Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.§ 87. Wehrpflicht und Heerwesen. Was die Leistungsfähigkeit der Unterthanen betrifft, so fiel es Über das Vermögensmass, welches der Heerfolge im Einzelfalle Genaueren Einblick in die Praxis der fränkischen Mobilmachungen 7 Nur Wasser und Feuerung, Futter und Streu dürfen auf dem Marsche un-
entgeltlich bezogen werden. Cap. Aquit. v. J. 768, c. 6, I 43. Cap. Harist. v. J. 779, c. 17, I 51. Karoli ad Fulradum epist. 804--811, I 168. Cap. Aquisgr. 801--813, c. 10, I 171. Was die Verpflegung betrifft, so bezeichnet es das Bou- logner Kapitular v. J. 811, c. 8, I 167, als alte Gewohnheit, dass der Wehrpflichtige mit Mundvorrat auf drei Monate von der Grenze ab, mit Waffen und Kleidern auf ein halbes Jahr versehen sei. Die Grenze fällt nicht mit der Reichsgrenze zu- sammen, sondern wird mit Rücksicht auf die Heimat des Wehrpflichtigen ver- schieden berechnet. Für die Rheinfranken beginnt die 'marca' an der Loire, für die Ostrheinischen an der Elbe, für die Leute an der Loire am Rhein, für die Leute jenseits der Loire, die nach Spanien ziehen, an den Pyrennäen. Cap. Bo- non. a. O. Karoli ad Fulr. epist. Cap. I 168. § 87. Wehrpflicht und Heerwesen. Was die Leistungsfähigkeit der Unterthanen betrifft, so fiel es Über das Vermögensmaſs, welches der Heerfolge im Einzelfalle Genaueren Einblick in die Praxis der fränkischen Mobilmachungen 7 Nur Wasser und Feuerung, Futter und Streu dürfen auf dem Marsche un-
entgeltlich bezogen werden. Cap. Aquit. v. J. 768, c. 6, I 43. Cap. Harist. v. J. 779, c. 17, I 51. Karoli ad Fulradum epist. 804—811, I 168. Cap. Aquisgr. 801—813, c. 10, I 171. Was die Verpflegung betrifft, so bezeichnet es das Bou- logner Kapitular v. J. 811, c. 8, I 167, als alte Gewohnheit, daſs der Wehrpflichtige mit Mundvorrat auf drei Monate von der Grenze ab, mit Waffen und Kleidern auf ein halbes Jahr versehen sei. Die Grenze fällt nicht mit der Reichsgrenze zu- sammen, sondern wird mit Rücksicht auf die Heimat des Wehrpflichtigen ver- schieden berechnet. Für die Rheinfranken beginnt die ‘marca’ an der Loire, für die Ostrheinischen an der Elbe, für die Leute an der Loire am Rhein, für die Leute jenseits der Loire, die nach Spanien ziehen, an den Pyrennäen. Cap. Bo- non. a. O. Karoli ad Fulr. epist. Cap. I 168. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0222" n="204"/> <fw place="top" type="header">§ 87. Wehrpflicht und Heerwesen.</fw><lb/> <p>Was die Leistungsfähigkeit der Unterthanen betrifft, so fiel es<lb/> schwer ins Gewicht, daſs der Kriegsdienst nach wie vor ein unent-<lb/> geltlicher war und der Wehrpflichtige sich nicht nur selbst ausrüsten,<lb/> sondern auch für seinen Unterhalt sorgen muſste. Plündern und<lb/> Beutemachen war innerhalb der Reichsgrenzen grundsätzlich verboten,<lb/> wenn es auch zu Zeiten kaum möglich war, dieses Verbot durch-<lb/> zuführen. Bei solcher Sachlage wäre es widersinnig gewesen, den<lb/> Heerdienst von dem Vermögenslosen zu verlangen. Er war als dienst-<lb/> unfähig von dem Aufgebote ebenso selbstverständlich ausgeschlossen,<lb/> wie der körperlich untaugliche Mann.</p><lb/> <p>Über das Vermögensmaſs, welches der Heerfolge im Einzelfalle<lb/> zu Grunde gelegt wurde, fehlt es an Nachrichten aus merowingischer<lb/> Zeit. Vermutlich war, wie in späterer karolingischer Zeit, die Be-<lb/> urteilung der Dienstfähigkeit im wesentlichen den königlichen Beamten<lb/> überlassen, welche die Wehrpflichtigen aushoben. In jenen Teilen<lb/> des Reiches, wo die Naturalwirtschaft ausschlieſslich herrschte, also<lb/> Vermögen ohne Grundeigentum oder Leihegut kaum vorhanden war,<lb/> fiel der Besitz fahrender Habe als Maſsstab der Leistungsfähigkeit<lb/> aus. Hier war also der Grundbesitz, sei es nun als Eigen- oder als<lb/> Leihebesitz, eine Voraussetzung zwar nicht der Dienstpflicht, aber der<lb/> Dienstfähigkeit.</p><lb/> <p>Genaueren Einblick in die Praxis der fränkischen Mobilmachungen<lb/> gewähren die Kapitularien Karls des Groſsen. Aus ihnen erhellt, daſs<lb/> die Masse der Gemeinfreien die Last des Kriegsdienstes als schweren<lb/> Druck zu empfinden begann. Die Kriegszüge waren häufiger und<lb/> groſsartiger, die Manneszucht eine strengere<note place="foot" n="7">Nur Wasser und Feuerung, Futter und Streu dürfen auf dem Marsche un-<lb/> entgeltlich bezogen werden. Cap. Aquit. v. J. 768, c. 6, I 43. Cap. Harist. v. J.