Schliesslich aber dürfen wir doch auch die Zeit, in wel- cher Lysipp thätig war, nicht unberücksichtigt lassen. Denn mag ein Künstler auch noch so sehr auf die Kunst seiner Zeit einwirken, ja sie beherrschen, so ist er doch selbst wieder ein Kind eben dieser Zeit. Wie in der Periode des Phidias oder des Polyklet die Begriffe des kalos kagathos noch zu einem einzigen verschmolzen waren, so erschien auch in der Kunst die körperliche Schönheit noch nicht getrennt von ehrbarer Zucht und Würde, von geistigem Ernst und Adel. Man wollte durch die Kunst erheben, begeistern, nicht blos gefallen. Die Zeit des Lysipp dagegen zog dem genus austerum das iucun- dum, dem decor die elegantia vor. Die zunächst auf den äusseren Sinn wirkende Kunst sollte auch diesen Sinn reizen, ihn durch Genuss befriedigen. Diesen Forderungen konnte sich natürlich auch eine sonst so strenge Kunstschule, wie dieje- nige des Polyklet war, auf die Länge nicht entziehen; ja blicken wir auf die geringe Zahl von argivischen und sikyoni- schen Künstlern, welche nach den unmittelbaren Schülern des- selben bis auf Lysipp angeführt werden, so scheint sie es fast schon zu lange gethan zu haben und in Gefahr gewesen zu sein, gänzlich in Vergessenheit zu gerathen. Wenn wir also nicht umhin gekonnt haben, in der Entwickelung der Kunst durch Lysipp, soweit wir den Maassstab der höchsten geisti- gen Forderungen anlegten, ein Herabsteigen, ein Sinken zu erkennen, so müssen wir doch eben so bereitwillig ihm das Verdienst zugestehen, in vollendetster Weise die Formen ge- funden zu haben, durch welche jenen neueren Ansprüchen ge- nügt werden konnte, ohne das Wesen der Kunst selbst aufzu- geben; und unter diesem Gesichtspunkte leugnen wir nicht, dass Lysipp selbst den gewaltigsten Geistern der vorigen Pe- riode als ebenbürtig an die Seite gestellt zu werden verdient.
Genossen des Skopas.
Es ist bereits angeführt worden, dass Skopas am Mauso- leum mit mehreren anderen Künstlern gemeinschaftlich arbei- tete. Nach Plinius (36, 31) waren von seiner Hand die Sculp- turen an der Ostseite; die im Norden von Bryaxis, im Süden von Timotheos, im Westen von Leochares; das marmorne Viergespann auf dem Gipfel von Pythis. Vitruv (VII, praef.
Schliesslich aber dürfen wir doch auch die Zeit, in wel- cher Lysipp thätig war, nicht unberücksichtigt lassen. Denn mag ein Künstler auch noch so sehr auf die Kunst seiner Zeit einwirken, ja sie beherrschen, so ist er doch selbst wieder ein Kind eben dieser Zeit. Wie in der Periode des Phidias oder des Polyklet die Begriffe des καλὸς κἀγαϑὸς noch zu einem einzigen verschmolzen waren, so erschien auch in der Kunst die körperliche Schönheit noch nicht getrennt von ehrbarer Zucht und Würde, von geistigem Ernst und Adel. Man wollte durch die Kunst erheben, begeistern, nicht blos gefallen. Die Zeit des Lysipp dagegen zog dem genus austerum das iucun- dum, dem decor die elegantia vor. Die zunächst auf den äusseren Sinn wirkende Kunst sollte auch diesen Sinn reizen, ihn durch Genuss befriedigen. Diesen Forderungen konnte sich natürlich auch eine sonst so strenge Kunstschule, wie dieje- nige des Polyklet war, auf die Länge nicht entziehen; ja blicken wir auf die geringe Zahl von argivischen und sikyoni- schen Künstlern, welche nach den unmittelbaren Schülern des- selben bis auf Lysipp angeführt werden, so scheint sie es fast schon zu lange gethan zu haben und in Gefahr gewesen zu sein, gänzlich in Vergessenheit zu gerathen. Wenn wir also nicht umhin gekonnt haben, in der Entwickelung der Kunst durch Lysipp, soweit wir den Maassstab der höchsten geisti- gen Forderungen anlegten, ein Herabsteigen, ein Sinken zu erkennen, so müssen wir doch eben so bereitwillig ihm das Verdienst zugestehen, in vollendetster Weise die Formen ge- funden zu haben, durch welche jenen neueren Ansprüchen ge- nügt werden konnte, ohne das Wesen der Kunst selbst aufzu- geben; und unter diesem Gesichtspunkte leugnen wir nicht, dass Lysipp selbst den gewaltigsten Geistern der vorigen Pe- riode als ebenbürtig an die Seite gestellt zu werden verdient.
Genossen des Skopas.
Es ist bereits angeführt worden, dass Skopas am Mauso- leum mit mehreren anderen Künstlern gemeinschaftlich arbei- tete. Nach Plinius (36, 31) waren von seiner Hand die Sculp- turen an der Ostseite; die im Norden von Bryaxis, im Süden von Timotheos, im Westen von Leochares; das marmorne Viergespann auf dem Gipfel von Pythis. Vitruv (VII, praef.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0395"n="382"/><p>Schliesslich aber dürfen wir doch auch die Zeit, in wel-<lb/>
cher Lysipp thätig war, nicht unberücksichtigt lassen. Denn<lb/>
mag ein Künstler auch noch so sehr auf die Kunst seiner Zeit<lb/>
einwirken, ja sie beherrschen, so ist er doch selbst wieder ein<lb/>
Kind eben dieser Zeit. Wie in der Periode des Phidias oder<lb/>
des Polyklet die Begriffe des καλὸςκἀγαϑὸς noch zu einem<lb/>
einzigen verschmolzen waren, so erschien auch in der Kunst<lb/>
die körperliche Schönheit noch nicht getrennt von ehrbarer<lb/>
Zucht und Würde, von geistigem Ernst und Adel. Man wollte<lb/>
durch die Kunst erheben, begeistern, nicht blos gefallen. Die<lb/>
Zeit des Lysipp dagegen zog dem genus austerum das iucun-<lb/>
dum, dem decor die elegantia vor. Die zunächst auf den<lb/>
äusseren Sinn wirkende Kunst sollte auch diesen Sinn reizen,<lb/>
ihn durch Genuss befriedigen. Diesen Forderungen konnte sich<lb/>
natürlich auch eine sonst so strenge Kunstschule, wie dieje-<lb/>
nige des Polyklet war, auf die Länge nicht entziehen; ja<lb/>
blicken wir auf die geringe Zahl von argivischen und sikyoni-<lb/>
schen Künstlern, welche nach den unmittelbaren Schülern des-<lb/>
selben bis auf Lysipp angeführt werden, so scheint sie es fast<lb/>
schon zu lange gethan zu haben und in Gefahr gewesen zu<lb/>
sein, gänzlich in Vergessenheit zu gerathen. Wenn wir also<lb/>
nicht umhin gekonnt haben, in der Entwickelung der Kunst<lb/>
durch Lysipp, soweit wir den Maassstab der höchsten geisti-<lb/>
gen Forderungen anlegten, ein Herabsteigen, ein Sinken zu<lb/>
erkennen, so müssen wir doch eben so bereitwillig ihm das<lb/>
Verdienst zugestehen, in vollendetster Weise die Formen ge-<lb/>
funden zu haben, durch welche jenen neueren Ansprüchen ge-<lb/>
nügt werden konnte, ohne das Wesen der Kunst selbst aufzu-<lb/>
geben; und unter diesem Gesichtspunkte leugnen wir nicht,<lb/>
dass Lysipp selbst den gewaltigsten Geistern der vorigen Pe-<lb/>
riode als ebenbürtig an die Seite gestellt zu werden verdient.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Genossen des Skopas.</hi></hi></head><lb/><p>Es ist bereits angeführt worden, dass Skopas am Mauso-<lb/>
leum mit mehreren anderen Künstlern gemeinschaftlich arbei-<lb/>
tete. Nach Plinius (36, 31) waren von seiner Hand die Sculp-<lb/>
turen an der Ostseite; die im Norden von <hirendition="#g">Bryaxis,</hi> im Süden<lb/>
von <hirendition="#g">Timotheos,</hi> im Westen von <hirendition="#g">Leochares;</hi> das marmorne<lb/>
Viergespann auf dem Gipfel von <hirendition="#g">Pythis</hi>. Vitruv (VII, praef.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0395]
Schliesslich aber dürfen wir doch auch die Zeit, in wel-
cher Lysipp thätig war, nicht unberücksichtigt lassen. Denn
mag ein Künstler auch noch so sehr auf die Kunst seiner Zeit
einwirken, ja sie beherrschen, so ist er doch selbst wieder ein
Kind eben dieser Zeit. Wie in der Periode des Phidias oder
des Polyklet die Begriffe des καλὸς κἀγαϑὸς noch zu einem
einzigen verschmolzen waren, so erschien auch in der Kunst
die körperliche Schönheit noch nicht getrennt von ehrbarer
Zucht und Würde, von geistigem Ernst und Adel. Man wollte
durch die Kunst erheben, begeistern, nicht blos gefallen. Die
Zeit des Lysipp dagegen zog dem genus austerum das iucun-
dum, dem decor die elegantia vor. Die zunächst auf den
äusseren Sinn wirkende Kunst sollte auch diesen Sinn reizen,
ihn durch Genuss befriedigen. Diesen Forderungen konnte sich
natürlich auch eine sonst so strenge Kunstschule, wie dieje-
nige des Polyklet war, auf die Länge nicht entziehen; ja
blicken wir auf die geringe Zahl von argivischen und sikyoni-
schen Künstlern, welche nach den unmittelbaren Schülern des-
selben bis auf Lysipp angeführt werden, so scheint sie es fast
schon zu lange gethan zu haben und in Gefahr gewesen zu
sein, gänzlich in Vergessenheit zu gerathen. Wenn wir also
nicht umhin gekonnt haben, in der Entwickelung der Kunst
durch Lysipp, soweit wir den Maassstab der höchsten geisti-
gen Forderungen anlegten, ein Herabsteigen, ein Sinken zu
erkennen, so müssen wir doch eben so bereitwillig ihm das
Verdienst zugestehen, in vollendetster Weise die Formen ge-
funden zu haben, durch welche jenen neueren Ansprüchen ge-
nügt werden konnte, ohne das Wesen der Kunst selbst aufzu-
geben; und unter diesem Gesichtspunkte leugnen wir nicht,
dass Lysipp selbst den gewaltigsten Geistern der vorigen Pe-
riode als ebenbürtig an die Seite gestellt zu werden verdient.
Genossen des Skopas.
Es ist bereits angeführt worden, dass Skopas am Mauso-
leum mit mehreren anderen Künstlern gemeinschaftlich arbei-
tete. Nach Plinius (36, 31) waren von seiner Hand die Sculp-
turen an der Ostseite; die im Norden von Bryaxis, im Süden
von Timotheos, im Westen von Leochares; das marmorne
Viergespann auf dem Gipfel von Pythis. Vitruv (VII, praef.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/395>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.