Menodoros. An der Stelle des Amor von Praxiteles, welchen zuerst Caligula, und, nach der Rückerstattung durch Claudius, Nero aus Thespiae nach Rom entführt hatte, fand Pausanias (IX, 27, 3) dort eine Copie desselben von der Hand des Atheners Menodoros. Einen Künstler dieses Namens führt auch Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern an, welche Ath- leten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde darstellten. Da jedoch das Künstlerverzeichniss des Plinius etwa im Zeitalter des Augustus abzuschliessen scheint, so würden der Menodor bei Pausanias und der des Plinius nur dann eine Person sein kön- nen, wenn die Thespier zu Caligula's Zeit eine schon vorhan- dene ältere Copie aufgestellt hätten.
Aulus Pantuleius. Sein Name findet sich unter der Inschrift einer Statue, welche die Milesier dem Hadrian in Athen errichteten:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 339. Er mochte nach dieser Inschrift das Bürger- recht in Milet, wie in Ephesos besitzen.
Xenophantos. Die Thasier errichteten dem Hadrian eine Statue in Athen:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 336. Xenophantos war also wohl Thasier.
Attikos. In der Inschrift einer Ehrenstatue, welche der heilige Rath von Eleusis einem seiner Vorsteher zur Zeit des Commodus, dem M. Aurelius Prosdectus, errichtete und der Deme- ter und Kore weihete, lautet die letzte Zeile: ATTIKOS EUDOKsOU SPhETTIOS EPOIESE: C. I. Gr. n. 399. Be- denken wir indessen, dass die beiden vorhergehenden Künstler in verwandten Inschriften noch besonders als solche bezeichnet wurden, so muss es zweifelhaft erscheinen, ob wegen des epoiese allein Attikos für einen Bildhauer zu halten ist; und diese Zweifel gewinnen noch grössere Bedeutung, wenn wir aus einer anderen Inschrift (n. 400) ersehen, dass der Rath des Areopag einen SEKOUNDON AT [tikon] EUDO [x] OU [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]PhETT [ion], welcher von dem Attikos der ersten Inschrift schwerlich verschieden ist, mit einer Statue ehrt.
Menodoros. An der Stelle des Amor von Praxiteles, welchen zuerst Caligula, und, nach der Rückerstattung durch Claudius, Nero aus Thespiae nach Rom entführt hatte, fand Pausanias (IX, 27, 3) dort eine Copie desselben von der Hand des Atheners Menodoros. Einen Künstler dieses Namens führt auch Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern an, welche Ath- leten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde darstellten. Da jedoch das Künstlerverzeichniss des Plinius etwa im Zeitalter des Augustus abzuschliessen scheint, so würden der Menodor bei Pausanias und der des Plinius nur dann eine Person sein kön- nen, wenn die Thespier zu Caligula’s Zeit eine schon vorhan- dene ältere Copie aufgestellt hätten.
Aulus Pantuleius. Sein Name findet sich unter der Inschrift einer Statue, welche die Milesier dem Hadrian in Athen errichteten:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 339. Er mochte nach dieser Inschrift das Bürger- recht in Milet, wie in Ephesos besitzen.
Xenophantos. Die Thasier errichteten dem Hadrian eine Statue in Athen:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 336. Xenophantos war also wohl Thasier.
Attikos. In der Inschrift einer Ehrenstatue, welche der heilige Rath von Eleusis einem seiner Vorsteher zur Zeit des Commodus, dem M. Aurelius Prosdectus, errichtete und der Deme- ter und Kore weihete, lautet die letzte Zeile: ΑΤΤΙΚΟΣ ΕΥΔΟΞΟΥ ΣΦΗΤΤΙΟΣ ΕΠΟΙΗΣΕ: C. I. Gr. n. 399. Be- denken wir indessen, dass die beiden vorhergehenden Künstler in verwandten Inschriften noch besonders als solche bezeichnet wurden, so muss es zweifelhaft erscheinen, ob wegen des ἐποίησε allein Attikos für einen Bildhauer zu halten ist; und diese Zweifel gewinnen noch grössere Bedeutung, wenn wir aus einer anderen Inschrift (n. 400) ersehen, dass der Rath des Areopag einen ΣΕΚΟΥΝΔΟΝ ΑΤ [τικον] ΕΥΔΟ [ξ] ΟΥ [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ΦΗΤΤ [ιον], welcher von dem Attikos der ersten Inschrift schwerlich verschieden ist, mit einer Statue ehrt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0569"n="556"/><p><hirendition="#g">Menodoros.</hi> An der Stelle des Amor von Praxiteles,<lb/>
welchen zuerst Caligula, und, nach der Rückerstattung durch<lb/>
Claudius, Nero aus Thespiae nach Rom entführt hatte, fand<lb/>
Pausanias (IX, 27, 3) dort eine Copie desselben von der Hand<lb/>
des Atheners Menodoros. Einen Künstler dieses Namens führt<lb/>
auch Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern an, welche Ath-<lb/>
leten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde darstellten. Da jedoch<lb/>
das Künstlerverzeichniss des Plinius etwa im Zeitalter des<lb/>
Augustus abzuschliessen scheint, so würden der Menodor bei<lb/>
Pausanias und der des Plinius nur dann <hirendition="#g">eine</hi> Person sein kön-<lb/>
nen, wenn die Thespier zu Caligula’s Zeit eine schon vorhan-<lb/>
dene ältere Copie aufgestellt hätten.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aulus Pantuleius.</hi> Sein Name findet sich unter der<lb/>
Inschrift einer Statue, welche die Milesier dem Hadrian in<lb/>
Athen errichteten:<lb/><figure/><lb/>
C. I. Gr. n. 339. Er mochte nach dieser Inschrift das Bürger-<lb/>
recht in Milet, wie in Ephesos besitzen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Xenophantos.</hi> Die Thasier errichteten dem Hadrian<lb/>
eine Statue in Athen:<lb/><figure/><lb/>
C. I. Gr. n. 336. Xenophantos war also wohl Thasier.</p><lb/><p><hirendition="#g">Attikos.</hi> In der Inschrift einer Ehrenstatue, welche der<lb/>
heilige Rath von Eleusis einem seiner Vorsteher zur Zeit des<lb/>
Commodus, dem M. Aurelius Prosdectus, errichtete und der Deme-<lb/>
ter und Kore weihete, lautet die letzte Zeile: ΑΤΤΙΚΟΣ<lb/>ΕΥΔΟΞΟΥΣΦΗΤΤΙΟΣΕΠΟΙΗΣΕ: C. I. Gr. n. 399. Be-<lb/>
denken wir indessen, dass die beiden vorhergehenden Künstler<lb/>
in verwandten Inschriften noch besonders als solche bezeichnet<lb/>
wurden, so muss es zweifelhaft erscheinen, ob wegen des<lb/>ἐποίησε allein Attikos für einen Bildhauer zu halten ist; und<lb/>
diese Zweifel gewinnen noch grössere Bedeutung, wenn wir<lb/>
aus einer anderen Inschrift (n. 400) ersehen, dass der Rath<lb/>
des Areopag einen ΣΕΚΟΥΝΔΟΝΑΤ [τικον] ΕΥΔΟ [ξ] ΟΥ<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="chars"/></foreign>ΦΗΤΤ [ιον], welcher von dem Attikos der ersten Inschrift<lb/>
schwerlich verschieden ist, mit einer Statue ehrt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[556/0569]
Menodoros. An der Stelle des Amor von Praxiteles,
welchen zuerst Caligula, und, nach der Rückerstattung durch
Claudius, Nero aus Thespiae nach Rom entführt hatte, fand
Pausanias (IX, 27, 3) dort eine Copie desselben von der Hand
des Atheners Menodoros. Einen Künstler dieses Namens führt
auch Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern an, welche Ath-
leten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde darstellten. Da jedoch
das Künstlerverzeichniss des Plinius etwa im Zeitalter des
Augustus abzuschliessen scheint, so würden der Menodor bei
Pausanias und der des Plinius nur dann eine Person sein kön-
nen, wenn die Thespier zu Caligula’s Zeit eine schon vorhan-
dene ältere Copie aufgestellt hätten.
Aulus Pantuleius. Sein Name findet sich unter der
Inschrift einer Statue, welche die Milesier dem Hadrian in
Athen errichteten:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 339. Er mochte nach dieser Inschrift das Bürger-
recht in Milet, wie in Ephesos besitzen.
Xenophantos. Die Thasier errichteten dem Hadrian
eine Statue in Athen:
[Abbildung]
C. I. Gr. n. 336. Xenophantos war also wohl Thasier.
Attikos. In der Inschrift einer Ehrenstatue, welche der
heilige Rath von Eleusis einem seiner Vorsteher zur Zeit des
Commodus, dem M. Aurelius Prosdectus, errichtete und der Deme-
ter und Kore weihete, lautet die letzte Zeile: ΑΤΤΙΚΟΣ
ΕΥΔΟΞΟΥ ΣΦΗΤΤΙΟΣ ΕΠΟΙΗΣΕ: C. I. Gr. n. 399. Be-
denken wir indessen, dass die beiden vorhergehenden Künstler
in verwandten Inschriften noch besonders als solche bezeichnet
wurden, so muss es zweifelhaft erscheinen, ob wegen des
ἐποίησε allein Attikos für einen Bildhauer zu halten ist; und
diese Zweifel gewinnen noch grössere Bedeutung, wenn wir
aus einer anderen Inschrift (n. 400) ersehen, dass der Rath
des Areopag einen ΣΕΚΟΥΝΔΟΝ ΑΤ [τικον] ΕΥΔΟ [ξ] ΟΥ
_ ΦΗΤΤ [ιον], welcher von dem Attikos der ersten Inschrift
schwerlich verschieden ist, mit einer Statue ehrt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/569>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.