Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
tröstung erhalten/ jedoch allemahl unter der Verwahrung/ daß sie ihrer Tochter allen
freyen Willen in Heyrahtsachen lassen wolten/ deren Einwilligung zuerlangen er sich zu-
bemühen hätte. Sie aber wahr ihm spinne feind/ daß sie ihn nicht ansehen mochte/ ver-
droß ihr auch höchlich/ daß er noch weiter sich bey ihr angeben durffte/ da sie doch bey sei-
ner eigenen Schwester/ Jungfer Pulcheria ihm außdrüklich hatte sagen lassen/ sie bedan-
kete sich gegen ihn wegen der zu ihr tragenden guten Gewogenheit/ und bähte daneben
sehr/ er wolte nach diesem sie mit solchen Anmuhtungen verschonen/ und sonst seines freyen
gefallens sich nach einer liebsten umbtuhn/ weil kein einiges tröpflein der liebes Neigung
sich in ihrem Herzen befünde. Als er vor dißmal sich zu ihr nidersetzete/ baht er anfangs um
verzeihung und lies aus seinen Worten gnug spüren/ dz ob sie ihm gleich bey seiner Schwe-
ster eine solche Antwort zuentbohten/ die nichts als Abweisung nach sich führete/ so erin-
nerte er sich dannoch/ daß einem getreuen Liebhaber obläge/ auff erstmahlige Verwäge-
rung inständiger anzuhalten/ auff daß daher erschiene/ daß die Liebe nicht nur auff der äus-
sersten Borke/ sondern in dem tieffesten des Herzen hafftete; bähte demnach dienstlich/ ihm
sein kühnes Vornehmen hochgünstig zuverzeihen/ und mit seinem übel ein Mitleiden zu
tragen. Dieser stund ohn der Kopff nicht recht/ weil Herkules sich zu Frl. Sibyllen nider-
gesezt hatte/ und verdroß sie hefftig/ daß sie einen so ungleichen Auffwarter haben solte/ da-
her sagete sie zu ihm; nach dem er den Worten seiner Schwester nicht trauen wolte/ müste
sie/ seiner auff einmahl abzukommen/ eine Erklärung fassen/ deren sie sonst gerne möchte
überhoben seyn/ und solte er demnach wissen/ daß seine Auffwartung ihr aller dinge unan-
genehm währe/ auch unmöglich/ daß sie in seinen Willen gehehlen könte/ solte deßwegen
ihrer hinfüro allerdinge müssig gehen/ und ihm eine andere Beysitzerin erwählen/ damit
sie nicht gezwungen würde/ ihre Stelle zuverlassen/ und nach hause zugehen. Der gute
Mensch entsetzete sich zum höchsten/ und fragete sie/ ob ihr dann mit seinem Tode gedienet
währe; wor auff sie zur Antwort gab: Er möchte ihret halben immerhin leben/ so lange
es den Göttern gefiele/ nur solte er festiglich gläuben/ daß wann sie auff andere Weise sich
seiner nicht entbrechen könte/ wolte sie ihr den Tod wünschen/ wie lieb ihr sonst das leben
währe. Wol mein Fräulein/ antwortete er/ so sehe ich nunmehr/ das mein Herz Feur/ und
das eure Wasser ist; daß auch meine Neigung weiß und die ihre schwarz ist/ welche nim-
mermehr vereiniget werden können/ muß also ihr als einem Fräulein die freye Zunge un-
gehemmet lassen/ und mich bemühen/ dasselbe zuverachten was mich vor nichts hält; stund
hiemit von ihr auff/ und taht einen zierlichen Tanz mit einer recht schönen und wolerzo-
genen ädlen Jungfer/ nahmens Urbina. Es hatte aber Fräulein Luzilla Antenoria/ des
Avonius Mutter Schwester Tochter das obgesetzete Gespräch alles angehöret/ taht es
auch Avonius Schwester alsbald zuwissen/ welche ohn daß hitzig vor der Stirne wahr/
und auff Gelegenheit tichtete/ ihres Bruders Schimpff zu rächen/ welches sie also ins
Werk richtete: Als sie mit einem Paduanischen ädlen Jüngling/ nahmens Fulzinus/ der
ihr heimlicher Buhle wahr/ einen Tanz hielt/ und bey Helenen hertanzete/ trat sie dersel-
ben vorsezlich/ doch als ohngefehr auff den Fuß/ daß ihr solches hefftig schmerzete/ und sie
deßwegen vor eine grobe unvorsichtige außschalt/ welche dieses biß nach geendetem Tanze
unbeantwortet ließ; hernach aber sich zn ihr nidersetzete/ und daß das beysitzende Frauen-

zimmer
X ij

Erſtes Buch.
