ders auch auf eine hohe Vollendung des geistigen Ausdruckes schliessen. Denn mag auch "[fremdsprachliches Material - fehlt]" vor allem durch grosse Meisterschaft der Zeichnung, durch eine schön geschwungene Linie erreicht worden sein, so ist doch die Schönheit derselben nur auf den Ausdruck der Grösse und Würde berechnet. Weit stärker spricht sich ein späterer Epigrammendichter über den Ausdruck in den Augen der Polyxena des Polygnot aus: in den Augenliedern der Jung- frau liege der ganze troische Krieg.
Doch ehe von dieser Höhe des Ausdruckes weiter ge- sprochen wird, ist der wenigen Nachrichten zu gedenken, welche wir über die Färbung bei Polygnot besitzen. Das spätere Alterthum scheint in ihr die schwächste Seite der po- lygnotischen Kunst gesehen zu haben. Quintilian1) wundert sich, wie der simplex color bei ihm und Aglaophon noch zu seiner Zeit Liebhaber finden konnte. Auch Cicero2) will Polygnot und die andern ältern Maler, welche nicht mehr als vier Farben angewendet, nur wegen ihrer Formen und Zeichnung, nicht wegen der Färbung loben. Und von einer nach Illusion strebenden Wirkung der Farbe finden wir allerdings bei Polygnot und seinen Zeitgenossen keine Spur. Ueber das Technische der Farbenbehandlung sind wir leider fast gar nicht unterrichtet; und wenn wir daher durch Plinius erfah- ren, dass Polygnot und Mikon zuerst Oker (sil) und zwar at- tischen, angewandt,3) so wie, dass sie Tryginon, eine schwarze Farbe aus Weinhefen bereitet,4) so vermögen wir diese An- gaben eben wegen ihrer Zusammenhangslosigkeit nicht zu würdigen. Eben so vereinzelt steht die Nachricht, dass Po- lygnot die Köpfe der Frauen mit buntfarbigen Mützen (mi- trae) bedeckte,5) wenn wir nicht daraus abnehmen wollen, dass sich darin ein Streben nach einem grösseren Reichthume der Farben ausspreche. Wichtiger schon ist es, wenn Lucian6) an dem Bilde der Kassandra das Geröthete der Wangen preist. Denn hier gewährt uns die Vergleichung der tarqui- niensischen Grabgemälde ein Mittel zu klarerem Verständniss. Auch sie sind ganz ohne Schattengebung mit einfachen Far- ben, wie wir von den Gemälden des Polygnot voraussetzen
1) XII, 10.
2) Brut. 18.
3) 33, 160.
4) 35, 42.
5) 35, 58.
6) Imagg. 7.
ders auch auf eine hohe Vollendung des geistigen Ausdruckes schliessen. Denn mag auch „[fremdsprachliches Material – fehlt]‟ vor allem durch grosse Meisterschaft der Zeichnung, durch eine schön geschwungene Linie erreicht worden sein, so ist doch die Schönheit derselben nur auf den Ausdruck der Grösse und Würde berechnet. Weit stärker spricht sich ein späterer Epigrammendichter über den Ausdruck in den Augen der Polyxena des Polygnot aus: in den Augenliedern der Jung- frau liege der ganze troische Krieg.
Doch ehe von dieser Höhe des Ausdruckes weiter ge- sprochen wird, ist der wenigen Nachrichten zu gedenken, welche wir über die Färbung bei Polygnot besitzen. Das spätere Alterthum scheint in ihr die schwächste Seite der po- lygnotischen Kunst gesehen zu haben. Quintilian1) wundert sich, wie der simplex color bei ihm und Aglaophon noch zu seiner Zeit Liebhaber finden konnte. Auch Cicero2) will Polygnot und die andern ältern Maler, welche nicht mehr als vier Farben angewendet, nur wegen ihrer Formen und Zeichnung, nicht wegen der Färbung loben. Und von einer nach Illusion strebenden Wirkung der Farbe finden wir allerdings bei Polygnot und seinen Zeitgenossen keine Spur. Ueber das Technische der Farbenbehandlung sind wir leider fast gar nicht unterrichtet; und wenn wir daher durch Plinius erfah- ren, dass Polygnot und Mikon zuerst Oker (sil) und zwar at- tischen, angewandt,3) so wie, dass sie Tryginon, eine schwarze Farbe aus Weinhefen bereitet,4) so vermögen wir diese An- gaben eben wegen ihrer Zusammenhangslosigkeit nicht zu würdigen. Eben so vereinzelt steht die Nachricht, dass Po- lygnot die Köpfe der Frauen mit buntfarbigen Mützen (mi- trae) bedeckte,5) wenn wir nicht daraus abnehmen wollen, dass sich darin ein Streben nach einem grösseren Reichthume der Farben ausspreche. Wichtiger schon ist es, wenn Lucian6) an dem Bilde der Kassandra das Geröthete der Wangen preist. Denn hier gewährt uns die Vergleichung der tarqui- niensischen Grabgemälde ein Mittel zu klarerem Verständniss. Auch sie sind ganz ohne Schattengebung mit einfachen Far- ben, wie wir von den Gemälden des Polygnot voraussetzen
1) XII, 10.
2) Brut. 18.
3) 33, 160.
4) 35, 42.
5) 35, 58.
