Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

mit den Buchstaben [fremdsprachliches Material - fehlt] neben einem als Bild des T. Quin-
ctius Flamininus bezeichneten Kopfe, N. 126, die sich nur sehr
gezwungen [fremdsprachliches Material - fehlt] deuten lassen.
Demnach bleiben noch übrig:

N. 64) (Antinous als) Harpokrates mit der Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt],
N. 75) ein weiblicher Kopf, von Ursinus Hylas genannt we-
gen der Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt],

N. 135) der jetzt gewöhnlich Mäcen genannte Kopf, damals
wegen der Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt] auf Solon gedeutet,

N. 141) ein römischer oder jedenfalls nachalexandrinischer
Kopf mit der Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt];

endlich der nicht publicirte, nur in der Vorrede S. 4 erwähnte
römische Kopf mit dem Namen des Mykon.

Wir wollen die Kenntniss des Ursinus in der Bestim-
mung unbekannter Bildnisse keineswegs hoch anschlagen,
obwohl er sich auch nicht völlig kritik- und taktlos zeigt.
Die Benennungen der eben genannten Köpfe nach den In-
schriften sind aber leicht die unglücklichsten in seinem gan-
zen Werke, und sie sollte er gewählt haben ohne einen äus-
seren Anlass? Diese Namen sollte er auf die Steine selbst
haben schneiden lassen, während er eine viel grössere Zahl
weit sichererer Bildnisse ohne Aufschrift liess? Der unbefan-
gene Sinn sträubt sich gegen diese Annahme und vermag
die falsche Deutung nur aus dem falschen Verständniss der
schon vorhandenen Inschriften zu erklären. Ganz eben so
verhält es sich aber auch mit der in der Vorrede von Faber
versuchten Beziehung eines Amor mit dem Namen des Aulos
auf M. Junius Brutus und eines Herculeskopfes mit dem Na-
men des Gnaeos auf Pompeius; und in ähnlicher Weise wer-
den wir z. B. auch den durch eine Erwähnung des Peirescius
bekannt gewordenen Kopf mit dem Namen des Aetion zu be-
urtheilen haben. Die von Köhler aufgestellte Theorie aber
wird hiernach ohne Zweifel als unbegründet abgewiesen wer-
den müssen.

Im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts (1712) führte
Baudelot de Dairval zuerst in einem Briefe und später in
einer Abhandlung die Hypothese des Herzogs von Orleans aus,
dass der Name des Solon neben dem schon durch Ursinus
bekannten Kopfe nicht auf die dargestellte Person, sondern
auf den Künstler zu beziehen sei; und zu gleicher Zeit rich-

mit den Buchstaben [fremdsprachliches Material – fehlt] neben einem als Bild des T. Quin-
ctius Flamininus bezeichneten Kopfe, N. 126, die sich nur sehr
gezwungen [fremdsprachliches Material – fehlt] deuten lassen.
Demnach bleiben noch übrig:

N. 64) (Antinous als) Harpokrates mit der Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt],
N. 75) ein weiblicher Kopf, von Ursinus Hylas genannt we-
gen der Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt],

N. 135) der jetzt gewöhnlich Mäcen genannte Kopf, damals
wegen der Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt] auf Solon gedeutet,

N. 141) ein römischer oder jedenfalls nachalexandrinischer
Kopf mit der Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt];

endlich der nicht publicirte, nur in der Vorrede S. 4 erwähnte
römische Kopf mit dem Namen des Mykon.

Wir wollen die Kenntniss des Ursinus in der Bestim-
mung unbekannter Bildnisse keineswegs hoch anschlagen,
obwohl er sich auch nicht völlig kritik- und taktlos zeigt.
Die Benennungen der eben genannten Köpfe nach den In-
schriften sind aber leicht die unglücklichsten in seinem gan-
zen Werke, und sie sollte er gewählt haben ohne einen äus-
seren Anlass? Diese Namen sollte er auf die Steine selbst
haben schneiden lassen, während er eine viel grössere Zahl
weit sichererer Bildnisse ohne Aufschrift liess? Der unbefan-
gene Sinn sträubt sich gegen diese Annahme und vermag
die falsche Deutung nur aus dem falschen Verständniss der
schon vorhandenen Inschriften zu erklären. Ganz eben so
verhält es sich aber auch mit der in der Vorrede von Faber
versuchten Beziehung eines Amor mit dem Namen des Aulos
auf M. Junius Brutus und eines Herculeskopfes mit dem Na-
men des Gnaeos auf Pompeius; und in ähnlicher Weise wer-
den wir z. B. auch den durch eine Erwähnung des Peirescius
bekannt gewordenen Kopf mit dem Namen des Aëtion zu be-
urtheilen haben. Die von Köhler aufgestellte Theorie aber
wird hiernach ohne Zweifel als unbegründet abgewiesen wer-
den müssen.

