PALATINVS: Müller u. Oest. I, 32, N. 141 B. C.; vgl. Sue- ton Nero 25.
Apollo Smintheus, der Mäusetödter, mit einer Maus unter dem Fusse, auf der Insel Chryse: Strabo XIII, p. 604 und aus ihm Eust. ad II. A 39.
Leto mit dem Scepter, und neben ihr Ortygia, auf je- dem Arme ein Kind, nemlich Apollo und Artemis, tragend, in den neueren Tempeln zu Ortygia bei Ephesos: Strabo XIV, p. 640. Als Werke des Skopas sind sie nach der jetzt wohl all- gemein anerkannten Emendation Skopa erga für skolia an- zunehmen.
Artemis Eukleia zu Theben: Paus. IX, 17, 1. Eine Artemis, welche Lucian (Lexiph. 12) als Skopadeion ergon erwähnt, ist schwerlich ein wirkliches Werk des Skopas, son- dern soll gewiss nur als eines Skopas würdig bezeichnet werden.
Hekate aus Marmor, den ehernen Bildern der Göttin von Naukydes und seinem Bruder gegenüber, in dem Tempel von Argos aufgestellt: Paus. II, 22, 7.
Zwei Erinyen zu Athen aus Lychnites, d. i. parischem Marmor: Clem. Alex. protr. p. 13. Gewiss sind es dieselben, von denen Pausanias (I, 28, 6) sagt, dass sie in ihrem Aeus- seren nichts Furchtbares haben. Auch noch eine dritte dazu- gehörige führt Clemens, und zwar als das Werk eines gänz- lich unbekannten Kalos, aus Polemon an. Da nun nach den Scholien zu Sophokles (Oed. Col. 39) Phylarchus nur von zwei, Polemon von drei Statuen spricht, so hat Sillig die Meinung aufgestellt: die dritte sei in der Zeit zwischen Phylarch und Polemon gemacht worden, und damals also habe Kalos ge- lebt. Allein Polemo und Phylarch sind ziemlich gleichzeitig und leben in einer Epoche, in welcher die attische Kunst fast ganz ruht, die Hinzufügung einer dritten Statue zu dem Paare des Skopas also wenig Wahrscheinlichkeit hat. Ich stimme daher vielmehr denen bei, welche in Kalos einen bekannteren Künstlernamen versteckt glauben, sei dies nun Kalamis oder ein anderer.
Asklepios, unbärtig, und Hygieia, aus pentelischem Marmor, zu Gortys in Arkadien: Paus. VIII, 28, 1.
Dieselben aus pentelischem Marmor, zu beiden Seiten des Bildes der Athene Hippia (Alea) zu Tegea aufgestellt: Paus. VIII, 47, 1.
PALATINVS: Müller u. Oest. I, 32, N. 141 B. C.; vgl. Sue- ton Nero 25.
Apollo Smintheus, der Mäusetödter, mit einer Maus unter dem Fusse, auf der Insel Chryse: Strabo XIII, p. 604 und aus ihm Eust. ad II. A 39.
Leto mit dem Scepter, und neben ihr Ortygia, auf je- dem Arme ein Kind, nemlich Apollo und Artemis, tragend, in den neueren Tempeln zu Ortygia bei Ephesos: Strabo XIV, p. 640. Als Werke des Skopas sind sie nach der jetzt wohl all- gemein anerkannten Emendation Σκόπα ἔργα für σκολιὰ an- zunehmen.
Artemis Eukleia zu Theben: Paus. IX, 17, 1. Eine Artemis, welche Lucian (Lexiph. 12) als Σκοπάδειον ἔργον erwähnt, ist schwerlich ein wirkliches Werk des Skopas, son- dern soll gewiss nur als eines Skopas würdig bezeichnet werden.
Hekate aus Marmor, den ehernen Bildern der Göttin von Naukydes und seinem Bruder gegenüber, in dem Tempel von Argos aufgestellt: Paus. II, 22, 7.
Zwei Erinyen zu Athen aus Lychnites, d. i. parischem Marmor: Clem. Alex. protr. p. 13. Gewiss sind es dieselben, von denen Pausanias (I, 28, 6) sagt, dass sie in ihrem Aeus- seren nichts Furchtbares haben. Auch noch eine dritte dazu- gehörige führt Clemens, und zwar als das Werk eines gänz- lich unbekannten Kalos, aus Polemon an. Da nun nach den Scholien zu Sophokles (Oed. Col. 39) Phylarchus nur von zwei, Polemon von drei Statuen spricht, so hat Sillig die Meinung aufgestellt: die dritte sei in der Zeit zwischen Phylarch und Polemon gemacht worden, und damals also habe Kalos ge- lebt. Allein Polemo und Phylarch sind ziemlich gleichzeitig und leben in einer Epoche, in welcher die attische Kunst fast ganz ruht, die Hinzufügung einer dritten Statue zu dem Paare des Skopas also wenig Wahrscheinlichkeit hat. Ich stimme daher vielmehr denen bei, welche in Κάλως einen bekannteren Künstlernamen versteckt glauben, sei dies nun Kalamis oder ein anderer.
Asklepios, unbärtig, und Hygieia, aus pentelischem Marmor, zu Gortys in Arkadien: Paus. VIII, 28, 1.
Dieselben aus pentelischem Marmor, zu beiden Seiten des Bildes der Athene Hippia (Alea) zu Tegea aufgestellt: Paus. VIII, 47, 1.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0333"n="320"/>
PALATINVS: Müller u. Oest. I, 32, N. 141 B. C.; vgl. Sue-<lb/>
ton Nero 25.</p><lb/><p><hirendition="#g">Apollo Smintheus,</hi> der Mäusetödter, mit einer Maus<lb/>
unter dem Fusse, auf der Insel Chryse: Strabo XIII, p. 604<lb/>
und aus ihm Eust. ad II. A 39.</p><lb/><p><hirendition="#g">Leto</hi> mit dem Scepter, und neben ihr <hirendition="#g">Ortygia,</hi> auf je-<lb/>
dem Arme ein Kind, nemlich <hirendition="#g">Apollo</hi> und <hirendition="#g">Artemis,</hi> tragend,<lb/>
in den neueren Tempeln zu Ortygia bei Ephesos: Strabo XIV,<lb/>
p. 640. Als Werke des Skopas sind sie nach der jetzt wohl all-<lb/>
gemein anerkannten Emendation Σκόπαἔργα für σκολιὰ an-<lb/>
zunehmen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Artemis Eukleia</hi> zu Theben: Paus. IX, 17, 1. Eine<lb/>
Artemis, welche Lucian (Lexiph. 12) als Σκοπάδειονἔργον<lb/>
erwähnt, ist schwerlich ein wirkliches Werk des Skopas, son-<lb/>
dern soll gewiss nur als eines Skopas würdig bezeichnet werden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Hekate</hi> aus Marmor, den ehernen Bildern der Göttin von<lb/>
Naukydes und seinem Bruder gegenüber, in dem Tempel von<lb/>
Argos aufgestellt: Paus. II, 22, 7.</p><lb/><p>Zwei <hirendition="#g">Erinyen</hi> zu Athen aus Lychnites, d. i. parischem<lb/>
Marmor: Clem. Alex. protr. p. 13. Gewiss sind es dieselben,<lb/>
von denen Pausanias (I, 28, 6) sagt, dass sie in ihrem Aeus-<lb/>
seren nichts Furchtbares haben. Auch noch eine dritte dazu-<lb/>
gehörige führt Clemens, und zwar als das Werk eines gänz-<lb/>
lich unbekannten <hirendition="#g">Kalos,</hi> aus Polemon an. Da nun nach den<lb/>
Scholien zu Sophokles (Oed. Col. 39) Phylarchus nur von zwei,<lb/>
Polemon von drei Statuen spricht, so hat Sillig die Meinung<lb/>
aufgestellt: die dritte sei in der Zeit zwischen Phylarch und<lb/>
