geistiger Bedeutung in verkleinerten Verhältnissen leicht ver- loren gehen kann, geistige Grossartigkeit am besten auch bei räumlicher Grösse ihren Ausdruck finden wird. So wer- den wir denn in dem Urtheile Aelians die Ausdrücke [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt] nicht nur materiell von räumlicher Grösse und Ausdehnung verstehen dürfen, sondern im übertragenen Sinne auf die Grossartigkeit der ganzen Auffassung beziehen müs- sen. Polygnot malte also im grossen, idealen Style. Das wird uns aber noch ausdrücklich bestätigt durch einen Zeugen, dessen Urtheil ein noch bei weitem grösseres Gewicht für uns haben muss, als das des Aelian, nemlich durch Aristoteles. Auch Aristoteles stellt Polygnot mit Dionysios, und ausser- dem mit Pauson zusammen. Sein Urtheil aber lässt das Räumliche ganz unberücksichtigt und betrifft einzig die gei- stige Auffassung: Polygnot bildete seine Gestalten über der Wirklichkeit, Pauson unter derselben, Dionysios ihr entspre- chend.1) Hier ist also der ideale Charakter der polygnoti- schen Kunst mit einem Worte deutlich genug ausgesprochen. Denn wenn Polygnot seine Gestalten vollkommener darstellte, als sie uns in der Wirklichkeit vor Augen zu treten pflegen, so war dies, wie wir in den Erörterungen über Phidias ge- zeigt haben, nur möglich, indem er sie frei von den Zufällig- keiten und Mängeln der Wirklichkeit nur nach ihrem innern Wesen, nach der Idee bildete, welche sie zu verkörpern be- stimmt waren. Vergegenwärtigen wir uns aber, da einmal Phidias genannt ward, dessen Aufgabe und vergleichen sie mit der des Polygnot, so wird uns auch von der Verschie- denheit der Kunstgattung abgesehen, ein sehr wesentlicher Unterschied nicht verborgen bleiben können. Bei der Bil- dung der Götterideale handelt es sich um durchaus einfache und reine Ideen, deren jede für sich in ihrer höchsten Voll- endung zu erfassen war, man möchte sagen in ihrer Abstra- ction von allen sie umgebenden Handlungen und Zuständen. Denn die Götter waren nicht durch diese geworden, was sie waren; sondern sie waren es ihrem Wesen nach von Anfang an. Die Darstellungen des Polygnot bewegten sich ziemlich ausschliesslich in der Welt der Heroen. Diese steht
1) Poet. 2: [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt].
geistiger Bedeutung in verkleinerten Verhältnissen leicht ver- loren gehen kann, geistige Grossartigkeit am besten auch bei räumlicher Grösse ihren Ausdruck finden wird. So wer- den wir denn in dem Urtheile Aelians die Ausdrücke [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt] nicht nur materiell von räumlicher Grösse und Ausdehnung verstehen dürfen, sondern im übertragenen Sinne auf die Grossartigkeit der ganzen Auffassung beziehen müs- sen. Polygnot malte also im grossen, idealen Style. Das wird uns aber noch ausdrücklich bestätigt durch einen Zeugen, dessen Urtheil ein noch bei weitem grösseres Gewicht für uns haben muss, als das des Aelian, nemlich durch Aristoteles. Auch Aristoteles stellt Polygnot mit Dionysios, und ausser- dem mit Pauson zusammen. Sein Urtheil aber lässt das Räumliche ganz unberücksichtigt und betrifft einzig die gei- stige Auffassung: Polygnot bildete seine Gestalten über der Wirklichkeit, Pauson unter derselben, Dionysios ihr entspre- chend.1) Hier ist also der ideale Charakter der polygnoti- schen Kunst mit einem Worte deutlich genug ausgesprochen. Denn wenn Polygnot seine Gestalten vollkommener darstellte, als sie uns in der Wirklichkeit vor Augen zu treten pflegen, so war dies, wie wir in den Erörterungen über Phidias ge- zeigt haben, nur möglich, indem er sie frei von den Zufällig- keiten und Mängeln der Wirklichkeit nur nach ihrem innern Wesen, nach der Idee bildete, welche sie zu verkörpern be- stimmt waren. Vergegenwärtigen wir uns aber, da einmal Phidias genannt ward, dessen Aufgabe und vergleichen sie mit der des Polygnot, so wird uns auch von der Verschie- denheit der Kunstgattung abgesehen, ein sehr wesentlicher Unterschied nicht verborgen bleiben können. Bei der Bil- dung der Götterideale handelt es sich um durchaus einfache und reine Ideen, deren jede für sich in ihrer höchsten Voll- endung zu erfassen war, man möchte sagen in ihrer Abstra- ction von allen sie umgebenden Handlungen und Zuständen. Denn die Götter waren nicht durch diese geworden, was sie waren; sondern sie waren es ihrem Wesen nach von Anfang an. Die Darstellungen des Polygnot bewegten sich ziemlich ausschliesslich in der Welt der Heroen. Diese steht
1) Poët. 2: [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt].
