Odysseus und Diomedes beim Raube des Palladion, welche, nur zwei Unzen schwer, einmal mit 10,000 Denaren, (1 2/3 Talenten) bezahlt worden war. Ausserdem aber spricht Plinius von einer ganzen Gattung von Darstellungen, durch welche sich Pytheas bekannt gemacht: fecit idem et cocos magiriscia appellatos parvolis potoriis. Wir haben es hier mit einem griechischen Kunstausdruck zu thun, welcher durch die Uebersetzung "Köche" nur mangelhaft wiederge- geben wird. Offenbar handelt es sich um recht eigentliche Genrebildchen in dem uns geläufigen Sinne des Wortes, und zwar, vielleicht weil sie zur Verzierung von Trinkge- fässen bestimmt waren, in einer absichtlichen Beschränkung auf Darstellung dessen, was auf Essen und Trinken Bezug hatte. Die Kunstrichtung des Pytheas entspricht also ziem- lich genau derjenigen, welche in der Malerei von den Grie- chen als Rhopographie bezeichnet wurde und besonders in den Werken des Peiraeikos ihre Ausbildung erhielt (vgl. S. 259). In anderer Beziehung lässt sich Pytheas passend mit Kallikrates und Myrmekides vergleichen: seine Arbeiten wa- ren nemlich von einer solchen Feinheit und Subtilität der Ausführung, dass sich nicht einmal Abdrücke davon nehmen liessen. So grosse Kunstfertigkeit sich also an ihnen zei- gen mochte, so werden wir doch nicht umhinkönnen, in Hin- blick auf die höheren Forderungen der Kunst und im Sinne der Griechen den Pytheas den [fremdsprachliches Material - fehlt] beizuzählen.
Skopas, s. Praxiteles.
Stratonikos, s. Th. I, S. 443.
Tauriskos,
von Plinius 33, 156 unter den ausgezeichnetsten Caelatoren angeführt, wird an einer andern Stelle: 36, 33 von dem be- kannten Bildhauer aus Tralles ausdrücklich unterschieden.
Teukros.
Am Schlusse der Aufzählung berühmter Caelatoren erwähnt Plinius 33, 157 noch, dass auch Teucer in dieser Kunst zu Ansehen gelangt sei. Durch die Bezeichnung crustarius ler- nen wir ihn als einen Künstler sogenannter Emblemata ken- nen: Relieffiguren, welche isolirt gearbeitet erst nach ihrer Vollendung auf Schalen, Becher u. s. w. aufgesetzt wurden.
Theodoros,
s. Th. I, S. 35 flgd. und unter den Architekten.
Odysseus und Diomedes beim Raube des Palladion, welche, nur zwei Unzen schwer, einmal mit 10,000 Denaren, (1⅔ Talenten) bezahlt worden war. Ausserdem aber spricht Plinius von einer ganzen Gattung von Darstellungen, durch welche sich Pytheas bekannt gemacht: fecit idem et cocos magiriscia appellatos parvolis potoriis. Wir haben es hier mit einem griechischen Kunstausdruck zu thun, welcher durch die Uebersetzung „Köche‟ nur mangelhaft wiederge- geben wird. Offenbar handelt es sich um recht eigentliche Genrebildchen in dem uns geläufigen Sinne des Wortes, und zwar, vielleicht weil sie zur Verzierung von Trinkge- fässen bestimmt waren, in einer absichtlichen Beschränkung auf Darstellung dessen, was auf Essen und Trinken Bezug hatte. Die Kunstrichtung des Pytheas entspricht also ziem- lich genau derjenigen, welche in der Malerei von den Grie- chen als Rhopographie bezeichnet wurde und besonders in den Werken des Peiraeikos ihre Ausbildung erhielt (vgl. S. 259). In anderer Beziehung lässt sich Pytheas passend mit Kallikrates und Myrmekides vergleichen: seine Arbeiten wa- ren nemlich von einer solchen Feinheit und Subtilität der Ausführung, dass sich nicht einmal Abdrücke davon nehmen liessen. So grosse Kunstfertigkeit sich also an ihnen zei- gen mochte, so werden wir doch nicht umhinkönnen, in Hin- blick auf die höheren Forderungen der Kunst und im Sinne der Griechen den Pytheas den [fremdsprachliches Material – fehlt] beizuzählen.
Skopas, s. Praxiteles.
Stratonikos, s. Th. I, S. 443.
Tauriskos,
von Plinius 33, 156 unter den ausgezeichnetsten Caelatoren angeführt, wird an einer andern Stelle: 36, 33 von dem be- kannten Bildhauer aus Tralles ausdrücklich unterschieden.
Teukros.
Am Schlusse der Aufzählung berühmter Caelatoren erwähnt Plinius 33, 157 noch, dass auch Teucer in dieser Kunst zu Ansehen gelangt sei. Durch die Bezeichnung crustarius ler- nen wir ihn als einen Künstler sogenannter Emblemata ken- nen: Relieffiguren, welche isolirt gearbeitet erst nach ihrer Vollendung auf Schalen, Becher u. s. w. aufgesetzt wurden.