6) Imagg. 7.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0048"n="31"/>
ders auch auf eine hohe Vollendung des geistigen Ausdruckes<lb/>
schliessen. Denn mag auch „<foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>‟ vor allem<lb/>
durch grosse Meisterschaft der Zeichnung, durch eine schön<lb/>
geschwungene Linie erreicht worden sein, so ist doch die<lb/>
Schönheit derselben nur auf den Ausdruck der Grösse und<lb/>
Würde berechnet. Weit stärker spricht sich ein späterer<lb/>
Epigrammendichter über den Ausdruck in den Augen der<lb/>
Polyxena des Polygnot aus: in den Augenliedern der Jung-<lb/>
frau liege der ganze troische Krieg.</p><lb/><p>Doch ehe von dieser Höhe des Ausdruckes weiter ge-<lb/>
sprochen wird, ist der wenigen Nachrichten zu gedenken,<lb/>
welche wir über die Färbung bei Polygnot besitzen. Das<lb/>
spätere Alterthum scheint in ihr die schwächste Seite der po-<lb/>
lygnotischen Kunst gesehen zu haben. Quintilian<noteplace="foot"n="1)">XII, 10.</note> wundert<lb/>
sich, wie der simplex color bei ihm und Aglaophon noch zu<lb/>
seiner Zeit Liebhaber finden konnte. Auch Cicero<noteplace="foot"n="2)">Brut. 18.</note> will<lb/>
Polygnot und die andern ältern Maler, welche nicht mehr<lb/>
als vier Farben angewendet, nur wegen ihrer Formen und<lb/>
Zeichnung, nicht wegen der Färbung loben. Und von einer nach<lb/>
Illusion strebenden Wirkung der Farbe finden wir allerdings<lb/>
bei Polygnot und seinen Zeitgenossen keine Spur. Ueber das<lb/>
Technische der Farbenbehandlung sind wir leider fast gar<lb/>
nicht unterrichtet; und wenn wir daher durch Plinius erfah-<lb/>
ren, dass Polygnot und Mikon zuerst Oker (sil) und zwar at-<lb/>
tischen, angewandt,<noteplace="foot"n="3)">33, 160.</note> so wie, dass sie Tryginon, eine schwarze<lb/>
Farbe aus Weinhefen bereitet,<noteplace="foot"n="4)">35, 42.</note> so vermögen wir diese An-<lb/>
gaben eben wegen ihrer Zusammenhangslosigkeit nicht zu<lb/>
würdigen. Eben so vereinzelt steht die Nachricht, dass Po-<lb/>
lygnot die Köpfe der Frauen mit buntfarbigen Mützen (mi-<lb/>
trae) bedeckte,<noteplace="foot"n="5)">35, 58.</note> wenn wir nicht daraus abnehmen wollen,<lb/>
dass sich darin ein Streben nach einem grösseren Reichthume<lb/>
der Farben ausspreche. Wichtiger schon ist es, wenn Lucian<noteplace="foot"n="6)">Imagg. 7.</note><lb/>
an dem Bilde der Kassandra das Geröthete der Wangen<lb/>
preist. Denn hier gewährt uns die Vergleichung der tarqui-<lb/>
niensischen Grabgemälde ein Mittel zu klarerem Verständniss.<lb/>
Auch sie sind ganz ohne Schattengebung mit einfachen Far-<lb/>
ben, wie wir von den Gemälden des Polygnot voraussetzen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[31/0048]
ders auch auf eine hohe Vollendung des geistigen Ausdruckes
schliessen. Denn mag auch „_ ‟ vor allem
durch grosse Meisterschaft der Zeichnung, durch eine schön
geschwungene Linie erreicht worden sein, so ist doch die
Schönheit derselben nur auf den Ausdruck der Grösse und
Würde berechnet. Weit stärker spricht sich ein späterer
Epigrammendichter über den Ausdruck in den Augen der
Polyxena des Polygnot aus: in den Augenliedern der Jung-
frau liege der ganze troische Krieg.
Doch ehe von dieser Höhe des Ausdruckes weiter ge-
sprochen wird, ist der wenigen Nachrichten zu gedenken,
welche wir über die Färbung bei Polygnot besitzen. Das
spätere Alterthum scheint in ihr die schwächste Seite der po-
lygnotischen Kunst gesehen zu haben. Quintilian 1) wundert
sich, wie der simplex color bei ihm und Aglaophon noch zu
seiner Zeit Liebhaber finden konnte. Auch Cicero 2) will
Polygnot und die andern ältern Maler, welche nicht mehr
als vier Farben angewendet, nur wegen ihrer Formen und
Zeichnung, nicht wegen der Färbung loben. Und von einer nach
Illusion strebenden Wirkung der Farbe finden wir allerdings
bei Polygnot und seinen Zeitgenossen keine Spur. Ueber das
Technische der Farbenbehandlung sind wir leider fast gar
nicht unterrichtet; und wenn wir daher durch Plinius erfah-
ren, dass Polygnot und Mikon zuerst Oker (sil) und zwar at-
tischen, angewandt, 3) so wie, dass sie Tryginon, eine schwarze
Farbe aus Weinhefen bereitet, 4) so vermögen wir diese An-
gaben eben wegen ihrer Zusammenhangslosigkeit nicht zu
würdigen. Eben so vereinzelt steht die Nachricht, dass Po-
lygnot die Köpfe der Frauen mit buntfarbigen Mützen (mi-
trae) bedeckte, 5) wenn wir nicht daraus abnehmen wollen,
dass sich darin ein Streben nach einem grösseren Reichthume
der Farben ausspreche. Wichtiger schon ist es, wenn Lucian 6)
an dem Bilde der Kassandra das Geröthete der Wangen
preist. Denn hier gewährt uns die Vergleichung der tarqui-
niensischen Grabgemälde ein Mittel zu klarerem Verständniss.
Auch sie sind ganz ohne Schattengebung mit einfachen Far-
ben, wie wir von den Gemälden des Polygnot voraussetzen
1) XII, 10.
2) Brut. 18.
3) 33, 160.
4) 35, 42.
5) 35, 58.
6) Imagg. 7.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/48>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.