Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

unter einer durch eine Rebe gebildeten Laube, ein bärtiger
Satyr hinter dem bärtigen Dionysos her laufend, der ein
Trinkhorn hält; diesem gegenüber ein Satyr und eine Bac-
chantin; auf dem Körper a) Herakles (?) unbärtig, auf den
Löwen losgehend; hinter ihm aufgehängt Keule, Köcher und
Chlamys; [fremdsprachliches Material - fehlt]. Herakles, das Schwert an der Seite, mit dem
Löwen ringend; ihm gegenüber Iolaos, unbärtig, mit Chla-
mys und Keule; die Inschrift, wie in N. 1, zwischen den Füs-
sen; b) Arabesken; c) bekleideter bärtiger Mann auf einem
würfelartigen Sitze; ihm gegenüber eine geflügelte Frau, auf
einem Klappstuhl sitzend; zu jeder Seite ein Jüngling zu Ross.
[fremdsprachliches Material - fehlt]. Löwe und Panther zweimal wiederholt.

4) ebendaselbst (n. 57): in der Mündung, an den Henkeln
und dem Halse nur Ornamente; am Körper a) Herakles, bärtig
und nackt mit dem Schwert auf den springenden Löwen los-
gehend; hinter ihm sind die Schwertscheide und das Gewand
aufgehängt; zur Seite ein Mann in langem Gewande und ein
anderer mit der Chlamys. [fremdsprachliches Material - fehlt]. Ein bärtiger Mann mit weis-
sem Haar neben einem weissbekleideten Wagenlenker auf
einem Viergespann, zur Seite je eine männliche Figur, und
vor den Pferden die Inschrift; b) Arabesken; c) ein nackter
unbärtiger Mann (Herakles?) mit der Keule, rückwärts bli-
ckend, wo eine ebenfalls nach rückwärts blickende Sphinx
sich findet; vor ihm ein bärtiger bekleideter Mann mit Kno-
tenstock auf würfelartigem Sitze, dem ein mit der Chlamys
bekleideter und mit einem Speer bewaffneter Mann entgegen-
eilt. Hinter ihm zwei Sphinxe und sodann die Gruppe der
beiden letzten Figuren wiederholt.

5) ebendaselbst (n. 59): in der Mündung Arabesken; auf
den Henkeln: 1) eine nackte Frau, die Kniee etwas eingebo-
gen, die Hände wie zum Gebet erhoben; 2) eine ähnliche Frau;
doch ist ihr Oberkörper rückwärts gewendet und sie blickt
nach oben. Am Halse: Herakles, bärtig und nackt, mit der
Keule, in schnellem Laufe; hinter ihm ein wegfliegender
Vogel; der Köcher, der Bogen und zwei Pfeile und die Klei-
dung sind im Felde aufgehängt; [fremdsprachliches Material - fehlt]. Der Löwe in drohen-
der Haltung. Auf dem Körper a) Herakles, die Chlamys über
dem linken Arm, greift mit der Keule den Löwen an; hinter
ihm Iolaos (?) mit der Keule; auf der andern Seite ein Speer-
träger, im Weggehen umblickend. Unter den Figuren die

unter einer durch eine Rebe gebildeten Laube, ein bärtiger
Satyr hinter dem bärtigen Dionysos her laufend, der ein
Trinkhorn hält; diesem gegenüber ein Satyr und eine Bac-
chantin; auf dem Körper a) Herakles (?) unbärtig, auf den
Löwen losgehend; hinter ihm aufgehängt Keule, Köcher und
Chlamys; [fremdsprachliches Material – fehlt]. Herakles, das Schwert an der Seite, mit dem
Löwen ringend; ihm gegenüber Iolaos, unbärtig, mit Chla-
mys und Keule; die Inschrift, wie in N. 1, zwischen den Füs-
sen; b) Arabesken; c) bekleideter bärtiger Mann auf einem
würfelartigen Sitze; ihm gegenüber eine geflügelte Frau, auf
einem Klappstuhl sitzend; zu jeder Seite ein Jüngling zu Ross.
[fremdsprachliches Material – fehlt]. Löwe und Panther zweimal wiederholt.