Polemon gemacht worden, und damals also habe Kalos ge-<lb/>
lebt. Allein Polemo und Phylarch sind ziemlich gleichzeitig<lb/>
und leben in einer Epoche, in welcher die attische Kunst fast<lb/>
ganz ruht, die Hinzufügung einer dritten Statue zu dem Paare<lb/>
des Skopas also wenig Wahrscheinlichkeit hat. Ich stimme<lb/>
daher vielmehr denen bei, welche in Κάλως einen bekannteren<lb/>
Künstlernamen versteckt glauben, sei dies nun Kalamis oder<lb/>
ein anderer.</p><lb/><p><hirendition="#g">Asklepios,</hi> unbärtig, und <hirendition="#g">Hygieia,</hi> aus pentelischem<lb/>
Marmor, zu Gortys in Arkadien: Paus. VIII, 28, 1.</p><lb/><p><hirendition="#g">Dieselben</hi> aus pentelischem Marmor, zu beiden Seiten<lb/>
des Bildes der Athene Hippia (Alea) zu Tegea aufgestellt:<lb/>
Paus. VIII, 47, 1.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[320/0333]
PALATINVS: Müller u. Oest. I, 32, N. 141 B. C.; vgl. Sue-
ton Nero 25.
Apollo Smintheus, der Mäusetödter, mit einer Maus
unter dem Fusse, auf der Insel Chryse: Strabo XIII, p. 604
und aus ihm Eust. ad II. A 39.
Leto mit dem Scepter, und neben ihr Ortygia, auf je-
dem Arme ein Kind, nemlich Apollo und Artemis, tragend,
in den neueren Tempeln zu Ortygia bei Ephesos: Strabo XIV,
p. 640. Als Werke des Skopas sind sie nach der jetzt wohl all-
gemein anerkannten Emendation Σκόπα ἔργα für σκολιὰ an-
zunehmen.
Artemis Eukleia zu Theben: Paus. IX, 17, 1. Eine
Artemis, welche Lucian (Lexiph. 12) als Σκοπάδειον ἔργον
erwähnt, ist schwerlich ein wirkliches Werk des Skopas, son-
dern soll gewiss nur als eines Skopas würdig bezeichnet werden.
Hekate aus Marmor, den ehernen Bildern der Göttin von
Naukydes und seinem Bruder gegenüber, in dem Tempel von
Argos aufgestellt: Paus. II, 22, 7.
Zwei Erinyen zu Athen aus Lychnites, d. i. parischem
Marmor: Clem. Alex. protr. p. 13. Gewiss sind es dieselben,
von denen Pausanias (I, 28, 6) sagt, dass sie in ihrem Aeus-
seren nichts Furchtbares haben. Auch noch eine dritte dazu-
gehörige führt Clemens, und zwar als das Werk eines gänz-
lich unbekannten Kalos, aus Polemon an. Da nun nach den
Scholien zu Sophokles (Oed. Col. 39) Phylarchus nur von zwei,
Polemon von drei Statuen spricht, so hat Sillig die Meinung
aufgestellt: die dritte sei in der Zeit zwischen Phylarch und
Polemon gemacht worden, und damals also habe Kalos ge-
lebt. Allein Polemo und Phylarch sind ziemlich gleichzeitig
und leben in einer Epoche, in welcher die attische Kunst fast
ganz ruht, die Hinzufügung einer dritten Statue zu dem Paare
des Skopas also wenig Wahrscheinlichkeit hat. Ich stimme
daher vielmehr denen bei, welche in Κάλως einen bekannteren
Künstlernamen versteckt glauben, sei dies nun Kalamis oder
ein anderer.
Asklepios, unbärtig, und Hygieia, aus pentelischem
Marmor, zu Gortys in Arkadien: Paus. VIII, 28, 1.
Dieselben aus pentelischem Marmor, zu beiden Seiten
des Bildes der Athene Hippia (Alea) zu Tegea aufgestellt:
Paus. VIII, 47, 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/333>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.