troͤſtung erhalten/ jedoch allemahl unter der Verwahrung/ daß ſie ihrer Tochter allen
freyen Willen in Heyrahtſachen laſſen wolten/ deren Einwilligung zuerlangen er ſich zu-
bemuͤhen haͤtte. Sie aber wahr ihm ſpinne feind/ daß ſie ihn nicht anſehen mochte/ ver-
droß ihr auch hoͤchlich/ daß er noch weiter ſich bey ihr angeben durffte/ da ſie doch bey ſei-
ner eigenen Schweſter/ Jungfer Pulcheria ihm außdruͤklich hatte ſagen laſſen/ ſie bedan-
kete ſich gegen ihn wegen der zu ihr tragenden guten Gewogenheit/ und baͤhte daneben
ſehr/ er wolte nach dieſem ſie mit ſolchen Anmuhtungen verſchonen/ uñ ſonſt ſeines freyen
gefallens ſich nach einer liebſten umbtuhn/ weil kein einiges troͤpflein der liebes Neigung
ſich in ihrem Herzen befuͤnde. Als er vor dißmal ſich zu ihr niderſetzete/ baht er anfangs um
verzeihung uñ lies aus ſeinen Worten gnug ſpuͤren/ dz ob ſie ihm gleich bey ſeiner Schwe-
ſter eine ſolche Antwort zuentbohten/ die nichts als Abweiſung nach ſich fuͤhrete/ ſo erin-
nerte er ſich dannoch/ daß einem getreuen Liebhaber oblaͤge/ auff erſtmahlige Verwaͤge-
rung inſtaͤndiger anzuhalten/ auff daß daher erſchiene/ daß die Liebe nicht nur auff der aͤuſ-
ſerſten Borke/ ſondern in dem tieffeſtẽ des Herzen hafftete; baͤhte demnach dienſtlich/ ihm
ſein kuͤhnes Vornehmen hochguͤnſtig zuverzeihen/ und mit ſeinem uͤbel ein Mitleiden zu
tragen. Dieſer ſtund ohn der Kopff nicht recht/ weil Herkules ſich zu Frl. Sibyllen nider-
geſezt hatte/ und verdroß ſie hefftig/ daß ſie einen ſo ungleichen Auffwarter haben ſolte/ da-
her ſagete ſie zu ihm; nach dem er den Worten ſeiner Schweſter nicht trauen wolte/ muͤſte
ſie/ ſeiner auff einmahl abzukommen/ eine Erklaͤrung faſſen/ deren ſie ſonſt gerne moͤchte
uͤberhoben ſeyn/ und ſolte er demnach wiſſen/ daß ſeine Auffwartung ihr aller dinge unan-
genehm waͤhre/ auch unmoͤglich/ daß ſie in ſeinen Willen gehehlen koͤnte/ ſolte deßwegen
ihrer hinfuͤro allerdinge muͤſſig gehen/ und ihm eine andere Beyſitzerin erwaͤhlen/ damit
ſie nicht gezwungen wuͤrde/ ihre Stelle zuverlaſſen/ und nach hauſe zugehen. Der gute
Menſch entſetzete ſich zum hoͤchſten/ und fragete ſie/ ob ihr dann mit ſeinem Tode gedienet
waͤhre; wor auff ſie zur Antwort gab: Er moͤchte ihret halben immerhin leben/ ſo lange
es den Goͤttern gefiele/ nur ſolte er feſtiglich glaͤuben/ daß wann ſie auff andere Weiſe ſich
ſeiner nicht entbrechen koͤnte/ wolte ſie ihr den Tod wuͤnſchen/ wie lieb ihr ſonſt das leben
waͤhre. Wol mein Fraͤulein/ antwortete er/ ſo ſehe ich nunmehr/ das mein Herz Feur/ und
das eure Waſſer iſt; daß auch meine Neigung weiß und die ihre ſchwarz iſt/ welche nim-
mermehr vereiniget werden koͤnnen/ muß alſo ihr als einem Fraͤulein die freye Zunge un-
gehem̃et laſſen/ und mich bemuͤhen/ daſſelbe zuverachten was mich vor nichts haͤlt; ſtund
hiemit von ihr auff/ und taht einen zierlichen Tanz mit einer recht ſchoͤnen und wolerzo-
genen aͤdlen Jungfer/ nahmens Urbina. Es hatte aber Fraͤulein Luzilla Antenoria/ des
Avonius Mutter Schweſter Tochter das obgeſetzete Geſpraͤch alles angehoͤret/ taht es
auch Avonius Schweſter alsbald zuwiſſen/ welche ohn daß hitzig vor der Stirne wahr/
und auff Gelegenheit tichtete/ ihres Bruders Schimpff zu raͤchen/ welches ſie alſo ins
Werk richtete: Als ſie mit einem Paduaniſchen aͤdlen Juͤngling/ nahmens Fulzinus/ der