Theodoros,
s. Th. I, S. 35 flgd. und unter den Architekten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0428"n="411"/>
Odysseus und Diomedes beim Raube des Palladion, welche,<lb/>
nur zwei Unzen schwer, einmal mit 10,000 Denaren, (1⅔<lb/>
Talenten) bezahlt worden war. Ausserdem aber spricht<lb/>
Plinius von einer ganzen Gattung von Darstellungen, durch<lb/>
welche sich Pytheas bekannt gemacht: fecit idem et cocos<lb/>
magiriscia appellatos parvolis potoriis. Wir haben es hier<lb/>
mit einem griechischen Kunstausdruck zu thun, welcher<lb/>
durch die Uebersetzung „Köche‟ nur mangelhaft wiederge-<lb/>
geben wird. Offenbar handelt es sich um recht eigentliche<lb/>
Genrebildchen in dem uns geläufigen Sinne des Wortes,<lb/>
und zwar, vielleicht weil sie zur Verzierung von Trinkge-<lb/>
fässen bestimmt waren, in einer absichtlichen Beschränkung<lb/>
auf Darstellung dessen, was auf Essen und Trinken Bezug<lb/>
hatte. Die Kunstrichtung des Pytheas entspricht also ziem-<lb/>
lich genau derjenigen, welche in der Malerei von den Grie-<lb/>
chen als Rhopographie bezeichnet wurde und besonders in<lb/>
den Werken des Peiraeikos ihre Ausbildung erhielt (vgl. S.<lb/>
259). In anderer Beziehung lässt sich Pytheas passend mit<lb/>
Kallikrates und Myrmekides vergleichen: seine Arbeiten wa-<lb/>
ren nemlich von einer solchen Feinheit und Subtilität der<lb/>
Ausführung, dass sich nicht einmal Abdrücke davon nehmen<lb/>
liessen. So grosse Kunstfertigkeit sich also an ihnen zei-<lb/>
gen mochte, so werden wir doch nicht umhinkönnen, in Hin-<lb/>
blick auf die höheren Forderungen der Kunst und im Sinne<lb/>
der Griechen den Pytheas den <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> beizuzählen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Skopas,</hi> s. Praxiteles.</p><lb/><p><hirendition="#g">Stratonikos,</hi> s. Th. I, S. 443.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tauriskos,</hi></p><lb/><p>von Plinius 33, 156 unter den ausgezeichnetsten Caelatoren<lb/>
angeführt, wird an einer andern Stelle: 36, 33 von dem be-<lb/>
kannten Bildhauer aus Tralles ausdrücklich unterschieden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Teukros</hi>.</p><lb/><p>Am Schlusse der Aufzählung berühmter Caelatoren erwähnt<lb/>
Plinius 33, 157 noch, dass auch Teucer in dieser Kunst zu<lb/>
Ansehen gelangt sei. Durch die Bezeichnung crustarius ler-<lb/>
nen wir ihn als einen Künstler sogenannter Emblemata ken-<lb/>
nen: Relieffiguren, welche isolirt gearbeitet erst nach ihrer<lb/>
Vollendung auf Schalen, Becher u. s. w. aufgesetzt wurden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Theodoros,</hi></p><lb/><p>s. Th. I, S. 35 flgd. und unter den Architekten.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[411/0428]
Odysseus und Diomedes beim Raube des Palladion, welche,
nur zwei Unzen schwer, einmal mit 10,000 Denaren, (1⅔
Talenten) bezahlt worden war. Ausserdem aber spricht
Plinius von einer ganzen Gattung von Darstellungen, durch
welche sich Pytheas bekannt gemacht: fecit idem et cocos
magiriscia appellatos parvolis potoriis. Wir haben es hier
mit einem griechischen Kunstausdruck zu thun, welcher
durch die Uebersetzung „Köche‟ nur mangelhaft wiederge-
geben wird. Offenbar handelt es sich um recht eigentliche
Genrebildchen in dem uns geläufigen Sinne des Wortes,
und zwar, vielleicht weil sie zur Verzierung von Trinkge-
fässen bestimmt waren, in einer absichtlichen Beschränkung
auf Darstellung dessen, was auf Essen und Trinken Bezug
hatte. Die Kunstrichtung des Pytheas entspricht also ziem-
lich genau derjenigen, welche in der Malerei von den Grie-
chen als Rhopographie bezeichnet wurde und besonders in
den Werken des Peiraeikos ihre Ausbildung erhielt (vgl. S.
259). In anderer Beziehung lässt sich Pytheas passend mit
Kallikrates und Myrmekides vergleichen: seine Arbeiten wa-
ren nemlich von einer solchen Feinheit und Subtilität der
Ausführung, dass sich nicht einmal Abdrücke davon nehmen
liessen. So grosse Kunstfertigkeit sich also an ihnen zei-
gen mochte, so werden wir doch nicht umhinkönnen, in Hin-
blick auf die höheren Forderungen der Kunst und im Sinne
der Griechen den Pytheas den _ beizuzählen.
Skopas, s. Praxiteles.
Stratonikos, s. Th. I, S. 443.
Tauriskos,
von Plinius 33, 156 unter den ausgezeichnetsten Caelatoren
angeführt, wird an einer andern Stelle: 36, 33 von dem be-
kannten Bildhauer aus Tralles ausdrücklich unterschieden.
Teukros.
Am Schlusse der Aufzählung berühmter Caelatoren erwähnt
Plinius 33, 157 noch, dass auch Teucer in dieser Kunst zu
Ansehen gelangt sei. Durch die Bezeichnung crustarius ler-
nen wir ihn als einen Künstler sogenannter Emblemata ken-
nen: Relieffiguren, welche isolirt gearbeitet erst nach ihrer
Vollendung auf Schalen, Becher u. s. w. aufgesetzt wurden.
Theodoros,
s. Th. I, S. 35 flgd. und unter den Architekten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/428>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.