4) ebendaselbst (n. 57): in der Mündung, an den Henkeln
und dem Halse nur Ornamente; am Körper a) Herakles, bärtig
und nackt mit dem Schwert auf den springenden Löwen los-
gehend; hinter ihm sind die Schwertscheide und das Gewand
aufgehängt; zur Seite ein Mann in langem Gewande und ein
anderer mit der Chlamys. [fremdsprachliches Material – fehlt]. Ein bärtiger Mann mit weis-
sem Haar neben einem weissbekleideten Wagenlenker auf
einem Viergespann, zur Seite je eine männliche Figur, und
vor den Pferden die Inschrift; b) Arabesken; c) ein nackter
unbärtiger Mann (Herakles?) mit der Keule, rückwärts bli-
ckend, wo eine ebenfalls nach rückwärts blickende Sphinx
sich findet; vor ihm ein bärtiger bekleideter Mann mit Kno-
tenstock auf würfelartigem Sitze, dem ein mit der Chlamys
bekleideter und mit einem Speer bewaffneter Mann entgegen-
eilt. Hinter ihm zwei Sphinxe und sodann die Gruppe der
beiden letzten Figuren wiederholt.

5) ebendaselbst (n. 59): in der Mündung Arabesken; auf
den Henkeln: 1) eine nackte Frau, die Kniee etwas eingebo-
gen, die Hände wie zum Gebet erhoben; 2) eine ähnliche Frau;
doch ist ihr Oberkörper rückwärts gewendet und sie blickt
nach oben. Am Halse: Herakles, bärtig und nackt, mit der
Keule, in schnellem Laufe; hinter ihm ein wegfliegender
Vogel; der Köcher, der Bogen und zwei Pfeile und die Klei-
dung sind im Felde aufgehängt; [fremdsprachliches Material – fehlt]. Der Löwe in drohen-
der Haltung. Auf dem Körper a) Herakles, die Chlamys über
dem linken Arm, greift mit der Keule den Löwen an; hinter
ihm Iolaos (?) mit der Keule; auf der andern Seite ein Speer-
träger, im Weggehen umblickend. Unter den Figuren die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0727" n="710"/>
unter einer durch eine Rebe gebildeten Laube, ein bärtiger<lb/>
Satyr hinter dem bärtigen Dionysos her laufend, der ein<lb/>
Trinkhorn hält; diesem gegenüber ein Satyr und eine Bac-<lb/>
chantin; auf dem Körper <hi rendition="#i">a</hi>) Herakles (?) unbärtig, auf den<lb/>
Löwen losgehend; hinter ihm aufgehängt Keule, Köcher und<lb/>
Chlamys; <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Herakles, das Schwert an der Seite, mit dem<lb/>
Löwen ringend; ihm gegenüber Iolaos, unbärtig, mit Chla-<lb/>
mys und Keule; die Inschrift, wie in N. 1, zwischen den Füs-<lb/>
sen; <hi rendition="#i">b</hi>) Arabesken; <hi rendition="#i">c</hi>) bekleideter bärtiger Mann auf einem<lb/>
würfelartigen Sitze; ihm gegenüber eine geflügelte Frau, auf<lb/>
einem Klappstuhl sitzend; zu jeder Seite ein Jüngling zu Ross.<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Löwe und Panther zweimal wiederholt.</p><lb/>
          <p>4) ebendaselbst (n. 57): in der Mündung, an den Henkeln<lb/>
und dem Halse nur Ornamente; am Körper <hi rendition="#i">a</hi>) Herakles, bärtig<lb/>
und nackt mit dem Schwert auf den springenden Löwen los-<lb/>
gehend; hinter ihm sind die Schwertscheide und das Gewand<lb/>
aufgehängt; zur Seite ein Mann in langem Gewande und ein<lb/>
anderer mit der Chlamys. <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Ein bärtiger Mann mit weis-<lb/>
sem Haar neben einem weissbekleideten Wagenlenker auf<lb/>
einem Viergespann, zur Seite je eine männliche Figur, und<lb/>
vor den Pferden die Inschrift; <hi rendition="#i">b</hi>) Arabesken; <hi rendition="#i">c</hi>) ein nackter<lb/>
unbärtiger Mann (Herakles?) mit der Keule, rückwärts bli-<lb/>
ckend, wo eine ebenfalls nach rückwärts blickende Sphinx<lb/>
sich findet; vor ihm ein bärtiger bekleideter Mann mit Kno-<lb/>