<lb/> 779, c. 17, I 51. Karoli ad Fulradum epist. 804—811, I 168. Cap. Aquisgr.<lb/> 801—813, c. 10, I 171. Was die Verpflegung betrifft, so bezeichnet es das Bou-<lb/> logner Kapitular v. J. 811, c. 8, I 167, als alte Gewohnheit, daſs der Wehrpflichtige<lb/> mit Mundvorrat auf drei Monate von der Grenze ab, mit Waffen und Kleidern auf<lb/> ein halbes Jahr versehen sei. Die Grenze fällt nicht mit der Reichsgrenze zu-<lb/> sammen, sondern wird mit Rücksicht auf die Heimat des Wehrpflichtigen ver-<lb/> schieden berechnet. Für die Rheinfranken beginnt die ‘marca’ an der Loire, für<lb/> die Ostrheinischen an der Elbe, für die Leute an der Loire am Rhein, für die<lb/> Leute jenseits der Loire, die nach Spanien ziehen, an den Pyrennäen. Cap. Bo-<lb/> non. a. O. Karoli ad Fulr. epist. Cap. I 168.</note>, der Verwaltungsapparat<lb/> zur Heranziehung der Wehrpflichtigen ein schneidigerer geworden.<lb/> Darum häuften sich einerseits die Maſsregeln gegen die Versuche,<lb/> dem Kriegsdienste auszuweichen, und muſste andererseits Fürsorge ge-<lb/> troffen werden, um die Wehrpflicht den minder bemittelten Freien<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0222]
§ 87. Wehrpflicht und Heerwesen.
Was die Leistungsfähigkeit der Unterthanen betrifft, so fiel es
schwer ins Gewicht, daſs der Kriegsdienst nach wie vor ein unent-
geltlicher war und der Wehrpflichtige sich nicht nur selbst ausrüsten,
sondern auch für seinen Unterhalt sorgen muſste. Plündern und
Beutemachen war innerhalb der Reichsgrenzen grundsätzlich verboten,
wenn es auch zu Zeiten kaum möglich war, dieses Verbot durch-
zuführen. Bei solcher Sachlage wäre es widersinnig gewesen, den
Heerdienst von dem Vermögenslosen zu verlangen. Er war als dienst-
unfähig von dem Aufgebote ebenso selbstverständlich ausgeschlossen,
wie der körperlich untaugliche Mann.
Über das Vermögensmaſs, welches der Heerfolge im Einzelfalle
zu Grunde gelegt wurde, fehlt es an Nachrichten aus merowingischer
Zeit. Vermutlich war, wie in späterer karolingischer Zeit, die Be-
urteilung der Dienstfähigkeit im wesentlichen den königlichen Beamten
überlassen, welche die Wehrpflichtigen aushoben. In jenen Teilen
des Reiches, wo die Naturalwirtschaft ausschlieſslich herrschte, also
Vermögen ohne Grundeigentum oder Leihegut kaum vorhanden war,
fiel der Besitz fahrender Habe als Maſsstab der Leistungsfähigkeit
aus. Hier war also der Grundbesitz, sei es nun als Eigen- oder als
Leihebesitz, eine Voraussetzung zwar nicht der Dienstpflicht, aber der
Dienstfähigkeit.
Genaueren Einblick in die Praxis der fränkischen Mobilmachungen
gewähren die Kapitularien Karls des Groſsen. Aus ihnen erhellt, daſs
die Masse der Gemeinfreien die Last des Kriegsdienstes als schweren
Druck zu empfinden begann. Die Kriegszüge waren häufiger und
groſsartiger, die Manneszucht eine strengere 7, der Verwaltungsapparat
zur Heranziehung der Wehrpflichtigen ein schneidigerer geworden.
Darum häuften sich einerseits die Maſsregeln gegen die Versuche,
dem Kriegsdienste auszuweichen, und muſste andererseits Fürsorge ge-
troffen werden, um die Wehrpflicht den minder bemittelten Freien
7 Nur Wasser und Feuerung, Futter und Streu dürfen auf dem Marsche un-
entgeltlich bezogen werden. Cap. Aquit. v. J. 768, c. 6, I 43. Cap. Harist. v. J.
779, c. 17, I 51. Karoli ad Fulradum epist. 804—811, I 168. Cap. Aquisgr.
801—813, c. 10, I 171. Was die Verpflegung betrifft, so bezeichnet es das Bou-
logner Kapitular v. J. 811, c. 8, I 167, als alte Gewohnheit, daſs der Wehrpflichtige
mit Mundvorrat auf drei Monate von der Grenze ab, mit Waffen und Kleidern auf
ein halbes Jahr versehen sei. Die Grenze fällt nicht mit der Reichsgrenze zu-
sammen, sondern wird mit Rücksicht auf die Heimat des Wehrpflichtigen ver-
schieden berechnet. Für die Rheinfranken beginnt die ‘marca’ an der Loire, für
die Ostrheinischen an der Elbe, für die Leute an der Loire am Rhein, für die
Leute jenseits der Loire, die nach Spanien ziehen, an den Pyrennäen. Cap. Bo-
non. a. O. Karoli ad Fulr. epist. Cap. I 168.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |