eines Beinamens, der zwar nur noch einmal, bei der Aphrodite in Sparta 1), vorkommt, aber sich vollkommen aus sich selbst erklärt. Was Lucian an ihr preist: den Umriss des ganzen Gesichtes, die Zartheit der Wangen, die Symmetrie der Nase, giebt über die Darstellung im Allgemeinen keinen Aufschluss. Lehrreicher in dieser Beziehung sind die Worte des Himerius: "Phidias habe nicht immer die Athene bewaffnet gebildet, son- dern auch über die Wangen der jungfräulichen Göttin Röthe ausgegossen, damit durch diese anstatt durch den Helm die Schönheit der Göttin sich züchtig verhülle: eruthema katakheas, tes pareias, ina anti kranous upo toutou tes theou to kallos kruptoito. Hierdurch wird wenigstens so viel klar, dass Phi- dias nicht die kriegerische, sondern die friedliche Göttin, und zwar unbedeckten Hauptes darstellte. Unter den uns bekann- ten unbehelmten Bildern ist jedoch keines, welches sich mit einiger Sicherheit auf das Original des Phidias zurückführen liesse. Ueber zwei Epigramme, die sich auf dasselbe beziehen lassen, s. unten.
Eine dritte eherne Statue der Athene hatte nach Plinius (34, 54) Paullus Aemilius zu Rom beim Tempel der Fortuna huiusce diei geweiht. Woher sie stammte, und wie sie ge- bildet war, wissen wir nicht.
Bei Gelegenheit eines Wettstreites mit Alkamenes, von welchem später zu reden ist, heisst es ferner: jeder der bei- den Künstler habe ein Athenebild gemacht. Ob das des Phi- dias eines der bereits erwähnten, und welches es gewesen sei, vermögen wir nicht zu entscheiden.
Ueber die Cliduchus bei Plinius s. unten.
Andere Götterbilder:
Apollo Parnopios, der Heuschreckenabwehrer, Erzbild auf der Akropolis zu Athen (legousi Pheidian poiesai): Paus. I, 24, 8.
Hermes, Marmorbild, am Eingange des Ismenion zu Theben, neben einer Athene des Skopas aufgestellt, weshalb Beide Pronaoi genannt wurden: Paus. IX, 10, 2.
Aphrodite Urania, aus Elfenbein und Gold, zu Elis. Sie setzte den Fuss auf eine Schildkröte, das Sinnbild weibli- cher Häuslichkeit, im Gegensatz zur Aphrodite Pandemos, die
1) Paus. III, 15, 8; Lykophron V. 449 u. Tzetzes.
eines Beinamens, der zwar nur noch einmal, bei der Aphrodite in Sparta 1), vorkommt, aber sich vollkommen aus sich selbst erklärt. Was Lucian an ihr preist: den Umriss des ganzen Gesichtes, die Zartheit der Wangen, die Symmetrie der Nase, giebt über die Darstellung im Allgemeinen keinen Aufschluss. Lehrreicher in dieser Beziehung sind die Worte des Himerius: „Phidias habe nicht immer die Athene bewaffnet gebildet, son- dern auch über die Wangen der jungfräulichen Göttin Röthe ausgegossen, damit durch diese anstatt durch den Helm die Schönheit der Göttin sich züchtig verhülle: ἐρύϑημα καταχέας, τῆς παρειᾶς, ἵνα ἀντὶ κράνους ὑπὸ τούτου τῆς ϑεοῦ τὸ κάλλος κρύπτοιτο. Hierdurch wird wenigstens so viel klar, dass Phi- dias nicht die kriegerische, sondern die friedliche Göttin, und zwar unbedeckten Hauptes darstellte. Unter den uns bekann- ten unbehelmten Bildern ist jedoch keines, welches sich mit einiger Sicherheit auf das Original des Phidias zurückführen liesse. Ueber zwei Epigramme, die sich auf dasselbe beziehen lassen, s. unten.
Eine dritte eherne Statue der Athene hatte nach Plinius (34, 54) Paullus Aemilius zu Rom beim Tempel der Fortuna huiusce diei geweiht. Woher sie stammte, und wie sie ge- bildet war, wissen wir nicht.
Bei Gelegenheit eines Wettstreites mit Alkamenes, von welchem später zu reden ist, heisst es ferner: jeder der bei- den Künstler habe ein Athenebild gemacht. Ob das des Phi- dias eines der bereits erwähnten, und welches es gewesen sei, vermögen wir nicht zu entscheiden.
Ueber die Cliduchus bei Plinius s. unten.
Andere Götterbilder:
Apollo Parnopios, der Heuschreckenabwehrer, Erzbild auf der Akropolis zu Athen (λέγουσι Φειδίαν ποιῆσαι): Paus. I, 24, 8.
Hermes, Marmorbild, am Eingange des Ismenion zu Theben, neben einer Athene des Skopas aufgestellt, weshalb Beide Pronaoi genannt wurden: Paus. IX, 10, 2.