tenstock auf würfelartigem Sitze, dem ein mit der Chlamys<lb/>
bekleideter und mit einem Speer bewaffneter Mann entgegen-<lb/>
eilt. Hinter ihm zwei Sphinxe und sodann die Gruppe der<lb/>
beiden letzten Figuren wiederholt.</p><lb/>
          <p>5) ebendaselbst (n. 59): in der Mündung Arabesken; auf<lb/>
den Henkeln: 1) eine nackte Frau, die Kniee etwas eingebo-<lb/>
gen, die Hände wie zum Gebet erhoben; 2) eine ähnliche Frau;<lb/>
doch ist ihr Oberkörper rückwärts gewendet und sie blickt<lb/>
nach oben. Am Halse: Herakles, bärtig und nackt, mit der<lb/>
Keule, in schnellem Laufe; hinter ihm ein wegfliegender<lb/>
Vogel; der Köcher, der Bogen und zwei Pfeile und die Klei-<lb/>
dung sind im Felde aufgehängt; <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Der Löwe in drohen-<lb/>
der Haltung. Auf dem Körper <hi rendition="#i">a</hi>) Herakles, die Chlamys über<lb/>
dem linken Arm, greift mit der Keule den Löwen an; hinter<lb/>
ihm Iolaos (?) mit der Keule; auf der andern Seite ein Speer-<lb/>
träger, im Weggehen umblickend. Unter den Figuren die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[710/0727] unter einer durch eine Rebe gebildeten Laube, ein bärtiger Satyr hinter dem bärtigen Dionysos her laufend, der ein Trinkhorn hält; diesem gegenüber ein Satyr und eine Bac- chantin; auf dem Körper a) Herakles (?) unbärtig, auf den Löwen losgehend; hinter ihm aufgehängt Keule, Köcher und Chlamys; _ . Herakles, das Schwert an der Seite, mit dem Löwen ringend; ihm gegenüber Iolaos, unbärtig, mit Chla- mys und Keule; die Inschrift, wie in N. 1, zwischen den Füs- sen; b) Arabesken; c) bekleideter bärtiger Mann auf einem würfelartigen Sitze; ihm gegenüber eine geflügelte Frau, auf einem Klappstuhl sitzend; zu jeder Seite ein Jüngling zu Ross. _ . Löwe und Panther zweimal wiederholt. 4) ebendaselbst (n. 57): in der Mündung, an den Henkeln und dem Halse nur Ornamente; am Körper a) Herakles, bärtig und nackt mit dem Schwert auf den springenden Löwen los- gehend; hinter ihm sind die Schwertscheide und das Gewand aufgehängt; zur Seite ein Mann in langem Gewande und ein anderer mit der Chlamys. _ . Ein bärtiger Mann mit weis- sem Haar neben einem weissbekleideten Wagenlenker auf einem Viergespann, zur Seite je eine männliche Figur, und vor den Pferden die Inschrift; b) Arabesken; c) ein nackter unbärtiger Mann (Herakles?) mit der Keule, rückwärts bli- ckend, wo eine ebenfalls nach rückwärts blickende Sphinx sich findet; vor ihm ein bärtiger bekleideter Mann mit Kno- tenstock auf würfelartigem Sitze, dem ein mit der Chlamys bekleideter und mit einem Speer bewaffneter Mann entgegen- eilt. Hinter ihm zwei Sphinxe und sodann die Gruppe der beiden letzten Figuren wiederholt. 5) ebendaselbst (n. 59): in der Mündung Arabesken; auf den Henkeln: 1) eine nackte Frau, die Kniee etwas eingebo- gen, die Hände wie zum Gebet erhoben; 2) eine ähnliche Frau; doch ist ihr Oberkörper rückwärts gewendet und sie blickt nach oben. Am Halse: Herakles, bärtig und nackt, mit der Keule, in schnellem Laufe; hinter ihm ein wegfliegender Vogel; der Köcher, der Bogen und zwei Pfeile und die Klei- dung sind im Felde aufgehängt; _ . Der Löwe in drohen- der Haltung. Auf dem Körper a) Herakles, die Chlamys über dem linken Arm, greift mit der Keule den Löwen an; hinter ihm Iolaos (?) mit der Keule; auf der andern Seite ein Speer- träger, im Weggehen umblickend. Unter den Figuren die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/727
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/727>, abgerufen am 16.06.2024.