tungen hin in den einzelnen Vorzügen des speciell Male- rischen auszubilden.
Aus dieser älteren Zeit der Anfänge sind uns ausser den schon genannten keine Maler bekannt, es sei denn, dass wir Mimnes Anspruch auf den Namen eines Künstlers gewäh- ren wollen, obwohl er nur aus einigen Spottversen des um Ol. 60 lebenden Chier's Hipponax1) als Maler von Schiffsin- signien bekannt ist, einer Gattung der Malerei, die freilich deshalb noch nicht zur Kunst im höheren Sinne gezählt werden darf, weil einmal ein Künstler, wie Protogenes, von ihr aus- gehend sich zum höchsten Ruhme emporarbeitete. Nach einer Emendation Bergk's2) wurde als Vater des Mimnes in jenen Versen Hekatomnos genannt.
Ausnahmsweise mögen unter den Künstlern auch Akesas und Helikon angeführt werden. Denn obwohl sie nur Teppichweber waren, so werden sie doch vom Alterthume als wahrhafte Künstler in ihrem Fache gefeiert; und "Werke des Akesas und Helikon" war sogar eine sprüchwörtliche Bezeichnung für bewunderungswürdige Leistungen gewor- den3). Die Sitte aber, die heiligen Tempelgewänder und Vor- hänge mit eingewebten oder gestickten Figuren zu schmücken, bot für die Entfaltung wirklich künstlerischen Geschmackes ein weites Feld. Von einem solchen einst in Delphi aufbe- wahrten Werke ist uns durch Athenaeus4) die Inschrift auf- bewahrt worden:
[fremdsprachliches Material - fehlt]
Salamis, die Vaterstadt, wird von Athenäus noch näher als die Kyprische bezeichnet; und dieser Ueberlieferung der Inschrift gegenüber können wir nicht umhin, die Nachricht der Parömiographen als ungenau zu betrachten, welcher zu- folge Akesas aus Patara in Lykien, Helikon aus Karystos auf Euböa stammen sollte. Wenn ihnen nun von demselben die Verfertigung des ersten panathenäischen Peplos beigelegt wird, so deutet diese Angabe auf eine sehr alte Zeit; und
1) Bei Tzetzes ad Lyk. 424.
2) Ztschr. f. Alterth. 1847, S. 174.
3) Vgl. die Parömiographen.
4) II, p. 48 C und nach ihm durch Eusta- thius ad Odyss. A, 130, p. 1400, 12. R.; cf. Anall. III, 192, n. 206.
tungen hin in den einzelnen Vorzügen des speciell Male- rischen auszubilden.
Aus dieser älteren Zeit der Anfänge sind uns ausser den schon genannten keine Maler bekannt, es sei denn, dass wir Mimnes Anspruch auf den Namen eines Künstlers gewäh- ren wollen, obwohl er nur aus einigen Spottversen des um Ol. 60 lebenden Chier’s Hipponax1) als Maler von Schiffsin- signien bekannt ist, einer Gattung der Malerei, die freilich deshalb noch nicht zur Kunst im höheren Sinne gezählt werden darf, weil einmal ein Künstler, wie Protogenes, von ihr aus- gehend sich zum höchsten Ruhme emporarbeitete. Nach einer Emendation Bergk’s2) wurde als Vater des Mimnes in jenen Versen Hekatomnos genannt.
Ausnahmsweise mögen unter den Künstlern auch Akesas und Helikon angeführt werden. Denn obwohl sie nur Teppichweber waren, so werden sie doch vom Alterthume als wahrhafte Künstler in ihrem Fache gefeiert; und „Werke des Akesas und Helikon‟ war sogar eine sprüchwörtliche Bezeichnung für bewunderungswürdige Leistungen gewor- den3). Die Sitte aber, die heiligen Tempelgewänder und Vor- hänge mit eingewebten oder gestickten Figuren zu schmücken, bot für die Entfaltung wirklich künstlerischen Geschmackes ein weites Feld. Von einem solchen einst in Delphi aufbe- wahrten Werke ist uns durch Athenaeus4) die Inschrift auf- bewahrt worden:
[fremdsprachliches Material – fehlt]
Salamis, die Vaterstadt, wird von Athenäus noch näher als die Kyprische bezeichnet; und dieser Ueberlieferung der Inschrift gegenüber können wir nicht umhin, die Nachricht der Parömiographen als ungenau zu betrachten, welcher zu- folge Akesas aus Patara in Lykien, Helikon aus Karystos auf Euböa stammen sollte. Wenn ihnen nun von demselben die Verfertigung des ersten panathenäischen Peplos beigelegt wird, so deutet diese Angabe auf eine sehr alte Zeit; und
1) Bei Tzetzes ad Lyk. 424.
2) Ztschr. f. Alterth. 1847, S. 174.
3) Vgl. die Parömiographen.