ihr heimlicher Buhle wahr/ einen Tanz hielt/ und bey Helenen hertanzete/ trat ſie derſel-
ben vorſezlich/ doch als ohngefehr auff den Fuß/ daß ihr ſolches hefftig ſchmerzete/ und ſie
deßwegen vor eine grobe unvorſichtige außſchalt/ welche dieſes biß nach geendetem Tanze
unbeantwortet ließ; hernach aber ſich zn ihr niderſetzete/ und daß das beyſitzende Frauen-

zimmer
X ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0201" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tung erhalten/ jedoch allemahl unter der Verwahrung/ daß &#x017F;ie ihrer Tochter allen<lb/>
freyen Willen in Heyraht&#x017F;achen la&#x017F;&#x017F;en wolten/ deren Einwilligung zuerlangen er &#x017F;ich zu-<lb/>
bemu&#x0364;hen ha&#x0364;tte. Sie aber wahr ihm &#x017F;pinne feind/ daß &#x017F;ie ihn nicht an&#x017F;ehen mochte/ ver-<lb/>
droß ihr auch ho&#x0364;chlich/ daß er noch weiter &#x017F;ich bey ihr angeben durffte/ da &#x017F;ie doch bey &#x017F;ei-<lb/>
ner eigenen Schwe&#x017F;ter/ Jungfer Pulcheria ihm außdru&#x0364;klich hatte &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie bedan-<lb/>
kete &#x017F;ich gegen ihn wegen der zu ihr tragenden guten Gewogenheit/ und ba&#x0364;hte daneben<lb/>
&#x017F;ehr/ er wolte nach die&#x017F;em &#x017F;ie mit &#x017F;olchen Anmuhtungen ver&#x017F;chonen/ un&#x0303; &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eines freyen<lb/>
gefallens &#x017F;ich nach einer lieb&#x017F;ten umbtuhn/ weil kein einiges tro&#x0364;pflein der liebes Neigung<lb/>
&#x017F;ich in ihrem Herzen befu&#x0364;nde. Als er vor dißmal &#x017F;ich zu ihr nider&#x017F;etzete/ baht er anfangs um<lb/>
verzeihung un&#x0303; lies aus &#x017F;einen Worten gnug &#x017F;pu&#x0364;ren/ dz ob &#x017F;ie ihm gleich bey &#x017F;einer Schwe-<lb/>
&#x017F;ter eine &#x017F;olche Antwort zuentbohten/ die nichts als Abwei&#x017F;ung nach &#x017F;ich fu&#x0364;hrete/ &#x017F;o erin-<lb/>
nerte er &#x017F;ich dannoch/ daß einem getreuen Liebhaber obla&#x0364;ge/ auff er&#x017F;tmahlige Verwa&#x0364;ge-<lb/>
rung in&#x017F;ta&#x0364;ndiger anzuhalten/ auff daß daher er&#x017F;chiene/ daß die Liebe nicht nur auff der a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;ten Borke/ &#x017F;ondern in dem tieffe&#x017F;te&#x0303; des Herzen hafftete; ba&#x0364;hte demnach dien&#x017F;tlich/ ihm<lb/>
&#x017F;ein ku&#x0364;hnes Vornehmen hochgu&#x0364;n&#x017F;tig zuverzeihen/ und mit &#x017F;einem u&#x0364;bel ein Mitleiden zu<lb/>
tragen. Die&#x017F;er &#x017F;tund ohn der Kopff nicht recht/ weil Herkules &#x017F;ich zu Frl. Sibyllen nider-<lb/>
ge&#x017F;ezt hatte/ und verdroß &#x017F;ie hefftig/ daß &#x017F;ie einen &#x017F;o ungleichen Auffwarter haben &#x017F;olte/ da-<lb/>
her &#x017F;agete &#x017F;ie zu ihm; nach dem er den Worten &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter nicht trauen wolte/ mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ie/ &#x017F;einer auff einmahl abzukommen/ eine Erkla&#x0364;rung fa&#x017F;&#x017F;en/ deren &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t gerne mo&#x0364;chte<lb/>
u&#x0364;berhoben &#x017F;eyn/ und &#x017F;olte er demnach wi&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;eine Auffwartung ihr aller dinge unan-<lb/>
genehm wa&#x0364;hre/ auch unmo&#x0364;glich/ daß &#x017F;ie in &#x017F;einen Willen gehehlen ko&#x0364;nte/ &#x017F;olte deßwegen<lb/>
ihrer hinfu&#x0364;ro allerdinge mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen/ und ihm eine andere Bey&#x017F;itzerin erwa&#x0364;hlen/ damit<lb/>
&#x017F;ie nicht gezwungen wu&#x0364;rde/ ihre Stelle zuverla&#x017F;&#x017F;en/ und nach hau&#x017F;e zugehen. Der gute<lb/>
Men&#x017F;ch ent&#x017F;etzete &#x017F;ich zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ und fragete &#x017F;ie/ ob ihr dann mit &#x017F;einem Tode gedienet<lb/>
wa&#x0364;hre; wor auff &#x017F;ie zur Antwort gab: Er mo&#x0364;chte ihret halben immerhin leben/ &#x017F;o lange<lb/>
es den Go&#x0364;ttern gefiele/ nur &#x017F;olte er fe&#x017F;tiglich gla&#x0364;uben/ daß wann &#x017F;ie auff andere Wei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;einer nicht entbrechen ko&#x0364;nte/ wolte &#x017F;ie ihr den Tod wu&#x0364;n&#x017F;chen/ wie lieb ihr &#x017F;on&#x017F;t das leben<lb/>
wa&#x0364;hre. Wol mein Fra&#x0364;ulein/ antwortete er/ &#x017F;o &#x017F;ehe ich nunmehr/ das mein Herz Feur/ und<lb/>
das eure Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t; daß auch meine Neigung weiß und die ihre &#x017F;chwarz i&#x017F;t/ welche nim-<lb/>
mermehr vereiniget werden ko&#x0364;nnen/ muß al&#x017F;o ihr als einem Fra&#x0364;ulein die freye Zunge un-<lb/>
gehem&#x0303;et la&#x017F;&#x017F;en/ und mich bemu&#x0364;hen/ da&#x017F;&#x017F;elbe zuverachten was mich vor nichts ha&#x0364;lt; &#x017F;tund<lb/>
hiemit von ihr auff/ und taht einen zierlichen Tanz mit einer recht &#x017F;cho&#x0364;nen und wolerzo-<lb/>
genen a&#x0364;dlen Jungfer/ nahmens Urbina. Es hatte aber Fra&#x0364;ulein Luzilla Antenoria/ des<lb/>
Avonius Mutter Schwe&#x017F;ter Tochter das obge&#x017F;etzete Ge&#x017F;pra&#x0364;ch alles angeho&#x0364;ret/ taht es<lb/>
auch Avonius Schwe&#x017F;ter alsbald zuwi&#x017F;&#x017F;en/ welche ohn daß hitzig vor der Stirne wahr/<lb/>
und auff Gelegenheit tichtete/ ihres Bruders Schimpff zu ra&#x0364;chen/ welches &#x017F;ie al&#x017F;o ins<lb/>
Werk richtete: Als &#x017F;ie mit einem Paduani&#x017F;chen a&#x0364;dlen Ju&#x0364;ngling/ nahmens Fulzinus/ der<lb/>
ihr heimlicher Buhle wahr/ einen Tanz hielt/ und bey Helenen hertanzete/ trat &#x017F;ie der&#x017F;el-<lb/>
ben vor&#x017F;ezlich/ doch als ohngefehr auff den Fuß/ daß ihr &#x017F;olches hefftig &#x017F;chmerzete/ und &#x017F;ie<lb/>
deßwegen vor eine grobe unvor&#x017F;ichtige auß&#x017F;chalt/ welche die&#x017F;es biß nach geendetem Tanze<lb/>
unbeantwortet ließ; hernach aber &#x017F;ich zn ihr nider&#x017F;etzete/ und daß das bey&#x017F;itzende Frauen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zimmer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0201] Erſtes Buch. troͤſtung erhalten/ jedoch allemahl unter der Verwahrung/ daß ſie ihrer Tochter allen freyen Willen in Heyrahtſachen laſſen wolten/ deren Einwilligung zuerlangen er ſich zu- bemuͤhen haͤtte. Sie aber wahr ihm ſpinne feind/ daß ſie ihn nicht anſehen mochte/ ver- droß ihr auch hoͤchlich/ daß er noch weiter ſich bey ihr angeben durffte/ da ſie doch bey ſei- ner eigenen Schweſter/ Jungfer Pulcheria ihm außdruͤklich hatte ſagen laſſen/ ſie bedan- kete ſich gegen ihn wegen der zu ihr tragenden guten Gewogenheit/ und baͤhte