(Ann. d. Inst. XVII, p. 268), oder [fremdsprachliches Material - fehlt], wie R. Rochette (Lettre a Mr. Schorn p. 111).
Almelos.
Die Inschrift auf einem Steine mit der Darstellung des cither- spielenden Achilles, welche man [fremdsprachliches Material - fehlt] deuten zu müs- sen glaubte, wird im C. 1. 7135 in [fremdsprachliches Material - fehlt] emendirt. Allein ein Blick auf die Abbildung bei Caylus (Rec. de 300 tetes n. 294) lässt keinen Zweifel übrig, dass wir es hier mit dem bekannten Steine des Pamphilos zu thun haben, indem man fälschlich [fremdsprachliches Material - fehlt] statt [fremdsprachliches Material - fehlt] las.
Alpheos und Arethon.
Der Camee mit einem männlichen und einem weiblichen Bildnisse und der Inschrift:
[fremdsprachliches Material - fehlt]
zwischen den beiden Köpfen, befand sich Jahrhunderte lang in einem französischen Kloster, wo er für den Trauring des Joseph und der Maria gehalten wurde, wodurch es sich er- klärt, dass die höchsten Stellen der Köpfe durch häufiges Küssen andächtiger Verehrer sehr abgenutzt sein sollen. Erst gegen das Jahr 1700 erkannte man aus der Inschrift den Irrthum, worauf der Stein von den Mönchen verkauft und Eigenthum der Abtei Saint-Germain-des-Pres und später des petersburger Museums wurde. Publicirt wurde er zuerst von Montfaucon (Supplem. Antiq. III, pl. 7, ohne die Inschrift, von der jedoch im Text p. 26--27 die Rede ist), sodann von Caylus (Hist. de l'Acad. des inscr. T. 27, p. 167 und [Ab- handl. deutsch von Meusel, II, S. 274, Taf. M]); Bracci I, 14. Die zuerst von Montfaucon behauptete Aehnlichkeit der Köpfe mit Germanicus und Agrippina wird von Köhler (S. 85) in Abrede gestellt, welcher nur unbekannte Köpfe aus ihrer Zeit erkennt. Stein und Inschrift sind also unzwei- felhaft antik. Dass aber in der letztern die Namen von zwei Künstlern zu erkennen seien, scheinen mir Köhler (a. a. O.) und Stephani (S. 278) mit Recht in Abrede zu stellen. Ich will keinen Nachdruck darauf legen, wie es wenig wahr- scheinlich ist, "dass um die Zeit des Augustus, wo das Stein- schneiden ... so eifrig geübt wurde, zwei Brustbilder auf einem nicht grossen Camee, die ein Künstler in kurzer Zeit
(Ann. d. Inst. XVII, p. 268), oder [fremdsprachliches Material – fehlt], wie R. Rochette (Lettre à Mr. Schorn p. 111).
Almelos.
Die Inschrift auf einem Steine mit der Darstellung des cither- spielenden Achilles, welche man [fremdsprachliches Material – fehlt] deuten zu müs- sen glaubte, wird im C. 1. 7135 in [fremdsprachliches Material – fehlt] emendirt. Allein ein Blick auf die Abbildung bei Caylus (Rec. de 300 têtes n. 294) lässt keinen Zweifel übrig, dass wir es hier mit dem bekannten Steine des Pamphilos zu thun haben, indem man fälschlich [fremdsprachliches Material – fehlt] statt [fremdsprachliches Material – fehlt] las.
Alpheos und Arethon.
Der Camee mit einem männlichen und einem weiblichen Bildnisse und der Inschrift:
[fremdsprachliches Material – fehlt]
zwischen den beiden Köpfen, befand sich Jahrhunderte lang in einem französischen Kloster, wo er für den Trauring des Joseph und der Maria gehalten wurde, wodurch es sich er- klärt, dass die höchsten Stellen der Köpfe durch häufiges Küssen andächtiger Verehrer sehr abgenutzt sein sollen. Erst gegen das Jahr 1700 erkannte man aus der Inschrift den Irrthum, worauf der Stein von den Mönchen verkauft und Eigenthum der Abtei Saint-Germain-des-Prés und später des petersburger Museums wurde. Publicirt wurde er zuerst von Montfaucon (Supplem. Antiq. III, pl. 7, ohne die Inschrift, von der jedoch im Text p. 26—27 die Rede ist), sodann von Caylus (Hist. de l’Acad. des inscr. T. 27, p. 167 und [Ab- handl. deutsch von Meusel, II, S. 274, Taf. M]); Bracci I, 14. Die zuerst von Montfaucon behauptete Aehnlichkeit der Köpfe mit Germanicus und Agrippina wird von Köhler (S. 85) in Abrede gestellt, welcher nur unbekannte Köpfe aus ihrer Zeit erkennt. Stein und Inschrift sind also unzwei- felhaft antik. Dass aber in der letztern die Namen von zwei Künstlern zu erkennen seien, scheinen mir Köhler (a. a. O.) und Stephani (S. 278) mit Recht in Abrede zu stellen. Ich will keinen Nachdruck darauf legen, wie es wenig wahr- scheinlich ist, „dass um die Zeit des Augustus, wo das Stein- schneiden … so eifrig geübt wurde, zwei Brustbilder auf einem nicht grossen Camee, die ein Künstler in kurzer Zeit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0614"n="597"/>
(Ann. d. Inst. XVII, p. 268), oder <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, wie R. Rochette<lb/>