4) II, p. 48 C und nach ihm durch Eusta- thius ad Odyss. A, 130, p. 1400, 12. R.; cf. Anall. III, 192, n. 206.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0029"n="12"/>
tungen hin in den einzelnen Vorzügen des speciell Male-<lb/>
rischen auszubilden.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Aus dieser älteren Zeit der Anfänge sind uns ausser den<lb/>
schon genannten keine Maler bekannt, es sei denn, dass wir<lb/><hirendition="#g">Mimnes</hi> Anspruch auf den Namen eines Künstlers gewäh-<lb/>
ren wollen, obwohl er nur aus einigen Spottversen des um<lb/>
Ol. 60 lebenden Chier’s Hipponax<noteplace="foot"n="1)">Bei Tzetzes ad Lyk. 424.</note> als Maler von Schiffsin-<lb/>
signien bekannt ist, einer Gattung der Malerei, die freilich<lb/>
deshalb noch nicht zur Kunst im höheren Sinne gezählt werden<lb/>
darf, weil einmal ein Künstler, wie Protogenes, von ihr aus-<lb/>
gehend sich zum höchsten Ruhme emporarbeitete. Nach einer<lb/>
Emendation Bergk’s<noteplace="foot"n="2)">Ztschr. f. Alterth. 1847, S. 174.</note> wurde als Vater des Mimnes in jenen<lb/>
Versen Hekatomnos genannt.</p><lb/><p>Ausnahmsweise mögen unter den Künstlern auch <hirendition="#g">Akesas</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Helikon</hi> angeführt werden. Denn obwohl sie nur<lb/>
Teppichweber waren, so werden sie doch vom Alterthume<lb/>
als wahrhafte Künstler in ihrem Fache gefeiert; und „Werke<lb/>
des Akesas und Helikon‟ war sogar eine sprüchwörtliche<lb/>
Bezeichnung für bewunderungswürdige Leistungen gewor-<lb/>
den<noteplace="foot"n="3)">Vgl. die Parömiographen.</note>. Die Sitte aber, die heiligen Tempelgewänder und Vor-<lb/>
hänge mit eingewebten oder gestickten Figuren zu schmücken,<lb/>
bot für die Entfaltung wirklich künstlerischen Geschmackes<lb/>
ein weites Feld. Von einem solchen einst in Delphi aufbe-<lb/>
wahrten Werke ist uns durch Athenaeus<noteplace="foot"n="4)">II, p. 48 C und nach ihm durch Eusta-<lb/>
thius ad Odyss. A, 130, p. 1400, 12. R.; cf. Anall. III, 192, n. 206.</note> die Inschrift auf-<lb/>
bewahrt worden:</p><lb/><p><hirendition="#et"><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign></hi></p><lb/><p>Salamis, die Vaterstadt, wird von Athenäus noch näher<lb/>
als die Kyprische bezeichnet; und dieser Ueberlieferung der<lb/>
Inschrift gegenüber können wir nicht umhin, die Nachricht<lb/>
der Parömiographen als ungenau zu betrachten, welcher zu-<lb/>
folge Akesas aus Patara in Lykien, Helikon aus Karystos<lb/>
auf Euböa stammen sollte. Wenn ihnen nun von demselben<lb/>
die Verfertigung des ersten panathenäischen Peplos beigelegt<lb/>
wird, so deutet diese Angabe auf eine sehr alte Zeit; und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[12/0029]
tungen hin in den einzelnen Vorzügen des speciell Male-
rischen auszubilden.
Aus dieser älteren Zeit der Anfänge sind uns ausser den
schon genannten keine Maler bekannt, es sei denn, dass wir
Mimnes Anspruch auf den Namen eines Künstlers gewäh-
ren wollen, obwohl er nur aus einigen Spottversen des um
Ol. 60 lebenden Chier’s Hipponax 1) als Maler von Schiffsin-
signien bekannt ist, einer Gattung der Malerei, die freilich
deshalb noch nicht zur Kunst im höheren Sinne gezählt werden
darf, weil einmal ein Künstler, wie Protogenes, von ihr aus-
gehend sich zum höchsten Ruhme emporarbeitete. Nach einer
Emendation Bergk’s 2) wurde als Vater des Mimnes in jenen
Versen Hekatomnos genannt.
Ausnahmsweise mögen unter den Künstlern auch Akesas
und Helikon angeführt werden. Denn obwohl sie nur
Teppichweber waren, so werden sie doch vom Alterthume
als wahrhafte Künstler in ihrem Fache gefeiert; und „Werke
des Akesas und Helikon‟ war sogar eine sprüchwörtliche
Bezeichnung für bewunderungswürdige Leistungen gewor-
den 3). Die Sitte aber, die heiligen Tempelgewänder und Vor-
hänge mit eingewebten oder gestickten Figuren zu schmücken,
bot für die Entfaltung wirklich künstlerischen Geschmackes
ein weites Feld. Von einem solchen einst in Delphi aufbe-
wahrten Werke ist uns durch Athenaeus 4) die Inschrift auf-
bewahrt worden:
_
Salamis, die Vaterstadt, wird von Athenäus noch näher
als die Kyprische bezeichnet; und dieser Ueberlieferung der
Inschrift gegenüber können wir nicht umhin, die Nachricht
der Parömiographen als ungenau zu betrachten, welcher zu-
folge Akesas aus Patara in Lykien, Helikon aus Karystos
auf Euböa stammen sollte. Wenn ihnen nun von demselben
die Verfertigung des ersten panathenäischen Peplos beigelegt
wird, so deutet diese Angabe auf eine sehr alte Zeit; und
1) Bei Tzetzes ad Lyk. 424.
2) Ztschr. f. Alterth. 1847, S. 174.
3) Vgl. die Parömiographen.
4) II, p. 48 C und nach ihm durch Eusta-
thius ad Odyss. A, 130, p. 1400, 12. R.; cf. Anall. III, 192, n. 206.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/29>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.