konrad, wurde *
Scha bildete. Sch. war auch Mitglied derſpaniſchen Akademie und der baye- riſchen Akademie der Wiſſenſchaften und Ehrendoktor der Univerſitäten Leipzig und Tübingen. Jm Jahre 1864 beſuchte er abermals Jtalien und Sizilien, begleitete den Groß- herzog von Mecklenburg 1865 nach Spanien und 1871 auf ſeiner Reiſe nach dem Orient. Der Kaiſer von Deutſchland erhob ihn 1876 in den erblichen Grafenſtand. Bei Gelegen- heit ſeines 70. Geburtstages wurde er zum Geh. Rat mit dem Prädikat Exzellenz und 1892 von der Berliner Akademie der Künſte zu ihrem Mit- gliede ernannt. Er ſtarb in Rom am 14. April 1894. Seine großartige Ge- mäldegallerie hatte er teſtamentariſch dem deutſchen Kaiſer überwieſen; doch verblieb dieſelbe in München. S: Ge- Scha Der Johanniter (Tr., 1887). – Er-zählungen u. Dichtungen. – IX. Welt- morgen (Ge., 1891). – Sirius (Ein Myſterium, 1892). – Das Jahr Ein- tauſend (Dr. G., 1892). – X. Epiſteln und Elegien (1894). – Nachgelaſſene Dichtungen; hrsg. von G. Winkler (1896)]. – Geſchichte der dramatiſchen Literatur und Kunſt in Spanien; III, 1845–46. Nachträge, 1854. – Spaniſches Theater; II, 1845. – Hel- denſagen des Firduſi. Aus dem Per- ſiſchen metriſch überſ., 1851. – Epiſche Dichtungen a. d. Perſiſchen des Fir- duſi; II, 1863. – Stimmen vom Gan- ges (Jndiſche Sg.), 1857. 2. A. Mit einem Anhang: Nalodaya (Jndiſches G. in deutſcher Nachbildung), 1877. – Romanzero der Spanier u. Portu- gieſen (mit Em. Geibel), 1860. – Poeſie und Kunſt der Araber in Spanien und Sizilien; II, 1865. – Strophen des Omar Chijam, 1878. – Drama- tiſche Dichtungen; II, 1879 (Jnhalt: Timandra. – Atlantis). – Meine Ge- mäldeſammlung, 1881. 7. A. 1894. – Walpurga. Der Johanniter (2 Tr.), 1887. – Ein halbes Jahrhundert (Erinnergn. und Aufzeichngn.); III, 1888. – Geſchichte der Normannen in Sizilien; II, 1889. – Pandora (Ver- miſchte Schr.), 1889. – Orient und Okzident; III, 1890. – Jris (En. u. Dn.), 1891. – Moſaik (Vermiſchte Schr.), 1891. – Joſeph Mazzini und die italieniſche Einheit, 1891. – Antho- logie abendländiſcher und morgen- ländiſcher Dichtungen in deutſchen Nachbildungen; II, 1892. – Die eng- liſchen Dramatiker vor, neben und nach Shakeſpeare, 1893. – Perſpek- tiven (Vermiſchte Schr.); II, 1894. Schack von Jgar, Pſeudon. für Schad, Chriſtian Konrad, wurde *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="127"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Scha</hi></fw><lb/> bildete. Sch. war auch Mitglied der<lb/> ſpaniſchen Akademie und der baye-<lb/> riſchen Akademie der Wiſſenſchaften<lb/> und Ehrendoktor der Univerſitäten<lb/> Leipzig und Tübingen. Jm Jahre<lb/> 1864 beſuchte er abermals Jtalien<lb/> und Sizilien, begleitete den Groß-<lb/> herzog von Mecklenburg 1865 nach<lb/> Spanien und 1871 auf ſeiner Reiſe<lb/> nach dem Orient. Der Kaiſer von<lb/> Deutſchland erhob ihn 1876 in den<lb/> erblichen Grafenſtand. Bei Gelegen-<lb/> heit ſeines 70. Geburtstages wurde<lb/> er zum Geh. Rat mit dem Prädikat<lb/> Exzellenz und 1892 von der Berliner<lb/> Akademie der Künſte zu ihrem Mit-<lb/> gliede ernannt. Er ſtarb in Rom am<lb/> 14. April 1894. Seine großartige Ge-<lb/> mäldegallerie hatte er teſtamentariſch<lb/> dem deutſchen Kaiſer überwieſen; doch<lb/> verblieb dieſelbe in München. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Ge-<lb/> ſammelte Werke; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1882–83. 2. A.<lb/><hi rendition="#aq">VIII,</hi> 1884. 3. A. <hi rendition="#aq">X,</hi> 1897–99 [Jn-<lb/> halt der letzten Ausgabe: <hi rendition="#aq">I.</hi> Nächte<lb/> des Orients, oder: Die Weltalter<lb/> (D., 1874. 6. A. 1897). – Epiſoden<lb/> (Erzählende Dn., 1869. 4. A. 1897).<lb/> – <hi rendition="#aq">II.</hi> Weihgeſänge (1878. 2. A. 1879).<lb/> – Gedichte (1866. 6. A. 1888). –<lb/> Lotosblätter (Neue Ge., 1882. 2. A.<lb/> 1883). – <hi rendition="#aq">III.</hi> Die Plejaden (Ep. G.,<lb/> 1881. 4. A. 1883. – Lothar (Ep. G.,<lb/> 1872. 2. A. 1874). – Tag- und Nacht-<lb/> ſtücke (1884). – <hi rendition="#aq">IV.</hi> Drei Erzählungen.<lb/> – Durch alle Wetter (R. in V., 1870.<lb/> 3. A. 1875). – Ebenbürtig (R. in V.,<lb/> 1876). – <hi rendition="#aq">V.</hi> Die Piſaner (Tr., 1872.<lb/> 2. A. 1876). – Gaſton (Tr., 1883). –<lb/> Timandra (Tr., 1879). – Atlantis<lb/> (Tr., 1879). – <hi rendition="#aq">VI.</hi> Heliodor (Dram.<lb/> G., 1878). – Kaiſer Balduin (Tr.) –<lb/> Der Kaiſerbote (Lſp.) und Cancan<lb/> (Lſp.), erſchienen beide u. d. T.: Poli-<lb/> tiſche Luſtſpiele (1873. 2. A. 1876). –<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> Memnon (Eine Mythe, 1885). –<lb/> Aus zwei Welten (En. u. Bild., 1887).<lb/> – Gerbert und Walpurga (Tr., 1887).<lb/> – <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Luſtſpiele: Ein Hofſtaat. Ein<lb/> Volksfeſt am Ätna. Der Magier.<lb/> Willy. Menſchen und Affen, 1891. –<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Scha</hi></fw><lb/> Der Johanniter (Tr., 1887). – Er-<lb/> zählungen u. Dichtungen. – <hi rendition="#aq">IX.</hi> Welt-<lb/> morgen (Ge., 1891). – Sirius (Ein<lb/> Myſterium, 1892). – Das Jahr Ein-<lb/> tauſend (Dr. G., 1892). – <hi rendition="#aq">X.</hi> Epiſteln<lb/> und Elegien (1894). – Nachgelaſſene<lb/> Dichtungen; hrsg. von G. Winkler<lb/> (1896)]. – Geſchichte der dramatiſchen<lb/> Literatur und Kunſt in Spanien;<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1845–46. Nachträge, 1854. –<lb/> Spaniſches Theater; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1845. – Hel-<lb/> denſagen des Firduſi. Aus dem Per-<lb/> ſiſchen metriſch überſ., 1851. – Epiſche<lb/> Dichtungen a. d. Perſiſchen des Fir-<lb/> duſi; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1863. – Stimmen vom Gan-<lb/> ges (Jndiſche Sg.), 1857. 2. A. Mit<lb/> einem Anhang: Nalodaya (Jndiſches<lb/> G. in deutſcher Nachbildung), 1877.