Aphrodite Urania, aus Elfenbein und Gold, zu Elis. Sie setzte den Fuss auf eine Schildkröte, das Sinnbild weibli- cher Häuslichkeit, im Gegensatz zur Aphrodite Pandemos, die
1) Paus. III, 15, 8; Lykophron V. 449 u. Tzetzes.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0196"n="183"/>
eines Beinamens, der zwar nur noch einmal, bei der Aphrodite<lb/>
in Sparta <noteplace="foot"n="1)">Paus. III, 15, 8; Lykophron V. 449 u. Tzetzes.</note>, vorkommt, aber sich vollkommen aus sich selbst<lb/>
erklärt. Was Lucian an ihr preist: den Umriss des ganzen<lb/>
Gesichtes, die Zartheit der Wangen, die Symmetrie der Nase,<lb/>
giebt über die Darstellung im Allgemeinen keinen Aufschluss.<lb/>
Lehrreicher in dieser Beziehung sind die Worte des Himerius:<lb/>„Phidias habe nicht immer die Athene bewaffnet gebildet, son-<lb/>
dern auch über die Wangen der jungfräulichen Göttin Röthe<lb/>
ausgegossen, damit durch diese anstatt durch den Helm die<lb/>
Schönheit der Göttin sich züchtig verhülle: ἐρύϑημακαταχέας,<lb/>τῆςπαρειᾶς, ἵναἀντὶκράνουςὑπὸτούτουτῆςϑεοῦτὸκάλλος<lb/>κρύπτοιτο. Hierdurch wird wenigstens so viel klar, dass Phi-<lb/>
dias nicht die kriegerische, sondern die friedliche Göttin, und<lb/>
zwar unbedeckten Hauptes darstellte. Unter den uns bekann-<lb/>
ten unbehelmten Bildern ist jedoch keines, welches sich mit<lb/>
einiger Sicherheit auf das Original des Phidias zurückführen<lb/>
liesse. Ueber zwei Epigramme, die sich auf dasselbe beziehen<lb/>
lassen, s. unten.</p><lb/><p>Eine dritte eherne Statue der <hirendition="#g">Athene</hi> hatte nach Plinius<lb/>
(34, 54) Paullus Aemilius zu <hirendition="#g">Rom</hi> beim Tempel der Fortuna<lb/>
huiusce diei geweiht. Woher sie stammte, und wie sie ge-<lb/>
bildet war, wissen wir nicht.</p><lb/><p>Bei Gelegenheit eines Wettstreites mit Alkamenes, von<lb/>
welchem später zu reden ist, heisst es ferner: jeder der bei-<lb/>
den Künstler habe ein Athenebild gemacht. Ob das des Phi-<lb/>
dias eines der bereits erwähnten, und welches es gewesen sei,<lb/>
vermögen wir nicht zu entscheiden.</p><lb/><p>Ueber die <hirendition="#g">Cliduchus</hi> bei Plinius s. unten.</p><lb/><p><hirendition="#g">Andere Götterbilder:</hi></p><lb/><p><hirendition="#g">Apollo Parnopios,</hi> der Heuschreckenabwehrer, Erzbild<lb/>
auf der Akropolis zu Athen (λέγουσιΦειδίανποιῆσαι): Paus. I, 24, 8.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hermes,</hi> Marmorbild, am Eingange des Ismenion zu<lb/>
Theben, neben einer Athene des Skopas aufgestellt, weshalb<lb/>
Beide Pronaoi genannt wurden: Paus. IX, 10, 2.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aphrodite Urania,</hi> aus Elfenbein und Gold, zu Elis.<lb/>
Sie setzte den Fuss auf eine Schildkröte, das Sinnbild weibli-<lb/>
cher Häuslichkeit, im Gegensatz zur Aphrodite Pandemos, die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[183/0196]
eines Beinamens, der zwar nur noch einmal, bei der Aphrodite
in Sparta 1), vorkommt, aber sich vollkommen aus sich selbst
erklärt. Was Lucian an ihr preist: den Umriss des ganzen
Gesichtes, die Zartheit der Wangen, die Symmetrie der Nase,
giebt über die Darstellung im Allgemeinen keinen Aufschluss.
Lehrreicher in dieser Beziehung sind die Worte des Himerius:
„Phidias habe nicht immer die Athene bewaffnet gebildet, son-
dern auch über die Wangen der jungfräulichen Göttin Röthe
ausgegossen, damit durch diese anstatt durch den Helm die
Schönheit der Göttin sich züchtig verhülle: ἐρύϑημα καταχέας,
τῆς παρειᾶς, ἵνα ἀντὶ κράνους ὑπὸ τούτου τῆς ϑεοῦ τὸ κάλλος
κρύπτοιτο. Hierdurch wird wenigstens so viel klar, dass Phi-
dias nicht die kriegerische, sondern die friedliche Göttin, und
zwar unbedeckten Hauptes darstellte. Unter den uns bekann-
ten unbehelmten Bildern ist jedoch keines, welches sich mit
einiger Sicherheit auf das Original des Phidias zurückführen
liesse. Ueber zwei Epigramme, die sich auf dasselbe beziehen
lassen, s. unten.
Eine dritte eherne Statue der Athene hatte nach Plinius
(34, 54) Paullus Aemilius zu Rom beim Tempel der Fortuna
huiusce diei geweiht. Woher sie stammte, und wie sie ge-
bildet war, wissen wir nicht.
Bei Gelegenheit eines Wettstreites mit Alkamenes, von
welchem später zu reden ist, heisst es ferner: jeder der bei-
den Künstler habe ein Athenebild gemacht. Ob das des Phi-
dias eines der bereits erwähnten, und welches es gewesen sei,
vermögen wir nicht zu entscheiden.
Ueber die Cliduchus bei Plinius s. unten.
Andere Götterbilder:
Apollo Parnopios, der Heuschreckenabwehrer, Erzbild
auf der Akropolis zu Athen (λέγουσι Φειδίαν ποιῆσαι): Paus. I, 24, 8.
Hermes, Marmorbild, am Eingange des Ismenion zu
Theben, neben einer Athene des Skopas aufgestellt, weshalb
Beide Pronaoi genannt wurden: Paus. IX, 10, 2.
Aphrodite Urania, aus Elfenbein und Gold, zu Elis.
Sie setzte den Fuss auf eine Schildkröte, das Sinnbild weibli-
cher Häuslichkeit, im Gegensatz zur Aphrodite Pandemos, die
1) Paus. III, 15, 8; Lykophron V. 449 u. Tzetzes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/196>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.