bildungen nur eine geringe Bedeutung hatten, müssen wir hier wiederholen: auch jetzt treten sie, wie überhaupt die Ideal- bildungen, wenigstens nicht in den Vordergrund. Von Lysipp werden allerdings deren mehrere genannt; aber schon das ist in gewisser Beziehung bezeichnend, dass Plinius, welcher das Bedeutendste anzuführen sich zur Aufgabe gesetzt hat, von Götterbildern des Lysipp bis auf die Quadriga des rhodischen Sonnengottes und den wegen seiner Kolossalität angeführten Zeus zu Tarent gänzlich schweigt. Nirgends aber finden wir eine Spur, dass zu der bedeutenden Umgestaltung eines Thei- les der Götter in ihrer ganzen Bildung, wie sie gleichzeitig von den Attikern versucht und durchgeführt wird, die sikyo- nische Schule irgendwie in bezeichnender Weise mitgewirkt habe. Eben so wenig scheinen in ihr die neuen Bildungen aus der Welt der niederen Götter und Daemonen Beachtung und Nachahmung gefunden zu haben; und der einzige Versuch, welchen Lysipp nach einer neuen Richtung hin in seinem al- legorischen Kairos machte, musste als ein misglückter bezeich- net werden. -- Kaum zahlreicher als früher sind die Statuen von Frauen; neben einigen einzelnen Figuren, einer taumeln- den Flötenspielerin, einer stieropfernden Nike, der Tyche von Antiochien, einer Frau auf einem Zweigespanne, werden Mu- sen von Lysipp und die Statuen mehrerer Dichterinnen von verschiedenen Künstlern angeführt; und man hat sehr unrecht gethan, die letzteren als Hetaeren zu bezeichnen, welche eine weit sinnlichere Auffassung bedingen würden, als sich in al- len anderen Werken dieser Schule verräth. Panteuchis, welche nach der Bezeichnung sullambanousa ek phthoreos allein eine Ausnahme machen könnte, ist leider sonst gänzlich unbekannt: gerade ihr Bild aber war ein Werk des ernsten und strengen Euthykrates. -- So werden wir entschieden auf den Kreis derjenigen Darstellungen hingewiesen, welche schon von Po- lyklet und seiner Schule mit grosser Ausschliesslichkeit behan- delt worden waren: Darstellungen, in welchen die Schönheit der körperlichen Erscheinung, die vollendete Durchbildung der Form als die obersten und höchsten Vorzüge erstrebt wurden. Hierher gehören also vor allen die athletischen Darstellungen; und wenn auch olympische Siegerstatuen in dieser Periode schon in geringerer Zahl aufgestellt worden zu sein scheinen als früher, so sind doch die meisten sikyonischen Künstler
bildungen nur eine geringe Bedeutung hatten, müssen wir hier wiederholen: auch jetzt treten sie, wie überhaupt die Ideal- bildungen, wenigstens nicht in den Vordergrund. Von Lysipp werden allerdings deren mehrere genannt; aber schon das ist in gewisser Beziehung bezeichnend, dass Plinius, welcher das Bedeutendste anzuführen sich zur Aufgabe gesetzt hat, von Götterbildern des Lysipp bis auf die Quadriga des rhodischen Sonnengottes und den wegen seiner Kolossalität angeführten Zeus zu Tarent gänzlich schweigt. Nirgends aber finden wir eine Spur, dass zu der bedeutenden Umgestaltung eines Thei- les der Götter in ihrer ganzen Bildung, wie sie gleichzeitig von den Attikern versucht und durchgeführt wird, die sikyo- nische Schule irgendwie in bezeichnender Weise mitgewirkt habe. Eben so wenig scheinen in ihr die neuen Bildungen aus der Welt der niederen Götter und Daemonen Beachtung und Nachahmung gefunden zu haben; und der einzige