vallo in Rom, von dem es jetzt ausgemacht ist, dass seine Ausführung in die erste Kaiserzeit fällt: vgl. Wagner im Kunst- blatt 1824, N. 93 flgdd.
Tzetzes (Chil. VIII, 192) erwähnt ausser einigen bekannten Werken auch eine Here, einen Apollo anthelios, einen Apollokopf (ob den des anthelios?) im kaiserlichen Palaste zu Konstantinopel, endlich einen Herakles, welcher des Augias Stall reinigt.
Zu Patara in Lykien befanden sich Bilder des Zeus und Apollo nebst Löwen, welche nach Clemens Alexandrinus (Coh. p. 41 Potter) dem Phidias oder dem Bryaxis beigelegt wurden. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Bryaxis, da die- ser Künstler auch sonst in Kleinasien und auf den benachbar- ten Inseln beschäftigt war.
Der Kairos (Occasio), welchen Ausonius (Epigr. 12) dem Phidias zuschreibt, ist sicher ein Werk des Lysipp (w. m. s.).
Völlig unsicher sind die Nachrichten von einem Erzkolosse des olympischen Zeus mit vergoldetem Gesicht auf der Insel Cypern (Ampel. Lib. Memor. c. 8), sowie von Gemälden des Phidias auf der Insel Arados, welche dort der Apostel Petrus betrachtet haben soll (Clem. Rom. Recogn. 7, 12, 13; Homil. 12, 12; vgl. Rathgeber Allg. Encycl. III, 3, S. 193).
Ein blosses Wortspiel ist es, wenn bei Athenaeus (XII, p. 585 F) ein Geiziger zur Phryne sagt; Aphrodision ei Praxi- telous, und diese antwortet: su d' Eros Pheidiou.
Ein goldner Thron der Athene ist dem Phidias nur durch ein Missverständniss der Neueren beigelegt worden: tes theou to khrusoun edos bei Plutarch (Per. 13) und to tes Athenas edos bei Isocrates (p. antid. §. 2) ist nichts anderes, als die Bildsäule der Athene Parthenos selbst.]
Dagegen haben wir keinen Grund zu zweifeln, dass Phi- dias sich auch mit Cisellirungen im kleinsten Maassstabe abgegeben habe. Es scheint dies eine Art Liebhaberei gewe- sen zu sein, welche wir bei mehreren der bedeutendsten Künst- ler des Alterthums wieder finden. So erwähnt Martial (III, 35) von Phidias cisellirte Fische, und anderwärts (IV, 39; X, 87, 15) im Allgemeinen Phidiaci toreuma caeli; Julian (Ep. 8, p. 377 A ed. Spanh.) eine Cicade, eine Biene und eine Fliege.
Endlich hat uns Plinius (35, 54) noch die Nachricht erhal- ten, dass Phidias am Anfange seiner Laufbahn Maler gewe-
vallo in Rom, von dem es jetzt ausgemacht ist, dass seine Ausführung in die erste Kaiserzeit fällt: vgl. Wagner im Kunst- blatt 1824, N. 93 flgdd.
Tzetzes (Chil. VIII, 192) erwähnt ausser einigen bekannten Werken auch eine Here, einen Apollo ἀνϑήλιος, einen Apollokopf (ob den des ἀνϑήλιος?) im kaiserlichen Palaste zu Konstantinopel, endlich einen Herakles, welcher des Augias Stall reinigt.
Zu Patara in Lykien befanden sich Bilder des Zeus und Apollo nebst Löwen, welche nach Clemens Alexandrinus (Coh. p. 41 Potter) dem Phidias oder dem Bryaxis beigelegt wurden. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Bryaxis, da die- ser Künstler auch sonst in Kleinasien und auf den benachbar- ten Inseln beschäftigt war.
Der Kairos (Occasio), welchen Ausonius (Epigr. 12) dem Phidias zuschreibt, ist sicher ein Werk des Lysipp (w. m. s.).
Völlig unsicher sind die Nachrichten von einem Erzkolosse des olympischen Zeus mit vergoldetem Gesicht auf der Insel Cypern (Ampel. Lib. Memor. c. 8), sowie von Gemälden des Phidias auf der Insel Arados, welche dort der Apostel Petrus betrachtet haben soll (Clem. Rom. Recogn. 7, 12, 13; Homil. 12, 12; vgl. Rathgeber Allg. Encycl. III, 3, S. 193).
Ein blosses Wortspiel ist es, wenn bei Athenaeus (XII, p. 585 F) ein Geiziger zur Phryne sagt; Ἀφροδίσιον εἶ Πραξι- τέλους, und diese antwortet: σὺ δ᾽ Ἔρως Φειδίου.
Ein goldner Thron der Athene ist dem Phidias nur durch ein Missverständniss der Neueren beigelegt worden: τῆς ϑεοῦ τὸ χρυσοῦν ἕδος bei Plutarch (Per. 13) und τὸ τῆς Ἀϑηνᾶς ἕδος bei Isocrates (π. ἀντιδ. §. 2) ist nichts anderes, als die Bildsäule der Athene Parthenos selbst.]
Dagegen haben wir keinen Grund zu zweifeln, dass Phi- dias sich auch mit Cisellirungen im kleinsten Maassstabe abgegeben habe. Es scheint dies eine Art Liebhaberei gewe- sen zu sein, welche wir bei mehreren der bedeutendsten Künst- ler des Alterthums wieder finden. So erwähnt Martial (III, 35) von Phidias cisellirte Fische, und anderwärts (IV, 39; X, 87, 15) im Allgemeinen Phidiaci toreuma caeli; Julian (Ep. 8, p. 377 A ed. Spanh.) eine Cicade, eine Biene und eine Fliege.
Endlich hat uns Plinius (35, 54) noch die Nachricht erhal- ten, dass Phidias am Anfange seiner Laufbahn Maler gewe-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0200"n="187"/>
vallo</hi> in Rom, von dem es jetzt ausgemacht ist, dass seine<lb/>
Ausführung in die erste Kaiserzeit fällt: vgl. Wagner im Kunst-<lb/>
blatt 1824, N. 93 flgdd.</p><lb/><p>Tzetzes (Chil. VIII, 192) erwähnt ausser einigen bekannten<lb/>
Werken auch eine <hirendition="#g">Here,</hi> einen <hirendition="#g">Apollo</hi>ἀνϑήλιος, einen<lb/><hirendition="#g">Apollokopf</hi> (ob den des ἀνϑήλιος?) im kaiserlichen Palaste<lb/>
zu Konstantinopel, endlich einen <hirendition="#g">Herakles,</hi> welcher des<lb/><hirendition="#g">Augias</hi> Stall reinigt.</p><lb/><p>Zu Patara in Lykien befanden sich Bilder des <hirendition="#g">Zeus</hi> und<lb/><hirendition="#g">Apollo</hi> nebst <hirendition="#g">Löwen,</hi> welche nach Clemens Alexandrinus<lb/>
(Coh. p. 41 Potter) dem Phidias oder dem Bryaxis beigelegt<lb/>
wurden. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Bryaxis, da die-<lb/>
ser Künstler auch sonst in Kleinasien und auf den benachbar-<lb/>
ten Inseln beschäftigt war.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Kairos</hi> (Occasio), welchen Ausonius (Epigr. 12) dem<lb/>
Phidias zuschreibt, ist sicher ein Werk des Lysipp (w. m. s.).</p><lb/><p>Völlig unsicher sind die Nachrichten von einem Erzkolosse<lb/>
des olympischen <hirendition="#g">Zeus</hi> mit vergoldetem Gesicht auf der Insel<lb/>
Cypern (Ampel. Lib. Memor. c. 8), sowie von <hirendition="#g">Gemälden</hi> des<lb/>
Phidias auf der Insel Arados, welche dort der Apostel Petrus<lb/>
betrachtet haben soll (Clem. Rom. Recogn. 7, 12, 13; Homil.<lb/>
12, 12; vgl. Rathgeber Allg. Encycl. III, 3, S. 193).</p><lb/><p>Ein blosses Wortspiel ist es, wenn bei Athenaeus (XII,<lb/>
p. 585 F) ein Geiziger zur Phryne sagt; ἈφροδίσιονεἶΠραξι-<lb/>τέλους, und diese antwortet: σὺδ᾽ἜρωςΦειδίου.</p><lb/><p>Ein goldner Thron der Athene ist dem Phidias nur durch<lb/>
ein Missverständniss der Neueren beigelegt worden: τῆςϑεοῦ<lb/>τὸχρυσοῦνἕδος bei Plutarch (Per. 13) und τὸτῆςἈϑηνᾶς<lb/>ἕδος bei Isocrates (π. ἀντιδ. §. 2) ist nichts anderes, als die<lb/>