Im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts (1712) führte
Baudelot de Dairval zuerst in einem Briefe und später in
einer Abhandlung die Hypothese des Herzogs von Orleans aus,
dass der Name des Solon neben dem schon durch Ursinus
bekannten Kopfe nicht auf die dargestellte Person, sondern
auf den Künstler zu beziehen sei; und zu gleicher Zeit rich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0477" n="460"/>
mit den Buchstaben <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> neben einem als Bild des T. Quin-<lb/>
ctius Flamininus bezeichneten Kopfe, N. 126, die sich nur sehr<lb/>
gezwungen <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> deuten lassen.<lb/>
Demnach bleiben noch übrig:</p><lb/>
            <p>N. 64) (Antinous als) Harpokrates mit der Inschrift <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>,<lb/>
N. 75) ein weiblicher Kopf, von Ursinus Hylas genannt we-<lb/><hi rendition="#et">gen der Inschrift <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>,</hi></p><lb/>
            <p>N. 135) der jetzt gewöhnlich Mäcen genannte Kopf, damals<lb/><hi rendition="#et">wegen der Inschrift <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> auf Solon gedeutet,</hi></p><lb/>
            <p>N. 141) ein römischer oder jedenfalls nachalexandrinischer<lb/><hi rendition="#et">Kopf mit der Inschrift <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>;</hi></p><lb/>
            <p>endlich der nicht publicirte, nur in der Vorrede S. 4 erwähnte<lb/><hi rendition="#et">römische Kopf mit dem Namen des Mykon.</hi></p><lb/>
            <p>Wir wollen die Kenntniss des Ursinus in der Bestim-<lb/>
mung unbekannter Bildnisse keineswegs hoch anschlagen,<lb/>
obwohl er sich auch nicht völlig kritik- und taktlos zeigt.<lb/>
Die Benennungen der eben genannten Köpfe nach den In-<lb/>
schriften sind aber leicht die unglücklichsten in seinem gan-<lb/>
zen Werke, und sie sollte er gewählt haben ohne einen äus-<lb/>
seren Anlass? Diese Namen sollte er auf die Steine selbst<lb/>
haben schneiden lassen, während er eine viel grössere Zahl<lb/>
weit sichererer Bildnisse ohne Aufschrift liess? Der unbefan-<lb/>
gene Sinn sträubt sich gegen diese Annahme und vermag<lb/>
die falsche Deutung nur aus dem falschen Verständniss der<lb/>
schon vorhandenen Inschriften zu erklären. Ganz eben so<lb/>
verhält es sich aber auch mit der in der Vorrede von Faber<lb/>
versuchten Beziehung eines Amor mit dem Namen des Aulos<lb/>
auf M. Junius Brutus und eines Herculeskopfes mit dem Na-<lb/>
men des Gnaeos auf Pompeius; und in ähnlicher Weise wer-<lb/>
den wir z. B. auch den durch eine Erwähnung des Peirescius<lb/>
bekannt gewordenen Kopf mit dem Namen des Aëtion zu be-<lb/>
urtheilen haben. Die von Köhler aufgestellte Theorie aber<lb/>
wird hiernach ohne Zweifel als unbegründet abgewiesen wer-<lb/>
den müssen.</p><lb/>
            <p>Im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts (1712) führte<lb/>
Baudelot de Dairval zuerst in einem Briefe und später in<lb/>
einer Abhandlung die Hypothese des Herzogs von Orleans aus,<lb/>
dass der Name des Solon neben dem schon durch Ursinus<lb/>
bekannten Kopfe nicht auf die dargestellte Person, sondern<lb/>
auf den Künstler zu beziehen sei; und zu gleicher Zeit rich-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0477] mit den Buchstaben _ neben einem als Bild des T. Quin- ctius Flamininus bezeichneten Kopfe, N. 126, die sich nur sehr gezwungen _ deuten lassen. Demnach bleiben noch übrig: N. 64) (Antinous als) Harpokrates mit der Inschrift _ , N. 75) ein weiblicher Kopf, von Ursinus Hylas genannt we- gen der Inschrift _ , N. 135) der jetzt gewöhnlich Mäcen genannte Kopf, damals wegen der Inschrift _ auf Solon gedeutet, N. 141) ein römischer oder jedenfalls nachalexandrinischer Kopf mit der Inschrift _ ; endlich der nicht publicirte, nur in der Vorrede S. 4 erwähnte römische Kopf mit dem Namen des Mykon. Wir wollen die Kenntniss des Ursinus in der Bestim- mung unbekannter Bildnisse keineswegs hoch anschlagen, obwohl er sich auch nicht völlig kritik- und taktlos zeigt. Die Benennungen der eben genannten Köpfe nach den In- schriften sind aber leicht die unglücklichsten in seinem gan- zen Werke, und sie sollte er gewählt haben ohne einen äus- seren Anlass? Diese Namen sollte er auf die Steine selbst haben schneiden lassen, während er eine viel grössere Zahl weit sichererer Bildnisse ohne Aufschrift liess? Der unbefan- gene Sinn sträubt sich gegen diese Annahme und vermag die falsche Deutung nur aus dem falschen Verständniss der schon vorhandenen Inschriften zu erklären. Ganz eben so verhält es sich aber auch mit der in der Vorrede von Faber versuchten Beziehung eines Amor mit dem Namen des Aulos auf M. Junius Brutus und eines Herculeskopfes mit dem Na- men des Gnaeos auf Pompeius; und in ähnlicher Weise wer- den wir z. B. auch den durch eine Erwähnung des Peirescius bekannt gewordenen Kopf mit dem Namen des Aëtion zu be- urtheilen haben. Die von Köhler aufgestellte Theorie aber wird hiernach ohne Zweifel als unbegründet abgewiesen wer- den müssen. Im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts (1712) führte Baudelot de Dairval zuerst in einem Briefe und später in einer Abhandlung die Hypothese des Herzogs von Orleans aus, dass der Name des Solon neben dem schon durch Ursinus bekannten Kopfe nicht auf die dargestellte Person, sondern auf den Künstler zu beziehen sei; und zu gleicher Zeit rich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/477
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/477>, abgerufen am 24.11.2024.