Plinius folgenden Worte: "Nero, welcher besonders Gefallen an dieser Statue fand, liess sie vergolden. Da jedoch mit dem erhöhten Geldwerth die Anmuth der Kunst verloren ging, so zog man das Gold wieder ab; und in diesem Zustande wird sie für noch kostbarer gehalten, obgleich die Narben und Ein- schnitte geblieben sind, in denen das Gold haftete." Der Zwi- schensatz: fecit et Alexandrum Magnum multis operibus, a pueritia eius orsus, mochte von Plinius für eine zweite Recen- sion seines Werkes an den Rand geschrieben sein, von wo er später an unrechter Stelle in den Text eingefügt wurde.
Apollo und Hermes im Streite um die Leier, aus Erz, auf dem Helikon aufgestellt: Paus. IX, 30, 1. Diese, nicht ein Dionysos, sind als Werke des Lysipp anzuerkennen nach der Emendation Sillig's: oi men Lusippou, welche auch von den neueren Herausgebern in den Text aufgenommen ist.
Ein Dionysos aus Erz wird indessen von Lucian (Jupp. trag. 12) angeführt.
Ein Satyr zu Athen: Plin. 34, 64.
Eros aus Erz zu Thespiae, später, als der marmorne des Praxiteles aufgestellt: Paus. IX, 27, 3.
Kairos, occasio, der günstige Augenblick: Erzstatue im Vorhofe eines Tempels zu Sikyon, später nach Constantinopel versetzt. Unsere Kenntniss dieses Werkes schöpfen wir aus Posidipp (Anall. II, p. 49, n. 13); Callistratus (stat. 6); Hime- rius (Ecl. p. 605 H.); Tzetzes (Chil. VIII, 200; X, 322); Ce- drenus (ann. p. 322); Phaedrus (V, 8) und Ausonius (Ep. 12). Daraus stellt sich uns das Bild folgendermassen dar. Es war ein Jüngling von zarter Bildung mit verschämtem Blicke, dem bereits der Flaum des Bartes sprosste. Das lange Haupthaar hing nach vorn reichlich herab; hinten war der Kopf nicht förmlich kahl, hatte aber nur kurzes, nicht greifbares Haar. In den Händen trug der Gott Scheermesser und Waage. Er stand auf einer Kugel spitz mit den Fersen und war an beiden Füssen beflügelt: vgl. Welcker zu Callistratus, S. 698 flgd.
Unter den Bildern des Herakles ist das bedeutendste der Erzkoloss, welcher, ursprünglich in Tarent aufgestellt, von Fabius Maximus nach der Eroberung dieser Stadt auf das Capitol zu Rom versetzt ward: Plin. 34, 40; Strabo VI, p. 278; Plut. Fab. Max. 22. Zu Constantins Zeit musste er mit zehn andern Bildern nach Byzanz wandern, wo er im Hippodrom
Plinius folgenden Worte: „Nero, welcher besonders Gefallen an dieser Statue fand, liess sie vergolden. Da jedoch mit dem erhöhten Geldwerth die Anmuth der Kunst verloren ging, so zog man das Gold wieder ab; und in diesem Zustande wird sie für noch kostbarer gehalten, obgleich die Narben und Ein- schnitte geblieben sind, in denen das Gold haftete.” Der Zwi- schensatz: fecit et Alexandrum Magnum multis operibus, a pueritia eius orsus, mochte von Plinius für eine zweite Recen- sion seines Werkes an den Rand geschrieben sein, von wo er später an unrechter Stelle in den Text eingefügt wurde.
Apollo und Hermes im Streite um die Leier, aus Erz, auf dem Helikon aufgestellt: Paus. IX, 30, 1. Diese, nicht ein Dionysos, sind als Werke des Lysipp anzuerkennen nach der Emendation Sillig’s: οἱ μὲν Λυσίππου, welche auch von den neueren Herausgebern in den Text aufgenommen ist.
Ein Dionysos aus Erz wird indessen von Lucian (Jupp. trag. 12) angeführt.
Ein Satyr zu Athen: Plin. 34, 64.
Eros aus Erz zu Thespiae, später, als der marmorne des Praxiteles aufgestellt: Paus. IX, 27, 3.
Καιρὸς, occasio, der günstige Augenblick: Erzstatue im Vorhofe eines Tempels zu Sikyon, später nach Constantinopel versetzt. Unsere Kenntniss dieses Werkes schöpfen wir aus Posidipp (Anall. II, p. 49, n. 13); Callistratus (stat. 6); Hime- rius (Ecl. p. 605 H.); Tzetzes (Chil. VIII, 200; X, 322); Ce- drenus (ann. p. 322); Phaedrus (V, 8) und Ausonius (Ep. 12). Daraus stellt sich uns das Bild folgendermassen dar. Es war ein Jüngling von zarter Bildung mit verschämtem Blicke, dem bereits der Flaum des Bartes sprosste. Das lange Haupthaar hing nach vorn reichlich herab; hinten war der Kopf nicht förmlich kahl, hatte aber nur kurzes, nicht greifbares Haar. In den Händen trug der Gott Scheermesser und Waage. Er stand auf einer Kugel spitz mit den Fersen und war an beiden Füssen beflügelt: vgl. Welcker zu Callistratus, S. 698 flgd.
Unter den Bildern des Herakles ist das bedeutendste der Erzkoloss, welcher, ursprünglich in Tarent aufgestellt, von Fabius Maximus nach der Eroberung dieser Stadt auf das Capitol zu Rom versetzt ward: Plin. 34, 40; Strabo VI, p. 278; Plut. Fab. Max. 22. Zu Constantins Zeit musste er mit zehn andern Bildern nach Byzanz wandern, wo er im Hippodrom
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0374"n="361"/>
Plinius folgenden Worte: „Nero, welcher besonders Gefallen<lb/>
an dieser Statue fand, liess sie vergolden. Da jedoch mit dem<lb/>
erhöhten Geldwerth die Anmuth der Kunst verloren ging, so<lb/>
zog man das Gold wieder ab; und in diesem Zustande wird<lb/>
sie für noch kostbarer gehalten, obgleich die Narben und Ein-<lb/>
schnitte geblieben sind, in denen das Gold haftete.” Der Zwi-<lb/>
schensatz: fecit et Alexandrum Magnum multis operibus, a<lb/>
pueritia eius orsus, mochte von Plinius für eine zweite Recen-<lb/>
sion seines Werkes an den Rand geschrieben sein, von wo er<lb/>
später an unrechter Stelle in den Text eingefügt wurde.</p><lb/><p><hirendition="#g">Apollo</hi> und <hirendition="#g">Hermes</hi> im Streite um die Leier, aus Erz,<lb/>
auf dem Helikon aufgestellt: Paus. IX, 30, 1. Diese, nicht<lb/>
ein Dionysos, sind als Werke des Lysipp anzuerkennen nach<lb/>
der Emendation Sillig’s: οἱμὲνΛυσίππου, welche auch von<lb/>
den neueren Herausgebern in den Text aufgenommen ist.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Dionysos</hi> aus Erz wird indessen von Lucian (Jupp.<lb/>
trag. 12) angeführt.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Satyr</hi> zu Athen: Plin. 34, 64.</p><lb/><p><hirendition="#g">Eros</hi> aus Erz zu Thespiae, später, als der marmorne<lb/>
des Praxiteles aufgestellt: Paus. IX, 27, 3.</p><lb/><p><hirendition="#g">Καιρὸς,</hi> occasio, der günstige Augenblick: Erzstatue im<lb/>
Vorhofe eines Tempels zu Sikyon, später nach Constantinopel<lb/>
versetzt. Unsere Kenntniss dieses Werkes schöpfen wir aus<lb/>
Posidipp (Anall. II, p. 49, n. 13); Callistratus (stat. 6); Hime-<lb/>
rius (Ecl. p. 605 H.); Tzetzes (Chil. VIII, 200; X, 322); Ce-<lb/>
drenus (ann. p. 322); Phaedrus (V, 8) und Ausonius (Ep. 12).<lb/>
Daraus stellt sich uns das Bild folgendermassen dar. Es war<lb/>
ein Jüngling von zarter Bildung mit verschämtem Blicke, dem<lb/>
bereits der Flaum des Bartes sprosste. Das lange Haupthaar<lb/>
hing nach vorn reichlich herab; hinten war der Kopf nicht<lb/>
förmlich kahl, hatte aber nur kurzes, nicht greifbares Haar.<lb/>
In den Händen trug der Gott Scheermesser und Waage. Er<lb/>
stand auf einer Kugel spitz mit den Fersen und war an beiden<lb/>
Füssen beflügelt: vgl. Welcker zu Callistratus, S. 698 flgd.</p><lb/><p>Unter den Bildern des <hirendition="#g">Herakles</hi> ist das bedeutendste<lb/>
der Erzkoloss, welcher, ursprünglich in Tarent aufgestellt, von<lb/>
Fabius Maximus nach der Eroberung dieser Stadt auf das<lb/>
Capitol zu Rom versetzt ward: Plin. 34, 40; Strabo VI, p. 278;<lb/>
Plut. Fab. Max. 22. Zu Constantins Zeit musste er mit zehn<lb/>
andern Bildern nach Byzanz wandern, wo er im Hippodrom<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[361/0374]
Plinius folgenden Worte: „Nero, welcher besonders Gefallen
an dieser Statue fand, liess sie vergolden. Da jedoch mit dem
erhöhten Geldwerth die Anmuth der Kunst verloren ging, so
zog man das Gold wieder ab; und in diesem Zustande wird
sie für noch kostbarer gehalten, obgleich die Narben und Ein-
schnitte geblieben sind, in denen das Gold haftete.” Der Zwi-
schensatz: fecit et Alexandrum Magnum multis operibus, a
pueritia eius orsus, mochte von Plinius für eine zweite Recen-
sion seines Werkes an den Rand geschrieben sein, von wo er
später an unrechter Stelle in den Text eingefügt wurde.
Apollo und Hermes im Streite um die Leier, aus Erz,
auf dem Helikon aufgestellt: Paus. IX, 30, 1. Diese, nicht
ein Dionysos, sind als Werke des Lysipp anzuerkennen nach
der Emendation Sillig’s: οἱ μὲν Λυσίππου, welche auch von
den neueren Herausgebern in den Text aufgenommen ist.
Ein Dionysos aus Erz wird indessen von Lucian (Jupp.
trag. 12) angeführt.
Ein Satyr zu Athen: Plin. 34, 64.
Eros aus Erz zu Thespiae, später, als der marmorne
des Praxiteles aufgestellt: Paus. IX, 27, 3.
Καιρὸς, occasio, der günstige Augenblick: Erzstatue im
Vorhofe eines Tempels zu Sikyon, später nach Constantinopel
versetzt. Unsere Kenntniss dieses Werkes schöpfen wir aus
Posidipp (Anall. II, p. 49, n. 13); Callistratus (stat. 6); Hime-
rius (Ecl. p. 605 H.); Tzetzes (Chil. VIII, 200; X, 322); Ce-
drenus (ann. p. 322); Phaedrus (V, 8) und Ausonius (Ep. 12).
Daraus stellt sich uns das Bild folgendermassen dar. Es war
ein Jüngling von zarter Bildung mit verschämtem Blicke, dem
bereits der Flaum des Bartes sprosste. Das lange Haupthaar
hing nach vorn reichlich herab; hinten war der Kopf nicht
förmlich kahl, hatte aber nur kurzes, nicht greifbares Haar.
In den Händen trug der Gott Scheermesser und Waage. Er
stand auf einer Kugel spitz mit den Fersen und war an beiden
Füssen beflügelt: vgl. Welcker zu Callistratus, S. 698 flgd.
Unter den Bildern des Herakles ist das bedeutendste
der Erzkoloss, welcher, ursprünglich in Tarent aufgestellt, von
Fabius Maximus nach der Eroberung dieser Stadt auf das
Capitol zu Rom versetzt ward: Plin. 34, 40; Strabo VI, p. 278;
Plut. Fab. Max. 22. Zu Constantins Zeit musste er mit zehn
andern Bildern nach Byzanz wandern, wo er im Hippodrom
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/374>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.