daneben ſehr/ er wolte nach dieſem ſie mit ſolchen Anmuhtungen verſchonen/ uñ ſonſt ſeines freyen gefallens ſich nach einer liebſten umbtuhn/ weil kein einiges troͤpflein der liebes Neigung ſich in ihrem Herzen befuͤnde. Als er vor dißmal ſich zu ihr niderſetzete/ baht er anfangs um verzeihung uñ lies aus ſeinen Worten gnug ſpuͤren/ dz ob ſie ihm gleich bey ſeiner Schwe- ſter eine ſolche Antwort zuentbohten/ die nichts als Abweiſung nach ſich fuͤhrete/ ſo erin- nerte er ſich dannoch/ daß einem getreuen Liebhaber oblaͤge/ auff erſtmahlige Verwaͤge- rung inſtaͤndiger anzuhalten/ auff daß daher erſchiene/ daß die Liebe nicht nur auff der aͤuſ- ſerſten Borke/ ſondern in dem tieffeſtẽ des Herzen hafftete; baͤhte demnach dienſtlich/ ihm ſein kuͤhnes Vornehmen hochguͤnſtig zuverzeihen/ und mit ſeinem uͤbel ein Mitleiden zu tragen. Dieſer ſtund ohn der Kopff nicht recht/ weil Herkules ſich zu Frl. Sibyllen nider- geſezt hatte/ und verdroß ſie hefftig/ daß ſie einen ſo ungleichen Auffwarter haben ſolte/ da- her ſagete ſie zu ihm; nach dem er den Worten ſeiner Schweſter nicht trauen wolte/ muͤſte ſie/ ſeiner auff einmahl abzukommen/ eine Erklaͤrung faſſen/ deren ſie ſonſt gerne moͤchte uͤberhoben ſeyn/ und ſolte er demnach wiſſen/ daß ſeine Auffwartung ihr aller dinge unan- genehm waͤhre/ auch unmoͤglich/ daß ſie in ſeinen Willen gehehlen koͤnte/ ſolte deßwegen ihrer hinfuͤro allerdinge muͤſſig gehen/ und ihm eine andere Beyſitzerin erwaͤhlen/ damit ſie nicht gezwungen wuͤrde/ ihre Stelle zuverlaſſen/ und nach hauſe zugehen. Der gute Menſch entſetzete ſich zum hoͤchſten/ und fragete ſie/ ob ihr dann mit ſeinem Tode gedienet waͤhre; wor auff ſie zur Antwort gab: Er moͤchte ihret halben immerhin leben/ ſo lange es den Goͤttern gefiele/ nur ſolte er feſtiglich glaͤuben/ daß wann ſie auff andere Weiſe ſich ſeiner nicht entbrechen koͤnte/ wolte ſie ihr den Tod wuͤnſchen/ wie lieb ihr ſonſt das leben waͤhre. Wol mein Fraͤulein/ antwortete er/ ſo ſehe ich nunmehr/ das mein Herz Feur/ und das eure Waſſer iſt; daß auch meine Neigung weiß und die ihre ſchwarz iſt/ welche nim- mermehr vereiniget werden koͤnnen/ muß alſo ihr als einem Fraͤulein die freye Zunge un- gehem̃et laſſen/ und mich bemuͤhen/ daſſelbe zuverachten was mich vor nichts haͤlt; ſtund hiemit von ihr auff/ und taht einen zierlichen Tanz mit einer recht ſchoͤnen und wolerzo- genen aͤdlen Jungfer/ nahmens Urbina. Es hatte aber Fraͤulein Luzilla Antenoria/ des Avonius Mutter Schweſter Tochter das obgeſetzete Geſpraͤch alles angehoͤret/ taht es auch Avonius Schweſter alsbald zuwiſſen/ welche ohn daß hitzig vor der Stirne wahr/ und auff Gelegenheit tichtete/ ihres Bruders Schimpff zu raͤchen/ welches ſie alſo ins Werk richtete: Als ſie mit einem Paduaniſchen aͤdlen Juͤngling/ nahmens Fulzinus/ der ihr heimlicher Buhle wahr/ einen Tanz hielt/ und bey Helenen hertanzete/ trat ſie derſel- ben vorſezlich/ doch als ohngefehr auff den Fuß/ daß ihr ſolches hefftig ſchmerzete/ und ſie deßwegen vor eine grobe unvorſichtige außſchalt/ welche dieſes biß nach geendetem Tanze unbeantwortet ließ; hernach aber ſich zn ihr niderſetzete/ und daß das beyſitzende Frauen- zimmer X ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/201
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/201>, abgerufen am 22.12.2024.