Bildsäule der Athene Parthenos selbst.]</p><lb/><p>Dagegen haben wir keinen Grund zu zweifeln, dass Phi-<lb/>
dias sich auch mit <hirendition="#g">Cisellirungen</hi> im kleinsten Maassstabe<lb/>
abgegeben habe. Es scheint dies eine Art Liebhaberei gewe-<lb/>
sen zu sein, welche wir bei mehreren der bedeutendsten Künst-<lb/>
ler des Alterthums wieder finden. So erwähnt Martial (III, 35)<lb/>
von Phidias cisellirte <hirendition="#g">Fische,</hi> und anderwärts (IV, 39; X, 87,<lb/>
15) im Allgemeinen Phidiaci toreuma caeli; Julian (Ep. 8, p. 377<lb/>
A ed. Spanh.) eine <hirendition="#g">Cicade,</hi> eine <hirendition="#g">Biene</hi> und eine <hirendition="#g">Fliege.</hi></p><lb/><p>Endlich hat uns Plinius (35, 54) noch die Nachricht erhal-<lb/>
ten, dass Phidias am Anfange seiner Laufbahn <hirendition="#g">Maler</hi> gewe-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[187/0200]
vallo in Rom, von dem es jetzt ausgemacht ist, dass seine
Ausführung in die erste Kaiserzeit fällt: vgl. Wagner im Kunst-
blatt 1824, N. 93 flgdd.
Tzetzes (Chil. VIII, 192) erwähnt ausser einigen bekannten
Werken auch eine Here, einen Apollo ἀνϑήλιος, einen
Apollokopf (ob den des ἀνϑήλιος?) im kaiserlichen Palaste
zu Konstantinopel, endlich einen Herakles, welcher des
Augias Stall reinigt.
Zu Patara in Lykien befanden sich Bilder des Zeus und
Apollo nebst Löwen, welche nach Clemens Alexandrinus
(Coh. p. 41 Potter) dem Phidias oder dem Bryaxis beigelegt
wurden. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Bryaxis, da die-
ser Künstler auch sonst in Kleinasien und auf den benachbar-
ten Inseln beschäftigt war.
Der Kairos (Occasio), welchen Ausonius (Epigr. 12) dem
Phidias zuschreibt, ist sicher ein Werk des Lysipp (w. m. s.).
Völlig unsicher sind die Nachrichten von einem Erzkolosse
des olympischen Zeus mit vergoldetem Gesicht auf der Insel
Cypern (Ampel. Lib. Memor. c. 8), sowie von Gemälden des
Phidias auf der Insel Arados, welche dort der Apostel Petrus
betrachtet haben soll (Clem. Rom. Recogn. 7, 12, 13; Homil.
12, 12; vgl. Rathgeber Allg. Encycl. III, 3, S. 193).
Ein blosses Wortspiel ist es, wenn bei Athenaeus (XII,
p. 585 F) ein Geiziger zur Phryne sagt; Ἀφροδίσιον εἶ Πραξι-
τέλους, und diese antwortet: σὺ δ᾽ Ἔρως Φειδίου.
Ein goldner Thron der Athene ist dem Phidias nur durch
ein Missverständniss der Neueren beigelegt worden: τῆς ϑεοῦ
τὸ χρυσοῦν ἕδος bei Plutarch (Per. 13) und τὸ τῆς Ἀϑηνᾶς
ἕδος bei Isocrates (π. ἀντιδ. §. 2) ist nichts anderes, als die
Bildsäule der Athene Parthenos selbst.]
Dagegen haben wir keinen Grund zu zweifeln, dass Phi-
dias sich auch mit Cisellirungen im kleinsten Maassstabe
abgegeben habe. Es scheint dies eine Art Liebhaberei gewe-
sen zu sein, welche wir bei mehreren der bedeutendsten Künst-
ler des Alterthums wieder finden. So erwähnt Martial (III, 35)
von Phidias cisellirte Fische, und anderwärts (IV, 39; X, 87,
15) im Allgemeinen Phidiaci toreuma caeli; Julian (Ep. 8, p. 377
A ed. Spanh.) eine Cicade, eine Biene und eine Fliege.
Endlich hat uns Plinius (35, 54) noch die Nachricht erhal-
ten, dass Phidias am Anfange seiner Laufbahn Maler gewe-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/200>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.