Versuch, welchen Lysipp nach einer neuen Richtung hin in seinem al- legorischen Kairos machte, musste als ein misglückter bezeich- net werden. — Kaum zahlreicher als früher sind die Statuen von Frauen; neben einigen einzelnen Figuren, einer taumeln- den Flötenspielerin, einer stieropfernden Nike, der Tyche von Antiochien, einer Frau auf einem Zweigespanne, werden Mu- sen von Lysipp und die Statuen mehrerer Dichterinnen von verschiedenen Künstlern angeführt; und man hat sehr unrecht gethan, die letzteren als Hetaeren zu bezeichnen, welche eine weit sinnlichere Auffassung bedingen würden, als sich in al- len anderen Werken dieser Schule verräth. Panteuchis, welche nach der Bezeichnung συλλαμβάνουσα ἐκ φϑορέως allein eine Ausnahme machen könnte, ist leider sonst gänzlich unbekannt: gerade ihr Bild aber war ein Werk des ernsten und strengen Euthykrates. — So werden wir entschieden auf den Kreis derjenigen Darstellungen hingewiesen, welche schon von Po- lyklet und seiner Schule mit grosser Ausschliesslichkeit behan- delt worden waren: Darstellungen, in welchen die Schönheit der körperlichen Erscheinung, die vollendete Durchbildung der Form als die obersten und höchsten Vorzüge erstrebt wurden. Hierher gehören also vor allen die athletischen Darstellungen; und wenn auch olympische Siegerstatuen in dieser Periode schon in geringerer Zahl aufgestellt worden zu sein scheinen als früher, so sind doch die meisten sikyonischen Künstler
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0444"n="431"/>
bildungen nur eine geringe Bedeutung hatten, müssen wir hier<lb/>
wiederholen: auch jetzt treten sie, wie überhaupt die Ideal-<lb/>
bildungen, wenigstens nicht in den Vordergrund. Von Lysipp<lb/>
werden allerdings deren mehrere genannt; aber schon das ist<lb/>
in gewisser Beziehung bezeichnend, dass Plinius, welcher das<lb/>
Bedeutendste anzuführen sich zur Aufgabe gesetzt hat, von<lb/>
Götterbildern des Lysipp bis auf die Quadriga des rhodischen<lb/>
Sonnengottes und den wegen seiner Kolossalität angeführten<lb/>
Zeus zu Tarent gänzlich schweigt. Nirgends aber finden wir<lb/>
eine Spur, dass zu der bedeutenden Umgestaltung eines Thei-<lb/>
les der Götter in ihrer ganzen Bildung, wie sie gleichzeitig<lb/>
von den Attikern versucht und durchgeführt wird, die sikyo-<lb/>
nische Schule irgendwie in bezeichnender Weise mitgewirkt<lb/>
habe. Eben so wenig scheinen in ihr die neuen Bildungen aus<lb/>
der Welt der niederen Götter und Daemonen Beachtung und<lb/>
Nachahmung gefunden zu haben; und der einzige Versuch,<lb/>
welchen Lysipp nach einer neuen Richtung hin in seinem al-<lb/>
legorischen Kairos machte, musste als ein misglückter bezeich-<lb/>
net werden. — Kaum zahlreicher als früher sind die Statuen<lb/>
von Frauen; neben einigen einzelnen Figuren, einer taumeln-<lb/>
den Flötenspielerin, einer stieropfernden Nike, der Tyche von<lb/>
Antiochien, einer Frau auf einem Zweigespanne, werden Mu-<lb/>
sen von Lysipp und die Statuen mehrerer Dichterinnen von<lb/>
verschiedenen Künstlern angeführt; und man hat sehr unrecht<lb/>
gethan, die letzteren als Hetaeren zu bezeichnen, welche eine<lb/>
weit sinnlichere Auffassung bedingen würden, als sich in al-<lb/>
len anderen Werken dieser Schule verräth. Panteuchis, welche<lb/>
nach der Bezeichnung συλλαμβάνουσαἐκφϑορέως allein eine<lb/>
Ausnahme machen könnte, ist leider sonst gänzlich unbekannt:<lb/>
gerade ihr Bild aber war ein Werk des ernsten und strengen<lb/>
Euthykrates. — So werden wir entschieden auf den Kreis<lb/>
derjenigen Darstellungen hingewiesen, welche schon von Po-<lb/>
lyklet und seiner Schule mit grosser Ausschliesslichkeit behan-<lb/>
delt worden waren: Darstellungen, in welchen die Schönheit<lb/>
der körperlichen Erscheinung, die vollendete Durchbildung der<lb/>
Form als die obersten und höchsten Vorzüge erstrebt wurden.<lb/>
Hierher gehören also vor allen die athletischen Darstellungen;<lb/>
und wenn auch olympische Siegerstatuen in dieser Periode<lb/>
schon in geringerer Zahl aufgestellt worden zu sein scheinen<lb/>
als früher, so sind doch die meisten sikyonischen Künstler<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[431/0444]
bildungen nur eine geringe Bedeutung hatten, müssen wir hier
wiederholen: auch jetzt treten sie, wie überhaupt die Ideal-
bildungen, wenigstens nicht in den Vordergrund. Von Lysipp
werden allerdings deren mehrere genannt; aber schon das ist
in gewisser Beziehung bezeichnend, dass Plinius, welcher das
Bedeutendste anzuführen sich zur Aufgabe gesetzt hat, von
Götterbildern des Lysipp bis auf die Quadriga des rhodischen
Sonnengottes und den wegen seiner Kolossalität angeführten
Zeus zu Tarent gänzlich schweigt. Nirgends aber finden wir
eine Spur, dass zu der bedeutenden Umgestaltung eines Thei-
les der Götter in ihrer ganzen Bildung, wie sie gleichzeitig
von den Attikern versucht und durchgeführt wird, die sikyo-
nische Schule irgendwie in bezeichnender Weise mitgewirkt
habe. Eben so wenig scheinen in ihr die neuen Bildungen aus
der Welt der niederen Götter und Daemonen Beachtung und
Nachahmung gefunden zu haben; und der einzige Versuch,
welchen Lysipp nach einer neuen Richtung hin in seinem al-
legorischen Kairos machte, musste als ein misglückter bezeich-
net werden. — Kaum zahlreicher als früher sind die Statuen
von Frauen; neben einigen einzelnen Figuren, einer taumeln-
den Flötenspielerin, einer stieropfernden Nike, der Tyche von
Antiochien, einer Frau auf einem Zweigespanne, werden Mu-
sen von Lysipp und die Statuen mehrerer Dichterinnen von
verschiedenen Künstlern angeführt; und man hat sehr unrecht
gethan, die letzteren als Hetaeren zu bezeichnen, welche eine
weit sinnlichere Auffassung bedingen würden, als sich in al-
len anderen Werken dieser Schule verräth. Panteuchis, welche
nach der Bezeichnung συλλαμβάνουσα ἐκ φϑορέως allein eine
Ausnahme machen könnte, ist leider sonst gänzlich unbekannt:
gerade ihr Bild aber war ein Werk des ernsten und strengen
Euthykrates. — So werden wir entschieden auf den Kreis
derjenigen Darstellungen hingewiesen, welche schon von Po-
lyklet und seiner Schule mit grosser Ausschliesslichkeit behan-
delt worden waren: Darstellungen, in welchen die Schönheit
der körperlichen Erscheinung, die vollendete Durchbildung der
Form als die obersten und höchsten Vorzüge erstrebt wurden.
Hierher gehören also vor allen die athletischen Darstellungen;
und wenn auch olympische Siegerstatuen in dieser Periode
schon in geringerer Zahl aufgestellt worden zu sein scheinen
als früher, so sind doch die meisten sikyonischen Künstler
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/444>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.