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0059"n="42"/>
geistiger Bedeutung in verkleinerten Verhältnissen leicht ver-<lb/>
loren gehen kann, geistige Grossartigkeit am besten auch bei<lb/>
räumlicher Grösse ihren Ausdruck finden wird. So wer-<lb/>
den wir denn in dem Urtheile Aelians die Ausdrücke <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> nicht nur materiell von räumlicher Grösse und<lb/>
Ausdehnung verstehen dürfen, sondern im übertragenen Sinne<lb/>
auf die Grossartigkeit der ganzen Auffassung beziehen müs-<lb/>
sen. Polygnot malte also im grossen, idealen Style. Das wird<lb/>
uns aber noch ausdrücklich bestätigt durch einen Zeugen,<lb/>
dessen Urtheil ein noch bei weitem grösseres Gewicht für<lb/>
uns haben muss, als das des Aelian, nemlich durch Aristoteles.<lb/>
Auch Aristoteles stellt Polygnot mit Dionysios, und ausser-<lb/>
dem mit Pauson zusammen. Sein Urtheil aber lässt das<lb/>
Räumliche ganz unberücksichtigt und betrifft einzig die gei-<lb/>
stige Auffassung: Polygnot bildete seine Gestalten über der<lb/>
Wirklichkeit, Pauson unter derselben, Dionysios ihr entspre-<lb/>
chend.<noteplace="foot"n="1)">Poët. 2: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</note> Hier ist also der ideale Charakter der polygnoti-<lb/>
schen Kunst mit einem Worte deutlich genug ausgesprochen.<lb/>
Denn wenn Polygnot seine Gestalten vollkommener darstellte,<lb/>
als sie uns in der Wirklichkeit vor Augen zu treten pflegen,<lb/>
so war dies, wie wir in den Erörterungen über Phidias ge-<lb/>
zeigt haben, nur möglich, indem er sie frei von den Zufällig-<lb/>
keiten und Mängeln der Wirklichkeit nur nach ihrem innern<lb/>
Wesen, nach der Idee bildete, welche sie zu verkörpern be-<lb/>
stimmt waren. Vergegenwärtigen wir uns aber, da einmal<lb/>
Phidias genannt ward, dessen Aufgabe und vergleichen sie<lb/>
mit der des Polygnot, so wird uns auch von der Verschie-<lb/>
denheit der Kunstgattung abgesehen, ein sehr wesentlicher<lb/>
Unterschied nicht verborgen bleiben können. Bei der Bil-<lb/>
dung der Götterideale handelt es sich um durchaus einfache<lb/>
und reine Ideen, deren jede für sich in ihrer höchsten Voll-<lb/>
endung zu erfassen war, man möchte sagen in ihrer Abstra-<lb/>
ction von allen sie umgebenden Handlungen und Zuständen.<lb/>
Denn die Götter waren nicht durch diese geworden, was<lb/>
sie waren; sondern sie waren es ihrem Wesen nach von<lb/>
Anfang an. Die Darstellungen des Polygnot bewegten sich<lb/>
ziemlich ausschliesslich in der Welt der Heroen. Diese steht<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0059]
geistiger Bedeutung in verkleinerten Verhältnissen leicht ver-
loren gehen kann, geistige Grossartigkeit am besten auch bei
räumlicher Grösse ihren Ausdruck finden wird. So wer-
den wir denn in dem Urtheile Aelians die Ausdrücke _
_ nicht nur materiell von räumlicher Grösse und
Ausdehnung verstehen dürfen, sondern im übertragenen Sinne
auf die Grossartigkeit der ganzen Auffassung beziehen müs-
sen. Polygnot malte also im grossen, idealen Style. Das wird
uns aber noch ausdrücklich bestätigt durch einen Zeugen,
dessen Urtheil ein noch bei weitem grösseres Gewicht für
uns haben muss, als das des Aelian, nemlich durch Aristoteles.
Auch Aristoteles stellt Polygnot mit Dionysios, und ausser-
dem mit Pauson zusammen. Sein Urtheil aber lässt das
Räumliche ganz unberücksichtigt und betrifft einzig die gei-
stige Auffassung: Polygnot bildete seine Gestalten über der
Wirklichkeit, Pauson unter derselben, Dionysios ihr entspre-
chend. 1) Hier ist also der ideale Charakter der polygnoti-
schen Kunst mit einem Worte deutlich genug ausgesprochen.
Denn wenn Polygnot seine Gestalten vollkommener darstellte,
als sie uns in der Wirklichkeit vor Augen zu treten pflegen,
so war dies, wie wir in den Erörterungen über Phidias ge-
zeigt haben, nur möglich, indem er sie frei von den Zufällig-
keiten und Mängeln der Wirklichkeit nur nach ihrem innern
Wesen, nach der Idee bildete, welche sie zu verkörpern be-
stimmt waren. Vergegenwärtigen wir uns aber, da einmal
Phidias genannt ward, dessen Aufgabe und vergleichen sie
mit der des Polygnot, so wird uns auch von der Verschie-
denheit der Kunstgattung abgesehen, ein sehr wesentlicher
Unterschied nicht verborgen bleiben können. Bei der Bil-
dung der Götterideale handelt es sich um durchaus einfache
und reine Ideen, deren jede für sich in ihrer höchsten Voll-
endung zu erfassen war, man möchte sagen in ihrer Abstra-
ction von allen sie umgebenden Handlungen und Zuständen.
Denn die Götter waren nicht durch diese geworden, was
sie waren; sondern sie waren es ihrem Wesen nach von
Anfang an. Die Darstellungen des Polygnot bewegten sich
ziemlich ausschliesslich in der Welt der Heroen. Diese steht
1) Poët. 2: _
_ .
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/59>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.