sich auch eine Erwähnung bei Pollux (X, 188): [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt] (al. [fremdsprachliches Material - fehlt]) [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt]. Sein Ruhm gründet sich aber auf den Bau des Arsenals ([fremdsprachliches Material - fehlt], ar- mamentarium). Er selbst hatte in beredter Rede dem Volke die Vortheile der Anlage dargelegt und es dadurch erst zur Ausführung derselben bestimmt: Cic. de or. I, 14; Valer. Max. VIII, 12, 2; Philodem. de rhetor. col. XII. Dieses be- wundernswerthe Werk war zur Aufnahme von mehreren hundert Schiffen eingerichtet. Plinius (7, 125) spricht sogar von tausend; Strabo (IX, 395) giebt vierhundert an. Die Zeit der Erbauung, und somit auch die des Künstlers, über welche Sillig ungewiss ist, lässt sich noch ziemlich fest be- stimmen. Zuerst berichtet nemlich Vitruv (VII, praef. 17), dass zur Zeit des Demetrios Phalereus Philon an das Teles- terion zu Eleusis (s. Iktinos und Koroebos) eine Vorhalle angebaut, und dadurch nicht nur für die Bequemlichkeit der Eingeweihten gesorgt, sondern auch das Ansehen des Ge- bäudes bedeutend gehoben habe. Die politische Wirksam- keit des Demetrios aber fällt in die 114te bis 118te Olym- piade. Speciell auf den Bau des Arsenals bezieht sich eine andere Nachricht bei Plutarch (Vitt. X. Orat. Lycurg. p. 841 D), der zufolge Lykurg während seiner Finanzverwal- tung, also um Ol. 110--112, dasselbe vollenden liess: [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt] ... [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt]. Sonach ist Philon ein Zeitgenosse Alexan- ders, welchen er jedoch um eine Reihe von Jahren über- lebte. Sein Werk bestand nicht viel länger als zwei Jahr- hunderte: Sulla verbrannte 86 v. Chr. mit andern Gebäuden des Peiräeus auch das Arsenal: Appian, bell. Mithr. 41; Plut. Sulla 14. -- Aus diesen Erörterungen ergiebt sich nun von selbst, dass Philo aus Byzanz, welcher etwa 150 v. Chr. lebte und mehrere zum Theil noch erhaltene Bücher über Mechanik und Kriegsmaschinen schrieb, nicht mit dem von Ausonius als Cecropius, also als Athener bezeichneten Er- bauer des Arsenals verwechselt werden darf.
Sex. Pompeius Agasius.
Die Inschrift, welche von ihm handelt (Grut. 623, 3), ist in der Form, wie sie uns vorliegt, zu verdächtig, als dass es gestattet wäre, auf sie weitere Folgerungen zu bauen.
sich auch eine Erwähnung bei Pollux (X, 188): [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt] (al. [fremdsprachliches Material – fehlt]) [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt]. Sein Ruhm gründet sich aber auf den Bau des Arsenals ([fremdsprachliches Material – fehlt], ar- mamentarium). Er selbst hatte in beredter Rede dem Volke die Vortheile der Anlage dargelegt und es dadurch erst zur Ausführung derselben bestimmt: Cic. de or. I, 14; Valer. Max. VIII, 12, 2; Philodem. de rhetor. col. XII. Dieses be- wundernswerthe Werk war zur Aufnahme von mehreren hundert Schiffen eingerichtet. Plinius (7, 125) spricht sogar von tausend; Strabo (IX, 395) giebt vierhundert an. Die Zeit der Erbauung, und somit auch die des Künstlers, über welche Sillig ungewiss ist, lässt sich noch ziemlich fest be- stimmen. Zuerst berichtet nemlich Vitruv (VII, praef. 17), dass zur Zeit des Demetrios Phalereus Philon an das Teles- terion zu Eleusis (s. Iktinos und Koroebos) eine Vorhalle angebaut, und dadurch nicht nur für die Bequemlichkeit der Eingeweihten gesorgt, sondern auch das Ansehen des Ge- bäudes bedeutend gehoben habe. Die politische Wirksam- keit des Demetrios aber fällt in die 114te bis 118te Olym- piade. Speciell auf den Bau des Arsenals bezieht sich eine andere Nachricht bei Plutarch (Vitt. X. Orat. Lycurg. p. 841 D), der zufolge Lykurg während seiner Finanzverwal- tung, also um Ol. 110—112, dasselbe vollenden liess: [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt] … [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt]. Sonach ist Philon ein Zeitgenosse Alexan- ders, welchen er jedoch um eine Reihe von Jahren über- lebte. Sein Werk bestand nicht viel länger als zwei Jahr- hunderte: Sulla verbrannte 86 v. Chr. mit andern Gebäuden des Peiräeus auch das Arsenal: Appian, bell. Mithr. 41; Plut. Sulla 14. — Aus diesen Erörterungen ergiebt sich nun von selbst, dass Philo aus Byzanz, welcher etwa 150 v. Chr. lebte und mehrere zum Theil noch erhaltene Bücher über Mechanik und Kriegsmaschinen schrieb, nicht mit dem von Ausonius als Cecropius, also als Athener bezeichneten Er- bauer des Arsenals verwechselt werden darf.
Sex. Pompeius Agasius.
Die Inschrift, welche von ihm handelt (Grut. 623, 3), ist in der Form, wie sie uns vorliegt, zu verdächtig, als dass es gestattet wäre, auf sie weitere Folgerungen zu bauen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0392"n="375"/>
sich auch eine Erwähnung bei Pollux (X, 188): <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (al. <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>) <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>. Sein Ruhm<lb/>
gründet sich aber auf den Bau des Arsenals (<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, ar-<lb/>
mamentarium). Er selbst hatte in beredter Rede dem Volke<lb/>
die Vortheile der Anlage dargelegt und es dadurch erst zur<lb/>
Ausführung derselben bestimmt: Cic. de or. I, 14; Valer.<lb/>
Max. VIII, 12, 2; Philodem. de rhetor. col. XII. Dieses be-<lb/>
wundernswerthe Werk war zur Aufnahme von mehreren<lb/>
hundert Schiffen eingerichtet. Plinius (7, 125) spricht sogar<lb/>
von tausend; Strabo (IX, 395) giebt vierhundert an. Die<lb/>
Zeit der Erbauung, und somit auch die des Künstlers, über<lb/>
welche Sillig ungewiss ist, lässt sich noch ziemlich fest be-<lb/>
stimmen. Zuerst berichtet nemlich Vitruv (VII, praef. 17),<lb/>
dass zur Zeit des Demetrios Phalereus Philon an das Teles-<lb/>
terion zu Eleusis (s. Iktinos und Koroebos) eine Vorhalle<lb/>
angebaut, und dadurch nicht nur für die Bequemlichkeit der<lb/>
Eingeweihten gesorgt, sondern auch das Ansehen des Ge-<lb/>
bäudes bedeutend gehoben habe. Die politische Wirksam-<lb/>
keit des Demetrios aber fällt in die 114te bis 118te Olym-<lb/>
piade. Speciell auf den Bau des Arsenals bezieht sich eine<lb/>
andere Nachricht bei Plutarch (Vitt. X. Orat. Lycurg. p.<lb/>
841 D), der zufolge Lykurg während seiner Finanzverwal-<lb/>
tung, also um Ol. 110—112, dasselbe vollenden liess: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>…<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>. Sonach ist Philon ein Zeitgenosse Alexan-<lb/>
ders, welchen er jedoch um eine Reihe von Jahren über-<lb/>
lebte. Sein Werk bestand nicht viel länger als zwei Jahr-<lb/>
hunderte: Sulla verbrannte 86 v. Chr. mit andern Gebäuden<lb/>
des Peiräeus auch das Arsenal: Appian, bell. Mithr. 41;<lb/>
Plut. Sulla 14. — Aus diesen Erörterungen ergiebt sich nun<lb/>
von selbst, dass Philo aus Byzanz, welcher etwa 150 v. Chr.<lb/>
lebte und mehrere zum Theil noch erhaltene Bücher über<lb/>
Mechanik und Kriegsmaschinen schrieb, nicht mit dem von<lb/>
Ausonius als Cecropius, also als Athener bezeichneten Er-<lb/>
bauer des Arsenals verwechselt werden darf.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sex. Pompeius Agasius</hi>.</p><lb/><p>Die Inschrift, welche von ihm handelt (Grut. 623, 3), ist in<lb/>
der Form, wie sie uns vorliegt, zu verdächtig, als dass es<lb/>
gestattet wäre, auf sie weitere Folgerungen zu bauen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[375/0392]
sich auch eine Erwähnung bei Pollux (X, 188): _
_ (al. _ ) _ -
_ . Sein Ruhm
gründet sich aber auf den Bau des Arsenals (_ , ar-
mamentarium). Er selbst hatte in beredter Rede dem Volke
die Vortheile der Anlage dargelegt und es dadurch erst zur
Ausführung derselben bestimmt: Cic. de or. I, 14; Valer.
Max. VIII, 12, 2; Philodem. de rhetor. col. XII. Dieses be-
wundernswerthe Werk war zur Aufnahme von mehreren
hundert Schiffen eingerichtet. Plinius (7, 125) spricht sogar
von tausend; Strabo (IX, 395) giebt vierhundert an. Die
Zeit der Erbauung, und somit auch die des Künstlers, über
welche Sillig ungewiss ist, lässt sich noch ziemlich fest be-
stimmen. Zuerst berichtet nemlich Vitruv (VII, praef. 17),
dass zur Zeit des Demetrios Phalereus Philon an das Teles-
terion zu Eleusis (s. Iktinos und Koroebos) eine Vorhalle
angebaut, und dadurch nicht nur für die Bequemlichkeit der
Eingeweihten gesorgt, sondern auch das Ansehen des Ge-
bäudes bedeutend gehoben habe. Die politische Wirksam-
keit des Demetrios aber fällt in die 114te bis 118te Olym-
piade. Speciell auf den Bau des Arsenals bezieht sich eine
andere Nachricht bei Plutarch (Vitt. X. Orat. Lycurg. p.
841 D), der zufolge Lykurg während seiner Finanzverwal-
tung, also um Ol. 110—112, dasselbe vollenden liess: _ -
_ … _ -
_ . Sonach ist Philon ein Zeitgenosse Alexan-
ders, welchen er jedoch um eine Reihe von Jahren über-
lebte. Sein Werk bestand nicht viel länger als zwei Jahr-
hunderte: Sulla verbrannte 86 v. Chr. mit andern Gebäuden
des Peiräeus auch das Arsenal: Appian, bell. Mithr. 41;
Plut. Sulla 14. — Aus diesen Erörterungen ergiebt sich nun
von selbst, dass Philo aus Byzanz, welcher etwa 150 v. Chr.
lebte und mehrere zum Theil noch erhaltene Bücher über
Mechanik und Kriegsmaschinen schrieb, nicht mit dem von
Ausonius als Cecropius, also als Athener bezeichneten Er-
bauer des Arsenals verwechselt werden darf.
Sex. Pompeius Agasius.
Die Inschrift, welche von ihm handelt (Grut. 623, 3), ist in
der Form, wie sie uns vorliegt, zu verdächtig, als dass es
gestattet wäre, auf sie weitere Folgerungen zu bauen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/392>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.