<lb/> – Romanzero der Spanier u. Portu-<lb/> gieſen (mit Em. Geibel), 1860. – Poeſie<lb/> und Kunſt der Araber in Spanien<lb/> und Sizilien; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1865. – Strophen<lb/> des Omar Chijam, 1878. – Drama-<lb/> tiſche Dichtungen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1879 (Jnhalt:<lb/> Timandra. – Atlantis). – Meine Ge-<lb/> mäldeſammlung, 1881. 7. A. 1894. –<lb/> Walpurga. Der Johanniter (2 Tr.),<lb/> 1887. – Ein halbes Jahrhundert<lb/> (Erinnergn. und Aufzeichngn.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1888. – Geſchichte der Normannen in<lb/> Sizilien; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1889. – Pandora (Ver-<lb/> miſchte Schr.), 1889. – Orient und<lb/> Okzident; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1890. – Jris (En. u.<lb/> Dn.), 1891. – Moſaik (Vermiſchte<lb/> Schr.), 1891. – Joſeph Mazzini und<lb/> die italieniſche Einheit, 1891. – Antho-<lb/> logie abendländiſcher und morgen-<lb/> ländiſcher Dichtungen in deutſchen<lb/> Nachbildungen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1892. – Die eng-<lb/> liſchen Dramatiker vor, neben und<lb/> nach Shakeſpeare, 1893. – Perſpek-<lb/> tiven (Vermiſchte Schr.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1894.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName> <hi rendition="#b">Schack von Jgar,</hi> </persName> </head> <p> Pſeudon. für<lb/><hi rendition="#g">Elfriede Jackſch;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Schad,</hi><hi rendition="#g">Chriſtian</hi> Konrad,</persName> </head> <p> wurde<lb/> am 1. Juli 1821 als ein Sohn des<lb/> Pächters der ſtädtiſchen, hiſtoriſch<lb/> merkwürd. Mainmühle zu Schwein-<lb/> furt in Unterfranken geboren, erhielt<lb/> ſeine wiſſenſchaftliche Vorbildung auf<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [127/0131]
Scha
Scha
bildete. Sch. war auch Mitglied der
ſpaniſchen Akademie und der baye-
riſchen Akademie der Wiſſenſchaften
und Ehrendoktor der Univerſitäten
Leipzig und Tübingen. Jm Jahre
1864 beſuchte er abermals Jtalien
und Sizilien, begleitete den Groß-
herzog von Mecklenburg 1865 nach
Spanien und 1871 auf ſeiner Reiſe
nach dem Orient. Der Kaiſer von
Deutſchland erhob ihn 1876 in den
erblichen Grafenſtand. Bei Gelegen-
heit ſeines 70. Geburtstages wurde
er zum Geh. Rat mit dem Prädikat
Exzellenz und 1892 von der Berliner
Akademie der Künſte zu ihrem Mit-
gliede ernannt. Er ſtarb in Rom am
14. April 1894. Seine großartige Ge-
mäldegallerie hatte er teſtamentariſch
dem deutſchen Kaiſer überwieſen; doch
verblieb dieſelbe in München.
S: Ge-
ſammelte Werke; VI, 1882–83. 2. A.
VIII, 1884. 3. A. X, 1897–99 [Jn-
halt der letzten Ausgabe: I. Nächte
des Orients, oder: Die Weltalter
(D., 1874. 6. A. 1897). – Epiſoden
(Erzählende Dn., 1869. 4. A. 1897).
– II. Weihgeſänge (1878. 2. A. 1879).
– Gedichte (1866. 6. A. 1888). –
Lotosblätter (Neue Ge., 1882. 2. A.
1883). – III. Die Plejaden (Ep. G.,
1881. 4. A. 1883. – Lothar (Ep. G.,
1872. 2. A. 1874). – Tag- und Nacht-
ſtücke (1884). – IV. Drei Erzählungen.
– Durch alle Wetter (R. in V., 1870.
3. A. 1875). – Ebenbürtig (R. in V.,
1876). – V. Die Piſaner (Tr., 1872.
2. A. 1876). – Gaſton (Tr., 1883). –
Timandra (Tr., 1879). – Atlantis
(Tr., 1879). – VI. Heliodor (Dram.
G., 1878). – Kaiſer Balduin (Tr.) –
Der Kaiſerbote (Lſp.) und Cancan
(Lſp.), erſchienen beide u. d. T.: Poli-
tiſche Luſtſpiele (1873. 2. A. 1876). –
VII. Memnon (Eine Mythe, 1885). –
Aus zwei Welten (En. u. Bild., 1887).
– Gerbert und Walpurga (Tr., 1887).
– VIII. Luſtſpiele: Ein Hofſtaat. Ein
Volksfeſt am Ätna. Der Magier.
Willy. Menſchen und Affen, 1891. –
Der Johanniter (Tr., 1887). – Er-
zählungen u. Dichtungen. – IX. Welt-
morgen (Ge., 1891). – Sirius (Ein
Myſterium, 1892). – Das Jahr Ein-
tauſend (Dr. G., 1892). – X. Epiſteln
und Elegien (1894). – Nachgelaſſene
Dichtungen; hrsg. von G. Winkler
(1896)]. – Geſchichte der dramatiſchen
Literatur und Kunſt in Spanien;
III, 1845–46. Nachträge, 1854. –
Spaniſches Theater; II, 1845. – Hel-
denſagen des Firduſi. Aus dem Per-
ſiſchen metriſch überſ., 1851. – Epiſche
Dichtungen a. d. Perſiſchen des Fir-
duſi; II, 1863. – Stimmen vom Gan-
ges (Jndiſche Sg.), 1857. 2. A. Mit
einem Anhang: Nalodaya (Jndiſches
G. in deutſcher Nachbildung), 1877.
– Romanzero der Spanier u. Portu-
gieſen (mit Em. Geibel), 1860. – Poeſie
und Kunſt der Araber in Spanien
und Sizilien; II, 1865. – Strophen
des Omar Chijam, 1878. – Drama-
tiſche Dichtungen; II, 1879 (Jnhalt:
Timandra. – Atlantis). – Meine Ge-
mäldeſammlung, 1881. 7. A. 1894. –
Walpurga. Der Johanniter (2 Tr.),
1887. – Ein halbes Jahrhundert
(Erinnergn. und Aufzeichngn.); III,
1888. – Geſchichte der Normannen in
Sizilien; II, 1889. – Pandora (Ver-
miſchte Schr.), 1889. – Orient und
Okzident; III, 1890. – Jris (En. u.
Dn.), 1891. – Moſaik (Vermiſchte
Schr.), 1891. – Joſeph Mazzini und
die italieniſche Einheit, 1891. – Antho-
logie abendländiſcher und morgen-
ländiſcher Dichtungen in deutſchen
Nachbildungen; II, 1892. – Die eng-
liſchen Dramatiker vor, neben und
nach Shakeſpeare, 1893. – Perſpek-
tiven (Vermiſchte Schr.); II, 1894.
Schack von Jgar, Pſeudon. für
Elfriede Jackſch; ſ. d.!
Schad, Chriſtian Konrad, wurde
am 1. Juli 1821 als ein Sohn des
Pächters der ſtädtiſchen, hiſtoriſch
merkwürd. Mainmühle zu Schwein-
furt in Unterfranken geboren, erhielt
ſeine wiſſenſchaftliche Vorbildung auf
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |