[Phaedros. Sein Name findet sich auf einer marmornen Sonnenuhr, welche aus Athen in das brittische Museum ge- bracht worden ist:
[Abbildung]
Visconti setzt ihn in die Zeit der Antonine; Böckh hält ihn für noch jünger: C. I. Gr. n. 522. Er verdient indessen wegen seines Werkes kaum den Platz unter den Bildhauern, welchen ihm Raoul-Rochette angewiesen hat.]
Der Kaiserzeit gehört eine athenische Basis mit der fol- genden fragmentirten Inschrift an:
[Abbildung]
Stephani Rh. Mus. N. F. IV, S. 39; Schöll Mitth. S. 129.
Nicht zu bestimmen ist die Zeit des Eutychides:
[Abbildung]
. Er wird zwar Milesier genannt, gehört aber nach Böckh's Vermuthung Attika an: C. I. Gr. n. 710; vgl. 692. Auf seinem Grabsteine, welcher uns erhalten ist, sehen wir ihn als Jüngling stehend abgebildet; über dem Relief befindet sich der Name, unter demselben ein Epigramm, welches auch aus der Anthologie bekannt ist (Anall. III, p. 307, n. 719). Obwohl er nur sechszehn Jahr alt wurde, scheut sich der Dichter doch nicht, ihn mit Praxiteles zu vergleichen.
Ein fragmentirter Künstlername, DIES EPOIESEN, findet sich auf der Basis einer Statue, welche die Athener einem Krieger auf der Akropolis errichteten: C. I. Gr. n. 412. Raoul-Rochette (Quest. de l'hist. de l'art. p. 137), welcher MEIDIES ergänzen will, glaubt den Künstler gegen das Ende der eigentlich griechischen Zeit setzen zu müssen, in welcher Ehrenstatuen etwas Gewöhnliches geworden waren.
Artemon. Bei dem Gymnasium des Hermes zu Athen soll sich die Basis einer dem Hermes Enagonios geweihten Statue gefunden haben, in deren Inschrift auch der Künstler erwähnt werde: ARTEMON ME EPOIESEN. Wegen der Fassung der Worte hält Raoul-Rochette (Lettre a Mr. Schorn
[Phaedros. Sein Name findet sich auf einer marmornen Sonnenuhr, welche aus Athen in das brittische Museum ge- bracht worden ist:
[Abbildung]
Visconti setzt ihn in die Zeit der Antonine; Böckh hält ihn für noch jünger: C. I. Gr. n. 522. Er verdient indessen wegen seines Werkes kaum den Platz unter den Bildhauern, welchen ihm Raoul-Rochette angewiesen hat.]
Der Kaiserzeit gehört eine athenische Basis mit der fol- genden fragmentirten Inschrift an:
[Abbildung]
Stephani Rh. Mus. N. F. IV, S. 39; Schöll Mitth. S. 129.
Nicht zu bestimmen ist die Zeit des Eutychides:
[Abbildung]
. Er wird zwar Milesier genannt, gehört aber nach Böckh’s Vermuthung Attika an: C. I. Gr. n. 710; vgl. 692. Auf seinem Grabsteine, welcher uns erhalten ist, sehen wir ihn als Jüngling stehend abgebildet; über dem Relief befindet sich der Name, unter demselben ein Epigramm, welches auch aus der Anthologie bekannt ist (Anall. III, p. 307, n. 719). Obwohl er nur sechszehn Jahr alt wurde, scheut sich der Dichter doch nicht, ihn mit Praxiteles zu vergleichen.
Ein fragmentirter Künstlername, ΔΙΗΣ ΕΠΟΙΗΣΕΝ, findet sich auf der Basis einer Statue, welche die Athener einem Krieger auf der Akropolis errichteten: C. I. Gr. n. 412. Raoul-Rochette (Quest. de l’hist. de l’art. p. 137), welcher ΜΕΙΔΙΗΣ ergänzen will, glaubt den Künstler gegen das Ende der eigentlich griechischen Zeit setzen zu müssen, in welcher Ehrenstatuen etwas Gewöhnliches geworden waren.
Artemon. Bei dem Gymnasium des Hermes zu Athen soll sich die Basis einer dem Hermes Enagonios geweihten Statue gefunden haben, in deren Inschrift auch der Künstler erwähnt werde: ΑΡΤΕΜΩΝ ΜΕ ΕΠΟΙΗΣΕΝ. Wegen der Fassung der Worte hält Raoul-Rochette (Lettre à Mr. Schorn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0570"n="557"/><p>[<hirendition="#g">Phaedros.</hi> Sein Name findet sich auf einer marmornen<lb/>
Sonnenuhr, welche aus Athen in das brittische Museum ge-<lb/>
bracht worden ist:<lb/><figure/><lb/>
Visconti setzt ihn in die Zeit der Antonine; Böckh hält ihn<lb/>
für noch jünger: C. I. Gr. n. 522. Er verdient indessen wegen<lb/>
seines Werkes kaum den Platz unter den Bildhauern, welchen<lb/>
ihm Raoul-Rochette angewiesen hat.]</p><lb/><p>Der Kaiserzeit gehört eine athenische Basis mit der fol-<lb/>
genden fragmentirten Inschrift an:<lb/><figure/><lb/>
Stephani Rh. Mus. N. F. IV, S. 39; Schöll Mitth. S. 129.</p><lb/><p>Nicht zu bestimmen ist die Zeit des <hirendition="#g">Eutychides:</hi><lb/><figure/>. Er wird zwar Milesier<lb/>
genannt, gehört aber nach Böckh’s Vermuthung Attika an:<lb/>
C. I. Gr. n. 710; vgl. 692. Auf seinem Grabsteine, welcher uns<lb/>
erhalten ist, sehen wir ihn als Jüngling stehend abgebildet;<lb/>
über dem Relief befindet sich der Name, unter demselben ein<lb/>
Epigramm, welches auch aus der Anthologie bekannt ist (Anall.<lb/>
III, p. 307, n. 719). Obwohl er nur sechszehn Jahr alt wurde,<lb/>
scheut sich der Dichter doch nicht, ihn mit Praxiteles zu<lb/>
vergleichen.</p><lb/><p>Ein fragmentirter Künstlername, ΔΙΗΣΕΠΟΙΗΣΕΝ,<lb/>
findet sich auf der Basis einer Statue, welche die Athener<lb/>
einem Krieger auf der Akropolis errichteten: C. I. Gr. n. 412.<lb/>
Raoul-Rochette (Quest. de l’hist. de l’art. p. 137), welcher<lb/>ΜΕΙΔΙΗΣ ergänzen will, glaubt den Künstler gegen das<lb/>
Ende der eigentlich griechischen Zeit setzen zu müssen, in<lb/>
welcher Ehrenstatuen etwas Gewöhnliches geworden waren.</p><lb/><p><hirendition="#g">Artemon.</hi> Bei dem Gymnasium des Hermes zu Athen<lb/>
soll sich die Basis einer dem Hermes Enagonios geweihten<lb/>
Statue gefunden haben, in deren Inschrift auch der Künstler<lb/>
erwähnt werde: ΑΡΤΕΜΩΝΜΕΕΠΟΙΗΣΕΝ. Wegen der<lb/>
Fassung der Worte hält Raoul-Rochette (Lettre à Mr. Schorn<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[557/0570]
[Phaedros. Sein Name findet sich auf einer marmornen
Sonnenuhr, welche aus Athen in das brittische Museum ge-
bracht worden ist:
[Abbildung]
Visconti setzt ihn in die Zeit der Antonine; Böckh hält ihn
für noch jünger: C. I. Gr. n. 522. Er verdient indessen wegen
seines Werkes kaum den Platz unter den Bildhauern, welchen
ihm Raoul-Rochette angewiesen hat.]
Der Kaiserzeit gehört eine athenische Basis mit der fol-
genden fragmentirten Inschrift an:
[Abbildung]
Stephani Rh. Mus. N. F. IV, S. 39; Schöll Mitth. S. 129.
Nicht zu bestimmen ist die Zeit des Eutychides:
[Abbildung]
. Er wird zwar Milesier
genannt, gehört aber nach Böckh’s Vermuthung Attika an:
C. I. Gr. n. 710; vgl. 692. Auf seinem Grabsteine, welcher uns
erhalten ist, sehen wir ihn als Jüngling stehend abgebildet;
über dem Relief befindet sich der Name, unter demselben ein
Epigramm, welches auch aus der Anthologie bekannt ist (Anall.
III, p. 307, n. 719). Obwohl er nur sechszehn Jahr alt wurde,
scheut sich der Dichter doch nicht, ihn mit Praxiteles zu
vergleichen.
Ein fragmentirter Künstlername, ΔΙΗΣ ΕΠΟΙΗΣΕΝ,
findet sich auf der Basis einer Statue, welche die Athener
einem Krieger auf der Akropolis errichteten: C. I. Gr. n. 412.
Raoul-Rochette (Quest. de l’hist. de l’art. p. 137), welcher
ΜΕΙΔΙΗΣ ergänzen will, glaubt den Künstler gegen das
Ende der eigentlich griechischen Zeit setzen zu müssen, in
welcher Ehrenstatuen etwas Gewöhnliches geworden waren.
Artemon. Bei dem Gymnasium des Hermes zu Athen
soll sich die Basis einer dem Hermes Enagonios geweihten
Statue gefunden haben, in deren Inschrift auch der Künstler
erwähnt werde: ΑΡΤΕΜΩΝ ΜΕ ΕΠΟΙΗΣΕΝ. Wegen der
Fassung der Worte hält Raoul-Rochette (Lettre à Mr. Schorn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/570>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.