(Lettre à Mr. Schorn p. 111).</p><lb/><p><hirendition="#g">Almelos</hi>.</p><lb/><p>Die Inschrift auf einem Steine mit der Darstellung des cither-<lb/>
spielenden Achilles, welche man <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> deuten zu müs-<lb/>
sen glaubte, wird im C. 1. 7135 in <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> emendirt.<lb/>
Allein ein Blick auf die Abbildung bei Caylus (Rec. de 300<lb/>
têtes n. 294) lässt keinen Zweifel übrig, dass wir es hier mit<lb/>
dem bekannten Steine des Pamphilos zu thun haben, indem<lb/>
man fälschlich <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> statt <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> las.</p><lb/><p><hirendition="#g">Alpheos</hi> und <hirendition="#g">Arethon</hi>.</p><lb/><p>Der Camee mit einem männlichen und einem weiblichen<lb/>
Bildnisse und der Inschrift:</p><lb/><p><hirendition="#c"><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign></hi></p><lb/><p>zwischen den beiden Köpfen, befand sich Jahrhunderte lang<lb/>
in einem französischen Kloster, wo er für den Trauring des<lb/>
Joseph und der Maria gehalten wurde, wodurch es sich er-<lb/>
klärt, dass die höchsten Stellen der Köpfe durch häufiges<lb/>
Küssen andächtiger Verehrer sehr abgenutzt sein sollen.<lb/>
Erst gegen das Jahr 1700 erkannte man aus der Inschrift<lb/>
den Irrthum, worauf der Stein von den Mönchen verkauft<lb/>
und Eigenthum der Abtei Saint-Germain-des-Prés und später<lb/>
des petersburger Museums wurde. Publicirt wurde er zuerst<lb/>
von Montfaucon (Supplem. Antiq. III, pl. 7, ohne die Inschrift,<lb/>
von der jedoch im Text p. 26—27 die Rede ist), sodann von<lb/>
Caylus (Hist. de l’Acad. des inscr. T. 27, p. 167 und [Ab-<lb/>
handl. deutsch von Meusel, II, S. 274, Taf. M]); Bracci I,<lb/>
14. Die zuerst von Montfaucon behauptete Aehnlichkeit<lb/>
der Köpfe mit Germanicus und Agrippina wird von Köhler<lb/>
(S. 85) in Abrede gestellt, welcher nur unbekannte Köpfe<lb/>
aus ihrer Zeit erkennt. Stein und Inschrift sind also unzwei-<lb/>
felhaft antik. Dass aber in der letztern die Namen von zwei<lb/>
Künstlern zu erkennen seien, scheinen mir Köhler (a. a. O.)<lb/>
und Stephani (S. 278) mit Recht in Abrede zu stellen. Ich<lb/>
will keinen Nachdruck darauf legen, wie es wenig wahr-<lb/>
scheinlich ist, „dass um die Zeit des Augustus, wo das Stein-<lb/>
schneiden … so eifrig geübt wurde, zwei Brustbilder auf<lb/>
einem nicht grossen Camee, die ein Künstler in kurzer Zeit<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[597/0614]
(Ann. d. Inst. XVII, p. 268), oder _ , wie R. Rochette
(Lettre à Mr. Schorn p. 111).
Almelos.
Die Inschrift auf einem Steine mit der Darstellung des cither-
spielenden Achilles, welche man _ deuten zu müs-
sen glaubte, wird im C. 1. 7135 in _ emendirt.
Allein ein Blick auf die Abbildung bei Caylus (Rec. de 300
têtes n. 294) lässt keinen Zweifel übrig, dass wir es hier mit
dem bekannten Steine des Pamphilos zu thun haben, indem
man fälschlich _ statt _ las.
Alpheos und Arethon.
Der Camee mit einem männlichen und einem weiblichen
Bildnisse und der Inschrift:
_
zwischen den beiden Köpfen, befand sich Jahrhunderte lang
in einem französischen Kloster, wo er für den Trauring des
Joseph und der Maria gehalten wurde, wodurch es sich er-
klärt, dass die höchsten Stellen der Köpfe durch häufiges
Küssen andächtiger Verehrer sehr abgenutzt sein sollen.
Erst gegen das Jahr 1700 erkannte man aus der Inschrift
den Irrthum, worauf der Stein von den Mönchen verkauft
und Eigenthum der Abtei Saint-Germain-des-Prés und später
des petersburger Museums wurde. Publicirt wurde er zuerst
von Montfaucon (Supplem. Antiq. III, pl. 7, ohne die Inschrift,
von der jedoch im Text p. 26—27 die Rede ist), sodann von
Caylus (Hist. de l’Acad. des inscr. T. 27, p. 167 und [Ab-
handl. deutsch von Meusel, II, S. 274, Taf. M]); Bracci I,
14. Die zuerst von Montfaucon behauptete Aehnlichkeit
der Köpfe mit Germanicus und Agrippina wird von Köhler
(S. 85) in Abrede gestellt, welcher nur unbekannte Köpfe
aus ihrer Zeit erkennt. Stein und Inschrift sind also unzwei-
felhaft antik. Dass aber in der letztern die Namen von zwei
Künstlern zu erkennen seien, scheinen mir Köhler (a. a. O.)
und Stephani (S. 278) mit Recht in Abrede zu stellen. Ich
will keinen Nachdruck darauf legen, wie es wenig wahr-
scheinlich ist, „dass um die Zeit des Augustus, wo das Stein-
schneiden … so eifrig geübt wurde, zwei Brustbilder auf
einem nicht grossen Camee, die ein Künstler in kurzer Zeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/614>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.